1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Lüfterrrad tausch gegen HP4

    • alexhauck
    • September 20, 2006 at 23:12
    Zitat

    Original von cardoc2001
    Frage mich allerdings warum dann auf dem Lüfterrad PK und PX draufsteht mit den unterschiedlichen Nuten. MFG

    die zwei nute sind schätzungsweiße... keine ahnung... um sagen wir 60° verschoben
    so weit kannst du deine zündgrundplatte ja garnicht verdrehen

  • pk 50 xl2 sitzbank?

    • alexhauck
    • September 20, 2006 at 22:21

    für die alten Vespen gibts einfach neue Überzüge zum kaufen, da muss man nicht die ganze Sitzbank auswechseln

    gibts das für die PKs nirgends? oder eventuell mal beim Sattler nachfragen was der für nen neuen Überzug verlangen würde, mit Glück kommst billiger weg wie wennde ne komplette Sitzbank kaufst und hast sogar nen NEUEN Überzug :)


    edit: ohje, seitdem ich aus der Schule draußen bin lässt meine sprachliche Ausdrucksfähigkeit deutlich nach :D

  • pk 50 xl2 sitzbank?

    • alexhauck
    • September 20, 2006 at 22:14

    so sieht die originale xl2 sitzbank aus

  • Hat jemand Erfahrung mit einer Schutzwachsbehandlung?

    • alexhauck
    • September 19, 2006 at 14:12
    Zitat

    Original von PK50
    NEID!

    Sehr schönes Gerät. Mach doch anstelle des Sterns eine Plakette dran, oder gleich einen neuen Kühler. Was ist es denn für einer? 200 D, 240 D oder gar ein 230 oder 280er?

    Nur bei schönem Wetter zu fahren ist natürlich die beste Lösung, sich den Rost fern zu halten. Gilt auch für deinen Stern. :D

    Bin mal in einem 200 D mitgefahren. Das einzige, das gefehlt hat, war der Kamin in der guten Stube. :D :D :D :D :D

    Einzig die 230 CE bzw. 280 CE übertreffen deinen.

    ist ein 240D, aber der läuft und läuft und läuft und läuft ... und bevor man ihn sieht, hört man ihn erstmal :) CE wäre natürlich noch nobler, aber man kann (leider) nicht alles haben...

  • Hat jemand Erfahrung mit einer Schutzwachsbehandlung?

    • alexhauck
    • September 19, 2006 at 12:25
    Zitat

    Original von PK50
    Bei den uralten Mercedes-Benz W123 (wunderschön) rostet der Unterboden trotz Unterbodenschutz sehr gerne durch.

    das kann ich bestätigen ... siehe anhang ;)
    wobei das auto ~30 jahre aufm buckel hat, bei wind und wetter gefahren wurde und der rost überschaubar geblieben ist
    gemacht muss natürlich einiges werden, aber mit anschließender guter konservierung kann man auch den rost bei nem 123er innen griff bekommen
    ja der stern fehlt... würde nur abkrachen wenn man ihn abdeckt, und die schwarzen stellen vorne unter der stoßstange sind kein rost sondern da is nur bisschen farbe vom unterbodenschutz weggegangen


    nun zur vespa: restauriere im moment meine v50 special, und die hat an gefährdeten stellen (unterboden, radkasten hinten, kotflügel vorne) einen 5 - 6 schichtigen auftrag bitumenfreien (da überlackierbar) unterbodenschutz bekommen
    die gute wird nie schnee und nie einen regenschauer sehen, deswegen seh ich eine rostfreie zukunft für sie ;)

    Bilder

    • IMG_0001.jpg
      • 398.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 491
  • Vergaser Einbau --> Gaszug

    • alexhauck
    • September 18, 2006 at 17:41

    kein Problem, meld dich wenn was nicht klappen sollte

    vergess die Feder im Vergaser nicht, die auf den Schieber drückt, sonst geht nachher das Gas nicht mehr zurück ;)

  • Vergaser Einbau --> Gaszug

    • alexhauck
    • September 18, 2006 at 15:57

    der Gaszug wird nicht innen im Vergaser direkt in den Schieber eingehängt sondern in den kleinen beweglichen Metallwinkel der auf dem oberen Deckel des Vergasers sitzt

    dieser Winkel bedient durch ne kleine Stange die in den Vergaser geht den Schieber

  • Geschmackssache?

    • alexhauck
    • September 18, 2006 at 15:55
    Zitat

    Original von Trashhoe-Vespa
    ...special hässlich...(

    Geschmackssache!

    (in Bezug aufs ursprüngliche Thema)

  • 200er Motor in 50er?

