1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Stachelbär

Beiträge von Stachelbär

  • Fragen zur Vespa 50N

    • Stachelbär
    • March 18, 2006 at 18:19

    Bei der Zündung schau mal unter da ist es genau beschrieben.

  • Meine Vespa 50 N Special mit Bilder

    • Stachelbär
    • March 18, 2006 at 18:16

    Sauber putzen und polieren und gut is

  • Vergaser Tuning

    • Stachelbär
    • March 17, 2006 at 18:10

    Wer nicht wagt der nicht gewinnt :P
    Gaser aufbohren ist wohr das dümmst was man machen kann.

  • Auspuff frage?

    • Stachelbär
    • March 17, 2006 at 18:08

    Sportaufpuff mit ABE ?( da kenne ich nur den Scorpino aber der passt bei ner 50er nicht. Sportauspuff sind illegal und für den Staßenverkehr nicht zugelassen (aber wenn interessiert das schon :P)

  • Vorstellung und erste Frage

    • Stachelbär
    • March 17, 2006 at 18:03

    Also bei Falschluft würde sie im Stand hochdrehen, tippe eher auf Gaser falsch abgedüst. Gaser reinigen und neue Düsen rein am besten die die in deinem Handbuch drin stehen, fang mit den größten Düsen an und arbeite dich dann langsam runter.
    Hab eine kleine Abhandlung zum Einstellen von SI Gasern hier schon eingestellt, unter F.A.Q

  • Vergaser Tuning

    • Stachelbär
    • March 17, 2006 at 10:58

    Du kannst probieren ob du ihn polieren kannst, hab da aber ganz stark meine Zweifel. Am besten du besorgst dir nen neuen mit richtigen Düsen. Aufbohren ist totaler Blödsinn da ne neue Düse nur ein paar Euro kostet.

  • Zylinder einfahren....

    • Stachelbär
    • March 17, 2006 at 10:53

    Stimmt hat was mit der Drehzahl zu tun.
    Zum Thema einfahren sagt jeder was anderes was die Km angeht, Malossi schreibt z.B. :
    EINFAHREN
    Nach Montage des Sets die ersten 40-60 Minuten nur mit maximal Halbgas fahren und 6000 U/min nicht überschreiten. Nach dieser Zeit wird das Fahrzeug als eingefahren
    betrachtet. Werden diese Angaben befolgt, steht der Motor für optimale Leistungen bereit.
    Dabei handeltet es sich zwar um einen 139er aber das Prinzip ist eigentlich das gleiche. Wenn er klemmen will klemmt er gleich oder gar nicht, vorausgesetzt der Gaser ist richtig eingestellt. Lieber ein wenig zu fett als zu mager.

  • Null Ahnung

    • Stachelbär
    • March 16, 2006 at 10:24

    Am besten ist es du machst dir vor und nach jedem Arbeitsschritt Fotos mit der Digicam.

  • Klappe die 2.te SITO vs ORI

    • Stachelbär
    • March 16, 2006 at 10:21

    Sito od Sito Plus sind nur laut und bringen nichts (falsch, wenig Geld auf dem Konto) :P

  • Summer für Blinker?

    • Stachelbär
    • March 16, 2006 at 10:19

    Wenn ich den Blinker reinmachen sehe ich das vorne an der Anzeige, diese Summer waren mal ne zeilang in Mode. Selbst wenn mann (Frau) es vergessen sollte den Blinker rauszumachen was ist daran schlimm, dann dassen die hinteren wenigsten ein wenig mehr auf. Das Geräusch würde ich als Möp Möp einstufen.

  • Roller-Kauf die Zweite ???

    • Stachelbär
    • March 16, 2006 at 10:14

    Anschauen und Probefahrt machen ist immer das beste. 950 Euro ist schon happig. Von den Bildern her würde ich sagen max 800.- .

  • Kein Bremslicht für vordere Bremse?

    • Stachelbär
    • March 15, 2006 at 16:25

    Danke =)

  • Vespa Neuling werden?

