1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rolo1

Beiträge von rolo1

  • Eure neuste Anschaffung

    • rolo1
    • November 28, 2011 at 23:12

    ....nein.. nein Hansi, mein Schweißgerät bekommst Du nicht... :P 2-) :+2

  • [Geburtstagswünsche] Happy Birthday to ...

    • rolo1
    • November 27, 2011 at 20:00

    Servus Moritz,

    Alles Gute und bis bald..... lebehoch-) saufen-)


    ciao Rolf

  • Cosa 200 mit Zündfunkenproblemen.

    • rolo1
    • November 24, 2011 at 20:28

    Hallo Glueck....

    ich habe Dir eine PM geschickt... ;)

  • Cosa 200 mit Zündfunkenproblemen.

    • rolo1
    • November 23, 2011 at 19:45

    ...genau das wollte ich wissen.. :thumbup:

    Das ist die Originalbedüsung der Cosa 2 und somit viel zu mager abgestimmt.

    Der Gasschieber hat, wenn Du ihn ausbaust, noch hinter dem Punkt eine 8
    stehen also 0492.8. Damit läuft der Motor mit der gesamten Bedüsung einfach zu
    mager.
    Wenn da noch Falschluft z.b. zwischen Vergaserwanne und Motorblock dazu kommt, klemmt der Motor bei höheren Temperaturen ab.
    Ich würde Dir auf alle Fälle dringend eine Umbedüsung und einen anderen Gasschieber empfehlen.


    ...übrigens hat der "Fettkimme" eine super Erklärung zum SI Vergaser unter Tipps `reingestellt.


    der si vergaser

    ciao

  • Cosa 200 Blockiert bei 70km/h vollständig + Motorstopp

    • rolo1
    • November 20, 2011 at 18:16

    ...Servus,

    das klingt ja gar nicht so schlecht. Du kannst nach dem der Motor warm gefahren ist, das Getriebeöl wechseln. Im Baumarkt gibt es z.B. 10 w 30 von Liqui Moly.
    Die beiden Dichtungen würde ich auch erneuern. Kupplungsspiel sollte so 4 - 6 mm betragen.
    Ich würde die Abgasschraube hinten an der Vergaserwanne noch etwas raus drehen. Bei der mageren Originalbedüsung ca. 2 1/2 bis 3 Umdrehungen insgesamt
    vom "eingenschraubten" Anschlag gesehen raus drehen.

    ciao

  • Originalzylinder oder Nachbau PX

    • rolo1
    • November 16, 2011 at 21:06

    ..vergiss die Nachbauzylinder. Das stimmt oft das Spiel Kolben/Zylinder nicht überein. X(
    Kaufe lieber von einem großen Hersteller und keine Nonamezylinder.

  • Cosa 200 mit Zündfunkenproblemen.

    • rolo1
    • November 16, 2011 at 17:05

    .....der Gasschieber hat eine Nummer eingraviert. Wie lautet die ?
    Dann schraube bitte nochmal die beiden Düsenstöcke raus und schreibe was drauf steht... :+2

  • Cosa 200 mit Zündfunkenproblemen.

    • rolo1
    • November 15, 2011 at 20:12

    Servus,

    ZZP "A" oder "P" ist richtig. :thumbup:
    Die Cosa 2 FL hat unten noch ein silbernes Lüfterabdeckblech. Das würde ich auf alle Fälle gegen das Gitterblech der Cosa 1 oder PX200 Lusso
    austauschen. Damit bekommt Sie eine bessere Zylinderkühlung. Das Blech muß aber unten an der " etwas angepasst" werden, denn
    die Cosa 1 und PX 200 Lusso haben ja eine andere Schaltung ( Zweizug ).
    Wenn Du Dich dann noch an den Vergaser wagst, dann melde Dich hier nochmal.......dann wird die Cosa auch im Sommer bei heißen
    Temperaturen zuverlässig laufen.. :-7

  • Cosa 200 Blockiert bei 70km/h vollständig + Motorstopp

    • rolo1
    • November 12, 2011 at 22:21

    ...stell` eine große Schale unter den Hinterreifen, reinige mit Kaltreiniger und Bremsenreiniger bevor Du irgendwas zerlegst.....
    Der Vergaser ist nicht kaputt er sollte halt gereinigt und mit anderen Düsen bestückt werden. Das Bild würde zeigen, ob nicht evtl. die Zuleitung der
    Ölpumpe oder der Benzinhahn locker ist.

