1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hart-metall

Beiträge von hart-metall

  • Cosa auf Scheibenbremsen umbaun

    • hart-metall
    • May 15, 2007 at 21:15
    Zitat

    Original von Rita
    Cosa hat keine Benzinpumpe, nur einen elektrisch betätigten Benzinhahn. Die Cosa hat bessere Bremsen als jede PX... da ist ein Umbau auf Scheibenbremse rausgeschmissenes Geld... nur halt richtig in Ordnung müssen die sein... und net verbastelt... aber von einer Integralbremse haben halt die meisten keine Ahnung.

    Wo kann ich unterschreiben? Denn dem ist nichts hinzuzufügen und nur voll und ganz zuzustimmen.

  • Cosa 200: zuviel Spiel im Schaltgriff

    • hart-metall
    • May 14, 2007 at 09:10
    Zitat

    Original von Ralf S.
    Vermute an dem Spiel liegt auch das laute Klacken beim Gang einlegen.

    Das würde mich dann auch interessieren - da meine das auch macht. Ich habe dem allerdings bis jetzt noch nicht viel Bedeutung beigemessen, da sich für mich der Zusammenhang noch nicht ergibt...

  • Auto weg, Vespa her!

    • hart-metall
    • May 12, 2007 at 19:27

    Naja, ich fahr die Wespe zum Firmenwagen - real gesehen habe ich also kein Eigentum an einem Auto (aber besitzen tue ich natürlich eines - 70.000 km mit dem Roller wären pro Jahr auch ein wenig heftig...)

  • Getriebeöl: Wieviel ml?

    • hart-metall
    • May 10, 2007 at 21:27

    Dann verweise ich mal auf shova:

    Zitat

    Original von shova50
    Nen Liter SAE30 gibts bei ATU für 4,50

  • Getriebeöl: Wieviel ml?

    • hart-metall
    • May 10, 2007 at 10:21
    Zitat

    Original von shova50
    Nen Liter SAE30 gibts bei ATU für 4,50

    Ist dann aber auch Motorenöl, oder?

  • Getriebeöl: Wieviel ml?

    • hart-metall
    • May 10, 2007 at 10:18

    Ich tippe mal auf schlichte Geldmacherei - vor allem, wenn man bedenkt, was ein Liter 08/15 Motorenöl an der Tanke kostet. Da kann man 4 Ölwechsel von machen...

  • Getriebeöl: Wieviel ml?

    • hart-metall
    • May 10, 2007 at 07:39
    Zitat

    Original von Rita
    und es soll ja auch Getribeöl SAE30 sein und nicht Motoröl SAE30

    Einspruch - in der Bedienungsanleitung steht explizit "Motorenöl".

    Es gibt zwar wirklich Getriebeöl mit der Bezeichnung SAE 30, dabei handelt es sich aber um ein Spezial-Öl, welches in Caterpillar oder Allison-Getrieben eingesetzt wird. Und dass so etwas nicht gemeint ist, davon können wir wohl ausgehen ;)

    Das gibt es auch gar nicht auf dem freien Markt - und wenn Du es direkt kaufst, dann nur in fröhlichen 10-Liter-Gebinden...

  • Getriebeöl: Wieviel ml?

    • hart-metall
    • May 9, 2007 at 19:37

    Also, jetzt habe ich bei meiner Cosa auch mal nachgesehen: Vespa nennt folgende SAEs:

    - 30
    - 40
    - 15W-30
    - 15W-40
    - 20W-30
    - 20W-40

    Auf gut Deutsch: meine Vermutung war richtig - stinknormales Motorenöl reicht vollkommen aus.

    Nebenbei: sogar in meinen Cooper habe ich vor 20 Jahren nur feinstes Motoröl reingeschüttet - der hatte nämlich gar kein spezielles Getriebeöl. Und da gingen im Transmissionsbereich ganz andere Geschichten ab... ;)

  • Getriebeöl: Wieviel ml?

    • hart-metall
    • May 9, 2007 at 16:59

    Weil wir da grade so drüber sind, mal eine blöde Frage: auch in meiner Anleitung steht natürlich SAE 30 drin - nur: das ist überhaupt kein Getriebeöl!

    - SAE 30 ist gemäß Spezifikation ein stinknormales Motorenöl, und zwar sogar ein ziemlich schrottiges. Die Viskosität bei -18°C (ein Basiswert) kann nicht angegeben werden, da die Brühe da am Stück kommt.

    - Normales Getriebeöl wird meist erst ab 75 W bezeichnet und ist wesentlich dünnflüssiger

    Insofern meine Frage: warum zum Henker soll man kein 15W40 reinschütten können? Ist doch qualitativ wesentlich hochwertiger???

  • cosa lenkschloss ausbauen

    • hart-metall
    • May 9, 2007 at 11:59

    Aua. Am einfachsten wäre in jedem Falle ein 8er Bohrer zum Ausbohren. Dann die Kaskade runter und den kleinen Pin von unten hochgedrückt, dann müsste das Schloss rauskommen.

    Allerdings ist mein Nachbar der Ansicht, das ein beherzt eingeführter Schraubenzieher, der dann auf "On" gedreht wird, den gleiche Effekt wie der Bohrer hat und man weniger Sauerei hat. Die Kaskade muss aber in jedem Falle runter.

    Wenn ich mich recht erinnere, sitzt die Verschraubung der Kaskade aber unter anderem im Handschuhfach.

