ich hab da nen Berg vorm Haus
ist die XL2 kalt, also gerade erst angemacht, komm ich mit guten 45 oben an
fahr ich vorher etwas, und sinds nur 2 km, und scheuch sie danach den Berg hoch so komm ich oben mit ca 40 an
ich hab da nen Berg vorm Haus
ist die XL2 kalt, also gerade erst angemacht, komm ich mit guten 45 oben an
fahr ich vorher etwas, und sinds nur 2 km, und scheuch sie danach den Berg hoch so komm ich oben mit ca 40 an
die Papiere sagen Düse 67 - 70
ne olle Special hat keine "Zündungsumschaltung"
schätze es würde reichen wenn du dein Loch nach oben etwas ausweitest, aber ohne Beschreibung was du denn eigentlich nun gemacht hast kann ich wirklich nur schätzen
ganz einfach: schau mal deine Zündkerze an
ist sie rußig so würde ein Wechsel zur wärmeren W5 nicht Schaden
ist deine jetztige sauber kannst mit ihr weiterfahren...
hoffe geholfen zu haben
ZitatOriginal von Fettkimme
Denke auch das du das von Axel ...
drittes Bild
vorher die Abdeckung, die entweder mit einer Niete oder zwei Nieten verbaut ist entfernen
darauf achten dass man beim runterhebeln keine der Nieten abbricht
das Röhrchen ist eher für eine Belüftung Entlüftung zuständig, mit Reserve hat das nix zu tun
ist der Benzinhahn zu, ist die verbindung von Vergaser zum Röhrchen frei
fehlt das Rörchen, luft also immer Benzin in den Vergaser
wenns wegfällt: reinkleben löten sollte aber auch funktionieren
ZitatOriginal von Beta_Erpel
Wie komm immer alle drauf, dass die v 50 unzuverlässiger sein soll?!
wer kommt da drauf? Vespaholikers Schrieb war doch vielmehr auf die alltagstauglichkeit bezogen
die Technik ist bis auf einige Ausnahmen die gleiche, das stimmt, aber der Unterschied vom Fahrkomfort zwischen meiner V50 und der XL 2 ist schon deutlich spürbar
dazu kommen so Sachen wie das viel hellere Licht, der große bequeme Sitz, das serienmäßige Handschuhfach und und und...
verrecken können alle
ZitatOriginal von cmon
dass die welle noch an den schaltsteinen hängt kann nicht sein? nicht, dass ich da noch was krumm schlage?
nein, die musst erst ausfädeln bzw. die fädeln sich von allein aus wenn die Welle nicht mehr im Lager steckt
achja, Zahnräder sind auch demontiert? dann kannst schön auf die ganze Schaltgeschichte schauen und bewegen
ZitatOriginal von shova50
Ist der Motor schon gespalten?
na so hell wird er schon sein, er will ja wohl die Welle nicht durchs Gehäuse durchschlagen
sollte es wirklich nicht gehn kannst dir was bauen... du hast da drei Stehbolzen, mit denen kann man so einiges anfangen um die Welle auszuPRESSEN
na nimm doch nen richtigen Hammer und legn Stück Holz dazwischen
is nichmal teuer
Edit fügt an, dass du aber ne gute Unterlage brauchst damit dem Gehäuse nix passiert
in Schraubstock einspannen und klopfen geht z.B. mal garnicht
nein das würde nicht funktionieren
Welle wird nach innen ausgetrieben, das Lager nach außen
also: Lager erwärmen, Welle nach innen austreiben, Gehäuse ums Lager erwärmen, Lager nach außen austreiben
fertig
beim Zusammanbau Lager rein und dann Bremsankerplatte drauf bevor du die Welle eintreibst, verhindert dass das Lager wieder ausm Sitz geht
Lager erwärmen
finito
14 000 km wären eigentlich zu wenig für ne verschlissene Schaltklaue, deswegen bin ich mir nicht sicher ob hier die Ursache liegt
finden tust sie auf jeden Fall im letzten Winkel des Getriebes auf der Hauptwelle, soll heißen um da hinzukommen musst der Motor gespalten werden
sachma Kilometerstand an
die schweren Gangwechsel plagten mich auch schon, lag an einer verschlissenen Schaltklaue
ZitatOriginal von derbastian
is ja nen niedlicher zylinder!
50ccm :]
immer so schnell beleidigt? ich habe dich damals nur etwas gefragt
aber für die andern:
und nun weiter mit dem Thema
Zylinderkopf ab und Durchmesser messen!
38mm = 50 ccm
!
Hercules Typ 219
Baujahr 1959
bedarf aber viel Zuwendung bevors wieder auf die Straße geht