1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Vorderrad hat Spiel

    • alexhauck
    • December 30, 2007 at 16:45

    wenns Rad seitlich kippelt hört sich das für mich ehre nach eingelaufenem Schwingenlager an

    Ersatz gibts z.B. bei SIP
    Stichwort "Schwingenlager"

    beide Lager + Bolzen gehören in dem Fall erneuert

  • Die Smallframe stand schon etwas länger!

    • alexhauck
    • December 29, 2007 at 22:25

    hab auch nen 125er PK Motor der bestialisch nach Maus stinkt :cursing:

  • O-Ringe V50 Gabel

    • alexhauck
    • December 29, 2007 at 22:18

    aaalso

    die großen O-Ringe stülpst du von jeder Seite über die Schwingenaufnahme der Gabel (bzw. die kleinen seitlich über den Dämpfer)
    dann steckst die Schwinge durch, die große Beilagscheibe drauf und dann dieses Deckelchen
    Federring und Mutter drauf und festziehen
    (selbiges gilt für den Dämpfer!)
    ist das Gelumpe zusammengeschraubt, rollst du die O-Ringe wieder von der Gabel ab (bzw. die kleinen vom Dämpfer)
    die finden dann irgendwo ihren Platz in der "Nut" zwischen Gabel und Schwinge bzw. zwischen Gabel und der großen Unterlegscheibe

  • Elektrik Vespa 50N

    • alexhauck
    • December 29, 2007 at 13:29

    dann hast du aber keine 12V Vespa bzw. wurde die 12V Anlage bei dir nachgerüstet
    in dem Fall ist der Spannungsregler dann meist unter dem Plastikfach im Vergaserraum irgendwo angebracht

    du hast sicher 12V? denn 6V Vespas hatten keinen Spannungsregler.. dann könntest du auch keinen finden

  • Elektrik Vespa 50N

    • alexhauck
    • December 29, 2007 at 12:58

    in dem kleinen Gepäckfach in der linken Backe

    Spannungsregler & Blinkgeber sind da untergebracht

  • Frage zur Nebendüse SHB 16.15 F

    • alexhauck
    • December 29, 2007 at 08:44

    was für einen Zylinder hast du denn? irgenwas um die 75ccm? lass die 42er drin - die 38er gehört wie gesagt wirklich nur in die kleinen Vergaser, sprich 16.10 (womöglich noch 16.12, das weiß ich nicht sicher)

  • Frage zur Nebendüse SHB 16.15 F

    • alexhauck
    • December 28, 2007 at 23:17

    38? bisserl klein... die gehört in 16.10 rein
    42 ist Standard


    ich hab die Erfahrung gemacht, dass die kurzen Düsen in den "F" Vergasern nicht vernünftig laufen

  • Welche O-ringe braucht man für die Spezial?

    • alexhauck
    • December 27, 2007 at 20:20

    der große ist für die Schwimmerkammer
    die beiden identischen für den Bremsarm hinten
    der mittlere unten müsste Kickstarterwelle sein

  • Wie bekommt man den Tannenbaum raus?

    • alexhauck
    • December 27, 2007 at 20:15
    Zitat von pkracer

    Funktioniert auch sehr gut, wenn man nur die Stelle um das Lager mit Brenner oder Heißluftfön erhitzt. Dann eine alte Kupplungsmutter auf den Tannenbaum schrauben und damit im Schraubstock einspannen. Wenn man dann kräftig an der Gehäusehälfte zieht, sollten die Teile auseinander gehen.

    ist ebenso meine favorisierte Methode

  • Lagerschale an Gabel anbringen

    • alexhauck
    • December 27, 2007 at 19:20

    was meinst du genau? den Ring auf der Gabel?

    erhitzen, dann fällt er fast allein in seine Position
    ein passends Rohr währe für alle Fälle hilfreich, rundherum leichte Schläge mit nem kleinen Hammer helfen im Notfall aber auch
    auf jeden fall den Ring warm machen
    wird er blau, wars zuviel des guten :D

    oder doch die Lagerschale im Rahmen?
    Rohr am Rahmen etwas erhitzen und die Schale dann wie bereits beschrieben mit Gewindestange reinziehen

  • Zuendkerzenkabel nur aufstecken?