    • Stachelbär
    • March 15, 2006 at 16:24

    Wenn sie im freien steht einfach ne Plane drüber, gibt es in jedem Motoradzubehör. Wenn du nur kleinigkeiten machen möchtes dann reicht das übliche Schrauberzubehör. Bei Motorspaltung ne Garage od Werkstatt, und ein wenig Spezialwerkzeug ist nicht allzu teuer.

    Hab gerade gesehen du bist aus München die von der Rollerzentrale in der Anglerstr 12 sind normalerweise auch sehr hilfsbereit.

  • Null Ahnung

    • Stachelbär
    • March 15, 2006 at 16:21

    Kann man nur Empfehlen, ist für Anfänger die Bibel schlechhin.

  • Roller Kauf ????

    • Stachelbär
    • March 15, 2006 at 16:19

    Würde sagen zu teuer, würde max. 500 - 600 Euronen bezahlen. Beim Händler keine Probefahrt machen zu können ist ne Frechheit.

  • P80X 23er Kupplung

    • Stachelbär
    • March 15, 2006 at 07:21

    Ja, hab mich schlau gemacht.

  • Kein Bremslicht für vordere Bremse?

    • Stachelbär
    • March 14, 2006 at 17:18

    Wenn man das machen möchte was kostet der Spaß ungefähr und wer macht das??

  • Null Ahnung

    • Stachelbär
    • March 14, 2006 at 17:15

    Herzlichen Glückwunsch erstmal
    Wie Dr. Vespa schon schrieb ein Werkstatthandbuch, gutes Werkzeug, von Vorteil ist ne eigene Garage und etwas Geld wegen den Neu- Ersatzteilen :D
    Bei Fragen einfach schreiben, schreiben und nochmals schreiben

  • Aus-/Einbau Lenkradschloss P80X

    • Stachelbär
    • March 14, 2006 at 13:37

    Hab da mal was gefunden hoffe es hilft dir:


    Tipps & Tricks
    --------------------------------------------------------------------------------

    Zündschlüssel abgebrochen / verloren
    Hier muß zwischen neueren Modellen mit kombiniertem Zünd- / Lenkschloß (PK, PX Lusso, ...) und älteren Fahrzeugen mit getrennten Schließvorrichtungen (PX Serie 1, Rally, Primavera, ... mit Zündschloß über dem Tacho) und den richtig alten Modellen (125 VNA/B, GS 3, T4, VBB etc.) mit verschraubtem Lenkschloß unterschieden werden:

    Muß bei einem Roller mit separatem Zündschloß dieses überbrückt werden genügt es, hinten an der Zündspule das durch das kleine Kabelkästchen verlaufende grüne Kabel von der Zündspule abzuziehen.

    Bei Vespas mit kombiniertem Zünd- / Lenkschloß sollte der erste Versuch sein, mit dem verbliebenen Schlüsselrest das Schloß zu betätigen. Sollte dieses nicht machbar sein, kann man versuchen, mit einem Laubsägeblatt das abgebrochene Schlüsselstück soweit aus dem Schließzylinder herauszuziehen, bis es mit einer Zange gegriffen werden kann. Aufgrund der beiden Schlüsselhälften kann (fast) jeder Schlüsseldienst ein Duplikat herstellen.

    Sollte auch dieser Versuch fehlschlagen, ist etwas Schraubarbeit vonnöten:

