1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Zeigt her eure Frauchen-Topic

    • alexhauck
    • June 26, 2008 at 16:39
    Zitat von pola


    @ alex: irgendwie kommt mir das bekannt vor.... entweder ich kenne deine süße, oder du hast es schon irgendwo mal gepostet... grübelgrübel

    die erste Möglichkeit hätte mich doch sehr stutzig gemacht jubel

  • Zeigt her eure Frauchen-Topic

    • alexhauck
    • June 26, 2008 at 13:11

    bla

    Bilder

    • 1-b92d76c393d07ac0395e72a98980f6ae.jpg
      • 23.39 kB
      • 600 × 450
      • 236
  • Zeigt her eure Frauchen-Topic

    • alexhauck
    • June 25, 2008 at 20:28

    pest oder cholera!

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • alexhauck
    • June 25, 2008 at 16:36

    Nur wahre Genies können solche Dinge selbst herstellen und entwickeln... mein größter Respekt!

  • Ursache Membrandefekt PK XL Automatik?

    • alexhauck
    • June 25, 2008 at 16:33

    nicht ganz Nachvollziehbar mit den Kolbenringen? Dreh mal deinen Motor mit der Hand und lausche wie es leise pfeift ... ;) Natürlich sind die Verluste gering, aber du willst es doch exakt haben! jubel

  • Ursache Membrandefekt PK XL Automatik?

    • alexhauck
    • June 25, 2008 at 16:01
    Zitat von Automatix

    Die PK 50 Automatik hat ein Verdichtungsverhältnis von 9,75 : 1. Kannst Du uns eine Formel bieten, wonach man diese Werte in bar umrechnen kann? Wäre klasse und würde der - zumindest meiner - Allgemeinbilung Vorschub leisten. klatschen-)

    Physik... lang lang ists her

    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/math/d/c/4/dc4d8403c38ed5feb9082a110e79d90f.png]

    wobei der Adiabatenexponent K(appa) ziemlich nache bei 1,4 liegen sollte (LUFT, kein Luft-Benzin Gemisch, da weiß ich den Wert nicht) wenn ich mich da richtig erinnere :D
    soll heißen eine feste Umrechnung gibt es nicht sondern der Druck hinterher ist abhängig von dem System selbst, also der Temperatur, Gaszusammensetzung, etc. etc.
    natürlich darf dann nicht der ganze Hubraum als "V1" angenommen werden, sondern erst alles was über Oberkante Auslass kommt
    und dann sollte man noch die Verluste berücksichtigen, zwischen den Kolbenringstößen pfeifts immer etwas durch


    (GEld ist übrigens angekommen, schicke die Platte morgen los!)

    und nochmal hat Edith was gefunden, hier wird das Teil Isentropenexponent genannt

  • Falsche Fahrgestellnummer

    • alexhauck
    • June 25, 2008 at 15:53

    Lack wegkratzen, und probier mal die NUmmer auf dem kleinen Typenschild auf den Trittblechn, was dabei rauskommt. Sollte eine andere sein wie auf dem "normalen" Typenschild.

  • Ursache Membrandefekt PK XL Automatik?

    • alexhauck
    • June 25, 2008 at 12:43
    Zitat von Automatix

    @ Alex,
    meines Wissens braucht die 50er-Vespe mindestens einen Kompressionsdruck von 8,5 bar, um im Brennraum ein explosionsfähiges Gemisch bereit zu stellen. ...

    Ich kann keine Textstellen zitieren, kann nur von meinen Erfahrungen berichten, und die sagen, dass bei mir 3 50ccm Vespas mit 5,5 bis 6 bar (bei normaler "Kickgeschwindigkeit") Kompression 1A laufen. Woher kommt die Information mit 8,5 bar? Als "Mindestdruck" erscheint mir das nun wirklich ein bisschen hoch

    Edith hat gerade mal im Vespa-Archiv nach den Verdichtungen gesehen

    V50 7,2:1
    PK 9:1

    mit diesen Verdichtungen einen Kompressionsdruck von 8,5 bar zu erreichen wird schwierig, vor allem bei der V50 ;)
    eine PK Automatik wird in ähnlichem Bereich liegen


    Die Suche nach mehr wie 7 bar wird wohl nicht erfolgreich verlaufen. Dennoch kanns natürlich der falsche Kolben sein, da weiß ich nicht was du eingebaut hast.

  • Ursache Membrandefekt PK XL Automatik?

    • alexhauck
    • June 25, 2008 at 10:31

    7 bar? Ist doch vollkommen in Ordnung... du fährst keinen Diesel!

    Geometrische Verdichtung ist nich gleichzusetzen mit der sog. Kompression!
    Wenn der Hersteller angibt Verdichtung 10:1 ergibt das keine 10 bar Kompressionsdruck. Stichwort adiabatische Kompression... Adiabatenexponent etc.


    Wenn du auf 75er Pinasco umsteigen möchtest: da hab ich grad ein super Teil, 1A Zustand, im Angebot. Siehe mein Topic im Verkaufe-Bereich

  • Auspuff chemisch reinigen

    • alexhauck
    • June 24, 2008 at 09:34

    ...und die Aussage dass das fürs Grundwasser nicht schädlich ist, ist nicht korrekt. Deine Lauge nicht, aber hast auch an den ganzen Ölschlamm gedacht? :cursing:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • alexhauck
    • June 23, 2008 at 22:34

    Der Stopfen nennt sich "Bremspedal".

