1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • OMG, Vespa Drift

    • alexhauck
    • February 12, 2010 at 16:00

    Immer diese Yankee Fahrer... :-8

  • Lenkgabel v50 verzogen? ausrichten möglich und sinnvoll?

    • alexhauck
    • February 10, 2010 at 15:18

    @oldie-garage: Aber der Lenker passt doch nicht über das Gewinde. Man muss doch entweder noch a) Bohrung im Lenker vergrößern b) Gewinde abdrehen
    beim Gewinde abdrehen bleibt aber relativ wenig stehen vom Rohr

    also so eine XL2 Gabel verwendet man aufgrund ihrer Länge gern in den Oldies (GT, Sprint, ...)

    Für ne Fuffi eignet sich ne NICHT XL2 Gabel deutlich besser, die darüber hinaus auch günstiger zu kaufen ist. XL2 Gabeln bekommt man in den Forum immer für ~80 EUR los, die "normalen" PK Gabeln gibts günstiger.

  • Wie heißt das kleine zylinderförmige Teil, dass das Loch vom Joke entweder öffnet oder vedichtet ?

    • alexhauck
    • February 6, 2010 at 18:25

    Jemand hier ausm Forum würde dir aber sicherlich für ein paar Euro das Teil auch zuschicken können...

  • funktion der unterschiedlichen Mischrohre/Zerstäuber

    • alexhauck
    • February 4, 2010 at 09:14

    Spontan würde ich Anhand des Artikelnamens schätzen, dass AS und AB für verschiedene Vergasertypen sind

    AV ist für PHBH am 2 Takt Motor, also das was man so im Vespa-Bereich häufig antrifft

    die 266 dahinter steht für die Größe

  • Maschinenbau Studium !

    • alexhauck
    • February 2, 2010 at 16:55
    Zitat von chup4

    fh ist wie schule, an der uni musste dich selber um dein zeug kümmern.

    vorteil anner uni: du hast länger semesterferien.

    Ich hab nicht viel Ahnung wies an der Uni ist, aber auf meine FH treffen die drei Aussagen jedenfalls nicht zu.

    Semesterferien sind die gleichen wie an der Uni, mit Schule hat das ganze wenig zu tun (mal vom Kontakt zu den Profs abgesehen, ist aber auch nicht verwunderlich bei 3 Leuten in der Vorlesung) und mir trägt niemand mein Zeug hinterher :+4

  • MP 3 Player oder I Pod (Nano)

    • alexhauck
    • February 2, 2010 at 10:08
    Zitat von juny79

    apple hin oder her, schrott ist das sicher nicht. ich hab von schatzi letztes jahr nen ipod nano geschenkt bekommen,
    und aushalten tut er was. muß überall mit hin, fällt hier und da runter und hat noch nie zicken gemacht.

    Kann ich so unterschreiben. Ich hab nen 5 (oder 6??) Jahre alten iPod color 20GB und der läuft immernoch so wie er soll. Wurde schon des öfteren auf harten Boden fallen gelassen (Bestmarke waren 4 Meter auf Beton) oder als Fußball missbraucht und quer über den Hof gekickt. Dellen und Kratzer hat das ganze hinterlassen, aber auf Neulack und Spachtelorgien hatte ich bis jetzt keine Lust.

    Meine Schwester hat nen Shuffle zum joggen, sie ist ganz glücklich damit. Technisch fit muss man für nen iPod nicht sein, Apple baut das Zeug doch so dass es jeder Idiot bedienen kann.

  • Übelst zugerichtete Teile

    • alexhauck
    • February 1, 2010 at 21:23

    Die Lüfterradabdeckung ist definitiv komplett schwarz wie man auf den anderen Fotos sieht, ich denke nicht dass man hier Lack am Motor findet.
    Auch ist der Motorbolzen nicht mitlackiert.

    by the way, hast nicht du irgendwo geschrieben du hättest deine in zusammengebautem Zustand lackiert? :rolleyes:


    Handwerklich sieht die Karre auf den Fotos gut aus. Auch optisch geht die noch durch. Langweilig werden die alten Rundlicht Fuffis in dieser Farb-Kombo mit viel Chrom, Chromfelgen und in Fahrzeugfarbe lackierten Bremstrommeln. Bei der PK hier wurde Gott sei Dank auf diverse Umbaumaßnahmen oder Anbauteile verzichtet. Wobei der Sitzbankhaltegriff noch fehlt, aber der kost auch nicht die Welt.

