ups, dann habe ich das oben im Text falsch verstanden
Beiträge von alexhauck
-
-
also ich müsste mich schon arg täuschen... aber bin mir doch ziemlich sicher dass die Feder des Simmerrings (also die offene Seite) in Richtung Kurbelgehäuse zeigen sollte
-
doch alternativen gibt es schon, z.b.
-werkzeug zum Polrad festhalten
-werkzeug um den Kupplungskorb festzuhalten
-keinen Schraubenzieher sondern weicheres Metall zwischen die Zähne klemmen (Alu, Messing, ...) -
jede hat so eins bis auf die XL2
selbst die ollen V50 und Primaveras hatten so eines (natürlich nicht das gleiche, sieht aber genauso aus) -
na du kannst den Vergaser draufstecken und mal schaub ob der Motor läuft
aber so rumfahren??? hast hoffentlich auch nicht vor ohne Getriebeöl zu fahren nur weil du grad keins da hast...du kannst den Vergaser so ja nicht festmachen, die Frage ob du so ne Woche lang fahren kannst kannst dir selbst beantworten
-
um auf die eigentlich Frage einzugehen:
markieren, prüfen
sagen wir du liegst 3 grad daneben
Polrad ab, Zündgrundplatte auf gut Glück um ca 3 Grad verdrehen
Polrad wieder drauf, wieder prüfen
wenns passt so lassen, wenns immernoch daneben geht Polrad nochmal ab
anders kannst das nicht machen -
hab da auch noch einen, ist bereits gestrahlt und grundiert, also fertig zum lackieren
Foto kann machen, leider erst nächste Woche wenn ich wieder daheim bin
gruß -
"Es handelt sich nicht um irgendeinen billigen Baumarktroller!!"
dann hätte er auch den Hersteller erwähnen können, kann nichtmal einen Schriftzug an dem Gefährt erkennen
warscheinlich kein billiger Baumarktroller sondern ein billiger "Gratis-zum-Handyvertrag"-Roller
-
der Simmerring-Test gibt aber im besten Fall nur Auskunft über den Simmerring auf der Kupplungsseite
auf der Lichtmaschinenseite sitzt allerdings auch einer, der lässt sich damit nicht prüfen
-
"samt der Gummierung" funktioniert nicht - die passt bei der PK nicht durchs Loch, oder täusche ich mich da? bei den allten V50 gehts, aber PK?!
alle Kabel abklemmen und durchziehen, fertig
aber kein Fett drunterschmieren, da wird eh schon genug dran sein
das solltest dann auch gründlich abputzen von den Kabeln, Fett/Öl verträgt sich nicht gut mit der Isolierungwenn Gummi flutschen soll kann ich Cockpit Spray empfehlen
[Blockierte Grafik: http://www.onlinebouwmarkt.nl/winkel/images/Cockpit%20Spray%20-%20kunststofreinigerhoogglansValma.jpg]
gibts in jedem Autozubehörladen
-
Alltag: XL2
[Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/mv2.jpg]
Sonntag: Special
[Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/mv1.jpg]
schätze aber die die schwarze XL2 wird bald mit 4000km in Rente geschickt und gut aufgehoben
ihren Platz wird dann folgende Pk 50 S übernehmen[Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/mv4.jpg]
meine anderen werden nicht gefahren, liegt wohl daran dass die meisten noch garnicht laufen würden
meine V5B4T Elestart sieht die Straße auch nicht oft, die Versicherung ist für 3x fahren im Jahr zu teuer, soll heißen sie wird wohl ein Ausstellungsstück bleibenzum Fahren eh fast zu schade
[Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/mv5.jpg]
-
Kopf runter, dann sieht man mehr
und so bitte nicht fahren, vorher Zylinderabdeckung draufmachen
-
beide Wellen hin und herdrehen bis der Motor zusammenschnappt (und zwar ganz, nicht nur "fast ganz"
)
gehts nicht ganz zusammen mal schauen ob die Kickstarterwelle auch ganz drin sitzt, die rutscht gern wieder nen halben cm raus -
da gibts nichts hinzuzufügen!
-
wolltest du mir nicht mal den Kaufbetrag für die falsche Primär zurückzahlen?!
oder bist immernoch am "Bankverbindung checken"...
