Kugellager passt schon...
Beiträge von alexhauck
-
-
na ich hab dem Kollegen hier ein Angebot gemacht... gemeldet hat er sich noch nicht. Willst nun kaufen oder nicht?
-
Zuerstmal natürlich wie schon gesagt ein anderer Lenker samt anderem Tacho (der aus der XL1 müsste das auch sein). Dann die Tankanzeige, folglich einen Tankgeber im Tank, damit Kabelbaum anders. Die Kaskade hat vorne Unterschiede am Gitter kleine Unterschiede (mm-Bereich) und der Motor in der Lusso hat sowohl schon den großen 20mm Polradkonus sowie den 3-Loch Ansaugstutzen. Der Falz in der Mitte vom vorderen Kotflügel ist auch anders... aber wer weiß, vllt hat Piaggio das auch mitten in der Produktion mal umgestellt.
Das sollte es gewesen sein -
-
Mit der 55er ging das Standgas gut einstellen.
Werde mir jetzt noch ein paar größere Hauptdüsen besorgen, im Bereich 150 bis 160 und mal testen. Wenns nicht hilft bin ich wirklich ratlos.
-
ne 55er
hatte auch schon eine 60er drinstecken aber konnte dem nichts positives abgewinnen
-
Meine ganze Garage kannst für 25.000,- haben
-
Warm machen und mit zwei großen Schraubenziehern runterhebeln. Da kann garnix kaputtgehen. Achtung: wenn du ein neues Lager draufmachst, NICHT ganz bis zur Kurbelwange draufstecken. Zwischen Lager und Kurbelwange ist noch ein kleiner Abstand. Siehs dir beim alten Lager an.
-
Jau, "A". Also der kleinste.
Also im zweiten Gang komm ich gerade so in den Resobereich und dann gehts nochmal gut vorwärts, im dritten dagegen bleibt die Tachonadel bei 80km/h hängen und die Leistung geht gnadenlos in den Keller. Mit Choke gehts untenrum scheiße aber obenraus einwandfrei. Folgerung: Hauptdüse zu klein. Wobei ich dachte mit 145 schon eher zu fett zu sein. Nungut, noch ein paar größere Düsen kaufen und ausprobieren.
-
Mist, habe nun in der Vorfreude vergessen Fotos zu machen. Nunja.
Zylinder habe ich nun tatsächlich mit Natronlauge behandelt, zuerst an ner Stelle der Laufbahn ausprobiert wo der Kolben nicht darüberläuft. Konnte keinerlei Reaktion feststellen. Also ran damit ans Alu und hinterher mit Wasserschleifpapier nochmal schön drüber. Sah soweit alles wieder in Ordnung aus, nur an einer Stelle hatte die Beschichtung einen kleinen Riss, allerdings an einer Stelle wo kein Kolbenring darüberläuft. Also dort ein wenig mehr geschliffen
Den Kolben hab ich auch wieder "instandgesetzt". War eigentlich kein Problem. Lief dann auch gleich recht schön an und schnurrt munter vor sich hin. Zündung kontrolliert, ca 24° v. OT. Eigene Dummheit dass ich bei höheren Drehzahlen nicht nachkontrolliert habe. Langlöcher in der Grundplatte vergrößert, ZZP auf 17° gestellt.Zwei Problemchen gibts noch, zum einen vibriert mir das ganze noch ein bisschen arg (war von Anfang an so). Werde das Lüfterrad noch abdrehen und wuchten lassen. Wenns nichts hilft ists wohl normal bei den dicken Motoren.
Und Vergasereinstellung passt nun auch nicht mehr, Standgas und Teillast ist gut, aber bei Vollgas kurz vor Resodrehzahl (vor allem im dritten Gang) bricht die Leistung komplett einFühlt sich an wie wenn der Sprit ausgehen würde. Oder die Zündung. Zu weiteren Untersuchungen bin ich dann gestern abend nicht mehr gekommen...
Und für alle Fälle hab ich mir gestern noch nen nagelneuen Kolben bei eBay für die Hälfte vom normalen Ladenpreis geschnappt
-
Polini Righthand sieht unauffälliger aus wie der Polini left. Fotos hab ich dir zugeschickt!
-
Hab nen Polini Righthand hier, komplett und in sehr gutem, kaum gefahrenen Zustand! Neupreis 90, bei mir 50,- inkl. Versand.
Bei Interesse kannst dich per PN melden
-
So wie ichs verstanden habe, hat deines bereits die größe des 80er Kennzeichens. Wozu dann als 80er zulassen.
Mit Zylinder über 125ccm gibts auf jeden Fall ein größeres Schildchen, 28x20 cm. Das passt dann exakt auf den originalen Kennzeichenhalter (siehe hier ) und deckt das Heck schön ab.
-
-
Auf dem Foto siehst du zwar nicht die exakt gleiche Zündgrundplatte, ist von der Befestigung aber identisch zu deiner: du sieht außen am Rand die 3 Schrauben mit dem großen Scheiben? So wirds festgemacht.
[Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/2006-11-20/IMG_0008.jpg]
Wenn dir immernoch nicht geholfen ist: mach doch mal ein Foto vom Motorgehäuse.
-
Ich hab nun keine Ahnung wie der Zug in nem SI Vergaser eingehängt wird, aber kleine Nippel lassen sich ganz gut mit etwas Lötsinn machen.
Nimm ein Brett und bohr ein kleines Loch rein, nicht tief, so dass es einigermaßen kugelförmig wird. Etwas Lötsinn erwärmen und reintropfen lassen, dann das Ende vom Zug ins Lötsinn stecken und kalt werden lassen. Zug vorher auf die passende Länge kürzen!
-
Gab aber auch PK S Versionen mit 6V Kontaktlose Zündung, dachte aber immer die wären nur in den Modelllen ohne Blinker verbaut worden..
Genau der Meinung war ich auch. Du hast nicht zufällig noch ein paar Fotos vom Spannungsregler rumliegen? Oder Fotos von der Zündgrundplatte?
Ansonsten mal Multimeter an ein Licht ranheben, am einfachsten Rücklichtdeckel runter und messen. -
...dabei die untere Mutter vor dem Verdrehen sichern....
geschieht von selbst durch die Scheibe zwischen beiden Muttern, die eine Nase hat und sich somit nicht drehen kann.
-
Das Klickern bzw. Scheppern tritt nur im Standgas und bis in den mittleren Drehzahlbereich auf.
Bitte präziser werden, macht es "klack klack klack" oder scheppert es? Wenn ersteres: Würde behaupten der Kolben kippt. Hatte das mal bei nem ausgenudelten 75er Polini, das war im Standgas so laut, dass es in den Ohren schon geschmerzt hat.
-
Alles was du brauchst, und auch noch zu nem vernünftigen Preis...
TADAAAAAAAAAAAA