Beiträge von Simi711

    Danke für die bisherigen Info`s.

    Jetzt gleich mal weiterfragen...
    was ist am Motor der XL2 besser? Ist der standfester?


    Was für einen Vorteil bietet es wenn man das Heckblech abbbauen kann? Reperaturerleichterung?
    (Bin keine Schrauberin, werde es aus zeitlichen Gründen wohl auch nicht werden.)


    Soziusbetrieb steht selten an...höchstens mal eine der Töchter von meinem Lebensgefährten.


    Gibt es denn für die XL 2 einen Blindstopfen o. ä.für die serienmäßige Spiegelhalterung?


    Mir gefallen die Kunststoffanbauteile da nicht so doll,
    also die Spiegel und die Verkleidung um den Tacho,
    Persönlich finde ich Spiegel am Beinschild schick,
    würde den Roller gerne dezent, etwas auf Oldscool trimmen.

    Hallo Vespaforum...
    hatte vor 10 Jahren schon mal eine schwarze PK 50 XL 2 mit E-Sart... ...hergegeben habe ich sie dann nach 3 Jahren wegen Kauf meines damals ersten Autos.


    Nun bin ich wieder so weit das ich, da ich beruflich einen Diesel-Kombi fahre...gerne mal wieder Frischluft tanken würde im Sommer...
    eine Vespa soll wieder vor die Türe!


    Da ich leider nur den alten 3er Führerschein und den Omnibusführerschein nach 1985 habe, kommt also
    nur eine 50 er in Frage.


    Habe die letzten Tage schon fleißig im Internet recherchiert...
    optisch kommt für mich nur eine Vespa aus Metall mit rundem Scheinwerfer in Frage.
    Würdet ihr mir da eher zu einer PK 50 aus den 80igern raten oder wieder eine PK 50 XL 2?
    Welche Vor- bzw. Nachteile haben die aus den 80igern im Vergleich zur XL2?
    Will auf alle Fälle wieder Handschaltung, zwecks eventueller kleiner Modifizierung.
    E-Start kann aber muß nicht sein.


    Meine Freundin hatte früher eine PK 50 mit 75 ccm...diese lief recht zuverlässig...Schaltung war aber hakelig...aber von der Geschwindigkeit das was mir auch in Zukunft vorschwebt;-)


    So, würde mich über Kauftipps von euch sehr freuen:-)
    Viele Grüße Simone