    • alexhauck
    • December 27, 2007 at 19:01

    die Zylinderhaube muss passen, und wenns doch mal hier und dort etwas haken sollte entweder die betroffene Stelle etwas bearbeiten oder eben mit sanfter Gewalt drüberziehen

    Zündkabel wird nicht nur gesteckt, sondern eigentlich auf den "Stift" geschraubt

  • probleme mit schaltzügen

    • alexhauck
    • December 27, 2007 at 13:03
    Zitat von Andy76

    Was hälst Du davon die Züge einfach zu kürzen?

    ich finde das ist eine sehr sehr gute Idee :D :thumbup:

    bei den Außenhüllen darauf achten, dass keine scharfen Kanten am Innenzug reiben und den Innenzug am Ende verlöten, damit nichts ausfranzt

    denn Franz ist nur beim Auspuff gut

  • Sportkupplung von Surflex

    • alexhauck
    • December 26, 2007 at 19:49
    Zitat von vesparaver

    @ gandi dreischeiben kupplung wäre dumm (sorry) aber ne XL2 hat ab werk ne 4 scheiben kupplung!!

    XL2 hat 3 Scheiben und 6 Federn von Haus aus

  • Papiere beantragen für ein Russischen Roller

    • alexhauck
    • December 26, 2007 at 19:47
    Zitat von gandisgarage

    Die Russen haben auch die Vespa nachgebaut

  • Sportkupplung von Surflex

    • alexhauck
    • December 24, 2007 at 15:59

    bei originalem Motor -> originale Kupplung

    kostet weniger, benötigt weniger Kraufaufwand beim Betätigen als eine mit härteren Federn und ist leichter einzustellen als eine mit 4 Scheiben

  • Meine PK matt grau + monoseat carbon usw..

    • alexhauck
    • December 23, 2007 at 18:41

    du hast ja alles mitlackiert, Schrauben, Ständerfüße, ja sogar die Schalter... das ist nich Porno, das ist nich Oldschool, das is Sonderschool!

    der Dosenlack setzt dem ganzen noch die Krone auf

  • Hardcorefahrer oder Weichei? Fahrt ihr noch?

    • alexhauck
    • December 22, 2007 at 17:22
    Zitat von vespa-max

    wer ist so assi und fährt im winter mit seiner vespa rum obwohl überall salz gestreut wird ?!?!?!?

    Vespa ist Gebrauchsgegenstand, oder nimmst du deine mit ins Bett?

    gut abwaschen, dann ists Salz wieder weg

  • Zigarettenanzünder anschliessen, geht das?

    • alexhauck
    • December 22, 2007 at 16:26

    ne Spule mehr ist mir aber auch neu


    oder hab ich hier mit der XL2 etwa ein schlechtes Beispiel gewählt?

  • Unterschiedliche Nummern

    • alexhauck
    • December 22, 2007 at 13:07

    moin, deutsches Augsburger Modell mit 2 verschiedenen Nummern
    geschlossene 10 Zoll Felgen oder?
    die eigentlich richtige Nummer (wenn es darum geht z.B. Baujahr zu bestimmten via Scooterhelp.com) ist die eingeschlagene am Seitendeckel

    hab selbst so eine daheim, genauert informiert darüber hab ich mich allerdings bisher noch nicht

    eine meiner Elestarts hat auf dem Trittbrett ebenfalls ein kleines zusätzliches Schildchen, da muss ich direkt mal schauen ob die Nummer da drauf mit der eingeschlagenen übereinstimmt

  • 50 N aus Holland

    • alexhauck
    • December 21, 2007 at 14:52
    Zitat von lee


    lieg ich falsch?

    Ja.

    Der Weg mit dem Piaggio Händler funktioniert nur bei deutschen Fahrzeugen, wenn du die Daten von einem ausländischen an Piaggio schickst sagen die "kennen wir nicht".

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™