1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. an61

Beiträge von an61

  • 1
  • 2
  • PK 50 XL2 Automatik - Pickup gewechselt statt höhere Drehzahl beim Gasgeben Brummen

    • an61
    • November 8, 2008 at 13:15

    Hey Leute hatte das selbe problem :cursing:

    der Pick up war nicht in Ordnung hab den leider auch von dem besagten Scooter Center, X(

    (aber sonst war ich immer zufrieden)

    das ärgerliche ist nur,was mich das nerven gekostet hat.

    Zigmal mußte ich deswegen den roller schieben und alles was ich probiert hab war nix.

    Hab mir extra ne Blitzpistole gekauft.

    Und nun hab ich den Pick up von meiner 80ccm Vespa genommen und siehe da

    die PK 50 läuft wieder wie ne eins. klatschen-)

  • Nach Pick up wechsel läßt sich die zündung nicht einstellen

    • an61
    • November 6, 2008 at 19:20

    Hallo liebe gemeinde!

    Ich mußte bei meiner PK 50 XL den Pick up wechseln,und nun bin ich am zündung einstellen.

    Ich hab mir eine Blitzpistole besorgt und bekomm das einfach nicht gebacken.

    Ich suche nach einer Anleitung (hab schon mehere probiert) hier aus dem Forum den sog. OT markiere die 17 Grad und

    und blitze.

    Resultat:

    Meine markierung sind gut 45 Grad weit auseinader :(

    hab echt alles ausprobiert ich weiß nicht was ich falsch mache ich kann die zündgrundplatte verschieben wie ich will

    also so weit nach rechts oder links wie es sie zulässt.

    Der Roller läuft zwar aber einfach nicht rund egal wie ich die platte verstelle ich merke fast keinen unterschied.

    Bei ca.40 km/h fängt er zu stottern und sobalt ich das licht anschalte nimmt er kein gas an.

    Bitte gebt mir mal ein paar tipps was ich ncoh probieren kann. ?(

    Wie verhällt sich die zündung mit dem licht?

    Danke

  • PK 50XL zündet manchmal einfach nicht

    • an61
    • October 23, 2008 at 19:29

    Ja

    hab sie auch schon +- 1mm verschoben

  • PK 50XL zündet manchmal einfach nicht

    • an61
    • October 23, 2008 at 18:19

    Die zündgrundplatte hab ich gar nicht ausgebaut

    habe nur den pickup neu angelötet und nun läuft er im stand ruhig und mit zunehmendem gas unruhiger

  • PK 50XL zündet manchmal einfach nicht

    • an61
    • October 23, 2008 at 17:36

    So ich hab jetzt heute den Pick up gewechselt und dabei fetsgestellt,

    daß es wohl an dem roten kabel lag,es war ziehmlich brüchig.

    ich hab es um ein kleines stück gekürzt und beide kabel so gut es ging

    angelötet.

    Resultat Roller läuft an aber bei zunehmendem gas fängt er an zu stottern. X(

    Muß ich nun die zündung neu einstellen? 8|

    Oder ist da nun was anderes faul? ?(

    Wie gesagt er läut beim ersten kick an im stand ist er schön ruhig und stottert nicht,

    nur sobalt ich gas gebe fängt er an zu stottern. :(

    Danke für eure hilfe

  • PK 50XL zündet manchmal einfach nicht

    • an61
    • October 21, 2008 at 19:10

    ok danke dann werd ich gleich mal ein neues bestellen :)

  • PK 50XL zündet manchmal einfach nicht

    • an61
    • October 21, 2008 at 18:19

    Hallo liebe Gemeinde

    Mein Freund hat eine PK50 XL Bj 86

    das problem ist ,daß die vespa neuerdings einfach ausgeht und sich dann nicht mehr starten lässt.

    Nach einiger zeit (ca.10 min.)läüft er dann auf einmal wieder.

    Ich habe schon öfters das zündkabel abgezogen und dann fetsgestellt daß beim treten des starters

    nur manchmal strom fleißt.(Fingertest AUA) :S

    Zündkerze -kabel,-stecker und diese box in die das zünkabel geht habe ich schon gewechselt.