    • alexhauck
    • September 16, 2006 at 16:08

    entweder musst den tankgeber im tank reinigen, ihn ersetzen, die kabel durchmessen ob du da nen kurzen hast oder (im schlimmsten fall) dir den tacho mit der tankanzeige vornehmen

    was da maximal draufgeht kann ich dir nicht sagen, aber so schnell bekommst du da nichts eingetragen!

    wennde den passenden führerschein hast kauf dir doch gleich ne größere PX o.ä.

  • zylinderwechsel. was muss ich danach beachten?

    • alexhauck
    • September 16, 2006 at 16:05

    mach doch den tank raus, lass ihn in nen kanister leerlaufen und das kannst dann bei bedarf in rasenmäher reinkippen (4 takt)
    oder wennde nen alten 2er golf ö.ä. hast kipps da mit in tank rein, fertig :)

  • 16.15er Vergaser auf 50N

    • alexhauck
    • September 16, 2006 at 16:01

    wenn am choke (am vergaser) genau wie beim gaszug ebenfalls so ein hebel dran ist dann ist die sache für den chokehebel am lenker gedacht

    geht beim vergaser der chokezug einfach senkrecht oben rein dann ists gedacht für nen choke beim benzinhahn

  • 16.15er Vergaser auf 50N

    • alexhauck
    • September 16, 2006 at 15:19

    achte auf den choke! da gibts zwei verschiedene typen

  • 200er Motor in 50er?

    • alexhauck
    • September 16, 2006 at 15:18

    also nen 200er motor bekommst ohne sehr große umbauten in keinen 50er rahmen

    die vespa die du kriegen könntest ist warscheinlich eine PK 50 XL2
    die tankanzeige ist kein problem und mehr wie 400 würd ich nich hinblättern

  • Motor (vllt vergaser) beschleunigt von selbst!

    • alexhauck
    • September 16, 2006 at 12:06
    Zitat

    Original von gauguru
    also wenn ihr was wissen wollt...kann ich für euch fragen...wetten es hilft euch weiter !!! :]

    sag lieber dem schorsch dass er sich hier anmelden soll :D

  • Sitzbank hakt nicht ein

    • alexhauck
    • September 15, 2006 at 14:19

    eehm... mangels Informationen des Threadstarters was für ne Sitzbank er vorher hatte:

    es gibt zwei Sitzbankzapfen, der kürzere ist für Sitzbänke OHNE Schloss, der längere für welche MIT Schloss

    sollte der lange noch zu kurz sein: sägt doch einfach das Gewinde vom Zapfen weg und schweißt ein längeres Stück Gewindestange dran

  • Lacken aus der Dose - Erfahrungsbericht

    • alexhauck
    • September 15, 2006 at 14:16
    Zitat

    Original von Trashhoe-Vespa
    das mit dem k2 lack und k1 lack mischen würd ich an deiner stelle lassen! sehr warscheinlich wird der verdünner in den 2k lacken den 1k lack beschädigen!

    Universalverdünnung

  • wo finde ich die hautdüse vom vergaser?

    • alexhauck
    • September 15, 2006 at 14:15

    hm bei der V50 Special wird er eher einen SHB Vergaser verbaut haben

    den rausmachen, auf der Unterseite den mit zwei Schrauben befestigen Deckel abmachen und in der Mitte sitzt die Hauptdüse, die mit nem Schraubenzieher (-) rausdrehen

  • Vespa dreht nicht ganz aus!

    • alexhauck
    • September 15, 2006 at 14:11

    wie snoogle andeutet... kann viele Gründe haben, solltest du selber erstmal erforschen

    möglich wär auch eine zu große Hauptdüse
    und und und..

  • PK 50 XL Stottern nach tanken

    • alexhauck
    • September 15, 2006 at 14:10

    ne 20 jährige vespa ohne extremes tuning braucht kein high-tech-öl!

    wie salino schrieb, kann durchaus sein dass sie mit vollsynthetischem öl schlechter läuft wie mit teilsynthetischem
    also kauf nicht planlos einfach das teuerste...denn das muss nicht das beste sein!

    ich fahre z.b. Castrol Act>Evo
    teilsynthetisch
    keine Probleme damit

  • Hat eure Vespa auch eine "Tagesform"?

    • alexhauck
    • September 14, 2006 at 20:42

    im wesentlichen 3 Faktoren:

    Temperatur
    Luftdruck
    Luftfeuchtigkeit

    ideal:
    kühl
    hoher Druck
    trockene Luft

    dann geht sie ab wie Harry :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™