1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Lüfterrad HP4... Wie verhält sich die Rennleitung?

    • alexhauck
    • September 14, 2006 at 15:52

    Rechtlich gesehn ists ein Teil ohne ABE für deine Vespa...

    Auf der andern Seite wirst du weder schneller noch kommst du über die 50ccm-Marke.

  • Pk 50 Xl Tachowelle lösen

    • alexhauck
    • September 13, 2006 at 15:28

    ehm die tachowelle kannst unten normal einfach rausziehen, diese kleine schraube (SW 8 glaub ich) muss dazu nicht raus
    wenn sie doch raus soll:
    nimm ne Nuss und such dir nen ALTEN Inbusschlüssel der HINTEN in die nuss passt, den Inbus sägst bisschen ab, biegst ihn bisschen, und schon kannst die Nuss auf den stecken und damit die Schraube rausdrehen
    (jaja... so gings bei meiner XL2 damals. Bis ich merkte dass die Schraube nicht raus muss um die Tachowelle rauszuziehen..)

  • Vespa Bowdenzug ?

    • alexhauck
    • September 13, 2006 at 13:28

    der Gaszug hat auf der Vergaserseite doch einen ganz kleinen Nippel.. muss ja noch durch die Einstellschraube am Vergaser passen
    genauso der Chokezug


    es könnte sich höchstens um einen Zug der Vorderradbremse handeln, kenne da die Aufnahme der XL nicht

  • Vespa Bowdenzug ?

    • alexhauck
    • September 13, 2006 at 13:13

    mir fällt spontan kein Vespa-Zug ein der auf beiden Seiten einen festen Nippel hat

  • Sekt oder Selters

    • alexhauck
    • September 13, 2006 at 09:16

    MIT!!!


    Schinken oder Salami auf der Pizza

  • Abzocke?

    • alexhauck
    • September 13, 2006 at 00:28

    Du musst beim Thema erstellen den Text in dem grauen Kasten rausmachen und deine Fragen etc. reinschreiben. :)

    okay, hast du nun :D Abzocke auf jeden Fall, solltest dem Typen mal kräftig die Meinung geigen!
    Adresse kann ich dir leider keine nennen... wenn du etwas Zeit und Geduld aufbringst wird das auch garnicht nötig sein. Kannst alles selbermachen

  • Lacken aus der Dose - Erfahrungsbericht

    • alexhauck
    • September 12, 2006 at 15:02
    Zitat

    Original von Trashhoe-Vespa
    also nehmen wir an ihr macht euch die mühe und dann gebt ihr für grundierung (3 dosen) farbe (6 dosen) und klarlack (3 dosen) zu je 13 euro aus. das macht am schluss 156 euro! würdet ihr noch 40 draulegen bekommt ihr autolack...

    ich hab soeben eine v50 lackiert in rosa (siehe bild). das ding ist einsame spitze! (ich weiss eigenlob stickt aber is halt so =)). ich hab alles in allem ca. 200 euro bezahlt für grundierung, steinschlagschutzfarbe, basislack und klarlack. das ist aus meiner sicht ganz human auch für ein schüler.


    meine oben gezeigte lackierung hat mich (ohne sandstrahlen) 100€ gekostet (grundierung, füller, verdünnung, unterbodenschtz, mipa pur acryllack + härter)... (muss noch poliert werden)
    frage: wozu klarlack? mein farbenhändler hielt das für unnötig (solange man keinen metallic-lack hat)

  • Vom Mädchen ausbeschleunigt worden!

    • alexhauck
    • September 12, 2006 at 14:36

    :D

  • Lacken aus der Dose - Erfahrungsbericht

    • alexhauck
    • September 12, 2006 at 13:28
    Zitat

    Original von typhon86
    hab auch vor meine vespe selber zu lackieren und habe von einem lackierer mir sagen lassen, dass man das beste ergebnis erziehlt, wenn man sich eine günstige lackierpistole besorgt und sich den lack im lackcenter besorgt und dann sich mit probestücken rantastet.nicht zu vergessen ist hierbei das man auch genügend härter verwendet und einen kompressor brauch man natürlich auch.

    kann ich nur bestätigen! die vespa war mein erstes größeres lackier-werk und ist gut geworden... hab mal ein foto angehängt (bei dem der lichteinfall etwas ungünstig war)


    rita, mich würde interessieren wieviel du ingesamt für die ganzen dosen ausgegeben hast. in welchem rahmen bewegt sich denn die lackierung mit der sprühdose?