Personen, die andere übers Ohr hauen, helfe ich ganz bestimmt nicht
-
Zitat
Original von cmon
FERTIG! da würde ich mich auf keine diskussionen einlassen und dem händler unmissverständlch klarmachen, dass es für die da keine andere lösung gibt.ganz meine Meinung
der Verkäufer hats verbockt, er muss sich 1. um den Rücktransport kümmern, 2. er muss dir den Kaufbetrag zurückzahlen und 3. er muss den kompletten Hin& Rücktransport übernehmen
so siehts aus, und nicht anders
-
Shit, Auktion verpasst
werde wohl nie in den "Genuss" kommen -
elestart sieht aber so aus
[Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/v50elestart01_5.jpg]
-
Zitat
Original von cmon
vespen bei denen das trittbrett völlig ohne risse ist findet man aber leider kaum. da mir ein bekannter problemlos ein neues trittbrett einschweißt kauf ich aber lieber ne vespa für 180 € und leg 70 euro fürs trittbrett drauf, als eine für 450 zu kaufen.wenns Trittbrett schon so dermaßen aussieht, dann grenzt es ja doch schon fast an ein Wunder wenn der Rest der Vespa in Ordnung ist
von daher ist das eher eine Milchmädchenrechnung
und natürlich geht es auch andersrum, natürlich kann man mal ein Schnäppchen machen - die Regel ist es allerdings nicht!
fällt auch schwer jemandem zu empfehlen "mach ein Schnäppchen"und noch eine kleine Anmerkung: jede Vespa die bei eBay eingestellt ist kann man sich auch in Natura ansehen, genausogut wie die aus den Kleinanzeigen in der Zeitung
nur so als Hinweis, da mancher doch der Meinung ist bei eBay kauft man immer "blind"soweit von mir, mein Tipp war auch nicht eine teure Vespa zu kaufen sondern eine, die in gutem Zustand ist
habe mir neulich auch eine Special gegönnt für 150€ - außer leichtem Flugrost an paar Stellen einwandfreies Blech
die Regel sind solche Käufe aber wie schon gesagt eher nicht -
Zitat
Original von cmon
ich sehe es generell so: lieber nen schrotthaufen für schmales geld kaufen, als für ne vermeindlich gute vespa ordentlich geld liegen zu lassen, um dann festzustellen, dass doch mehr gemacht werden muss als man dachte...achwas, da muss man eben mal genau hinschauen und sicherstellen dass sie in soweit annehmbaren Zustand ist und dann kann man dafür auch mal "ordentlich Geld liegen lassen"
im Endeffekt kommst du so WESENTLICH günstiger, zeitsparender und nervenschonender zu einem schönen Gefährt wie mit einem Schrottkübel der geschweißt, gespenglert und gespachtelt werden muss um am Ende aus 50% Neuteilen besteht
um doch zu sparen kauft man natürlich diesen billigen Nachbauschrott, wundert sich aber am Ende doch wie teuer die Sache geworden istim Ernst: wer meint er kauft sich einen Schrotthaufen zum Restaurieren und macht so ein Schnäppchen, der tut mir jetzt schon Leid
wenn du dir die eBay Vespa hier kaufen willst, schau sie dir vorher ganz genau an, vor allem wenns die erste sein wird und du noch nicht so viel Kenntnis von der Materie hast
Wenn Rostlöcher drin sind, wenn am Motor Gehäuseschrauben abgerissen sind, wenn die Vorderradschwinge wackelt ohne Ende und der Motor schief drin hängt würde ich sagen: viele Kilometer, viel Kaputt, viel Geld muss rein
Finger davon lassen, soll sich ein anderer damit ärgern!soweit meine Meinung...
um diese zu untermauern folgende Vespa:
Kaufpreis 450€ (vor einem halben Jahr gekauft, war kein Schnäppchen auf den ersten Blick)
habe diese dann restauriert
fast keine Neuteile benötigt, nur Verschleißteile wie Kupplungsbeläge, Kolbenringe, Sitzbankbezug, ...
keine Rostlöcher, keine Dellen
insgesamt hat mich die Vespa + Material am Ende ca 650€ gekostet
würde mich wundern wenn du einen "Schrotthaufen" für sagen wir 200€ mit dem gleichen finanziellen Aufwand in gleichwertigen Zustand bringen würdest[Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/2007-04-10/Bild001.jpg]