1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Kruemmer drosselung loesen

    • alexhauck
    • November 8, 2007 at 06:46

    der "kleine" Auspuff:

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/verkaufe/v50auspuff.jpg]


    der "dicke, normale" Auspuff:

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00007283_003.jpg]


    wenn du einen seperaten Krümmer hast, kannst ja mal in diesen reinschauen, denke aber nicht, dass der in der Mitte eine Verengung hat
    ist bei dir der dicke Auspuff verbaut, und du hast das Gefühl dass Leistung fehlt, würde ich mir zuerst anschauen 1) ob dieser eventuell zugesetzt ist, 2) den Zylinder/Kolben bzw. die Kolbenringe - keine Kompression keine Leistung, 3) die Zündung, speziell ob der Zündzeitpunkt korrekt ist


    Entschuldigen musst du dich für nichts, höchstens dafür, dass du mich Axel genannt hast :cursing:

  • Wo bekommt man am besten restaurationsbedürftige V50 Vespas her?

    • alexhauck
    • November 7, 2007 at 21:30

    huihuihui, erstmal Respekt vor deinem Projekt, aus einer Special eine erste Serie (!) zu machen :pinch:

    von Mangelware kann keine Rede sein, wenn jede Woche 50 Vespen allein über eGay vertickt werden - Mangelware gibts eher bei anderen Fahrzeugen, da wird teils jahrelang nach Teilen gesucht
    davon sind wir (zum Glück) weit entfernt


    ne restaurationsbedürftige Special hätt ich übrigens noch hier
    blinkt und fährt
    Bodenblech ist durchgerostet, aber die Supstans ist glaube ich gut (was auch immer das ist ?( )

    500 auf die Hand, dann möge sie dir gehören - als neues Projekt kannst nach der ersten Serie vielleicht ne alte Lampe-Unten-Repro draus machen

  • Kruemmer drosselung loesen

    • alexhauck
    • November 7, 2007 at 21:22

    den verengten Krümmer gabs, so viel ich weiß, nur bei italienischen Modellen

    bei den deutschen Modellen war das Fallrohr vom Auspuff dünner, diese hatten dann garkeinen Auspuffkrümmer sondern der Auspuff wurde direkt an den Zylinder geschraubt. Ich gehe stark davon aus, dass bei dir solch eine Auspuffanlage verbaut ist. Ein neuer Auspuff mit dickem Rohr sowie ein Krümmer würden ein Plus an Leistung bringen. Die passende Größe der Hauptdüse sollte dann erst bestimmt werden. 70 dürfte in etwa passen, obs aber nicht doch zu fett ist merkst du dann erst.

  • Spraydosen lackierungsfragen

    • alexhauck
    • November 7, 2007 at 20:46

    Quatsch - Klarlack gehört drauf bevor der Basislack ausgehärtet ist, beide Lackschichten sollen sich schließlich verbinden damit die Sache auch hält
    ansonsten wird dir, unterstützt durch die Dosenlackqualität, früher oder später der Klarlack abblättern

    eine exakte Minuten-Angabe ist schwierig, kommt auf Temp. und den Lack selbst an
    wenn mans nicht im Gefühl hat kann man vorsichtig an eine später nicht sichtbare Stelle mit einem Finger tupfen, es sollte klebrig sein, aber Farbe sollte am Finger nicht kleben bleiben
    bei normalen 2K Acryllack dürfte sich das ganze nach meiner Erfahrung um 15 - 30 min handeln, über Dosenlacke kann ich diesbezüglich allerdings keine Infos geben

    PS: ausgehärtet ist der Lack bei Raumtemperatur nach 12 Stunden noch lange nicht, dennoch schon zu trocken um ne vernünftige Verbindung zum Klarlack herstellen zu können

  • was ist dieses für ein modell?

    • alexhauck
    • November 7, 2007 at 06:41

    sieht aus wie ne V50 (Special? müsste man von vorn sehen) mit PK (PX?) Lenker / Schutzblech vorn

  • wie lässt sich eine hupe an den stromkreis von einer v50 anschließen

    • alexhauck
    • November 6, 2007 at 21:33

    1. Hupe funktioniert nicht, eine 6V Schnarre muss es sein
    2. du brauchst einen Schalter für die Hupe - ich kenne allerdings keinen Schalter für die Special mit Hupenknopf sowie Blinkerschalter
    da wäre ein Eigenbau gefragt, und dazu muss erstmal verstanden werden, dass beim Betätigen der Schalter Stromkreise geöffnet werden damit Strom über die Verbraucher fließt

    das könnte dann z.B. so aussehen:

