1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Probleme bei demontage vom Stoßdämpfer (vorne)

    • alexhauck
    • December 18, 2006 at 20:49

    wenn wir die helfen sollen dann wär es angebracht unsre Tipps aus mal zu befolgen

    "Ja der Bolzen (Nagellager) ist ja locker, ich weiß nicht ob es dann etwas bring da drauf zu hauen."

    natürlich, der soll ja raus aus der Gabel! dann hast du seperat die Gabel sowie Bremsankerplatte mit Dämpfer dran
    und wenn der Bolzen so locker is dann ist es doch ne Kleinigkeit diesen Schritt auszuführen
    dann siehst du schon weiter


    dann siehst du vllt auch wo du den von mir genannten Bolzen beim Wechsel austreiben und ersetzen kannst

  • Suche einfache Anleitung für Vergasereinstellung

    • alexhauck
    • December 18, 2006 at 13:51
    Zitat

    Original von Vespe
    Gemischschraube rein, oder rausdrehen?

    reindrehen


    hier noch ein kleiner text:

    "1 - motor warmlaufen lassen (fahren)
    2 - die räder müssen zum abgleich den boden berühren (betriebszustand)
    3 - seitliche luftschraube ganz eindrehn u. wieder genau 2,5 umdr. rausdrehn
    4 - motor starten und mit der oberen standgasschraube auf minimalste drehzahl einregeln
    5 - jetzt die luftschraube sehr langsam eindrehn,bis der motor am höchsten dreht
    6 - ist die höchste drehzahl gefunden,die luftschraube wieder 1/4 umdr. rausdrehn
    7 - standgas mit der oberen leerlaufschraube einregeln

    das bezieht sich nur auf
    standgas
    kaltstartverhalten
    und
    teillast,der moment,wenn der gasschieber öffnet

    den vollgasbereich muss man mit der hd abgleichen"

    luftschraube = gemischschraube ;)

  • 102ccm DR vs. 75ccm Polini-Race

    • alexhauck
    • December 18, 2006 at 08:12

    102 Polini
    19er Vergaser
    Polini Lefthand (nein halt... habe das baugleiche Leovince Modell, soll etwas drehfreudiger sein)

    macht gut Druck ;)


    nen DR würd ich mir nich einbaun, ist wohl ne Glaubensfrage

  • Suche einfache Anleitung für Vergasereinstellung

    • alexhauck
    • December 18, 2006 at 08:10
    Zitat

    Original von Dr.Vespa
    nun das standgas soweit runterdrehen bis der motor fast ausgehet

    naa nich ganz so weit, die Drehzahländerung des folgenden Schrittes lässt sich dann besser feststellen


    am Ende kannst die Gemischschraube wieder ne viertel Umdrehung rausdrehen, dann läuft die kleine etwas fetter zwecks Schmierung pipapo etc.

  • Probleme bei demontage vom Stoßdämpfer (vorne)

    • alexhauck
    • December 18, 2006 at 08:06
    Zitat

    Original von Vespa**King**
    An dem hinzugefügten Bild wird die Problematik hoffentlich deutlicher.

    Mein Fehler mein Fehler. Vergessen zu schreiben dass du, wie mein Vorredner schon im Grund sagte, den Dämpfer komplett mit Bremsankerplatte abmachen kannst.
    Dort wo die Nadellager sind den Bolzen samt Ankerplatte und Dämpfer austreiben
    der Dämpfer hat oben soviel Luft um die "Winkeländerung" (komme grad von der Nachtschicht, da arbeitet das Hirn nich mehr so ganz... siehe meine Wortwahl) mitzumachen

    ich schätze du solltest erstmal Dämpfer und Ankerplatte zusammen abnehmen, denn wenn du diese so einfach trennen könntest dann hätte das bei dir bereits geklappt

  • Benzinschlauch montieren

    • alexhauck
    • December 17, 2006 at 20:49
    Zitat

    Original von sylle
    wie machst du es den

    hab ich oben geschrieben
    mit Fön oder Heißluftpistole

  • Benzinschlauch montieren

    • alexhauck
    • December 17, 2006 at 19:40

    glaub ich bin im falschen Film
    pfuscht ihr immer so?

