1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rolo1

Beiträge von rolo1

  • PX200E Zündkerze verrußt, Motor klingelt

    • rolo1
    • August 15, 2010 at 20:44

    ...laß es abklären. Lt. Deiner Bedüsung fährst Du mit Getrenntschmierung ??!!

  • PX200E Zündkerze verrußt, Motor klingelt

    • rolo1
    • August 15, 2010 at 20:27

    ...hast Du den Zylinderkopf mal nachgezogen ? Evtl. Kopf oder Zündkerze locker. ZZP ist auch schon überprüft ?

  • Bekomme Lager nicht raus

    • rolo1
    • August 15, 2010 at 20:10

    ...so mach ich das...

    Bilder

    • Gewindestange.jpg
      • 186.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 586
  • Auspuff px 200

    • rolo1
    • August 15, 2010 at 09:44

    ...kann man so nicht beantworten. Es kommt auf die Vergaser - Zündeinstellung ( fett/ mager ) und auf das verwendete 2-Takt Öl an.
    Wenn der Motor sonst i.O. ist, das Auspuffgeräusch dumpfer und der Motor an Leistung verliert dann würde ich erst mal das Verbindungsrohr
    Zylinder und Aufpuffschelle mit Auspuffeinlaß auf Verkokkung prüfen ggf. mit Aceton reinigen.

  • Vergaser mittels Ultraschallbad reinigen

    • rolo1
    • August 12, 2010 at 22:06

    ...ich verwende im Ultraschallbad einfache Bremsflüssigkeit, dann anschließend die Teile mit Bremsenreiniger absprühen und die Düsen durch blasen.
    Den Tipp habe ich von einem alten Zweiradmeister, der bei Zündapp gelernt hat. Der Vergaser ist dann vollständig von den verharzten Rückständen
    befreit :thumbup:

  • Fragen zu meiner Motorrevision "Kupplungsfrage"

    • rolo1
    • August 11, 2010 at 22:22

    ....beim Kupplungshebel zuerst die Feder aushängen, dann mit etwas kraft den Hebel nach unten 'rausziehen. Achtung, oben beim kleinen Hebel mit dem
    Andruckpilz befindet sich ein kleines Nadellager ! Die Nadeln nicht verlieren ! Später beim "Wiederzusammenbauen" die Nadeln mit Fett einkleben.

  • Fragen zu meiner Motorrevision "Kupplungsfrage"

    • rolo1
    • August 10, 2010 at 21:51

    - die Motorhälften schön sorgfältig entfetten, Dichtung drauf und schön über "kreuz" mit Drehmoment anziehen. Der Motor ist dicht.
    - O-Ringe: Kupplungshebel, Schaltung, Kickstarter ( PK Vergaser wenn vorhanden )
    - Kickstarteranschalggummi 's
    - Simmerringe ( vor allem der KW-Ring innen Kupplungseite )
    - Halbmondkeile wenn Beschädigungen zu erkennen
    - Kickstarterritzel wenn stark abgenutzt
    - Schulterscheibe wenn starke Schleifspuren vorhanden
    - Kickstarterfeder
    - Primärübersetzungskorb ( bei den stärkeren Modellen ) wenn die Nieten locker sind und der Korb merklich viel Spiel hat
    - Schaltklaue, wenn Gänge springen, abgenützt sind durch viel Stadtfahrten , so ab 25 - 30 ` Km.
    - KW Lager wenn der Freilauf stockt und auch so 25 - 30 ` Km

  • Rumrollern in München!

    • rolo1
    • August 10, 2010 at 21:34

    ....ich :-7

  • Rumrollern in München!

    • rolo1
    • August 4, 2010 at 11:23

    ...heute nicht, da Morgen Tour nach Pontedera ansteht... 2-) :-7

  • Mein Erstlingswerk - PK 50 XL2 Automatik fast wie neu

    • rolo1
    • August 3, 2010 at 23:00
    Zitat von Automatix

    Vielen Dank für die Blumen. Ausgangsgedanke war tatsächlich keine Pseudo-Retro-Vespe daraus zu machen, sondern sich strikt am Original zu orientieren. Getrieben von der festen Überzeugung, dass auch die PK 50 XL2 (und hier auch speziell der Automat) seine Daseinsberechtigung hat und langfistig als Original zu erhalten wert ist.

    Natürlich gibt es auch ganz toll restaurierte PK's, die Retro-like daherkommen. Wie immer ist das allerdings "Geschmacksache".

    Für weitere (positive wie negative) Kritik bin ich immer offen. 2-)


    schaut echt super aus. Ich würde sie gerne mal "Live" sehen. :thumbup: 8o vielleicht mal auf ein :-2 .

    Ciao

  • Euer Aufreger der Woche?

    • rolo1
    • August 3, 2010 at 21:30

    und ich hab` Urlaub :-7 :-6 :P

  • Erfahrungen mit den Grünen: Werden wir seltener aufgehalten?

    • rolo1
    • August 3, 2010 at 21:04

    ...ich bin die letzten 22 Jahre nicht ein einziges mal Aufgehalten worden....lag wohl am Topcase und dem "Bösen Blick " :D :D :D

  • 4. Grillfest Vespa Club Altötting 31.07.2010

    • rolo1
    • August 3, 2010 at 20:11

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :-6

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • rolo1
    • July 31, 2010 at 08:39
    Zitat von nachbrenner

    Hab jetzt 4WOCHEN Urlaub- am Stück.


    ....ich auch 2-) 2-) :-7 :-7

  • 4. Grillfest Vespa Club Altötting 31.07.2010

    • rolo1
    • July 30, 2010 at 14:48
    Zitat von Dackeldog

    Ich bastel mir noch ein "VO- Treffpunkt" schildchen


    ...gute Idee, wir sehen uns :-2 :-2

  • Sollte man Vespa Motordichtungen selbst zuschneiden?

    • rolo1
    • July 27, 2010 at 21:49

    ...alte Dichtung einscannen, auf Dichtungspapier ausdrucken und dann mit evtl. Nagelschere bei engen Radien ausschneiden..... :+2


    P.S. früher gab es Pauspapier für die .......es hieß Schreibmaschine...einfach durchzeichnen...gibt es immer noch
    im gut sortierten Schreibwarenladen für ca. 6 € 10 Blatt.

  • Tankgeber undicht

    • rolo1
    • July 25, 2010 at 18:36

    wenn der Tank voll Sprit ist, verkeilt sich gerne der Schwimmer. Schwimmer runter drücken und schnell drehen.
    Damit bist Du eine Weile beschäftigt. Aber irgendwann hast Du es :P :P

  • Tankgeber undicht

    • rolo1
    • July 25, 2010 at 17:42

    ...ich habe mich da evtl. falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich den Verriegelungsdeckel ( Bayonetverschluß ) vom Tankgeber. :-3


    den schwarzen Ring:


    :+2

  • Tankgeber undicht

    • rolo1
    • July 25, 2010 at 17:28

    ...wenn es um eine Lusso geht, da befindet sich zwischen Tank und dem weißen Tankgeberdeckel eine schwarze Kunststoffdichtung.
    Die gibt es so weit mir bekannt auch einzeln. Vielleicht ist der Tankdeckel auch nicht richtig verriegelt.


    :+2

  • Unterschied Dellotto 19.19 und 19.19E

    • rolo1
    • July 25, 2010 at 17:12

    ...die beiden 19er Vergaser unterscheiden sich erst mal an den unterschiedlichen Luftfiltergehäusen. Wobei der 19E der
    neuere Vergaser ist. Du kannst Dich hier auf der Homepage von Stein und Dinse informieren:


    ciao Rolo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™