Beiträge von ilfer

    rassmo: Okay, teste ich mal. Ja, der Benzinhahn geht deutlich schwerer als letztes Jahr... kann ich den im eingebauten Zustand lockerer schrauben oder muss alles raus? (Weiß grad nicht mehr...)


    Edith sagt: Ähm... ich hab in nem anderen Beitrag dieses Bild gefunden... illustriert das die Funktionsweise des Benzinhahns meiner PK50XL1 4-Gang??
    Dann stimmt was nicht... ich kann den gar nicht auf A drehen. Und von B auf C geht sehr schwer.


    index.php?page=Attachment&attachmentID=9902&thumbnail=1&embedded=1

    Oh, Benzinhahn ist ein gutes Stichwort:
    Ich glaub ich hatte den beim Herrichten falsch eingestellt. Derzeit war bei "Hebel nach oben" der Hahn zu und bei "Hebel nach links" der Hahn auf. Das ganze war ziemlich schwergängig und geht immer schwerer.
    Nun hab ich schon gestern in der alten Bedienungsanleitung gelesen, dass eigentlich bei "Hebel nach rechts" der Hahn zu sein soll und bei "Hebel nach links" der Hahn auf. Stimmt das?
    Kann das ganze mit meinem Problem zu tun haben?


    Benzinschlauch möchte ich ausschließen... der ist ja schon seit 2 Jahren so und hat nie Probleme gemacht! Oder kann das erst jetzt auftreten?

    Hallo zusammen,


    ich hab ein großes Problem mit meiner kleinen PK50XL.
    Vor 3 Jahren hab ich sie aus dem Scheunenschlaf geholt. Vergaser ausgebaut und gereinigt, neuen Benzinschlauch verbaut. Sie lief jetzt beide Sommer einwandfrei und stand im Winter in der Garage. Die erste kurze "Um den Block" Probefahrt vor 2 Wochen ist sie nach ca. 10 Kicks mit Choke angesprungen und ordentlich gelaufen. Ich hab sie dann mit selbstgemachter Mischung vollgetankt.


    Vorgestern bei der ersten "großen" Fahrt ist sie nach 4 km Fahrt immer langsamer geworden und dann einfach ausgegangen. Nach 2 Minuten Standzeit ist sie beim ersten Kick angesprungen und ich konnte weiter fahren. 500 Meter später das gleiche Spiel. Wurde immer schlimmer.
    Der Choke war nur zum Starten und dann ca. 50m Fahrt gezogen.
    Die Tankentlüftung hab ich gecheckt - der Motor geht im Stand auch mit offenem Tankdeckel nach 1 Minute Gas aus.


    Woran kanns liegen?
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Ich bin ziemlicher Newbie... das damalige Vergaserausbauen und Reinigen hab ich aber grade noch hinbekommen :)
    Ach ja: Ich hab daheim noch einen Komplettsatz Dichtungen und ein paar neue O-Ringe liegen.
    Sollte ich gleich den Gaser nochmal ausbauen und reinigen oder gibts eine schnellere Problemlösung?
    Ich muss die Wespe auch erst noch 5km nach Hause überführen und würde das ungern schiebend erledigen....


    Schöne Grüße,
    ilfer

    Moin!


    Aufgrund des fast gleichen Preises hab ich meine Vespa jetzt auch mal mit Super-Mischung betankt. Einbildung hin oder her, aber mir fiel gleich auf dass sie gleichmäßiger und etwas leiser klingt. Vom Fahrverhalten her kann ich nix sagen, aber ich meine sie springt jetzt (noch) besser an.


    Also, solange der Preis mit Normal fast gleich bleibt, tank ich weiter Super. Schaden kanns nicht!


    Gruß,
    ilfer

    Moin,


    doofe Sache. Hab nun die Düse festgeschraubt und mit der Luftschraube experimentiert. Die Drehzahl verändert sich gar nicht hörbar bei Verdrehen der Flügelschraube. Nur ab der letzten Hälfte geht sie runter.
    Schneller als 45 ist die Vespa nun immer noch nicht... was tun??


