1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. harple

Beiträge von harple

  • Taugen die pk 50xl automatik Vespa`s was?

    • harple
    • July 28, 2010 at 08:28

    Also, wenn Du eine Automatik haben willst, dann kauf eine. Hier kann Dir keiner sagen ob und wann welchen Teil an einer Automatik kaputt geht. Es gibt halt deutlich mehr E-Teile für die Schaltvespen, dadurch sind manche Gebrauchtteile halt schnell und günstig zu bekommen. Ist für Schrauber vielleicht ein Vorteil...
    Automatik Vespen sind halt einfach nix zum tunen und aufrüsten, das muss einem schon klar sein. Mehr als +/- 60 Km/h ist nur schwer machbar, 130ccm Sätze gibts nicht und handgeschweiße Curleys sucht man hier auch vergebens.
    (Das einzig Gute daran ist halt, auf einem offiziellen Rollenprüfstand der Ordnungshüter geht sie auch mit 75ccm nicht über 60 Km/H, damit ist man meist sofort wieder aus dem Schneider und darf weiterfahren...)

    Zur Zuverlässigkeit kann ich nur folgendes anmerken:
    Ist die Automatik einmal ordentlich eingestellt und läuft, dann geht eigentlich auch nicht mehr oder weniger kaputt als an nem Schalter. Ich habe zwei PK50XL2 Automatik Zuhause und außer das sich ab und zu einmal die Auspuff/Krümmer Mutter löst läuft sie sehr zuverlässig. An E-Teile habe ich vielleicht 200 Euro für Zylindersatz, Pickup, Luftfilter und Batterie investiert. Die Ersatzteil Problematik kann ich auch nicht ganz bestätigen - klar, Neuteile wie org. Zylinder sind nicht mehr, aber ich habe z.B. auch zwei Automatik Gebrauchtmotoren im Regal liegen die mich deutlich weniger gekostet haben als mein Standard PX80 Motor.

    Schalter oder Automatik - da scheiden sich hier im Forum immer die Geister :) Fakt ist, gute originale Automatik Vespen werden immer weniger...

    Nachtrag: Piaggio Zip - Respekt! :+3

  • pk 50 xl2 automatik

    • harple
    • July 15, 2010 at 11:17

    ...wie immer hat Automatix alles auf den Punkt gebracht.

    Ich habe bei meiner Automatik noch den Riemen der 125er PK Automatik aufgezogen. Dieser hat eine andere Abmessung und läuft noch ein kleines bischen weiter raus, damit erreicht man dann nochmal 2-3 Km/H mehr :) Aber meine läuft auch nur knapp über der 60er Marke.

    Falls Du jedoch Interesse am einem PK80 Aut. Motor hast melde Dich, ich habe noch einen im Regal liegen (da fehlt nur der Vergaser soweit ich weiss).

    Gruss, Harald

  • VO Aufnäher/Patches: ZWEITE CHARGE - Vorbestellung abgeschlossen!

    • harple
    • June 25, 2010 at 11:57

    3x für mich bitte

    Gruss, Harald

  • SIP EVO - Montagefehler, oder ok so?

    • harple
    • June 21, 2010 at 16:08

    hmm, die Halterung an der Motorschwinge kann ich eigentlich nicht weiter drehen, sonst paßt es am Auslaß nicht mehr richtig. Mir kam das nur komisch vor das der Dämpfer so dicht am Rad vorbei geht. Da ist ja max. noch 1,5 cm Platz zum Reifen :S

  • VO Aufnäher/Patches: ERSTE CHARGE komplett ausgliefert. Nichts mehr übrig! -ENDE-

    • harple
    • June 19, 2010 at 13:40

    2x bitte an mich - wenn noch welche übrig sind. Ansonsten gibts ne Warteliste für ne 2te Charge??? :+4

    Gruss, Harald

  • SIP EVO - Montagefehler, oder ok so?

    • harple
    • June 19, 2010 at 13:19

    Hallo zusammen,
    ich brauche mal kurz eine Bewertung von Euch wegen meinem SIP Evo für die PX. Ist das normal das der Dämpfer so dicht am Hi-rad anliegt? Hi-rad ist ein Standard 3.50-10, kein Breitreifen. Ebenso finde ich das der Auspuff auch hinten recht weit nach unten läuft. Kann sein das es mir jetzt nur so vorkommt, aber vielleicht habe ich ja auch bei der Montag etwas falsch gemacht.