    Bilder

    • Bild 001.jpg
      • 163.62 kB
      • 900 × 1,200
      • 896
    • Bild 003.jpg
      • 155.79 kB
      • 900 × 1,200
      • 815
  • wie bau ich nen neuen Kolben drauf

    • alexhauck
    • September 11, 2006 at 13:51
    Zitat

    Original von Dr.Vespa
    ...sägeringzange ...

    seegeringzange

    [Blockierte Grafik: http://www.luepertz-shop.business.t-online.de/media/Seegeringzangen-Satz_4-tlg_MM.jpg]

    da gibts welche die den ring spreizen und wieder welche die ihn stauchen
    du benötigst eine, die den ring staucht

    sprich wenn du hinten zusammendrückst muss es auch vorne zusammengehen :D


    drehmoment kann ich dir nicht sagen, ich sag dir nur dass es auch ohne geht. gut fest, aber nicht zu arg ;) also nicht knellen
    und wenn mögliche alle 4 gleich stark anziehen

  • PK 50 xl

    • alexhauck
    • September 11, 2006 at 12:44

    5,50€


    viel entscheidender für den preis sind net e-starter und tacho sondern der zustand! und solang ich nich weiß wie die karre aussieht (rost,dellen,etc.) würd ich 5,50€ dafür geben

  • V50 zieht nicht richtig?

    • alexhauck
    • September 10, 2006 at 20:14

    hast das problem in hohen drehzahlen nur beim fahren oder auch im stand?

  • Motoröl: Teilsynthetisch oder Vollsynthetisch?

    • alexhauck
    • September 10, 2006 at 13:58

    das ist ganz egal welches von den zwei du nimmst, du musst denken deine vespe hat schon einige jahre auf dem buckel und die heutigen öle haben alle einen höheren qualitätsstandard als die öle damals, von daher kannst du garkeinen fehler machen

    fahre in meiner xl2 baujahr 91 auch teilsynthetisches ohne probleme

    eventuell ist es bei den neuen plastikrollern ratsam vollsynthetisches zu nehmen, der alten vespa ists egal :)

  • Woher bekomme ich SAE 30 Getriebeöl?

    • alexhauck
    • September 9, 2006 at 22:52

    ( )

  • V50 - Anschluss des Schalters

    • alexhauck
    • September 9, 2006 at 21:38

    das ist meine elektrische anlage (hab ne außenliegende zündspule..ist ja aber in dem fall egal)
    gehört kabel nr. 2 an kabel nr. 7 geschlossen?

    es sieht fast danach aus... aber was hat die hupe mit dem rücklicht zu tun? wobei die alte vespa elektrik sowieso merkwürdige besonderheiten hat

  • gut oder normal?

    • alexhauck
    • September 9, 2006 at 17:31

    der hat insgesamt bisschen mehr leistung wie der originalzylinder

    und die düse sollte passen :)

  • V50 Special - Gas- und Schaltrohr

    • alexhauck
    • September 9, 2006 at 15:35

    sieht man auf der ex-zeichnung nicht genau

    okay, und ganz an den rand (sprich zur außenseite hin) die plastikhülse
    so hab ichs im moment auch drin

    kann das noch jemand bestätigen?

  • gut oder normal?

    • alexhauck
    • September 9, 2006 at 15:14

    also ist ein Zylinder mit 50 ccm
    Wunder darfst von ihm nicht erwarten :)

  • Dichtung an der Stange am Gasschieber?

    • alexhauck
    • September 9, 2006 at 14:55

    oder selber schneiden aus ner gummimatte

  • V50 Special - Gas- und Schaltrohr

    • alexhauck
    • September 9, 2006 at 13:50

    Hallo,

    beim Gas- und Schaltrohr werden innen im Lenker (es geht um den Special-Lenker mit eckigem Licht) dünne Scheiben sowie eine Plastikhülse aufgeschoben, bevor das Teil zum Einhängen der Züge draufkommt.
    Kann mir jemand sagen, in welcher Reihenfolge diese Teile von innen aufs Rohr gesteckt werden müssen?

    Danke :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™