  • Passt dieser Kotflügel auf meine PK 50 S?

    • alexhauck
    • June 23, 2008 at 20:50

    Da muss was gemacht werden, aber was genau wird dir kein Mensch sagen können, denn es wird wohl kein Mensch jemals einen VBB Kotflügel auf eine PK gesetzt haben!

  • Was für eine Vespa habe ich?

    • alexhauck
    • June 23, 2008 at 20:02

    scooterhelp.com -> Serial Search -> ...

  • Hab ich eine v 50 n oder eine 50 R

    • alexhauck
    • June 23, 2008 at 17:19

    Also, du hast eine deutsche Vespa 50 N (in Deutschland hießen alle "N") mit 10 Zoll Rädern auf geschlossenen Felgen, dem kurzen Rahmen aber bereits dem großen Motordeckel.

    -> eine sog. 1 Serie ist es nicht, sondern der direkt Nachfolger

    Was gibts noch zu sagen... die Karre hat komischerweiße 2 Rahmennummern, richtig? Glaube die Nummer auf dem normalen Typenschild und hinten im Rahmen sind identisch, die Nummer auf dem aufgenieten Schild auf den Trittblechern ist aber eine andere. Bei Scooterhelp.com bekommt man für beide Rahmennummern unterschiedliche Ergebnisse, nur eins davon ist richtig. Ich selbst hab auch so ein Modell, einmal kommt Baujahr 75 raus, einmal 69.

    Auch wenn Scooterhelp sagt "50 R" - in .de hießen alle "50 N". Andere Bezeichnung, die Teile sind zum großteil identisch. (Bis auf ein paar Ausnahmen, die 50 R aus Italien hatte z.B. weder Blinker noch einen Tacho, etc. etc.)

  • Hinterrad dreht sich bei aufgebockter Vespa! - Ohne eingelegtem Gang!

    • alexhauck
    • June 23, 2008 at 14:13

    Das ist ganz normal. Man sollte sich klarmachen, dass sich im Getriebe immer alle Rädchen drehen. Ist kein Gang eingelegt, Laufen die Gangräder dennoch, sind nur nicht fest mit der Hauptwelle verbunden. Durch das bisschen Reibung geht genug Kraft auf die Hauptwelle um das Rad zu drehen.

    Selbst eine gezogene Kupplung unterbindet die Kraftübertragung nie vollkommen. Solange am Hinterrad kein Widerstand anliegt dreht sich da immer etwas leicht mit.

  • Alternative Doppel-Sitzbank für PK50 XL2

    • alexhauck
    • June 23, 2008 at 14:02

    PK S:

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/pk50s01_4.jpg]


    PK S Mono:

    PK XL:

  • Lüfterrad abdrehen bei PK50 XL2

    • alexhauck
    • June 23, 2008 at 13:52
    Zitat von Diabolo

    Ist eigentlich logisch - zumindest im kleinen Gang.
    Wir sieht's mit Endgeschwindigkeit und Haltbarkeit von dem Original Zylinder aus?
    Wie gesagt, ich hab von den Fuffys nicht so viel Ahnung.

    Ich glaub, ich muss mir doch mal eine zulegen.

    Egal ob kleiner oder großer Gang, weniger Schwundmasse = schnelleres Hochdrehen.
    An der Haltbarkeit ändert sich nichts, Endgeschwindigkeit bleibt gleich (bei großem Optimismus eventuell 1,5 km/h mehr :D )

    ein originales HP4 hätte ich zu veräußern, siehe unter meinem kleinen Trödelmarkt im Verkaufe-Bereich

  • Lüfterrad abdrehen bei PK50 XL2

    • alexhauck
    • June 23, 2008 at 13:08
    Zitat von Diabolo

    Dass das bei nem Originalzylinder und O-Setup nun wirklich auch mehr Leistung oohne weitere Probleme bringt, kann ich mir nicht vorstellen.

    Natürlich macht sich das bemerkbar, habe ne Zeit lang ein HP4 auf ner sonst originalen PK gefahren, ging an der Ampel deutlich besser weg.

  • Scheibenbremsen auf 50er eintragen?

    • alexhauck
    • June 22, 2008 at 21:04

    Natürlich nimmt dir der TÜV das ab, aber wozu??

    Die originale PK Bremse mit dem schwimmenden Nocken ist mehr als ausreichend, damit blockiert jedes Vorderrad bei relativ kleinem Kraftaufwand. Wenns bei dir nicht so sein sollte kauf dir neue Beläge anstatt ner Scheibenbremse...

    oder gehts dir nur um die Optik? 8o

  • Polrad abdrehen

    • alexhauck
    • June 22, 2008 at 18:58
    Zitat von deereper

    was ich noch fragen wollte, ob eine anlage 6 oder 12v hat ist doch unabhängig vom Lüra oder? des liegt doch nur an den Zündspulen?

    würrde das dann bedeuten das ich jede art von v50 Lüra mit kleinem konus nehmen könnte?

    nein, mit der Zündgrundplatte funktioniert wirklich nur dieses eine Polrad


    ein paar Tage machen den Magneten nichts, viele Jahre schon eher! dann sollte ein Stück Weicheisen reingelegt werden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™