    O-Oh, das wird schwierig...

  • Meine neue Lady

    • hart-metall
    • May 7, 2007 at 14:07

    Willst Du Deine schon wieder verticken???

  • Woher kommen Eure Nicks?

    • hart-metall
    • May 7, 2007 at 09:57

    Bei mir ein Überbleibsel aus dem realen Leben. Zu der Zeit, als ich noch selber gebastelt habe, kam irgendwann ein Freund zu mir in die Werkstatt, weil ihm ein Gewindebohrer im Gewinde abgebrochen war.

    "Kannste mir den mal ausbohren?" - "Chlor" - "Pass aber auf, iss Hartmetall!" - "Yo, dem werd' ich schon zeigen, wer Hartmetall ist!"...

    Und das klebt jetzt seit mehr als 20 Jahren an mir dran...

  • Meine neue Lady

    • hart-metall
    • May 7, 2007 at 09:38

    Für den Preis ein Schnapp - über die Optik kann man streiten ;)

  • wie ist das Fahrverhalten von SchaltrollerFahrern

    • hart-metall
    • May 4, 2007 at 14:08
    Zitat

    Original von Pommes
    Moment!° Hab auch eine GS, die hat aber nur 9kw. Ich hab auch noch nie von einer 10kw-Modellreihe bei der PX gehört....

    Kein Problem - gab es meines Wissens ja auch nie. ;)

  • Wie wechsle ich die Glühbirne?

    • hart-metall
    • May 4, 2007 at 14:05
    Zitat

    Original von marshall
    Spiegel weg, Schrauben, glaube ich so sechs Stück gelöst, Finger verschrammt, aber die Verkleidung geht nicht ab!

    Dann ist die Erklärung einfach - es sind 8 Schrauben, also sind noch 2 Stück drin.

    Wichtig: Du musst auch die Tachowelle unten am Rad abziehen, sonst bekommst Du die Abdeckung nicht weit genug hoch...

  • Batterie bei der Cosa 200

    • hart-metall
    • May 4, 2007 at 09:50

    Nenn mich einen Anfänger, aber eine 12-V-Batterie sollte eigentlich mindestens 12 Volt haben (bei voller Batterie an sich sogar mehr, man gibt teilweise bis zu 16 Volt bei Kippspannung an). Insofern also ergeben sich für mich 3 Möglichkeiten:

    - Deine Batterie ist kaputt - was aber unwahrscheinlich ist, da die Starterei (das schlimmste für eine Batterie) bei voller Ladung ja offensichtlich funktioniert.

    - Dein Regler ist kaputt - 4,5 Volt?? Das lässt Vermutungen freien Lauf...

    - Deine Lichtmaschine ist defekt.

    Batterie hatten wir schon, Regler halte ich für relativ wahrscheinlich (wobei mich dann interessieren würde, was die anderen Verbraucher machen - der Scheinwerfer dürfte eher Feuerzeug-Charaktesristik haben), und LiMa kannst Du über die Kontakte prüfen (grün/weiß 500 Ohm, rot/weiß 110 Ohm). Die letztgenannten Werte haben bei mir +/- 5% gepasst.

    Keep us informed =)

    Peter

  • Demontage Seitendeckel - Nachfüllung Bremsflüssigkeit

    • hart-metall
    • May 3, 2007 at 08:49
    Zitat

    Original von Rita
    (hab schon oft Idioten gesehn, die die Flüssigkeit überm gummi reingeschüttet haben)

    Das in der Klammer habe ich gerade erst gesehen - und ich hab' schon geglaubt, ich bin bescheuert 8o

    Genau das hatte der Vorbesitzer nämlich auch gemacht - daher dann auch von ihm der Kommentar "ich hab' aber nachgefüllt gehabt..." :baby:

    Auf alle Fälle: gestern Abend anständig vollgetankt und die linke Blinkerbirne gewechselt - jetzt fehlen bloß noch die Fußmatten, dann ist erst mal wieder alles original. Der Rest kommt dann im Winter :D

  • Demontage Seitendeckel - Nachfüllung Bremsflüssigkeit

    • hart-metall
    • May 2, 2007 at 15:44

    Hallo Pinky,

    ich bin noch nicht zum foten gekommen - ich war heute gerade erstmal beim ummelden... =)

    Allerdings gebe ich zu: sie ist nicht spektakulär - und wird es wohl auch nicht werden. Ich werde wohl nach und nach das strippen anfangen - die Schutzbügel sind schon unten... ;)

    Viele Grüße

    Peter

  • Zugangshindernisse zur Batterie

    • hart-metall
    • May 2, 2007 at 15:42

    Bei mir musste die Oberfläche der Backe dran glauben - was mir allerdings egal war (wird im Winter eh zerlegt).

    Ich denke aber mal, dass Du - abhängig vom Typ der Sturzbügel - das schrauben anfangen musst...

  • Demontage Seitendeckel - Nachfüllung Bremsflüssigkeit

    • hart-metall
    • May 2, 2007 at 13:01

    Dank Dir Rita - wenn ich dran denke, dass ich schon drei mal drüber gekuckt hatte... :rolleyes:

    Das mit dem Seitendeckel hat dann auch noch geklappt, ich war mir nur zu Anfang nicht einig, ob ziehen oder drücken...

    Nun denn, Alles ist nachgefüllt, umgemeldet ist sie jetzt auch, dann mal heute Abend auf die erste Spritztour :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™