    Schaut Euch doch mal bitte die Pics an und gebt mir Feedback.


    Danke,
    Harald

  • PK 50 XL Automatik bleibt nach 5min stehen

    • harple
    • June 2, 2010 at 12:02
    Zitat von maiti288

    Ich habe schon mal einen Klemmer gehabt,deshalb wurde der Rep.Kolben eingebaut.Um ölprobleme vorzubeugen habe ich auf empfehlung des

    Händlers Sprit 1:50 gefahren.Eingestellt habe ich den Vergaser nach dem SIP Katalog.Die Bedüsung wurde mir vom Kolbenlieferant vorgegeben.

    Ich glaube aber doch das es ein kleiner Kolbenfresser gewesen ist.Wie kann man den leicht reparieren?Der Roller läuft bei ca.30-35 km/h einwandfrei klatschen-) Danke für alle Eure bisherigen Tips.

    Naja, so ganz easy ist das nicht. Man muss aufgrund der Hubraum Änderung dann auch die Vergaserbestückung anpassen. IdR kann man beim 75er Satz für die Automatik grob eine 84er Düse nehmen (wenn ich mich richtig errinnere). Diese reicht um den Motor einmal zu starten und kurz zu fahren, danach stimmt man den Vergaser am Besten über das Kerzenbild ab.
    Welche Empfehlung Dir Dein Kolbenlieferant gegeben hat kann ich leider nicht erraten, das müßtest Du hier schon genau posten. Ohne detaillierte Infos kann Dir hier im Forum aber auch niemand helfen.
    Wenn Du jetzt immer 1:50 tankst und auch noch die Ölpumpe in Betrieb hast, dann stimmt Deine Mischung sowieso nicht mehr was auch nicht so toll ist...

    Schau erstmal wie der Kolben&Zylinder aussieht, dann kannst Du ja Dein komplettes Setup einmal posten :-7

  • PK 50 XL Automatik bleibt nach 5min stehen

    • harple
    • May 30, 2010 at 18:27
    Zitat von maiti288

    Es ist ein 75 Reparaturkolben mit Zylinder drauf,die Bedüsung wurde angepasst.Die Vergasereinstellung habe ich auf fettes Gemisch gestellt.

    Kann ich einen Klemmer ohne Ausbau feststelle? klatschen-)

    Hmm, schlagartig ist meist kein gutes Zeichen. Einen Klemmer kann man ohne Demontage nicht feststellen, aber der Zylinder ist ja recht schnell abgezogen (...das ist anderen leider schon oft passiert, 75er Zylindesatz verbaut, nicht richtig abgedüst und dann ohne ordentlich einzufahren gleich mal Vollgas). Bei einem Klemmer geht er Motor danach meist auch wieder an, aber wie gesagt, allzu oft geht das auch nicht, irgendwann ist er dann halt hinüber.

    Bei einem "kleinen" Klemmer, d.h. wenn der Zylinder un die Kolbenringe nicht allzuviel abbekommen haben, dann kann man das rcht gut reparieren. Gibt hier oder im gsf ne ziemlich gute Ankeitung dafür.
    Welche Düsengröße hast Du denn im Vergaser verbaut, bzw. was bedeutet bei Dir "auf fettes Gemisch eingestellt"? Hast Du die Kerzenfarbe danach kontrolliert?

  • PK 50 XL Automatik bleibt nach 5min stehen

    • harple
    • May 28, 2010 at 16:51

    Kleiner NAchtrag noch...

    wurde an der Bedüsung etwas geändert? Nicht das der Motor zu mager läuft und dadurch bei Vollgas zu heiss wird. Das gibt auf jeden Fall nen Klemmer...und Automatik Zylinder gibts nicht mehr so viele :)

  • PK 50 XL Automatik bleibt nach 5min stehen

    • harple
    • May 28, 2010 at 16:49

    ...bleibt er schlagartig stehen oder geht er eher langsam aus?

    Schlagartig:
    meist ein Kolben-Klemmer, danach geht er aber nur noch ein paar mal an bis er ganz hinüber ist...