  • Benzinschlauch montieren

    • alexhauck
    • December 17, 2006 at 19:37
    Zitat

    Original von vespa anfänger
    also du kannst den schlauch aufn boden legen und mitn hammer auf des ende hauen, damit es weich und flexibel wird


    ein FÖN genügt auch...
    warm -> weich -> drüberstrecken -> kalt -> fest und hart

    Schlauchbinder ist kein Fehler

  • Probleme bei demontage vom Stoßdämpfer (vorne)

    • alexhauck
    • December 17, 2006 at 19:06

    die Lager erstetzen ist ne Kleinigkeit
    Tipp: kompletter Satz inkl. Bolzen! der Bolzen ist nur reingepresst, also erwärmen und mit einem kräftigen Schlag austreiben


    zum Dämpfer: zuerst oben losmachen und "ausfädeln"
    dann kannst den Dämpfer schön hin und herdrehen, gleichzeitig Rostlöser unten hinsprühen, drehen, abziehen, fertig

  • Probleme mit dem Getriebe/Kupplung

    • alexhauck
    • December 13, 2006 at 13:57

    zur Kupplung:

    von Hand kannst du den Hebel nicht soweit ziehen bzw. drücken, dass die Kupplung trennt
    da muss mit Werkzeug oder eben mit Seilzug und Hebel nachgeholfen werden

  • Suche Bild von Trapezlenker, von unten

    • alexhauck
    • December 13, 2006 at 13:54

    die Rohre sieht man, aber zur Sicherheit kannst mal ein Foto deines Lenkers einstellen ;)

  • Motor auseinanderbauen!

    • alexhauck
    • December 12, 2006 at 20:41

    na wenn die Lager noch in Ordnung sind dann kannst sie auch belassen
    Getriebelager sollten sowieso OK sein, Kurbelwellenlager musst dir genauer anschauen
    bei viel Spiel der Kurbelwelle sollten sie ausgetauscht werden, ansonsten kannst darauf verzichten

  • Sekt oder Selters

    • alexhauck
    • December 12, 2006 at 19:30

    halb voll


    immer das gleiche oder selten was neues?

  • HP4 Lüfterrad

    • alexhauck
    • December 12, 2006 at 18:52

    Suchfunktion!

  • 133er Polini in N 50 Elestart

    • alexhauck
    • December 12, 2006 at 17:53

    PV = Primavera

    naja, nen stäkeren Anlasser, musst aber alles in Eigenproduktion fertigen
    oder eben kicken ;)

  • Farbe härtet nicht aus

    • alexhauck
    • December 12, 2006 at 16:23
    Zitat

    Original von tupackiss
    mit nem sanften Fingerdruck geht das nicht mann muss schon ordentlich mit dem Fingernagel drücken damit sich da was tut.

    dann passt ja alles, es stellt sich aber folgende Frage: warum tust du das? ich dachte dass du den Lack schon bei sanften Berührungen beschädigst weil es für mich nicht nachvollziehbar ist wieso man in "frischem" Lack ordentlich rumdrückt

    warte ein paar Tage, dann sollte sich deine Anfangsfrage von alleine beantworten :)


    achja, schöne Farbe übrigens! hast du von dem Farbton ne genauere Bezeichnung?

  • Farbe härtet nicht aus

    • alexhauck
    • December 12, 2006 at 15:00

    wir reden hier nicht von einer vollständigen Härtung sondern einer Härtung bis zu dem Grad, ab dem man zumindest die Lackoberfläche nicht mehr einfach mit nem sanften Fingernageldruck verunstalten kann

    diesen Grad hatte ich mit 2K-Lack nach einem Tag erreicht
    nach 3 Tagen wurde problemlos montiert
    in 3 bis 4 Wochen kannst die Karre ja paarmal wieder abschleifen und neu lackieren...


    PS: Wasserlacke??

  • Farbe härtet nicht aus

    • alexhauck
    • December 11, 2006 at 21:01

    welcher Lack wurde verwendet?

    Kunstharz braucht immer etwas länger, nach 2 Tagen sollte der allerdings auch ausgehärtet sein

    2K-Lacke müssen mit Härter vermischt werden

  • Entscheidungs Frage Sitzbank

    • alexhauck
    • December 11, 2006 at 18:33

    ja aber wie der Unterbau der alten heruntergekommenen Sitzbank ist wisst ihr auch nicht

    Stichwort Schaumstoff bzw. ROST

    nicht nur den Bezug sehen...

  • Xenon Birne für px 80 e lusso

    • alexhauck
    • December 11, 2006 at 16:28

    ich garantier dir aber, dass es keine richtigen Xenon-Birnen sind

    1. Preis
    2. Spannung
    3. Xenon-Birnen haben keine Glühwendel


    dürften verbesserte Halogen-Birnen sein, wenn du die einbauen möchtest tu das
    da hat niemand was dagegen

    Handhabung genau wie mit einer Halogen-Birne
    ist ja im Grund auch eine... ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™