1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Waldmeister

Beiträge von Waldmeister

  • P200E: Woran kann es liegen das die Endgeschwindigkeit so gering ist?

    • Waldmeister
    • July 15, 2008 at 12:07

    ich habe eine PX 200 Bj. 2001 mit 12PS/9KW. Mein Tacho mogelt mächtig nach oben. Das habe ich gerade mit GPS überprüft und kann Dir sagen, dass meine Vespa ein Vmax. mit "echten" 90-95 km/h (in der Ebene/freie Landstraße) bietet. Der Tacho zeigt ca. 10 km/h zuviel an. Da gewöhnt man sich schnell dran.... und "darf" halt im Ort 60 km/h fahren und dabei ist man trotzdem nicht zu schnell :thumbup:

    Aber 95 km/h sind mir reichlich genug und eigentlich wird bei der Geschwindigkeit auch schon alles ganz schön wackelig auf der Vespa und der Spritverbrauch geht reichlich nach oben. Achja, 90kg Fahrergewicht müssen transportiert werden......

    Vespa-Fahren ist und bleibt immer ein kleines Abenteuer .... und überhaupt: warum rasen, wenn's langsam viel mehr Spass macht?

    waldmeister

  • PX 200: bei Fahrt in den Alpen starker Leistungsabfall! Wie kann man vorbeugen?

    • Waldmeister
    • July 14, 2008 at 15:01

    ... viele Antworten ... viele Meinungen ... so ist das nun einmal.....

    in der Not habe ich "natürlich" versucht bei der Auffahrt zum Stilfser Joch den choke zu nutzen. Aber egal, ob wenig, halb oder voller choke - die Auswirkung war immer negativ! Der Motor würgte und ging fast von selber aus. Ich bin kein Motorenspezi, kann mir aber laienhaft vorstellen, dass der choke das Gemisch fetter macht, denn es soll ja eine Starthilfe sein und eine leichtere Zündung ermöglichen. Also ist dieses bei ohnehin zu fettem Gemisch in großer Höhe nicht nützlich.

    Ich gehe davon aus, dass mein Vergaser gut eingestellt war, denn vor 8 Wochen hatte ich TÜV und AU gemacht. Jetzt habe ich verschiedene Meinungen und Antworten bekommen, welche mir für die nächste Tour nicht recht weiterhelfen. Mit einem "Riesen-Düsensortiment" zu starten und dauernd zu schrauben ist unpraktisch. Kann es vielleicht auch etwas mit dem Benzin in der Schweiz/Österreich/Italien zu tun haben?

    Aber dennoch vielen, vielen Dank für alle guten Tipps...

  • PX 200: bei Fahrt in den Alpen starker Leistungsabfall! Wie kann man vorbeugen?

    • Waldmeister
    • July 13, 2008 at 17:29

    vielen Dank für die Antworten...

    Rita: welche Düse würdest Du mir empfehlen? Oder sollte ich eine Auswahl mitnehmen und je nach "Problem-Situation" vor Ort testen? Ohne Luftfilter fahren? Kann ich mir zwar vorstellen, aber was passiert, wenn Dreck oder Staub angesaugt wird? Kann es dmit Probleme geben?

    Hilfsweise hatte ich am Berg vesucht, die Leerlaufdrehzahl deutlich zu erhöhen. Es brachte beim Anstieg eine kleine Verbesserung.

    rally221: Für mein Verständnis muss die Düse kleiner werden, so wie Rita es vorgeschlagen hat. Weniger Sauerstoff/Luft bedeutet doch gleichzeitig zuviel Benzin. Also muß weniger Sprit zugeführt werden. Es hat auch am Berg sehr stark nach unverbranntem Benzin gerochen.....

    Hilsi: wir sind auch über das Stilfser Joch gefahren. Die letzten 50m vor der Spitze mußte ich dann schieben :pump:
    Die anderen Mopedfahrer hatten die Probleme nicht, da heute kaum mehr etwas mechanisch beim Vergaser passiert, nur noch elektronisch über die Einspritzung. Und die Elektronik misst ständig und gleicht entsprechend aus. Andere "Oldies" haben ich leider nicht gesehen .... und kaum eine Maschine unter 1.000 ccm. Aber du hast recht: mit der Vespa war es zwar eine harte Arbeit zum Gipfel, aber ein unvergleichbares und unvergessliches Erlebnis!

    TOM;-)

  • PX 200: bei Fahrt in den Alpen starker Leistungsabfall! Wie kann man vorbeugen?

    • Waldmeister
    • July 12, 2008 at 20:56

    Hallo zusammen,

    wir haben im Juni eine Alpentour gefahren und ich hatte mit zunehmender Höhe teilweise brutalen Leistungsabfall bei meiner PX 200 (setup=standard). Es fängt bei ca. 1000 m Höhe an. Der Motor stottert und ruckelt. Bei Vollgas ist es am schlimmsten, mit weniger Gas kommt man den Pass schneckenlangsam irgendwie hoch. Es macht aber keinen Spass. Mein Eigengewicht ist 90 Kg plus 10 Kg Gepäck. Technische Probleme konnte ich nicht feststellen, im flacheren Land lief der Motor wieder besser, aber die gewohnte Endgeschwindigkeit konnte ich nicht erreichen. Beim nächsten Pass fing das Stottern wieder an. Die Zündkerze sah schwarz und ölig aus. Das deutet doch eigentlich auf ein zu fettes Gemisch hin, oder? Die anderen Mopeds hatten keine probs, allerdings habe ich auch niemanden mit Einzylinder und mech. Vergaser getroffen. Jetzt bin ich wieder zuhause und hier läuft die Vespa so prima wie immer. Die Zündkerze sieht trocken und gut aus. Wie kann ich mich auf die nächste Bergtour besser vorbereiten? :love: :?:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche