1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Neue Lüfterradabdeckung bei E-Zündung

    • alexhauck
    • October 27, 2008 at 19:48

    Hast du ne 1. Serie? Jaja die hat ne kleinere Abdeckung... weil die größere am Seitendeckel streifen könnte, wenn ich mich nicht irre.

    Große Lüfterradabdeckungen hab ich genug da, bei Interesse PN... kann dir gegen kleines Entgeld eine zuschicken

    Gruß Alex

  • Bitte um Fotos von Zündungen zur Erstellung eines Zündungs-Howto

    • alexhauck
    • October 27, 2008 at 19:43

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/2006-11-20/IMG_0008.jpg]


    V50 Special 12 V Unterbrecherzündung
    gabs nur in den deutschen Modellen mit 12V und 4 Blinkern
    Spannungsregler benötigt, Schalter sind Schließer
    Farben: grün (Zündspule), schwarz (Masse), blau (an Spannungsregler)

    als Polrad kommt wohl nur eins in Frage, das beschissenste von allen da viel zu schwer (3kg)
    (von der Magnetanordnung wie PK Polräder, aber zusätzlich mit Nocke für den Unterbrecher)

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/2006-12-04/IMG_0007.jpg]


    Zusatzinfo: lässt sich sehr sehr einfach auf elektronische PK Zündung umbauen
    einfach Zündgrundplatte und Zündspule/CDI tauschen
    Kabelfarben beibehalten, passt Plug&Play, sogar mit dem alten Polrad (natürlich eher suboptimal)
    besser: leichteres PK Polrad mit passendem Konus (z.B. 19mm Konus von PK 50 S)

    leichtes Polrad allein auf die Unterbrecherzündung funktioniert nicht, die Nocke fehlt bei den PK Rädern!

    mit etwas Arbeit lässt sich wohl der Unterbrecher auf der ZGP entfernen und ein Pick-Up auflöten, hab ich aber selbst noch nicht gemacht

    Schaltplan hier:
    da sieht man auch die "innere Verdrahtung" der Platte

    Bessere Fotos hab ich nicht, aber die Infos sollten den Beitrag rechtfertigen :P

  • Kolbenstopper - OT finden - wie weit hinein?

    • alexhauck
    • October 27, 2008 at 19:35
    Zitat von B-TONG

    ok, aber was heisst relativ beieinader sein? ca?

    Bogenmaß 5cm 8)

  • Kolbenstopper - OT finden - wie weit hinein?

    • alexhauck
    • October 27, 2008 at 18:40

    die beiden Markierungen bzw. "Stopstellen" bei Drehung im bzw. gegen Uhrzeigersinn sollten relativ nach beieinander sein
    ist dein Kolbenstopper tatsächlich so lang, dass die Punkte weit auseinander liegen, dann würd ich den Kolbenstopper um ein paar mm kürzen

    Gruß Alex

  • v50 angebot gut?

    • alexhauck
    • October 27, 2008 at 14:22

    nö - Unfallfahrzeug


    "mal gefallen..." :D

  • Vespa V 50 Rundlicht: Kaufen?

    • alexhauck
    • October 27, 2008 at 14:16

    50SS ist wertvoll... 50S ist noch in normalen Preisregionen

    die hier ging für knapp 700 weg

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • alexhauck
    • October 27, 2008 at 08:32

    Die Aluleiste ist leider eben nicht 100%ig passgenau (oft liegts auch am krummen Beinschild :D ), deswegen immer VOR dem Lackieren schonmal über die Kante stecken (natürlich nicht bördeln...) und sanft zurechtbiegen (aber nicht knicken, sieht auch scheiße aus).
    Dann klappts im lackierten Zustand auch ohne Kratzer :P

  • Vespa V 50 Rundlicht: Kaufen?

    • alexhauck
    • October 26, 2008 at 15:54

    Richtig, 50S läuft 60 km/h und lässt sich mit Autoführerschein (B) bzw. ROllerführerschein nicht fahren.

  • Vespa V 50 Rundlicht: Kaufen?

    • alexhauck
    • October 26, 2008 at 12:31

    Eigentlich zu teuer! Bei dem Preis muss das Blech darunter schon in sehr sehr sehr gutem Zustand sein... dann könnte man sichs überlegen. Wenn geschweißt und gespachtelt werden muss aber lieber was günstigeres suchen oder den Preis auf ~500 runterhandeln.
    Papiere sind dabei?

  • Eure Erfahrung, Tipps und Meinung bitte!!! Lohnt sich das?

    • alexhauck
    • October 25, 2008 at 21:43

    Günstiger Ersatz aber erreicht nicht die Qualität (Lebensdauer) von einem Piaggio Auspuff.

    Aber Achtung: den mitgelieferten Krümmer (der kleine Rohrbogen) hat eine kleine Drosselung verbaut, nur mit dieser Drosselung ist der Auspuff vollkommen legal. Bei deiner HP4 lässt sich der Krümmer nur nach Aufbohren der Löcher von 6mm auf 8mm montieren. Alternative: lass einfach den alten Krümmer dran, dann geht auch die Auspuffmontage deutlich einfacher.

  • Vespa 125 GTR (73) auf 80km/h drosseln (TÜV)

    • alexhauck
    • October 25, 2008 at 19:26
    Zitat von Rita

    die läuft doch von Haus aus weniger als 80

    da brauchste nix drosseln

    Rita

    ???

    Habe im Internet auf etlichen Seiten (Vespa-Archiv, Scooterhelp.com, ...) immer etwas von Höchstgeschwindigkeiten um die ~92km/h bei der 125 GTR gelesen.

  • XL2 Größenunterschied Automatik vs. Schaltmotor

    • alexhauck
    • October 25, 2008 at 15:55

    Ich kann dir nun auch keine cm-Angaben machen, aber beide Motoren sind von der Geometrie ziemlich anders... ebenso wie die Rahmen! Deswegen klappt auch Automatikrahmen+Schaltmotor (und andersherum) nicht.

  • Komplettrestaurierung V50 bis auf Reserverad fertig ist fertig

    • alexhauck
    • October 24, 2008 at 18:33

    Vorher wars okayer O-Lack und nun siehts arg asiatisch aus. :S

  • Tachobeleuchtung PK 50 s

    • alexhauck
    • October 23, 2008 at 22:20

    Beleuchtung sollte da schon drin sein, und das mit der stylischen grünen Farbe kann ich auch bestätigen!

  • 50 spezial, Restauration

    • alexhauck
    • October 23, 2008 at 22:18

    vorher Tachowelle unten aus der Nabe rausziehen und von unten durchs Rohr schieben! die andern Züge lösen vereinfacht die Sache zusätzlich

  • Vespa Kalender 2009

    • alexhauck
    • October 23, 2008 at 14:57

    Nehme auch einen, super Aktion :thumbup:

  • Show me your > SHOES

    • alexhauck
    • October 22, 2008 at 20:14

    [Blockierte Grafik: http://ecostreet.com/blog/wp-content/uploads/2008/03/tyre-sandals.jpg]

  • gibt es eine vespa pk 50 s bj 83 mit 6 volt anlage?

    • alexhauck
    • October 22, 2008 at 19:31

    Das Alter... das Alter... da werden die Augen schlechter :D

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • alexhauck
    • October 21, 2008 at 21:35
    Zitat von vespahansi

    schön schön... :D


    Die wäre geil also Dekoobjekt in den Garten!

  • Vespa V 50 S ( V5SA1T) wieviel ist die Vespa wert.

    • alexhauck
    • October 21, 2008 at 21:32

    Gefragt, naja, maximal 20% mehr als bei der "normalen" V50. Das sind so die Marktpreise wie ich das einschätze. Also kein explizites Sammlermodell o.ä.
    Was die Karre im Detail wert ist kann man so nicht sagen. Zustand vom Rahmen (Rost, Dellen, ...)? Anbauteile alle original? etc. etc.


    Wäre das A im Rahmennummerpräfix ein S wäre das eine ganze andere Geschichte..

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™