    Kaskade abnehmen
    Schalterteil vom Schließzylindergehäuse abnehmen
    Durch Drehen mit dem Schlüsselkopf von der Beinschildseite aus und Unterstützung mit einem Schraubendreher oder einer Spitzzange von der Kaskadenseite aus versuchen, den Schließbolzen zu entriegeln. Um den Schließzylinder aus seiner Führung ziehen zu können, muß der Schlitz des Schließzylinders senkrecht stehen. Jetzt muß mit einem dünnen Stift (z. B. 2-mm-Inbusschlüssel oder passender Nagel) der Sperrstift des Schließzylinders etwas hineingedrückt und gleichzeitig zur Gepäckfachseite hin herausgezogen / herausgedrückt werden (Bild)
    Schließbolzen mit etwas zusammengerollter Pappe oder einem Holzstückchen gegen unbeabsichtigtes Verdrehen sichern
    Zündung am Schalterteil einschalten
    Vorsicht: Den Lenker danach nicht mehr weit nach links einschlagen, da ansonsten die Gefahr besteht, daß das Lenkschloß einrastet!!!!
    Wurde der Schlüssel verloren und ist auch zu Hause kein Ersatzschlüssel vorhanden, muß der Schließzylinder ausgebohrt werden. Zuvor kann man jedoch versuchen, mit einem Hammer einen großen Schraubendreher (gut, wenn dieser am Griff einen Sechskant zum Ansetzen eines Schraubenschlüssels hat!) ca. 5 - 10 mm in den Schließzylinder zu treiben, um dann durch eine Drehung des Schraubendrehers die Zuhaltungen des Schließzylinders zu sprengen. Gerade bei den am häufigsten verwendeten Schließzylindern des Herstellers ZADI klappt dieses meist gut; die weniger verwendeten Schließzylinder des Herstellers GIOBERT sind hier etwas widerstandsfähiger.
    Hinweis: bei dieser Brutalmethode wird meist auch das Gußgehäuse zur Aufnahme des Schließzylinders beschädigt oder zerstört und muß ebenfalls ersetzt werden.

    Vespas mit separatem (eingestecktem) Lenkschloß:

    Vergeßt es; hier helfen nur brutale Gewalt und eine Bohrmaschine mit gutem Bohrer! Alternative hierzu bei PX 1. Serie: Lenkschloßkappe abhebeln und den hervorstehenden Teil des Schlosses mit einer Gripzange o. ä. packen und abscheren

    Vespas mit verschraubtem Lenkschloß:

    Solltet ihr eines dieser alten Schätzchen besitzen und sollte euch ein Mißgeschick mit dem Lenkschloß oder dem Schlüssel widerfahren sein: Auf keinen Fall mit Bohrmaschine oder ähnlich groben Gerät hantieren. Die Schlösser sind neu überhaupt nicht und gebraucht nur noch sehr schwer zu bekommen (Gebrauchtteilpreis: um 80,- DM)!
    Also: Lenksäule 'rausnehmen und das Schloß nach Losschrauben der Messing-Überwurfmutter nach innen in die Lenkrohrführung durchschieben und nach unten herausfallen lassen. Es gibt durchaus noch Schlüsseldienste, die das Herauspfriemeln eines Schlüsselrestes als Herausforderung ansehen. Auf Basis der Schlüsselfragmente kann dann meist ein neuer Schlüssel nachgefertigt werden.
    Sollte überhaupt kein Schlüssel vorhanden sein, kann vielleicht Manfred Meier von den Vespa-Veteranen-Freunden (eMail: vvfhh@aol.de) in Hamburg weiterhelfen.

    Aber: Sollte ein Schlüssel verlorengegangen sein und es sind noch andere Roller mit Schlössern gleicher Bauart vor Ort; kann es durchaus erfolgversprechend sein, alle in Frage kommenden Schlüssel einmal durchzuprobieren. Gerade bei älteren Fahrzeugen (mit evtl. etwas abgenutzten Schlössern) kann es durchaus sein, daß mit einem „fremden“ Schlüssel das Schloß geöffnet werden kann.

  • Kein Bremslicht für vordere Bremse?

    • Stachelbär
    • March 14, 2006 at 13:30

    Gibt es schon und kenne auch einige die den Umbau vorgenommen haben muß aber vom TÜV abgenommen werden. Wenn es keine getunte Vespa ist wird sich der Umbau nur auf die Optik aus, bei getunten Vespen ist das schon eher sinnvoller. Ansonsten brauchst auch nen neuen Stoßdämpfer dafür.
    16 mm hat nur die P80X alt die neueren haben 20 mm

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™