    ...des werd scho wieder.... 2-)

  • Cosa 200 Blockiert bei 70km/h vollständig + Motorstopp

    • rolo1
    • November 12, 2011 at 18:09

    ....da ist ja mal putzen angesagt..... :P
    ...die Kerze ist zu fett, weil der Filter zu dreckig und der Vergaser sollte unbedingt gereinigt und neue Dichtungen bekommen.
    Ein Bild von oben in die Vergaserwanne wäre nicht schlecht.
    Eine Umbedüsung der Cosa wäre unbedingt wichtig, sonst gibt es im nächsten Sommer Zylindersalat...... :S


    8o

    ...ach Ja....Du solltest Dir den hinteren Radbremszylinder genauer ansehen. Auf der rechten Seite vom Entlüftungsventil läuft schon
    braune Suppe ( Rost ) aus dem Gummisicherheitsventil unter der Metallabdeckung... :wacko:

  • Cosa 200 Blockiert bei 70km/h vollständig + Motorstopp

    • rolo1
    • November 9, 2011 at 20:58

    Hallo,

    schreibe doch erst mal um welche cosa es sich handelt. Die 1er Cosa bis ca. Bj. Mitte 91 war ja ganz anders bedüst und und belüftet.
    Dann mach'mal ein Foto von der Kerze, nicht das da ein Stück abebrochen und evtl. in den Zylinder gefallen ist.
    Dann würde ich den Vergaserdeckel entfernen und Ölpumpe mit Anschluß auf festen Sitz hin überprüfen.
    Als Nächstes das Getriebeöl auf Metallteil im Öl prüfen. Dann im Schiebebetrieb die Gänge mal durch schalten.
    Ein Klemmer muß nicht immer gleich den Tod eines Zylinder bedeuten. Ich tippe da eher an ein Blockieren von Kupplung/Getriebe.

  • Cosa 200: Problem mit Bremse und Zügen

    • rolo1
    • November 5, 2011 at 23:17

    Servus hemme,

    die Gummiventile sollten bei einem defekten Zylinder unbedingt mit gewechselt werden. Bei den neuen Ventilen solltest Du darauf achten, das sie vorne noch nicht
    aufgerissen sein dürfen. Ich presse vor dem Einbau etwas ATE Bremszylinderpaste in die Gummiventile.

    ciao

  • Cosa stottert, läuft schlecht

    • rolo1
    • November 1, 2011 at 14:21

    @ Kmetti,

    nix Bier getrunken........weiter oben habe ich eine zu fette Nebendüse geschrieben. (50-52/ 1 0 0 ) richtig ist natürlich ..../140er.. :+2

  • Cosa stottert, läuft schlecht

    • rolo1
    • October 30, 2011 at 21:51

    ...müßte :-4 ......... blitze nochmal ab und achte dabei auf evtl. springenden ZZP.
    Ich finde die HD 118 etwas zu groß. Ich würde die 116 er verwenden.


    ciao Rolf

    P.S. schmarrn geschrieben....... :-1 HD ist natürlich 52/140..... :-3

  • Cosa stottert, läuft schlecht

    • rolo1
    • October 30, 2011 at 19:07

    ..hast Du auf Gemischschmierung umgestellt ? Welchen ZZP hast DU ? ...die Sreckschuhe an der CDI kann man doch etwas zusammen biegen ?

  • Cosa stottert, läuft schlecht

    • rolo1
    • October 30, 2011 at 17:35

    ....sprichst Du von der Steckverbinding an der CDI, oder vom Weißen Rundstecker ?
    ..eine Cosa 12 PS sollte bei Windstille lt. Tacho schon um die 100 Km/h laufen. Mit einer Kompression von nur 6,5 Bar würde ich sagen, das da was faul ist.

    :+2

    zur Bedüsung 12 PS Cosa: Getrennt-Schmierung mit Plattenluftfilter

    96/100 HD
    50-52 /100 ND
    BE3
    HLD 160/100

    ZZP A oder P nicht it.

    und wenn Du der Cosa 2 was Gutes tun willst, tausche das Lüfterblech gegen das Lüftungsgitter der PX oder Cosa 1 mit etwas "Dengelarbeit" aus, somit bekommt sie
    eine bessere Kühlung.
    Ich fahre im Sommer die B8es und in den kühleren Monaten die B6es NGK Kerzen. Die Abgasschraube variiert ca 1/4 bis 1/2 Umdrehung.....

  • Neuaufbau Scheunen PK 50 XL

    • rolo1
    • October 29, 2011 at 18:35

    ...ein PK Rahmen ist stabil genug. Eine gut eingestellte ETS läuft um die 100 Km/h mit diesem Serien-Rahmen.

  • Sprint: Gewinde am Scheinwerfer kaputt.

    • rolo1
    • October 29, 2011 at 09:52

    ....stimmt Ante, das mit der Buchse ist an dieser Stelle die beste Lösung.... :thumbup: :thumbup:


    ciao

  • Sprint: Gewinde am Scheinwerfer kaputt.

    • rolo1
    • October 28, 2011 at 20:10

    ...wenn genügend " Fleisch " noch vorhanden ist, ist ein Heli die beste Reparatur. Vor allem in Alu ist das besser als vorher......mach mal ein Bild.... :+2

  • VA Schrauben Ja / Nein ?

    • rolo1
    • October 24, 2011 at 20:24

    V2A Schrauben können mit z.B. Keramikpaste in Alu/Guß verschraubt werden. Dabei wird die Kontaktkorrosion vermieden. Bei bestimmten Bauteilen wie an Achsaufhängungen und hoch belasteten Teilen können die V2A Schraubverbindungen auch abreißen. Hier kann der Tüv seinen Segen verweigern.
    :+2

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™