dickere Gumminippel reinmachen (kann natürlich auch sein dass bei dir garkeine mehr drin sind) in den Rahmen damits mehr spannt / straffer sitzt
Beiträge von alexhauck
-
-
die ganz alten Zündungen hatten eine innenliegende Zündspule (auf jedenfall vor Baujahr 1970) - soll heißen das Zündkabel geht ohne Umwege von einer Spule der Zündgrundplatte direkt zur Zündkerze
solch eine Zündung hast duob auf dem Schaltplan nur 1 Kabel zum Kondensator geht ist irrelevant, auf den Schaltplänen ist meist eh nicht die "interne Verkabelung" der Grundplatte dargestellt
-
...aber der Alex meinte ja, dass die handschriftlich draufstehen sollte
Bei früheren Modellen strehts handschriftlich drauf, bei der XL2 anscheinend richtig fortschrittlich gedruckt - wusste ich nicht. Jedenfalls ist das die Nummer die ich meinte, die letzten 3 Ziffern sind der Farbcode. Zumindest damit sollte dein Piaggio-Händler was anfangen können.
-
Schau dir mal deine Betriebserlaubnis an, dort müssten oben am Rand handschriftlich 6 Zahlen stehen. Die letzten 3 Zahlen sind der Farbcode.
Gruß Alex
-
ich würde behaupten der passt, sofern dein alter Kondensator ebenfalls nur eingepresst und nicht verschraubt war
aber soweit ich mich erinnere hat dieser Zündungstyp keinen verschraubten Kondensatordas eine Kabel am Unterbrecher verschrauben, das andere oben am Kondensator anlöten
sitzt der Kondensator nicht fest genug bzw. besteht die Gefahr, dass er sich lösen könnte (unangenehm wenn sich der bei 6000 Umdrehungen zwischen Polrad und Grundplatte verklemmt) dann mit Loctite o.ä. einkleben
Gruß Alex
-
nix auf Masse legen... das gibts nur bei nem andern Modell so
dein Motor sollte eine innenliegende Zündspule haben, d.h. das Zündkabel geht direkt von der Grundplatte (und zwar direkt von einer Spule) zur Zündkerze
das anstecken, die farbigen alle von einander isolieren -
Ach vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben was die Farbnummer 108 auf der Betriebsanleitung bedeutet!?
siehe hier:
silber
-
Ergänzung zu Herrn pkracers Aussage: auf der "Oberseite" des Holms, dort wo der Lenker "aufsitzt", sieht man zwischen Lenker und Beinschild einen sanften Übergang blau->silber
-> blau wurde definitiv nachträglich lackiert
-
-
@kasanova: is das nicht wurst wie alt man ist ??
je nach Versicherung unterschiedlich
-
Gibt es den Effekt nicht nur bei elektromagnetischer Strahlung wie etwa Licht?
Wärmestrahlung ist ebenfalls elektromagnetische Strahlung
es gibt ja verschiede Arten der Wärmeübertragung...Konduktion, Konvektion, ... und eben Wärmestrahlung
möchte nun gar nicht in die Diskussion mit einsteigen sondern nur ein kleinen Auszug aus Wikipedia liefern:
ZitatDie Wärmeabstrahlung lässt sich durch die Verwendung blanker Metalloberflächen verringern (Beispiele: Metallschichten an Rettungsdecken und Isoliertaschen, Verspiegelung in Thermoskannen und Superisolation).
Um die Wärmeabstrahlung eines metallischen Körpers zu erhöhen, kann man ihn mit einer dunklen, matten Beschichtung versehen. -
-
-
"was meint ihr bringt es noch was die HD zu ändern"
manche sagen "es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten" - ich bin der Meinung es gibt dumme Fragen!
Bringt es was wenn ich mal wieder zum Friseur gehe?
102 ccm und 19er Gaser verlangen grob gesagt eine Hauptdüse irgendwo bei 76 - 86
-
für Lenkerendenblinker das Relais mit 2 Anschlüssen
für 4-fach Blinkanlage das Relais mit 3 Anschlüssen
-
Mutter herausdrehen bis sie von innen gegen den Seegerring drückt
das ganze auf Spannung bringen
mit einem Hammer nen kurzen Schlag auf die Mutter geben, dann sollte das Polrad vom Konus runterspringen -
Ach ja, ne frage... hast du das Elestart Fach etwas rausflexen müssen damit die Banane platz hat?
ist zwar knapp - aber das reicht gerade so für die Banane
-
135er DR drauf. Papierkram gibts dafür auch im Netz, also einfach legalisierbar.
mild gesagt: Kolben abdrehen nur, wenn du auf Motorschäden stehst
wenn du die Kolbenringe draußen lässt hast du weniger Reibungsverluste zwischen Kolben und Zylinder
(was für eine Schwachsinns-Idee) -
hallo erstmal, ich bin noch nicht lange hier aber ich würde mal gerne ein paar meinungen zu meiner vespa hören!
ich besitze eine 1972 50N Elestart die aber wegen defekter zündung zum kickstarter umgebaut würde! das gut stück wurde komplett auseinander genommen und überarbetet 102ccm und noch ein bisschen am dem getriebe!
Schon schade genug dass eine Elestart für Bastel-Ergüsse herhalten muss, aber die sieht auch noch scheisse aus.
Was lernst du daraus? - Frage hier NIE nach Meinungen!
-
dort wo der Bremszug unten am Rad eingehängt ist, hast du eine Rändelmutter auf dem Ende des Zuges zum Einstellen der Bremse. Dreh diese doch mal 2 oder 3 Umdrehungen heraus, so dass die Bremsbeläge etwas zurückgehen. Das sollte schon reichen damit sie nicht mehr innen in der Trommel schleifen.
So einstellen, dass es gerade nicht schleift.