1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Wohin kommt die Feder für die Schaltklaue?

    • alexhauck
    • January 23, 2007 at 23:13

    O-Ringe... nunja
    einer kommt an die Schaltwelle
    einer an die Kickstarterwelle
    bei der XL2 kommt einer in den Ansaugstutzen
    gut möglich, dass die Schwimmerkammerdichtung vom Vergaser dabei ist

    ansonsten fallen mir nur O-Ringe an der Vorderradschwinge ein


    hab ich welche vergessen? bestimmt :D

  • 85ccm auf PK50 XL

    • alexhauck
    • January 23, 2007 at 20:58

    ist alles eine Frage des Bezugsystems

    meine XL2 säuft gute drei Liter

  • Richtige Hauptdüse für Zylinder 75cm³ DR 10 Überströmer

    • alexhauck
    • January 23, 2007 at 20:52
    Zitat

    Original von sylle
    bei getunten motor bringt der offene luffi 5% mehr leistung und die mebran nochmal 2%

    wo hast du denn bitte die Werte her?
    ist bisschen zu pauschal gesagt, meinst du nicht auch?

  • Vorzündung bei einer Vespa 50N?

    • alexhauck
    • January 23, 2007 at 20:50

    machs doch mit der Prüflampe wie oben gesagt, weniger Arbeit wie mit der Blitzpistole und genauso exakt
    der Unterbrecherabstand sollte auch kontrolliert werden

  • Motorkennzeichnung - welches Modell?

    • alexhauck
    • January 23, 2007 at 20:02

    sollte helfen

  • 85ccm auf PK50 XL

    • alexhauck
    • January 23, 2007 at 19:58
    Zitat

    Original von Beta_Erpel
    ...ne vespa hat ja eh nur nen verbrauch von 3.5 liter ...

    ups :D nur ?
    mein Auto hat 105 Pferdchen, wiegt 1,4 Tonnen und schluckt knappe 5 Liter :D

  • Richtige Hauptdüse für Zylinder 75cm³ DR 10 Überströmer

    • alexhauck
    • January 23, 2007 at 19:52

    nen anderen Luftfilter kannst dir ersparen, selbst die 125er Modelle hatten den gleichen verbaut

  • Welches Gewinde auf Lüfterrad?

    • alexhauck
    • January 23, 2007 at 18:26

    bei dem "Seegerringabzieher" die Mutter gut gegen den Ring spannen und ein trockenes Schlägchen mit nem Hammer darauf geben

  • was bedeutet R ?

    • alexhauck
    • January 23, 2007 at 18:24

    woher hastn die Informationen?
    und die Vespa 50 S wurde sicher nicht bis 1990 gebaut

  • was bedeutet R ?

    • alexhauck
    • January 23, 2007 at 17:48

    Special ist ne ganz andere Geschichte, ebenso SS SR Sprinter und Elestart

    hast du Daten von wann bis wann die S gebaut wurde?

  • Tuning Tips für Anfänger

    • alexhauck
    • January 23, 2007 at 17:22

    PX 50 gibts nicht

    und wenn du tunen willst, sprich illegal unterwegs sein willst, dann kauf dir gleich ne 80er oder 125er oder noch größer
    dann hast wenigstens ne gültige Zulassung

  • Getriebe Ausbau

    • alexhauck
    • January 23, 2007 at 17:19

    auf Dateianhänge klicken, Durchsuchen, Bild auswählen, dann speichern und das Fenster wieder schließen


    die Frage ist wie weit du schon bist
    Motor schon gespalten?

  • In welchem Verhältnis mische ich den Lack an?

    • alexhauck
    • January 23, 2007 at 16:24

    Lack / Härter im Verhältnis 2:1

    die Frage ist ob du überhaupt noch verdünnen musst wenn der Lack gewalzt werden soll
    der Härter verdünnt den Lack ja schon

  • was bedeutet R ?

    • alexhauck
    • January 23, 2007 at 16:21

    mit der Antwort "das ist die Sparversion" geb ich mich aber nicht zufrieden
    ich zitiere Fettkimme der ebenfalls zitierte:

    "In Deutschland wurden alle 50 mit rundem Lenker "50N" und alle Modelle mit Trapezlenker "50N Spezial" genannt. Von der Rahmennummer V5A1T 906095 und dem Baujahr 1978 her, wäre meine N aus italienischer Sicht eigentlich eine 50R zudem sie auch original den etwas stärkeren Motor der 50N Spezial verbaut hat. Genauso ist es mit den Modellen 50L und allen anderen 50 mit dem Rahmenkürzel V5A1T, sie werden einfach als 50N zusammengefasst.

    Eigentlich müsste es folgendermaßen aufgeschlüsselt sein:

    Rahmenkürzel: Rahmennummern: Baujahre: Modell:
    V5A1T 1001- 283299 1963- 71 50N
    V5A1T 500001- 530932 1966- 67 50L
    V5A1T 540001- 6370663 1967- 70 50L
    V5A1T 700001- 938761 1969- 83 50R"

    das würde bedeuten, dass es ab 1971 bis 1983 nurnoch Sparversionen gab
    klingt für mich nicht sinnvoll!

  • Vergaser richtig einstellen!

    • alexhauck
    • January 23, 2007 at 14:45

    wenn du mit der Karre ne Weile fährst und dir das Kerzenbild anschaust, dann lässt das recht wenig Rückschlüsse auf die Richtigkeit deiner Einstellung der Gemischschraube zu!
    du stellst hier lediglich das Standgas ein, das Kerzenbild nach ner Fahrt hängt zum Großteil von der Hauptdüse ab

  • was bedeutet R ?

    • alexhauck
    • January 23, 2007 at 14:40

    Kaufen Sie jetzt das neue Golf V Sondermodell "Einsparung", ohne Extras!


    ist das verkaufsfördernd... ?! ;)

  • Vorzündung bei einer Vespa 50N?

    • alexhauck
    • January 23, 2007 at 13:32

    ja, genau so macht mans auch :D

  • Eure Winterprojekte!

    • alexhauck
    • January 22, 2007 at 20:03

    na du musst denken das Motorgehäuse ist weiches Metall, nachm Sandstrahlen sieht das aus wie ein Streuselkuchen ()

    Greif lieber zu nem Hochdruckdampfreiniger oder chemischer Reinigung wie z.B. mit Bremsenreiniger, oder wenn du die Möglichkeit hast: Strahlen mit Glasperlen
    mit Sand ist das schon heavy :D

  • Eure Winterprojekte!

    • alexhauck
    • January 22, 2007 at 19:36

    du willst den Motor sandstrahlen? mach dir deine Simmerring-/ Lagersitze nicht kaputt...
    fürs Motorgehäuse würd ich eine materialschonendere Methode wählen

  • Kaufen oder nicht?

    • alexhauck
    • January 22, 2007 at 19:26

    SIP ist bei mir nicht die erste Wahl
    lieferten falsche Ware, bieten keinen Bankeinzug an und eingelöste Cashpoints (~15€) wurden zwar vom Cashpointskonto abgezogen, aber nicht vom Verkaufspreis abgezogen
    am Telefon wurde ich dann nur vertröstet (sie melden sich), auf E-Mails kam keine Antwort

    oje...habe ich hier im falschen Thread geschrieben ?! naja... nun auch egal

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™