    Zündung hab ich schon mal auf evtl.schäden oder wackler geprüft konnte aber leider keinen fehler finden. :(

    Zündschloss schaut auch gut aus.

    Dei vesspa geht einfach aus und nichts geht mehr man sucht dann den fehler und auf einmal läuft er wieder ohne daß man

    wirklich was veränder hat.

    Er läuft mit einem kick an und alles hört sich normal an bis halt dann aus heiterem himmel nichts mehr geht :cursing:

    Ich hoffe ihr könnt mir mal einige gute tipps geben.

    Also er bekommt definitiv kein zündfunke zu dem zeitpunkt. ?(

    nur was bewirkt das ?(

  • Gepäckträger einer XL an PK S

    • an61
    • August 23, 2008 at 10:01

    Hallo

    Ja genau so einen meine ich

    Danke für die promte antwort.

    PS:

    Schöne Vespa

  • Gepäckträger einer XL an PK S

    • an61
    • August 23, 2008 at 08:31

    Hallo

    Passt der Gepäckträger einer XL also mit den soziushaltegriffen dran (einteilig)auch an eine PKS

    Ich suche einen Chromgepäckträger aber die für die S Versionen sind mir zu globig.

    Die XL1 Varianten sind ja in einem Stück und werden nur unter der Sitzbank befestigt.

    Die andere Variante wird ja noch am hinteren Schutzblech montiert und das will ich nicht.

    Weiß jemand wo man so einen herbekommt ausser in der Bucht.

    Im Scooter Center finde ich leider keinen

  • Hilfe Hilfe beim Pinascowechsel druckpilz hineingefallen

    • an61
    • August 1, 2008 at 21:31

    Hallo wollt nur kurz bescheidgeben,daß ich den blöden Pilz herausgeschüttelt ha,

    also kompletten Motor heute ausgebaut und ihn dann wie wild geschüttelt. :D

    Irgendwann ist das miststück dann rausgefallen ;)

    Vespa läuft wieder und das Pinasco brachte jetzt ca 3-5 km/h

    Läft jetzt mit 75 ccm Polini 16/16 Vergaser und 70er Düse+Pinasco

    knapp über 60 naja hätt was mehr erwartet aber damit kann ich nun leben

    abzug und kraft haben sich dank Polini schon enorm verbessert

    Danke nochmal für die Tipps

  • Hilfe Hilfe beim Pinascowechsel druckpilz hineingefallen

    • an61
    • July 31, 2008 at 21:27

    Getriebeöl hab ich schon raus

    hab die Vespe auf die ander seite gelegt und mal geschüttelt

    tut sich leider nix

    kann ich den evtl. drinn lassen und nen neuen einbauen ?

  • Hilfe Hilfe beim Pinascowechsel druckpilz hineingefallen

    • an61
    • July 31, 2008 at 21:08

    So jetzt hab ich den Salat

    nach anraten hier wollt ich das Pniasco ritzel heute einbauen

    soweit sogut lief alles super bis zum zusammenbau,

    beim draufsetzen des Getriebedeckels ist mir der sogenannten Druckpilz

    in das Getriebe gefallen.

    Wie krig ich den nun wieder raus

    ich will den Motor nich spalten.

    Bitte um gute tipps

    Danke

  • Bringt Pinasco Ritzel bei mir was oder Primär tauschen?

    • an61
    • July 26, 2008 at 16:45

    Vielen Dank

  • Bringt Pinasco Ritzel bei mir was oder Primär tauschen?

    • an61
    • July 26, 2008 at 12:53

    Bin den Zylinder jetzt ca. 600 km eingefahren,

    hab heute morgen mal den ori Ausspuff drauf gemacht und hab zum Sito keinen unterschied bemerkt

    ausser daß der Ori leiser ist.

    Deßhalb lass ich den Ori jetzt mal drauf.

    Danach hab ich ne 70er (vorher 72)Düse eingebaut und den vergaser neu eingestellt.

