1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Wie Nebenwellenlager rausbekommen?

    • alexhauck
    • May 17, 2008 at 09:56

    so siehts auch aus... ne bessere Methode ist mir aber nicht eingefallen. Das Lager sitzt ja auch relativ locker im Gehäuse, noch dazu kommt die Heißlustpistole zum Einsatz.

    Hauptwellenlager geht auch raus, allerdings brauchts dazu einen dickeren Dübel den ich noch etwas bearbeiten musste. Genau gesagt hab ich mit dem Dremel eine kleine Nut rundherum in den Dübel geschnitten. Ohne Nut rutschte der Dübel aus dem Lager, statt das Lager ausm Gehäuse.

  • Wie Nebenwellenlager rausbekommen?

    • alexhauck
    • May 17, 2008 at 09:50

    Ich konter da normal nichts, die Schraube die man in den Dübel schraubt klemm ich am Kopf im Schraubstock ein, zieh am Gehäuse, Lager draußen.

    Kannst natürlich auch ne längere Schraube nehmen mit einer zusätzlichen Mutter und U-Scheibe und Holz und und und ... aber wozu der Aufwand? :D

  • wie befestige ich das gummi am gepäckfach vorne am bein schild?

    • alexhauck
    • May 17, 2008 at 09:16
    Zitat von Gernot

    leider war bei meiner PK 50 s bj83 kein gummi vorhanden

    das trifft auf ca 99,9% aller PKs zu, weils von Haus aus dort keinen Gummi gab

  • Wie Nebenwellenlager rausbekommen?

    • alexhauck
    • May 17, 2008 at 09:13

    ich verwende solch einen STAHLDÜBEL

    [Blockierte Grafik: http://www.muepro.de/uploads/pics/23478_01.jpg]

    gibts in jedem mittelprächtigen Baumarkt

    Gehäuse dazu noch erwärmen und das Lager lässt sich schön am Dübel herausziehen


    PS: wenn deine Mutter nicht hält: lern schweißen :D

  • Kurbelwelle rost!

    • alexhauck
    • May 16, 2008 at 17:14

    Nicht normal, aber solange davon nichts im Pleuellager sitzt absolut unproblematisch und unbedenklich. Vorm Einbau mit Stahlwolle wegpolieren, dann ist das wieder 1A.

  • Scooter Center down?

    • alexhauck
    • May 16, 2008 at 13:15

    Okay Danke, dann geb ich den Kollegen noch ein wenig Zeit.

  • Scooter Center down?

    • alexhauck
    • May 16, 2008 at 11:46

    Wie lang muss man warten bis man von den Kollegen die EMail mit Kontodaten bekommt wenn man ver Vorkasse zahlt?

  • Kickstarter klicken, beim Drehen am Lürad (Update) Des Rätsels Lösung

    • alexhauck
    • May 16, 2008 at 11:10

    Ist doch schnell gemacht, Motor auf, nachsehen, Motor zu. Müssen ja nichtmal irgendwelche Wellen aus den Lagern herausgedrückt werden oder sonstwas.
    In ner Stunde kommst da weit!

  • Fehlzündung auf höchsten Niveau (100dezib.)

    • alexhauck
    • May 16, 2008 at 10:17

    Jedem so wies ihm gefällt!

    Toleranz ist das Stichwort.

  • Kickstarter klicken, beim Drehen am Lürad (Update) Des Rätsels Lösung

    • alexhauck
    • May 16, 2008 at 10:12
    Zitat von dark_vespa

    Muss ich des Scheißteil jetzt nochmal aufmachen?

    ja! :D

    Aufmachen und nachsehen, Röntgenblick hat hier leider niemand. KÖNNTE an einem zu großen Gummi liegen, der die Welle daran hindert ganz "zurückzufahren" und so Nebenwelle und Ritzel zu trennen. Oder an einer gebrochenen Feder, oder oder oder...

    Ich nehme an einen Kickstarter hast du schonmal draufgesteckt und ein paar mal durchgedrückt?

  • Reparaturanleitung PK 50 - 125ccm Automatik

    • alexhauck
    • May 15, 2008 at 10:38

    Jetzt zu finden an zentraler Stelle.
    Link:
    Bedienungsanleitungen und Reparaturanleitungen für Vespa Roller

    Dateien

    RepAnleitungPKAutomatik.pdf 4.32 MB – 6,520 Downloads
  • Wer sucht, der findet nicht.

    • alexhauck
    • May 15, 2008 at 10:35

    elektronische Zündung gabs im 50ccm Sektor bereits bei den ersten PK-Modellen, ab Baujahr ~83, nicht erst ab 91

  • Versuche eine Vespa 50 special wieder in Gang zu bringen

    • alexhauck
    • May 14, 2008 at 23:07

    die Zündkerze! :D

  • Versuche eine Vespa 50 special wieder in Gang zu bringen

    • alexhauck
    • May 14, 2008 at 20:40
    Zitat von indisch

    alexhauck

    blau und schwarz verbinden und dann kicken oder wie?

    kicken und dabei "highway to hell" rückwärts singen :D


    kicken allein könnte auch ausreichen... wenn man blau und schwarz verbindet überbrückt man das ganze Bremslichtgedöns
    keine Sorge, da gibts keinerlei Kurzschlüsse, Kabelbrände oder Explosionen ;)

  • Versuche eine Vespa 50 special wieder in Gang zu bringen

    • alexhauck
    • May 14, 2008 at 20:33

    kleiner Tipp: im Kabelkästchen am Motor BLAU und SCHWARZ zum Test verbinden

    - funkt es nun, liegt der Fehler irgendwo im Bereich Bremslicht (Birne, Schalter, Kabel)
    - funkt es auch dann nicht, ist der Fehler woanders (Zündgrundplatte selbst, Zündspule, ...) zu suchen

  • [Foren News] Moderatoren gesucht

    • alexhauck
    • May 14, 2008 at 14:13
    Zitat von rally221

    AlexHauck??????

    PKRACER !!!!!!!!!!

  • V 50 Elestart - kein Funken

    • alexhauck
    • May 13, 2008 at 15:10

    ohne (funktionierende) Batterie geht nichts

  • Vergaser in Zitronensäure reinigen schädlich?

    • alexhauck
    • May 13, 2008 at 13:48

    Gymnasium, Chemie 11. Klasse :D

  • Buchse Lenkerendenblinker

    • alexhauck
    • May 12, 2008 at 22:48

    möglich ist das schon sich selbst die Innenrohre zu fertigen, habe ich so getan für einen Largeframe Lenker.

    Bei der Special aber unsinnig, da gibts noch genug passende Rohre im Handel. Einfach mal ne Suchanfrage starten.

    Die Zwei Buchsen sollten rein wenn du die für die Lenkerendenblinker gemachten Griffe benutzt, ansonsten kannst du die 2 cm vorm Blinker nicht anfassen weil sich dort dann der Griff eindrückt.

  • Klemmer?

    • alexhauck
    • May 11, 2008 at 15:24

    und wo steht dort dass er langsam an Geschwindigkeit verloren hat? :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™