  • Übelst zugerichtete Teile

    • alexhauck
    • February 1, 2010 at 13:39
    Zitat von Lukk

    Hi,
    habe die gerade gesehen. Das (mit Weißband) wäre doch so ziemlich das Hassobjekt des Forums?
    Ich muss zugeben, in Weiß sieht die Platikblende der Sitzbank wie ne Halskrause aus.

    Btw ich wusste garnicht, das überhaupt ein einziges Kardangelenk Verbaut ist?

    hier der Link

    Scheint erstaunlich gut wegzugehen.

    Gruß lukk

    Der Sitzbankbezug mag Geschmackssache sein, davon abgesehen sieht die Mühle aber sauber gemacht und unverbastelt aus. Wüsste jetzt nicht warum man die zu den übel zugerichteten Teilen zählen sollte.

  • Kolbenringe?

    • alexhauck
    • January 31, 2010 at 13:56
    Zitat von chup4

    warum willst du nen originalen nicht defekten 50er kolben auswechseln? was versprichst du dir davon?

    Na ich denke er will keinen neuen Kolben einbauen.


    Die Ringe haben ne eindeutige Position, können also nicht verdreht montiert werden, dadurch ist die Sache nach dem Zusammenbau wieder genauso dicht wie vorher.
    Trotzdem würde ich an den 10 Euro für ein Paar Kolbenringe bei ner kompletten Motorrevision nicht sparen.

    Beim 4 Takter ohne Fenster in der Laufbahn ists so wie von dir beschrieben, dort kann man die Ringe auf dem Kolben drehen und somit sitzen die zusammen eingelaufenen Stellen nicht mehr zusammen und es kann Kompression verloren gehen.

  • Soll ich sie kaufen?

    • alexhauck
    • January 27, 2010 at 10:42

    In erwähntem Zustand günstig! :love:

    ca 2/3 des üblichen Marktwerts

  • Lenker V50 rundlicht

    • alexhauck
    • January 27, 2010 at 10:04
    Zitat von juny79

    ja, geht.
    ist aber schade, und die Blechnase haste dann ja trotzdem noch nicht


    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/v50special03_5.jpg]

    :-4


    Ja, ich würds auch nicht mehr machen.. wobei so ein Lenker ja schnell wieder zurückgewechselt ist.

    Mit aufgeklebten Kaskaden und geänderte Schriftzüge will ich aber auch nichts zu tun haben...

  • Probleme beim Beantragen neuer Vespa Papiere

    • alexhauck
    • January 25, 2010 at 12:11

    Der ganze Aufriss bei einer 50er ?????? Das war aber vor einiger Zeit tatsächlich noch ganz anders: KBA Anfrage bei der Zulassungsstelle (weder Kaufvertrag noch Erklärung benötigt!), 10,20 EUR -> damit zum Händler (bei ner deutschen Karre) und 2 Wochen später gabs Papiere für 50 EUR. Schön wars...

    Oder gehts hier um zulassungspflichtige Karren? Dann kurze Schilderung wie es bei meiner GTR war: ;):whistling:
    Das Fahrzeug war seit über 10 Jahren in meinem Besitz, der Kaufvertrag war deswegen etwas zerknittert. Darin stand ausdrücklich, dass die deutschen Papiere verloren gegangen sind und deswegen nicht zum Verkauf gehörten. Die Dame auf der Zulassungsstelle machte darauf eine Online-Abfrage mit der Fahrgestellnummer, fand aber im System nichts über das Fahrzeug (welch Überraschung...nach über 10 Jahren!!) und es gab keine weiteren Probleme.