    Jetzt waren es spitze bei gut zureden 57-58 km/h

    Kann es sein daß ich noch weiter runter Düsen muß hab leider keine kleinere mehr ausser der Originalen 63er

    Wenn das Pinasco Rizl 5 Sachen mehr bei wenig einbaufwand bringt

    würd mir das schon reichen

    Gibt es eine gute anleitung für den Pinasco ritzl einbau

    die hier in Beiträgen angezeigten links führen alle ins Lehre ?(

    Danke

  • Bringt Pinasco Ritzel bei mir was oder Primär tauschen?

    • an61
    • July 25, 2008 at 23:44

    Hallo Gemeinde

    momentan hab ich 16/16 vergaser,72 Düse,75 ccm Polini,und Sito+ ohne Drossel verbaut,

    und egal was ich versuche (Düse von 70 bis 76 ,mit 70 läuft sie am besten)

    leider ändert sich nichts am max speed von 55 km/h.

    Abzug ist wunderbar aber der max Speed sollte schon so um die 60 km/h liegen.

    Was meint ihr ,reicht mir ein Pinasco Ritzel oder muß ich das primär wechsel?

    Müßte ich dazu den Motor spalten?

    Das wäre mir nämlich ein Ticken zu viel Aufwand.

    Gibt es eine gute anleitung für beide arten?

    Mir würden ja 65 km/h vollkommen reichen aber mit dem Setup haut das einfach nicht hin

    ich hab eine PK 50 S Lusso die laut brief max 40 km/h erreichen darf.

    Alle Drosseln wurden entfernt

    Alle Tuningteile sind neu.

    Kerzenbild ist in Ordnung

    Vergaser ist richtig eingestellt

    Kann es sein daß ich die kleinste übersetzung drin hab,

    da nur max 40 km/h eingetragen?

    Würde das Pinasco dann reichen?

    Danke für eure hilfe

  • PK 50S trotz 75 ccm nur 50 km/h

    • an61
    • July 18, 2008 at 05:21

    Zündkerze Rehbraun

    hab ich übrigends schon beantwortet

    Meine PK S ist mit 40 km/h eingetragen

    also würde sie original nie 60 laufen

    Vergaser ob alt oder neu kein unterschied.

    Soviel kann man da ja nicht verstellen

    Im Abzug lasse ich eine Originale pk 50 XL mit mühe stehen

    Nur was die endgeschwindigkeit angeht ist die XL schneller und die ist original.

  • PK 50S trotz 75 ccm nur 50 km/h

    • an61
    • July 17, 2008 at 21:24

    Ich bin jetzt von HD 72 auf 74

    komme nun auf knapp 55 km/h (mein Tacho)

    ist aber trotzdem noch zu wenig für dieses Setup

    zumal laut tacho von meinem kollegen nur max 52 km/h

    aber ich habe erst ca 200 km mit dem Zylinder vielleicht tut sich da ja noch was.

    Der Abzug wird aber merklich immer besser

  • PK 50S trotz 75 ccm nur 50 km/h

    • an61
    • July 17, 2008 at 15:51

    Hallo

    schön,daß hier mal rege disskutiert wird.

    Kerzenbild ist gut, also Rehbraun.

    Düsen hab ich zwar schon mal ausprobiert aber vielleicht sollte ich nochmal auf die 74 wechseln.

    Dachte nur die 72 sei gängig bei 75 ccm Polini

    Übersetzung hab ich nicht geändert und möchte ich auch nicht unbedingt.

    Was wäre denn mit dem jetztigen Setup zu erwarten an max Geschwindigkeit?

    Mir würden 65 km/h ja schon reichen

  • PK 50S trotz 75 ccm nur 50 km/h

    • an61
    • July 17, 2008 at 04:56

    Sito Auspuff ist neu

  • PK 50S trotz 75 ccm nur 50 km/h

    • an61
    • July 16, 2008 at 21:53

    Ich hab heute noch mal komplett alles zerlegt und wieder zusammengebaut.

    Die VEspe lüaft nun etas besser zumindestens hat man nicht mehr das Gefühl sie bremst.

    Aktuell ist ne 72 Düse verbaut und sie läüft knapp 55 laut meinem Tacho also sage und schreibe 5 km/h mehr.

    Immerhin ne änderung.

    Ist aber trotzdem noch zuwenig für dieses Setup oder täusche ich mich?

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche