...Ölpumpe....
Beiträge von rolo1
-
-
...der Motor läuft viel zu fett.....
weiße Flügelschraube vorsichtig bis Anschlag rein schrauben, anschließend ca. 1 1/2 Umdrehungen wieder raus drehen. -
...da es sich um einen Dreiloch-Ansaugstutzen handelt, würde ich erst mal eine neue Dichtung und die dann mit 10 Nm anziehen.
...falls Du wirklich was mit 125 machen willst, für die Eintragung habe ich einen neu aufgebauten 125s 5 KW Motor und was man sonst noch so braucht da. Die Unbedenklichkeitstbescheinigung können wir auch verwenden......falls Du neue Reifen kaufen willst, kaufe gleich die Reinforced mit 100 km/h Zulassung
ciao Rolf
-
....erst mal auf 125 umbauen....
...Getriebeöl wechseln,Vergaser reinigen, Tank inspizieren auf Rost, Kerze erneuern und die Schrauben am ASS nachziehen.
-
...hansi.....ich werde kommen...
-
...genau so wie Chup schon geschrieben hat, die Welle vorsichtig schieben....nicht ziehen. Da die Tachowelle bei der Cosa von Piaggio etwas zu kurz geraten ist,
rutscht sie gerne unten am Rad etwas raus und am Ende der Tachohülle verkeilt sich dann die verchromte Abschlußhülle im Tachoschneckengehäuse.
D.h. die eigentliche Vierkantwelle kann dann nicht mehr unten eingreifen und der Tacho zeigt nichts mehr an... -
...wie schon geschrieben....behalte den Hupengleichrichter im Auge
-
...bei der XL1 ohne Batterie befindet sich neben dem Alubauteil noch ein schwarzes längliches Bauteil. der Hupengleichrichter.
Wenn der Einen weg hat, knallen Dir auch ständig die Lampen durch. Piaggio hatte damals einige schlechte Gleichricher verbaut. Bei meiner ging der Gleichrichter nach
2 Jahren mitten im Berufsverkehr in Rauch auf. Alle Lampen waren druchgeknallt. Beobachte doch mal die Tankanzeige. Verändert Die sich wenn Du das Gas aufdrehst... -
...bevor Du einen neuen Zylinder kaufst, würde ich erst mal die Ursache für den Klemmer suchen. Mach mal ein Foto vom Kolben und Zylinder.
Evtl. ist der Zylinder ja noch zu retten und Du nur einen neuen Kolben kaufen mußt...... -
aufschrauben
und viel Caramba drauf.
Den Regler bekommst Du z.B. Rollerzentrale in München, Sip, Rollerladen in Mallersdorf, Scootercenter und und und -
...der Ausbau ist ganz einfach, linke Seitenbacke, Reserverad mit Halter ( Batteriefach ) abschrauben, das gerippte Aluteil ( Regler ) abstecken und sich die Kabel merken,
die kleinen Muttern lösen und abnehmen.
Einen neuen Reger bekommst Du in jeder Rollerbude ( für Batterie Fahrzeug !!!! ) Nachbauregler dürfte so bei ca. 35 - 40 € und der Originale um ca. 50 % höher liegen..... -
@ Schnee,
Du hast weiter oben geschrieben, das der Zylinder gehohnt wurde ? Hast Du evtl. die Maße vom Hohnen und welchen Kolben wurde verbaut ?
Ich vermute eher hier das Problem.......wenn er zu knapp gebohrt wurde.... -
....hast Du alle Kabel der Batterie auch zum Anlasser und zum Anlasserrelais auf Beschädigung hin überprüft ?
Oft scheuern sich die Kabel an der Durchführung am Batteriekasten durch...... -
...in der Regel klemmt ein gut abgestimmter Motor beim "Bergrauffahren" nicht ab. Der Kolben zieht sich durch die große Benzinmenge zusammen und verliert
dadurch bei langen Steigungen auch an Leistung durch abnehmende Kompression.
Beim "Bergabfahren" bekommt der Motor im Schiebebetrieb weniger Benzin zum Kühlen, der Kolben dehnt sich stark aus und dann kann es zu den
gefährlichen Klemmern kommen. -
Servus Dark,
auch von mir ois guade..... -
...nein, die xl2 hat einen Schaltzug der besteht aus einem einzelnen Draht. Der hat die Funktion zu schieben und zu ziehen.Das was Du meinst ist der Kupplungszug.
-
...die xl2 hat eine Einzugschaltung ......Schaltgriff und unten an der Schaltraste ebenfalls auf Neutral, dann den Schaltdraht festschrauben und gut ist es....
-
....jetzt bleibt ja nur noch das Chokeseil und der Hebel am Lenker.
-
....Du kannst mal überprüfen, ob der Choke oben am Vergaser federnd zurück schnellt. Es könnte auch die Feder in Chokegehäuse ( ist eine Feder auf Druck ) gebrochen sein.
-
...2010 ca. 12000Km auf drei Vespen verteilt