1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • December 21, 2014 at 20:56

    @edisvespa ...klass, man könnte beim ersten und letzten Foto ja echt glauben man ist in Italien!
    Schön langsam stellt sich nun wirklich die Frage ob nicht die Italiener inspiriert wurden durch Fotos aus dem Osten

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • December 21, 2014 at 20:40

    Holgi du bist mutig,....als erstes mit Dschigis Khan andrehen und danach von 1,4 Milliarden Chinesen auf ihren Reiskochern gejagt zu werden...
    ich fürchte da landen wir alle am Platz des himmlischen Friedens..

    nö, nö....da leg ich mich lieber mit ein paar sibirischen Wölfen und einer Handvoll Eskimos an, das ist romantischer...aber zugegeben auch ein wenig frischer

    wobei ich war so freundlich und habe ihm angeschrieben, mit den Worten "Wenn geschlachtet...nehme ich den Tacho" mal sehen was
    als Antwort kommt, vielleicht hat er ja Erbarmen mit mir ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • December 21, 2014 at 14:08

    Nachdem die Vjatka als historisches Fahrzeuggut in Russland gilt, bekommst die legal nicht so weiteres in deine Hände.

    Ich wäre für die Variante Schlittenhunde,Sibirien, zugefrorener Beringstraße ...und ab nach Alaska :whistling:

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • December 21, 2014 at 08:27

    ..ich fahre ja keine Rennen, und deine Kurvenschräglagen beherrsche ich auch nicht ;)

    aber Spaß beiseite, die Reifen sind nur als Deko gedacht !
    Nicht das jetzt einer auf die Idee kommt und seine Reifen mit Silikonspray einnebelt oder dergleichen, dann liegst mit
    ziemlicher Sicherheit beim ersten Kreisverkehr auf der Pappen!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • December 21, 2014 at 04:49

    ...meiner ist original und war vorhanden.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • December 20, 2014 at 21:31

    ja, und auch die Bedienungsanleitung bzw. Typenschein sind vorhanden.
    Allerdings weiß der Verkäufer auch was er da hat, er spricht auch in seiner Artikelbeschreibung
    gezielt nur Sammler an.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • December 20, 2014 at 19:08

    ....weil auch gerade im GSF eine Erstserie aus dem Jahre 57 angeboten wird..
    heute beim Stöbern auf der russischen Verkaufsplattform Avito entdeckt, leider keine Preisangabe
    aber ein wirklich schönes Exponat mit gerade mal 38km am Tacho (laut Beschreibung wurde das
    Fahrzeug beschlagnahmt und stand dann)

    da sind schön die Unterschiede zur 2. ten Serie zu erkennen (Tacho, Lichtschalter, Hauptständer, Bremspedal, Kickstarter, Lenkradschloß, Sitzbank, keine Finne und Gepäckträger)

    sogar die Batterie noch aus dem 57er Jahr

  • Problem Zündung VNB2

    • 125vnb6
    • December 19, 2014 at 14:11

    das passt schon von den Farben alles..
    dein Schaltplan ist dieser hier

    mal grundlegend würde ich die komplette ZGP demontieren (vorher Markierung setzten auf Platte und Gehäuse zwecks "korrekten" ZZP)
    und ordentlich reinigen. Weiters auch gleich mal die üblichen 3 Standartteile Unterbrecher, Kondensator und Schmierfilz tauschen.
    Davor auch gleich mal alle vier Kabeln und auch das Zündkabel auf Isolationsschäden bzw. defekte Lötstellen überprüfen.
    Beim Zündkabel (wenn es die Länge erlaubt, kannst gleich mal mind. 5mm einkürzen und dann erst den Kerzenstecker montieren)

    Schau auch noch beim Lichtschalter nach, ob der Killknopf am Schalter funktioniert, nicht das das rote Kabel, aus welchen
    Gründen auch immer, da bereits auf Masse (Verbindung zum Lichtschaltergehäuse etc. hat) liegt und somit von Haus aus
    kein Funke vorhanden sein kann.
    Wenn bei aufgesetzten Polrad der Unterbrecher nicht öffnet und schließt (und deiner schaut am Limit aus) hast ebenfalls keinen
    Funken.

    Schwachstelle bei diesen Zündanlagen sind leider auch die in die Jahre gekommenen innenliegende Zündspule

  • Weihnachtswichteln 2014 - Eintragen!

    • 125vnb6
    • December 17, 2014 at 18:44

    ....und heute ist auch mein Päckchen gekommen.
    ich geb aber nichts preis, glaube aber den Absender einigermaßen lokalisiert zu haben,
    dabei musste ich in Anbetracht der Vormeldungen, dann aber doch grinsen...

    Danke schon mal lieber Wichtel (in)

  • Ten Inch Terror!

    • 125vnb6
    • December 17, 2014 at 08:52

    ohhh...es ist heute schon Bescherung!!!

  • Weihnachtswichteln 2014 - Eintragen!

    • 125vnb6
    • December 17, 2014 at 06:42

    @ old N°7 und @ juny79....ihr seid schon gemein Ihr Zwei!
    ist Euch nicht bekannt, dass Ärzte bereits vorsaufen!

