Genau, ist der Splint entfernt kannst du den Hebel vom Benzinhahn nach vorn rausziehen ... dann geht auch der Tank raus.
Beiträge von alexhauck
-
-
Wieso sieht der hier anders aus?
[Blockierte Grafik: http://www.aha-buch.de/pictures/small/978/394/0880000.JPG]
-
Nein nein, der Benzinhahn muss dazu nicht raus. Aber wie gesagt, ich glaube nicht dass dein Problem daran liegt. Aber kontrollieren kann mans ja mal.
Entweder blind suchen bis man die Schrauben durch die Öffnung findet oder den Tank rausheben. Dazu die Schrauben auf der Oberseite entfernen und den Splint vom Benzinhahnhebel rausziehen -> muss man allerdings auch blind machen. Und vor allem hinterher blind wieder reinbekommen, ist für den ungeübten auch ne kleine Geduldprobe.
-
Die 2 Schrauben soweit festziehen wie möglich, aber nicht mehr wie nötig
Du wirst merken, je fester, desto schwerer geht der Hebel drehen. Darf etwas stramm gehen...nicht zu stramm.
-
Also wenns der originale durchsichtige Schlauch ist mit leichtem orange-ton dann ist der garantiert sehr sehr hart und im Grund nur durch runterschneiden zu lösen. Mein Tipp: gleich neuer Benzinschlauch. Nen ordentlichen!
Dann zum Benzinhahn: wenn sie immer wieder anspringt dann ist der nicht Dicht. Was kanns sein...
-entweder die Gummidichtung mit den 4 Löchern im unteren Teil (unwahrscheinlich);
-oder er ist dort nicht dich, wo das lange Messingröhrchen, das in den Tank ragt, hineingesteckt ist (lässt sich mit Flüssigmetall reinkleben);
-oder das Messingröhrchen ist garnicht mehr vorhanden bzw. liegt im Tank unten drin (ebenfalls mit Flüssigmetall wieder reinkleben);
-oder das Messingröhrchen ist gerissen (hatte ich schon mehrmals, lässt sich löten!)Kann man alles reparieren, nur muss dazu a) der Tank raus b) der Benzinhahn raus (sofern es NICHT an der Dichtung liegen sollte, was es wahrscheinlich nicht tut, denn ist die hinüber siffts normal zum Benzinhahn raus), und dazu ist leider ein Benzinhahnschlüssel und etwas Geduld notwendig.
-
Jau, lass den Lack erstmal. Polieren, konservieren. Schaun dass die Mühle nirgends weiterrostet. Überlackieren kannst du immernoch...
-
[Blockierte Grafik: http://www.worb5.com/shop_de_7/images/big/mmw30008.jpg]
Tschüss Malossi-Membranstutzen
-
...schade eigentlich...
NEIN zum Glück!
Und übrigens: gute Entscheidung die Umbauorgie doch lieber sein zu lassen. In 97% der Fälle sieht die Sache hinterher deutlich schlimmer aus als vorher.
-
Rahmennummer kann doch auch auf der linken Seite am Falz unter der Backe sein? So bei meiner GTR - VNL2T.
Schau an der Stelle mal nach.
Siehe Anhang.
-
hast recht - wieder mal zu schnell geschrieben - der originale s zylinder ist grauguss -
der entspricht aber nicht dem 50n Zylinder, hatte die mal nebeneinander liegen - hat ne andere Anordnung der Überströmer.
Ist jetzt verbaut muss mal nachmessen wenn er wieder draussen istDas wäre interessant! Komm, bau das Teil auseinander!
Würde mich interessieren wo da die Unterschiede liegen.
-
Aluzylinder? Die 50S hatte doch keinen Aluzylinder.
Den gabs bei SR bzw. Sprinter und HP.Bei 50S wär mir jetzt neu
Erklärt vielleicht warum er meistens nicht mehr drauf ist.
-
ja, und dich hab ich ganz lieb
Da stand aber vor einiger Zeit noch was ganz anderes.
Du machst dich noch lächerlich, lass es nun doch gut sein -
Gemisch rein, Plastiktüte untern Verschluss, das langt locker für einige Winter. Wer geil drauf ist kann einmal im Monat etwas schütteln.
Immer mal wieder anmachen und 5 Minuten laufen lassen ist nicht nur recht unnötig sondern dem Tank im Grund vollkommen egal. Versteh den Zusammenhang nicht. Wenn der Vergaser vorm Abstellen leergefahren wurde setzt sich weder dort noch im Benzinhahn oder sonstwo im Laufe eines Winters was ab. Wir fahren ja (hoffentlich) nicht mit Schweineschmalz im Tank.
-
Hats geregnet?
Oder du ne Erkältung?
-
Dann wären etliche Tageszeitungen relativ leer wenn Berichte als Anleitungen gesehen würden.
Auch pkracers Beitrag würde ich nicht unbedingt als kriminell einstufen. Was daraus gemacht wird liegt ja nicht in seiner Verantwortung... -
hab mir bei ebay ne 12 volt kontakt mit polrad für 15 euro geschossen
darum beneide ICH dich nicht
Die Zündung ist das allerletze! Aber das hab ich ja schon öfters gesagt.
Ich nehm zum Gehäuseerwärmen lieber was elektrisches, bei den Lötlampen fängt immer das ganze Altöl im Motor zu brennen an, das nervt. -
Ich HAB DA MAL WAS GEHÖRT ....
-
Zerlegen, Simmerringe und Lager drinlassen ( die alten), dann strahlen und dann GRÜNDLICHST saubermachen.
Und wenns geht auch nicht mit Sand strahlen, das ist bisschen kontraproduktiv auf lange Sicht. Nimm Glasperlen.
-
Seit 5 Jahren ohne Probleme - das überzeugt. Probleme hätte ich auch am ehesten bei der Kupplung vermutet.
Nungut, könnte ich meinen 220er Motor auch mal gönnen, mal sehen wie er darauf reagiert! -
Letzte Frage: was hat dich dazu bewegt vom orschinalen SAE 30 auf 80 zu wechseln?