    Heul! Vorm Vergaserreinigen war sie schneller :-((


    Gruß, Patrick

    Ich kann dazu zwar nix sagen, finde die Idee aber absolut geil :)
    Die Hinterbacken meiner Vespe sind nämlich total zerkratzt und schlecht verschlimmbesser-lackiert (nicht von mir). Ich glaub ich mach sowas auch *G*
    Passt zu meiner weinroten Wespe sicher gut... schwarzweiße Karos...


    PS: Poste dann unbedingt mal Bilder!!

    Zitat

    Original von shova50


    Wieso willst du die Dichtungen erneuern?
    Ist etwas undicht?


    Was heißt wollen... ich hab da momenten KEINE Dichtungen, also kein zwischen Vergaser und LuFi und keine zwischen Vergaser und Stutzen. Weiß aber nicht, ob da welche hingehören?!


    Danke für die Tipps mit der Schraube, nun ist mir das ENDLICH klar :-))

    Zitat

    Original von shova50


    Die dann vermutlich nicht optimale Drehzahl kannst du (vorausgesetzt der Gaszug ist richtig eingestellt) dann ganz bequem mit der oben liegenden Gasanschlagschraube nach Belieben einstellen.


    Hi shova,
    danke fürs Gegenchecken :)


    Meinst du mit Gasanschlagschraube die, mit der ich die Leerlaufdrehzahl einstelle?
    Warum muss man eigentlich die "höchste" Drehzahl an der Flügelschraube dann nochmal runterdrehen?


    Und kannst du mir was zu meiner Dichtungsfrage (siehe oben) sagen?


    Gruß, Patrick

    Hallo shova,


    vielen Dank für Deinen Hinweis!


    Darf ich mal zusammenfassen und du sagst mir, ob ichs nun verstanden habe?
    1. Die Messing-Schlitzschraube links oben neben der weißen Flügelschraube ist eine Düse und muss komplett reingeschraubt werden. Richtig?
    2. Die weiße Flügelschraube mit Feder ist die vielzitierte Luftschraube, bzw. Gemischeinstellschraube. Richtig?
    3. Bei meiner Schalt-PK50XL1 muss die Flügelschraube ganz rein, dann 1,5mal raus und dann Feineinstellung bis die höchste Drehzahl erreicht wird. Richtig?


    Dann noch was: Ich hab zwischen Luftfilter und Vergaser keinerlei Dichtungen. Muss da eine hin?
    Ich hab auch zwischen Vergaser und dem Stutzen wo der drauf kommt (wo die Schelle ist) keine Dichtung. Gehört da eine hin?


    Schöne Grüße,
    Patrick

    Dichtungen hab ich nicht erneuert, hatte keinen Dichtsatz da. Ist das soo unbedingt nötig?


    Die Luftschraube muss zu sein?? In der Anleitung von VeniVidiVespa stand drin, dass die erst zu muss und dann 2,5 Umdrehungen auf. Ist das ne Fehlmeldung? Also Luft(Flügel-)Schraube ganz zu??


    Gruß, Patrick

    Hallo zusammen,


    hab grad den Vergaser gründlich gereinigt und wieder zusammengebaut. Vorher hat die Vespa 50km/h gepackt, jetzt nur noch 45.. was tun? Kann das am Gemisch/Luft liegen? Hab die Schrauben noch auf Standard, Luft 2,5x raus, Gemisch 1,5x.


    Freu mich auf Hilfe!


    Gruß, Patrick

    Hmm.. ich überlege grad doch ein paar Chromteile an die Vespa zu machen, dann würde ein Chromspiegel ja doch passen.
    Andererseits war halt '86 kein Chrom an der Hübschen, also wärs vielleicht ein Stilbruch... seufz.

    Hallo zusammen,


    meine Biene hat keine Spiegel - scheinbar nie welche besessen. Aus Bequemlichkeit und Sicherheitsgründen würde ich jetzt aber schon gern welche dran machen.


    Meine PK 50 XL 1 ist weinrot und hat keine Chromteile dran, daher fände ich nen Chromspiegel ziemlich deplaziert. Will aber die Vespa möglichst original halten, daher weiß ich nicht, ob ein moderner carbon F1-Spiegel passen würde?!


    Helft mir mal :)


    Gruß,
    Patrick