1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Wunderweber

Beiträge von Wunderweber

  • Lichtmaschinenausbau PK 50 XL Elestart Automatik

    • Wunderweber
    • June 3, 2007 at 22:46

    Hallo liebe Vespa-Gemeinde!
    Ich brauche dringend einen Rat, sonst komm´ ich nicht weiter... die Vespa PK 50 XL (1) Elestart Automatik meiner Schwester läuft nicht mehr. Diagnose: Lichtmaschine defekt. Neue ist schon da, Abzieher und Polradabzieher auch. Aber: wie komm ich überhaupt an das Teil ´ran?! Habe mal ein Pic beigefügt, auf dem das ganze Herzstück zu sehen ist. Habe alle Schrauben der oberen Verkleidung ´rausgedreht, an die man ´rankommt - aber die letzte sitzt wohl unter der unteren Schwungscheibe... wie bekomme ich die denn ab?! Habe mich schon nächtelang durch´s Netz bewegt auf der Suche nach einer "Schritt-für-Schritt-Anleitung" zu diesem Thema, aber irgendwie dreht sich da immer alles nur um die benötigten Abzieher - so, als wäre das eigentlich "Freilegen" der LiMa gar kein Problem...!?
    Ich hoffe, daß sich jemand meiner erbarmt, und mir sagt, was zu tun ist... Vielen Dank im voraus!

    Alex

    Bilder

    • IM001022.jpg
      • 357.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,909
  • Fragen rund um die Lichtmaschine PK50XL

    • Wunderweber
    • April 24, 2007 at 08:29

    Hallo! Hmmm... eigentlich keine guten Neuigkeiten, denn dann ist die neue LiMa vermutlich eindeutig für das Modell mit Schaltung... :heul:

    Nun ja, die Vespa ist ne PK50XL (also lt. Papieren ganz klar ohne "2" - aber auch ohne "1" ;) ) aus´m März 1990.

    Noch ´ne Frage: wäre wenigstens die Grundplatte identisch, auch wenn das "Gehäuse" der LiMa unterschiedlich ist...?

  • Fragen rund um die Lichtmaschine PK50XL

    • Wunderweber
    • April 22, 2007 at 21:02

    Hallo zusammen, hoffe, jemand kann meine laienhaften Fragen beantworten...

    Habe vollmundig meiner Schwester versprochen, Ihre PK 50 XL Automatic mit E-Starter wieder zum Laufen zu bringen... In der Werkstatt hatte man Ihr gesagt, dass die Lichtmaschine getauscht werden müsste und einen Phantasiepreis dafür aufgerufen. "Das kann ich doch selber machen" war natürlich meine Reaktion... habe zwar eigentlich nur Erfahrung mit Autos, aber dachte mir, so schwer wird´s schon nicht sein... langer Rede, kurzer Sinn, hier stehe ich nun und weiss nicht so recht weiter:

    Habe eine LiMa bei Ebay ersteigert. Nagelneu, original Piaggio, vom Händler, laut Beschreibung für PK50XL und 50N. So weit , so gut, nur, nachdem ich mal einen Blick auf die in der Vespa befindliche LiMa geworfen habe, kommen mir starke Zweifel, dass es sich um die gleichen Modelle handelt! Optisch scheinen schon allein die Befestigungspunkte ganz unterschiedlich zu sein... daher Frage 1:

    Sind das Baujahr und Ausstattungsmerkmale wie Automatik und E-Starter ausschlaggebend für die Art der LiMa - oder müsste die immer gleich sein?

    Und nun die Hammerfrage, laufende Nummer 2:

    Wie komme ich überhaupt am besten an die LiMa ´ran? Will natürlich nicht mehr abbauen als nötig, aber sie scheint mir doch ziemlich übel verbaut zu sein... was muss ich alles abbauen, um an´s eigentlich Ziel zu gelangen?

    Tja, und eigentlich von der sinnvollen Reihenfolge her die wichtigste Frage, hier an Stelle 3:

    Wenn´s nun gar nicht die LiMa ist... und die Werkstatt nur "abzocken" wollte? (soll´s ja geben...) Wo messe ich am besten was nach? Zündfunke kommt def. NICHT, so viel ist klar... aber evtl. ist ja auch nur ein Regler defekt? (Batterie war in der Vergangenheit nach Winterschlaf gerne mal tot, und wurde nur durch laufen lassen des Motors nach Kickstart wieder zum Leben erweckt...)

    Freue mich über jeden hilfreichen Tipp, und akzeptiere auch gerne den einen oder anderen mitleidigen Kommentar zu meinen Anfänger-Fragen... ;o)

    Besten Dank im voraus!

    Gruß, Alex

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche