@il presidente
...ich habe erst jetzt gesehen, du lässt dich auf das Spielchen mit den 12 Volt Lampen bei einer 6Volt Lima ein?
Welche Wattanzahl hast du denn da verbaut? Ich gehe mal davon aus, dass Dir das Prinzip der selbstregelnden Lima bekannt ist,
daher wird Dir auch klar sein, dass man grundsätzlich 12 Volt Birnen einsetzen kann. Das Ganze ist aber abhängig von Leistung
deiner Lichtspulen (da habe ich keine Angaben bei der Vjatka).
angenommen es ist eine 6Volt 25Watt Spule verbaut, so wird es dir ein 12V/25Watt Lamperl schneller schießen als ein 12V/35W
Birndl. Bei den Spulen ist die Bezeichnung 6Volt eher als sekundär zu betrachten, maßgebend bei der G´schicht ist primär die Be-
grenzung durch den Strom. Eine 6Volt/25W Spule liefert den Strom den man braucht um bei 6 Volt auf 25 Watt zu kommen. Heißt
vereinfacht Leistung = Spannung * Strom daraus folgt Strom = Leistung durch Spannung ...wäre 25/6 also um die 4 A
eine 12V/35Watt Birne kommt nach dem ohmschen Gesetz mit 3 Ampere aus und hat dabei einen Innenwiderstand von 4Ohm.
Wenn das Ganze jetzt mit einer 6V/25W Spule betrieben werden soll, dann liefert die Spule bei voller Drehzahl eben ihre 4 Ampere
und die Spannung steigt auf 16Volt (Widerstand = Spannung durch Strom .......Spannung = Widerstand *Strom= 4Ohm *4A = 16Volt
16 Volt Spannung auf Dauer an einer 12Volt Lampe lassen deren Lebensdauer halt deutlich sinken und sie brennt dir nach einiger Zeit
durch
...wenn du es jetzt noch mit der 12V/25Watt Lampe durchrechnest wären das 2,1 Ampere und ein Innenwiderstand von 5,7 Ohm
und würde bedeuten, dass die Spannung auf ca. 28 Volt steigen würde (es sollte dir dann eigentlich die Birne relativ rasch durchbrennen)
Nachdem der Ganze Spaß aber auch Drehzahl abhängig ist, sollte es bei Dir eigentlich der Fall sein, dass deine Birndl´n im unteren Drehzahlbereich
eigentlich nur glimmen dürften und erst bei hoher Drehzahl ins Leuchten kommen(also auch nicht wirklich im Sinne des Erfinders)