1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Vespa 50N restaurieren; Kosten

    • alexhauck
    • July 10, 2007 at 21:15

    stimmt - die sehen sich aber zum verwechseln ähnlich :D


    würde aber sagen du kannst dich an dem Preis von dieser orientieren

  • Wert einer 50 Special Bj. 77

    • alexhauck
    • July 10, 2007 at 21:14

    800 bis 900 sind zu viel

    zieh 300-400 ab, dann gehts eher in eine vernünftige Richtung

  • Vespa 50N restaurieren; Kosten

    • alexhauck
    • July 10, 2007 at 21:02

    die is ja jetzt scho bei über 600

  • V50 mit 12V Birnen brennen durch!

    • alexhauck
    • July 10, 2007 at 18:56

    da muss aber unbedingt ein Regler rein

    die ollen 6V Zündungen sind "selbstregelnd"

  • Reifen Reinf.

    • alexhauck
    • July 10, 2007 at 18:24

    nunja, auf "Reinforced" sollte er ebenfalls achten :rolleyes:

    für PK 80 / 125 vorgeschrieben

  • XL2 Vergaser auf XL

    • alexhauck
    • July 10, 2007 at 10:58

    "Starterdüse" sitzt in der Schwimmerkammer

    Nebendüse... naja neben am Vergaser

    die auf dem Bild ist eine für einen SI Vergaser, die bei dir eingebaute sollte aber im Grund ähnlich aussehen, nur geht eben unten noch ein dünnes Röhrchen raus
    Länge? keine Ahnung. 1cm? so rum müsste das sein

    wenns noch nicht klar ist mach doch mal ein Foto von deiner...


    konnte meine PK S neulich auch nicht vernünftig einstellen bis ich die "kurze" Düse die eingebaut war gegen eine "längere" getauscht hab, die eigentlich auch drin sein sollte
    danach alles einwandfrei

  • XL2 Vergaser auf XL

    • alexhauck
    • July 9, 2007 at 16:30

    Leerlaufprobleme? dann schraub mal deine Nebendüse raus, die sollte am Ende ein langes dünnes Röhrchen haben

  • wie funktioniert ein membran ansaugstutzen?

    • alexhauck
    • July 9, 2007 at 16:26

    nö Mehrleistung gibts so auf keinen Fall

    dein Drehschieber werkelt ja nach wie vor im Gehäuse

  • Wie verzinken? Pro und Kontra

    • alexhauck
    • July 9, 2007 at 13:28

    Stichwort ÜBERLACKIERBARER Unterbodenschutz ;)
    sind meistens die, die NICHT auf Bitumenbasis basieren

  • Lenker auseinandernehmen?

    • alexhauck
    • July 9, 2007 at 13:26

    passendes Rohr (Durchmesser) suchen, vier Schweißpunkte unten hin, diese passend zuschleifen
    fertig
    oben drauf noch ne alte Nuss, dann kannst das sogar schön mim Drehmomentschlüssel anziehen

    ein bisserl Improvisationsbereitschaft bitte

  • Wie verzinken? Pro und Kontra

    • alexhauck
    • July 9, 2007 at 09:16

    Das stimmt, den Unterbodenschutz hätte man noch weiter hoch machen können

    bei meinen anderen Restaurationen bin ich nun auch immer ein Stückchen über das Loch vom Bremspedal gegangen - wenn sie auf den Rädern steht sieht mans auch noch nicht

    die Spritzlappenmethode hört sich gut an, aber zur Montage muss man ja fast zwei Löcher in den Kotflügel bohren :(

  • Backenhalterung bei Sprint / Rally / GT

    • alexhauck
    • July 8, 2007 at 21:21

    Hallo,

    die rechte Backe meiner GTR steht hinten ca 2 cm vom Rahmen ab, schätze hier fehlt "etwas" zum einhängen der Backe am Rahmen
    durch die "Feder" in der Backe wird diese weggedrückt

    daher wäre es nett wenn jemand ein Foto sämtlicher Aufnahmepunkte der rechten Backe bei den genannten Modelle hätte (müsste ja überall gleich sein)

    Danke schonmal

    PS: die linke Backe wird angeschraubt, richtig?

  • Wie verzinken? Pro und Kontra

    • alexhauck
    • July 8, 2007 at 18:59

    so schauts dann aus

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/v50special01_10.jpg]

  • Womit Gabel lackieren?

    • alexhauck
    • July 8, 2007 at 13:35

    ich verwende:
    Grundierung und Kunstharzlack ausm Baumarkt

  • SchülerVZ

    • alexhauck
    • July 7, 2007 at 14:10

    StudiVZ

  • Vespa 50 Special

    • alexhauck
    • July 6, 2007 at 12:42

    nur die älteren Fuffis hatten den "eingebauten" Abzieher

    auf deinem Foto ist ein deutsches Modell mit 4 Blinkern und 12 V Anlage zu sehen, bei der benötigst du auf jeden Fall einen seperaten Abzieher
    (im Polrad kein Seegerring sondern Gewinde)

  • typenschild verloren

    • alexhauck
    • July 5, 2007 at 21:53

    gibts z.B. bei SIP-Scootershop für die verschiedensten Modelle

  • Was tankt ihr?

    • alexhauck
    • July 5, 2007 at 16:52

    Normalbenzin & teilsynt. Castrol Öl

  • Pimp my APE - gleich bei Galileo

    • alexhauck
    • July 5, 2007 at 13:10

    T? schätze du hast den L... das sind landwirtschaftliche Fahrzeuge bis 32km/h

    der T ist dann quasi der "größere L", ist aber bei B nicht dabei

  • Erfahrungen mit Riefen auf der Drehschieberdichtfläche

    • alexhauck
    • July 5, 2007 at 13:05
    Zitat

    Original von jack O'Neill
    Salü,
    um's kurz zu machen:
    Vergiß es

    Herzlichst

    bissl pauschal, oder?

    kommt auf die Tiefe der Riefen an

    habe selbst nen PK Motor der Riefen drin hatte, damals war auch die Überlegung bei mir ob der wohl noch geht oder nicht

    auf gut Glück zusammengebaut und gehofft

    schnurrt wie ein Kätzchen, hat volle Leistung und bläst nicht zurück

    mit großem Zylinder kannst natürlich schon wieder etwas anders aussehen, da der natürlich auch eine höhere Vorverdichtung hat

    mein 75er DR läuft allerdings einwandfrei

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™