Beiträge von alexhauck
-
-
Was zu tun ist steht bereits in dem Beitrag von pkracer. Ist eine Arbeit von geschätzten 3 Minuten und hinterher ist die Bremse schön dosierbar.
-
Stolzer Preis!
Bei welchem Händler war das denn? Direkt ins Ansbach oder etwas außerhalb? Ich frage weil ich auch in der Gegend wohne.
Viel Spaß mit dem Teil, die XL 2 fährt sich butterweich.
-
Hab auch mal nach Sofort-Kauf gefragt.
Die Antwort:
"danke dassie mich ergern wollen aber nein den gibs nicht mich bring nichts aus derruhe noch einmal an all e die es nicht verstehen nein kein sofortpreis bieten und nicht schiten ok oder ne"
-
der "dicke":
[Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00007283_003.jpg]
Bei dem "dünnen" sind beide Rohre ungefähr gleich dick und am "oberen Ende" bei der Verschraubung ist das Rohr nochmals um 90° nach vorne abgewinkelt
-
Jede in Deutschland verkauft 50 N hatte 40 km/h in den Papieren stehen
Viele davon haben den kleinen Vergaser 16.10 drin aber einen dicken Auspuff (dazu dürfte deine gehören). Andere wiederrum einen größeren Vergaser (16.16) aber dafür einen dünnen Auspuff (daran zu erkennen, dass der Auspuff ohne zusätzlichen Krümmer direkt an den Zylinder geschraubt wird).
Bei italienischen Modellen ist mir nun schon öfters ein verengter AuspuffKRÜMMER aufgefallen. Der lässt sich recht einfach auffräsen.
-
1cm ist im grünen Bereich.
-
Genau das hab ich heut Vormittag auch gemacht. Problem beseitigt, Bremse schön dosierbar.
Schräubchen lösen (roter Pfeil) und kontrollieren ob er sich der untere Arm leicht hin- und herbewegen lässt, im Zweifalls mit einem Hämmerchen etwas lockern
Dann Bremse ziehen und dabei wieder festschrauben.
Zum Schluss den Hebelweg einstellen (weißer Pfeil). -
Moment, das kenn ich ebenfalls! Ein Zustand über den man glücklich sein sollte ist das wirklich nicht.
Die Bremsleistung ist atemberaubend, da man mit minimalstem Kraftaufwand und Hebelweg das Rad zum blockieren bekommt, aber die Dosierbarkeit ist quasi Null.
eine DIGITALE BREMSE könnte man das nennen
Bin leider noch nicht dazu gekommen bei meiner PK mich der Sache zu widmen. Die Bremse hat vorne nen schwimmenden Nocken der sich etwas bewegen kann und so die Bremsleistung erhöht, gut möglich dass der falsch sitzt, zu locker, zu straff, oder was auch immer ist. Mit Seilzugeinstellen kommt man da aber nicht weiter.
Ich werd in den nächsten Tagen mal danach sehen und dann meine Erkenntnise in Worte fassen.
Brems solang hinten!
-
und dann noch einen ori HP50 AluZylinder Satz für 39€
der hier?
hätt ich auch gern genommen, war mir aber dann den Preis (mit Versand immerhin 50 EUR!) doch nicht wert
Tipps: die passende Zylinderhutze gabs letzt noch neu bei Scooter-Center, ebenso die passenden Stehbolzen (M7, Länge weiß ich nicht mehr auswendig)
Auspuffkrümmer braucht Löcher für 8mm Stehbolzen!Viel Spaß mit dem kleinen
-
-
-
Never ever bekommt das Polrad solch eine Unwucht durch entfernen des Starterkranzes!
Wenns denn wirklich solch unangenehme Vibrationen sind, würd ich einen strengen Blick auf die Kurbelwelle werfen.
Wo kommt denn die Kurbelwelle her? Hat die ein renomierter Laden gelippt oder ein Privatmann? -
Bei meiner einzigen Verbindung zur Straße bin ich sehr vorsichtig....Dann würde ich dir neue Felgen ans Herz legen, bei 20,- pro Stück ist das nun wirklich das vernünftigste wenn der Rost dermaßen zugeschlagen hat.
Silikon schön und gut, aber wenn dann doch Wasser drin ist kommts nur schwer wieder raus.
Außerdem hat man hier nun schon oft gelesen, dass Silikon mit seinem Bestandteilen den Rost fördert.
-
und hier noch die Anleitung zum Einstellen vom vespa-opa
Zitat1 - motor warmlaufen lassen (fahren)
2 - die räder müssen zum abgleich den boden berühren (betriebszustand)
3 - seitliche luftschraube ganz eindrehn u. wieder genau 2,5 umdr. rausdrehn
4 - motor starten und mit der oberen standgasschraube auf minimalste drehzahl einregeln
5 - jetzt die luftschraube sehr langsam eindrehn,bis der motor am höchsten dreht
6 - ist die höchste drehzahl gefunden,die luftschraube wieder 1/4 umdr. rausdrehn
7 - standgas mit der oberen leerlaufschraube einregelndas bezieht sich nur auf
standgas
kaltstartverhalten
und
teillast,der moment,wenn der gasschieber öffnetden vollgasbereich muss man mit der hd abgleichen
-
ich weiss nicht wie man sich ärgern kann, sip sag was auf lager ist und was nicht, wenn man dann was bestellt was nicht auf lager ist , ist doch nicht deren schuld..... wer lesen kann ist klar im vorteil...
Natürlich ist gleich zu sehen ob das Teil auf Lager ist oder nicht - SIP bietet aber auf ihrer Homepage den Service an, nicht lagernde Artikel portofrei nachzuliefern sobald diese wieder verfügbar sind. Das scheint allerdings eher ein "Werbegag" zu sein, denn bei mir wurde noch nie etwas in der Form nachgeliefert.
-
Normal bei SIP. Nie etwas bestellen, das nicht auf Lager ist. Die Teile dann lieber woanders suchen...
Nachgeliefert wurde bei mir noch nie etwas. Aber wenn man dann drei Monate andere Teile bestellt packen sie es dann dort einfach doch noch mit ins Paket. Nicht die feine Art. -
genau so hab ichs gemeint, also nicht eine komplett neue Kaskade aus Blech basteln wies der Gandi glaub ich aufgefasst hat
da muss nicht gebogen werden, einfach ein rechteckiges Stück Blech auf die Überreste der alten Kaskade aufkleben
-
Bei schlechten Straßenverhältnissen is der 58 besser (SNOW), bei trockener Straße aber wohl kaum!
K38 istn guter Reifen, kann man fahren, ist in Ordnung. Ist ein Allroundreifen für den Alltag.
-
Die Kaskade auf dem Bild hat doch eine Aalglatte Fläche, mit Glasfasermatten und Spachtel etc. wird das doch ne Scheißarbeit bisses so aussieht.
Nimm ne alte Kaskade, säge weg was weg soll, ein Stück Blech drauflegen, von innen mit Polysterharz verkleben und die Kanten zwischen Blech und alter Kaskade verpachteln.Wems gefällt