    Wenn eher langsam: - kann mehrere Ursachen haben.
    Spritleitung verstopft und er bekommt zuwenig Sprit wenn er vollgas läuft, der läuft dann wieder nach wenn er aus ist und dann kann mann auch wieder starten.
    Manchmal gibt auch der Pickup (Zündabnehmer) den Geist kurzzeitig auf wenn er heiß/warm wird. D.h. er hat aber eher Aussetzer und läuft noch etwas unruhig in niedrigen Drehzahlen.

    Ich würde erstmal den Vergaser kontrollieren und saubermachen. Oft ist nur der kleine Filter verstopft/verdreckt.

    Gruss, Harald

  • Neues VespaOnline.de Logo

    • harple
    • April 28, 2010 at 10:03

    ...war länger nicht online und sehe dann das neue Logo :) Schöner Retro Style, gefällt mir sehr gut! Bin mal auf die Aufkleber gespannt...

    Harald

  • Öl am Trittblech

    • harple
    • October 30, 2009 at 11:39

    ...ich hatte das auch, bei mir war es auch der Öltank der einen (nicht zu erkennenden) Haar-Riss hatte. Neuer Öltank rein und die Sache war erledigt - am Besten auch gleich den Benzin- und Ölschlauch mitwechseln wenn der Tank ausgebaut wird.

    Gruss, Harald

  • Meine Erfahrungen mit SIP Scootershop

    • harple
    • October 13, 2009 at 13:24

    Ich war auch etwas erstaunt als ich den Artikel gelesen habe, dann aber auch festgestellt das er schon Monaten alt ist. Ich habe schon öfters bei SIP bestellt und bin immer wieder sehr überrascht wenn das Paket gleich am nächsten Tag bei mir ist. Wenn ich bis ca. 14 Uhr bestellt hatte konnte ich am nächsten Tag die Teile schon verbauen.
    Auch der nicht passende Frontgepäckträger wurde anstandslos zurückgenommen (kostenfrei), Teile die auf Nachlieferung stehen sind halt immer ein "Risiko" in Bezug auf den schlussendlichen Liefertermin. Ich bestelle immer nur Teile die am Lager sind und bin damit immer gut gefahren :thumbup:

    Mein local Vespa Dealer dagegen ist ein Phänomen - drei Teile bestellt, extra die Papiere mitgebracht, Fahrgestellnummer angegeben und alle drei Teile waren falsch/nicht passend (Halbmond KuWe, Benzinhahn und eine Dichtung). Damit hat er sich dann leider selbst aufs Abstellgleis manövriert, ich jedenfalls kauf dort nix mehr.

    Und zum Glück kann ja jeder selbst entscheiden bei wem er was einkauft :)

    Gruss, Harald

  • Bedarf an Motormontageständern

    • harple
    • September 25, 2009 at 14:27

    Hallo zusammen,
    ich würde auch gerne einen nehmen, V1.1 drehbar für Largeframe PX :)

    Wegen der früheren Frage zu den PK Automatik Motoren, die passen definitiv nicht da sie sich in den Maßen von PK Schaltern unterscheiden. Falls interesse besteht könnte ich die Maße aber abnehmen, ich habe gerade noch einen Automatik ausgebaut in der Halle stehen. Einfach kurze Info was genau ich messen soll.

    Gruss, Harald

  • Möchte Vespa P 80 X BJ 04/1992 kaufen.

    • harple
    • June 9, 2009 at 19:00

    ...ne 50er kost so um die 45-60 Euro pro Jahr (kleines Schild) je nach Versicherer und keine Steuer.

    Mit "Blech" meine ich alles was vor den PK Modellen (also vor 1985/86) gebaut wurde. Die Modelle sind noch komplett aus Blech und haben noch den echten Vespa-Flair wenn man es so bezeichnen kann. Ist halt auch Geschmacksache, je nachdem was einem persönlich am Besten gefällt. Für den Alltagsgebrauch ist eine PK 50 XL2 natürlich auch super geeignet/zuverlässig wenn man sich mit der Optik anfreunden kann. Und die PK Modelle sind halt auch günstiger im Anschaffungspreis, da sie nicht so gefragt sind wie z.B. eine V50 Special oder ähnliches.
    PX Modelle (Largeframes) gibt es erst ab 80ccm aufwärts, d.h. in der Regel benötigt man dazu dann auch einen Motorradführerschein.

    Am Besten machst Du Dich mal mit der Modellgeschichte ein bischen vertraut, dann siehst Du recht schnell die (optischen) Unterschiede der Modelle :)

    Gruss, Harald

  • Möchte Vespa P 80 X BJ 04/1992 kaufen.