    ...und ganz ehrlich Holgi, mit Dir würde ich mich trotz Waffenwahl, in der Angelegenheit nicht duellieren wollen,
    das kann nur in die Hose gehen....

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • December 17, 2014 at 05:26

    ...so nachdem ich für heuer mal meine Aktivität an der Vjatka eingestellt habe, geht es zum vorweihnachtlichen
    Hausputz....man bekommt ja auch da bekanntlich mit Bremsenreiniger fast alles sauber!

    An alle Vjatka - Piloten

    einen guten Rutsch und danach frohe Weihnachten (6. Jänner !!)

    lg
    Andreas

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • December 13, 2014 at 19:57

    Nö, da mache ich mir lieber Gedanken um den Motor danach ;)

    ist auch nicht wirklich relevant, da ja meine Originalen noch vorhanden sind, zwar pornös aber was soll´s.
    und wenn sich die verabschieden sollen, dann kommen halt welche aus meinen Fundus drauf und die passen mit
    ziemlicher Sicherheit fast noch besser als ggf. irgendein russischer Nachbau.....

    noch ein kleiner Tipp für das Reifen aufarbeiten
    bei sämtlichen Kunststoffteilen denen ich wieder ein wenig Farbe oder Glanz einhauchen möchte, verwende ich Glyzerin

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • December 12, 2014 at 18:18

    ...so Oleg aus Moskau ist heute mit Preisen herausgerückt ...na ja...

    10 Teiliges Gummiset (grau!!) .............€ 200.--
    nur die Griffe (2 Stück) .............€ 75.--
    ein vorderer Gepäcksträger (original)......€ 100.--

    Ja und dann halt noch die Nettigkeit des Porto.....€ 30.--

    ...für einen originalen Gepäckträger habe ich jetzt weniger Probleme €100 hinzublättern, aber bei Nachbaugummis um € 200 schon.
    Vor allen, wenn dann das Paket (+€30)nicht ankommt...

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • December 12, 2014 at 16:51

    @ old N°7 ...das kenn ich, bei der Vjatka war´s genauso. Meine: "Der Rostahufen bleibt aber nicht da, oder?....."
    Nö, natürlich nicht, aber muss ich erst herrichten damit ich sie verkaufen kann.......
    und ich bin bekanntlich langsam...wenn es drauf ankommt sogar extrem langsam...
    Danach kommt das Obligatorische ....Jetzt habe ich soviel Geld und Zeit hineingebuttert, die kann ich einfach
    nicht verkaufen und außerdem will sowas eh keiner...

  • Vespa GL150 startet mit Choke nicht

    • 125vnb6
    • December 12, 2014 at 12:41

    wie kommt du eigentlich beim Originalzylinder und nur durch Montage eines SIP Road auf einen 10er Sprung bei der Hauptdüse?

    Ja die Hauptdüse ist für den mittleren bis oberen Drehzahlbereich maßgeblich verantwortlich, aber es sind schlussendlich
    die Kombination aller Düsen bzw. Mischrohre die indirekt die Wirkungsweise deines Vergasers in den verschiedenen Drehzahlbereichen beeinflussen.

    daher schau mal generell deine Vergaserbedüsung an. Meines Erachtens bist schon in der Grundeinstellung deutlich zu fett unterwegs,
    wennst jetzt auch noch bei laufenden Motor den Choke ziehst dann überfettet das Gemisch gnadenlos und löscht dir den Funken.
    Bei deinem Motor würde ich bei der HD gerade mal 2 bis max. 4 Nummern größer gehen und schauen was sich tut, Kerzenbild kontrollieren
    und dementsprechend dann weiter abdüsen (ich bin sogar der Ansicht es wird in Richtung gegen 2 Nummern größer runter gehen)

  • Vespa GL150 startet mit Choke nicht

    • 125vnb6
    • December 12, 2014 at 06:34

    ...mal grundsätzliches zur Chokevorrichtung:
    In deinem Fall beim SI 20/17a ja ein sogenannter Klappchoke (Luftklappe) im Luftfilter wenn ich mich nicht täusche. Diese bewirkt beim
    Schhließen, dass das Benzin Luftgemisch für den Kaltstart angefettet wird, also fetter ist. Dieser Vorgang ist notwendig um der Kondensbildung
    des Gemisches an den kalten Motorenteilen (Zylinder, Kolben etc.) entgegen zu wirken, denn dadurch magert das entzündbare Gemisch für
    den Startvorgang eben soweit ab, das es sich nicht mehr oder nur sehr schwer bei kalten Temperaturen entzünden lässt.

    Wenn jetzt an deinem Vergaser nicht großartig an den Düsen im Vorfeld herumgespielt wurde (sprich Originalbedüsung), dann sollte im einfachsten Fall das Ganze "nur" an einem verdreckten Luftfilter liegen. Dann überfettet das Gemisch so stark, dass eben kein Starten mehr möglich ist, weil einfach zu wenig oder gar kein Sauerstoff vorhanden ist und somit sich das Benzin-Luftgemisch eben nicht mehr entzünden kann oder auch das extrem stark verfette Gemisch dir einfach den Zündfunken löscht.

    in weiterer Folge dann auch schlichtweg am Vergaser selbst liegen, dass auch der mal ordentlich zu reinigen wäre. Dabei würde sich halt
    auch gleich anbieten, alle in Frage kommenden Verschleißteile zu tauschen (Nadel, Schwimmer, Dichtungen etc.). Auch eine "falsche" Grundbedüsung wäre mal ins Auge zu fassen.

    wenn es das alles nicht gewesen ist, dann musst du leider auch ggf. in Richtung Zündanlage (zu schwacher Funke, defekte Zündkerze Ursache?) oder auch Undichtheit am Motor selbst forschen (Falschluft etc.)

    ...darum schau mal, das einfach nur alle Teile um und im Vergaser mal sauber machst, tritt dann noch immer keine Besserung ein, können wir weiter schauen.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • December 11, 2014 at 05:32

    ...nachdem bei mir in die Garage "Väterchen Frost" Einzug gehalten hat, ist erstmal Schluss mit der Schrauberei.
    Jetzt werden nur noch Arbeiten am offenen Lagerfeuer im Haus gemacht.

    Dämpfer habe ich gestern auch erhalten, funktioniert perfekt und ja über Kosten rede ich diesmal nicht ;)
    Kleiner Wermutstropfen, die Dämpferhülse war unten defekt, wenn da einer seinen Dämpfer gegen einen neuen austauscht und er kann mir
    die Hülse abtreten wäre ich ihm sehr verbunden bzw. wenn wer im Forum die Möglichkeit hat mir die Originale um ca. 6cm zu verlängern wäre
    es mir auch recht. (eigentlich fast lieber, denn dann bleibt der Farbton oben erhalten)


    (rechts habe ich euch, den defekten Teil des Dämpfers abgebildet ...die Stangendichtung)


    natürlich ist mir auch unser Neuzugang nicht entgangen (Oposum9) und wir stehen bereits in Kontakt bezüglich Ersatzteile.
    Lest auch da mit und somit ist ihm auch nicht entgangen, dass ich ein wenig geschummelt habe, nämlich bei der Kotflügelfinne,
    die war an der Serie (Bj. 64) original nicht verbaut, was mir klar war, denn im Kotflügel waren auch keine Befestigungslöcher.
    Für mich aber ein "must haven", schaut gleich mal russischer aus damit. Aber der Bursche verfügt über ein umfangreiches
    Detailwissen bezüglich dieser Fahrzeuge und deren Serien und ist somit fast Gold wert. Eines bin ich allerdings auch schon
    darauf gekommen, bei den Kontakten die sich bezüglich Ersatzteilen ergeben oder auch schon bestehen, den Leuten ist klar,
    dass diese Teile bei uns Mangelware sind und somit sind Schnäppchenjagden fast ausgeschlossen. ...wichtig ist aber, der
    Kontakt besteht einmal, den Rest schnapsen wir uns bei der Apre Ski Party beim Stanglwirt in Going aus ;) .

    mich hat aber auch mein Moskauer Kontaktmann wieder angeschrieben und mir folgende Teile angeboten, die es anscheinend
    am russischen Markt gibt (angeblich werden die von einem Vjatka Piloten aus Moskau in Eigenregie reproduziert)
    Sobald ich da einen Preis weis, geb ich den bekannt (leider ist da das Porto der Horror)

    also Gummi Set (Nachbau) angeblich in schwarz und weiß mit Logo an den Griffen
    und auch die Endkappen mit Ersatzteilnummer gibt es für den Gepäcksträger vorne (leider halt keinen Gepäcksträger
    ebenfalls äußerst rare das Teil)

  • Vjatka 150 1961 restoration

    • 125vnb6
    • December 10, 2014 at 16:13

    Hi Mate!

    :thumbup:

    lg
    Andreas

    @Rally Vjatka W150M das Nachfolgemodell der Vespa - Kopie den russischen Verhältnissen angepasst mit mehr Bodenfreiheit, später dann auch
    mit elektronischer Zündung (electron)
    ab 1964 am Markt, ich würde mal sagen so eine Art Cosa halt ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • December 10, 2014 at 11:07

    ...habe mich heute doch noch mal aufraffen können und habe einen der Ersatzreifen zerlegt.
    Für die, die es auch vorhaben sich einen schönen originalen Reservereifen herzurichten, macht´s euch
    auf was gefasst!
    War schon der erste Reifen eine Geduldsprobe. Beim Zweiten habe ich jetzt bei -2° wirklich
    Nerven lassen. Der Mantel war mit der Felge regelrecht verschmolzen und eine einzige Einheit.

    ...aber keine Sorge, er wird gerade mit ein paar Sektgläser auf Glanz gespült, .....ihr dürft euch halt nicht
    wundern, wenn euch den dann wer um € 50 anbietet...

    nachdem auf der Felge außer Rost kein Lack mehr vorhanden ist, wird gestrahlt und lackiert (ggf. nach patiniert)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™