    Sollte es tatsählich um 50er Rahmen gehen, sollte man in vorliegenden Fall eventuell den Sachbearbeiter wechseln?! Übrigens, wenn man nur lang genug sucht findet man zu Hause immernoch Papierkram der die (künstlich geschaffenen) Probleme löst...


    Zitat

    wollten unter anderem, daß ich das Ex-Nummernschild von der 50er bringe


    :-4 Ich hab an die 25 alte Schilder zu Hause, wenn das nochmal vorkommen sollte schick ich sie dir zu. Du knallst den Haufen auf den Tisch und sagst den Herren oder Damen sie mögen sich doch eins aussuchen...

  • V50 => es geht schleppend weiter!

    • alexhauck
    • January 23, 2010 at 17:59

    Nein, bei 133ccm musst weder geschweißt noch gespindelt werden. Wer hat dir das denn erzählt? Du willst bisschen Druck übers ganze Band und keine Drehzahlsau, deswegen ganz klar meine Empfehlung der 133er in Verbindung mit ner ET3 Banane.

    Ein 112er Malossi mit der Simonini Brülltüte verträgt sich mit deinen Vorstellungen von der Charakteristik einfach nicht, drehzahllastig, hektisch, laut :D


    Du musst dir auch darüber im klaren sein, dass dein Malossi-Setup dann am Anschlag läuft. Beim 133er Polini ist noch VIEL Luft nach oben wenn die Karre mal doch noch mehr können soll.

  • V50 => es geht schleppend weiter!

    • alexhauck
    • January 23, 2010 at 12:38

    Klar geht das.


    Nur für was bei dem Setup die Scheibenbremse? Posing-Faktor? PK Gabel allein bremst schon verdammt gut. Würd ich mir sparen und die Kohle lieber in nen standfesten Motor stecken, wie schon gesagt wurde Langhub und 133er Polini. Kein Polini-Auspuff, lieber die ET3 Banane.

  • Schnellgasgriff

    • alexhauck
    • January 22, 2010 at 09:12

    Genau, spar dir den Kauf, das macht die Karre weder schneller noch bringt es sonst irgendwelche Vorteile, "cool" ists übrigens auch nicht. Auch wenns der Name vermuten lässt.


    Denk erst wieder darüber nach wenn du Vergaser über 30mm betreibst :love:


    Für den (hoffnungslos sinnlosen) Umbau bräuchtest du noch ein fest im Lenker sitzendes Gasrohr, dass sich nicht mitdreht. Von Polini gibts da was für PX, ob das P&P bei PK passt weiß ich nicht. Gaszug muss auch gewechselt werden, und irgendwo musst du dann noch ein Loch in deinen Lenker bohren...


    Zitat

    Das richtige Teil für die italienischen Momente im Leben.

    Wer denkt sich den Scheiß beim SCK eigentlich aus? :D

  • Vespa PK 50 XL Plurimatic Elestart Bj 1989 Reparatur Anleitung oder Baupläne?

    • alexhauck
    • January 21, 2010 at 12:25

    Aber natürlich. Gern geschehen!

  • Vespa PK 50 XL Plurimatic Elestart Bj 1989 Reparatur Anleitung oder Baupläne?

    • alexhauck
    • January 21, 2010 at 11:25

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/literatur07.jpg]

  • Polrad ablösen (Splint)?

    • alexhauck
    • January 20, 2010 at 18:21

    Korrekt, dann die Mutter wieder lösen bis gut Spannung auf dem Seegerring ist. Entweder ploppt dir das Polrad von selbst entgegen oder du gibst der Mutter einen trockenen Schlag mit dem Hammer, dann kommt das Polrad auch runter.

  • Alles Gute unfreundliches inkompetendes MitGlied

    • alexhauck
    • January 20, 2010 at 08:44

    Alles Gute und sei vorsichtig, so mancher Kuchen war schon vergiftet ... :+6

  • Originalmotor läuft schlecht mit 16.16 Vergaser, was tun?

    • alexhauck
    • January 20, 2010 at 08:14

    HD 67 oder 70
    ND 42
    Choke 50

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™