    • harple
    • June 9, 2009 at 15:27

    Preislich ist die PX80 Lusso eigentlich die günstigste Variante einer Largeframe Vespa, der genannte Preis ist hier schon recht hoch angesetzt.

    Versicherungstechnisch ist eine Standard PX80 gelinde gesagt "sauteuer", da theoretisch auch die Jungendlichen damit fahren dürfen. Ein Umbau auf 135 ccm als Motorrad ist dann zwar in der Versicherungseinstufung deutlich günstiger, aber der Umbau mit Eintragung kostet in der Summe bestimmt auch nochmal 200 Euro. Zudem brauchst Du dann einen Motorradführerschein...(Zur Preisfrage: meine 91 PX80 Lusso hab ich letztes Jahr für knapp 300 Euro gekauft, auch in recht gutem Zustand - mehr als 500 würde ich für eine gute PX80 auch nicht ausgeben, ist aber nur meine pers. Meinung).

    Schon mal darüber nachgedacht, evtl. eine schöne (Blech-) 50er zu kaufen? Für die angesetzten 900 Euro solltest Du hier eigentlich etwas anständiges bekommen.

    Gruss, Harald

  • Automatik Zündplatte

    • harple
    • May 10, 2009 at 09:12

    ...nur noch ein kleiner Nachtrag zum Thema Pickup gewechselt und bringt nix - es gab hier schon mehrfach diese Diskussion mit den Pickups. Manchmal sind bei den Ersatz-Pickups auch schrottreife "Billig-Nachbauten" dabei die schlicht und einfach schon ab Werk defekt sind. Da nützt dann auch der Austausch nichts (schau mal in die SuFU deswegen).
    Vielleicht einfach nochmal sichergehen das ein Original-Teil als Pickup verbaut wurde. Der beschriebene Fehler sieht (meiner Meinung nach) nämlich doch sehr stark nach defektem Pickup aus.

    Gruss, Harald

  • Benötige ich eine Dichtung beim Kupplungswechsel?

    • harple
    • May 7, 2009 at 11:57

    genau das wollte ich wissen, Danke!

    :thumbup: Harald

  • Benötige ich eine Dichtung beim Kupplungswechsel?

    • harple
    • May 7, 2009 at 11:28

    Hallo zuammen,
    kurze Frage, brauche ich beim Kupplungswechsel an der PX80 irgendeine neue Dichtung oder ist da keine verbaut im Deckel? Wollte das am Sonntag machen, nicht das ich dann dastehe und den Deckel evtl. nicht mehr dicht bekomme. Hab in der SuFu nichts dazu gefunden ob da ne Dichtung verbaut ist oder nicht.
    Gruss, Harald

  • Der PK 50 Automatik Tuning Thread! Was habt Ihr alles gemacht?

    • harple
    • May 5, 2009 at 11:08

    Hallo zusammen,

    ich führe dann die Liste mal fort:
    91er PK50 XL2 Automatik mit Elestart
    - 75er Pinasco ohne Kopfbearbeitung, 84er HD
    - Standard Auspuff
    - breiterer Riemen verbaut
    - Zündung überholt (Pickup, Zündspule, Zündkabel und Stecker erneuert)
    - Variomatik zerlegt und sauber gemacht
    - Vergaser gereinigt
    - Kerze 8er NGK Kurzgewinde verbaut
    läuft ca. 60 Km/H, mit Standard Riemen 55 Km/H.


    Läuft seit der Überholung vor 1.5 Jahren absolut zuverlässig und springt immer an ...nur einmal ist der Krümmerbolzen abvibriert :)
    Tuningmaßnahmen bringen aus meiner Sicht bei der Automatik nicht viel, da sich beim Pinasco die Drehzahl nicht viel weiter erhöhen läßt und sich die Übersetzung auch nicht einfach ändern lässt. Somit ändert sich dann auch die Endgeschwindigkeit nicht. Aber wer auf "Exoten" steht nimmt das bekanntlich gerne in Kauf :)

    Meine zweite XL2 wird gerade im org. Zustand wieder aufgebaut und bekommt auch den org. 50er Zylinder. Die Automatik Modelle werden durch die vielen "Schlachtungen" ja eh immer weniger, da muss ich mir zumindest eine org. erhalten...

    Gruss, Harald

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™