  • dr 75 formula, polini 75 racing, pinasco alu 75 oder malossi 75

    • alexhauck
    • November 6, 2007 at 21:10

    in meinen Augen haben diese Racing oder Formula und wie sie alle heißen Zylinder in der 75ccm Klasse keine Daseinsberechtigung

    wenn ich nen Zylinder suche, um vernünftig in der Stadt mitzukommen, reicht die normale 75ccm Ausführung - passende Hauptdüse dazu, fertig

    solls mehr Leistung sein, dann nehme ich nen größeren Zylinder (85,102,... die Auswahl ist groß)

  • Was bringt Polieren und Fräsen

    • alexhauck
    • November 6, 2007 at 21:01

    der Flaschenhals am Einlass, sprich der Teil zwischen Ansaugstutzen und Kurbelgehäuse, kann im Querschnitt vergrößert werden, sowie im Kurbelgehäuse selbst die Drehschieberdichtfläche weg etc.

    im Grund sollte es dazu im Netz viel Informationen geben, auch könnte ein Blick ins andere große Vespa-Forum helfen - dort ist immer jemand am fräsen ;)

  • Ich hab keine Blinker - Mit dem Arm blinken - wie macht ihr das ?

    • alexhauck
    • November 6, 2007 at 20:56

    wird alles mit dem linken Arm gemacht, vom Gas muss man nicht weg

    Arm raus - links abbiegen
    Arm nach oben gewinkelt - rechts abbiegen
    Arm nach unten abgewinkelt - ich bremse :thumbup:

  • Welche Kupplung bei 75er DR?

    • alexhauck
    • November 6, 2007 at 20:29

    3 Scheiben mit originaler Feder reichen bei 75ccm vollkommen aus

    eine verstärkte Feder braucht nicht unbedingt eine besonders kräftige Hand, ist aber dennoch spürbar schwerer zu betätigen - in Anbetracht der Nutzlosigkeit einer verstärkten Feder würde ich mich für die komfortable Möglichkeit, sprich die originale Feder, entscheiden

  • Was bringt Polieren und Fräsen

    • alexhauck
    • November 6, 2007 at 20:06

    die Frage ist, was du Fräsen möchtest?!

    soll der Drehschieber weiterhin seinen Dienst tun, kannst du die Überströmkanäle des Zylinders auf den Block übertragen und dort dann fräsen
    schnell gemacht, viel falsch gemacht werden kann nicht, aber obs unter ~100ccm Sinn macht?!?

    bei Umbau auf Membranansaugstutzen lässt sich zudem der Einlass auffräsen, was natürlich auch erst bei großen Zylinder Sinn macht

    weiter gehts mit dem Zylinder selbst, Kolbenfenstern, ... spätestens da solltest du aber genau wissen was du tust

  • 75er mit nur 2 ÜS

    • alexhauck
    • November 6, 2007 at 20:04

    sollte auf dem Zylinderfuß oder eventuell auf der Unterseite vom Kopf stehen

  • Selber Lackieren?

    • alexhauck
    • November 6, 2007 at 08:38
    Zitat von pkracer

    Rost durch kapillarkraftbedingtes Wasserziehen beim Nassschleifen ist ziemlich dunkelgraue Theorie, die mit Praxiserfahrungen nichts zu tun hat.

    so dunkel, dass ich noch nicht einmal von solchen Theorien gehört habe - geschweige denn jemals an irgendeinem Objekt die Erfahrung gemacht hätte

  • Galileo mal wieder...

    • alexhauck
    • November 5, 2007 at 19:46

    und Pommes dazu


    :thumbup:

  • Galileo mal wieder...

    • alexhauck
    • November 5, 2007 at 19:34

    gleich bei Galileo:

    Vespa gegen Porsche

    bin schon gespannt was diesmal für ein Honk zu sehen/hören ist

  • Zündkontakt: Abstand korrekt messen

    • alexhauck
    • November 5, 2007 at 17:33

    sollte minimalst (!) klemmen
    wenns "stramm" sitzt ist der Abstand zu klein

  • was ist der unterschied zwischen einer hupe und einer schnarre

    • alexhauck
    • November 5, 2007 at 17:31

    ... und schon am Klang zu unterscheiden

    die Hupe hupt
    die Schnarre schnarrt

  • Vater und Sohn

    • alexhauck
    • November 4, 2007 at 21:53

    schöne PK, fast so schön wie meine Lusso ;)

  • PK50XL Fragen eines Anfängers

    • alexhauck
    • November 3, 2007 at 20:21

    mit 15 Jahren darf man nicht grundlos nur 25 km/h schnell sein

  • PK XL - jetzt fertig

    • alexhauck
    • November 3, 2007 at 20:12
    Zitat von gaugel

    ..Ansonsten würde ich noch Chromkantenschutz besorgen(gibts selbstklebend als meterware) u. diesen gegen den Originalen tauschen, sieht einfach besser aus! Ja und viell. noch das Antikrücklicht verbauen!...

    ... tu dies alles und du fährst endgültig eine Vespa wie sie hier jeder zweite hat, der dem Retro-Trend nicht widerstehen konnte

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™