1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Ten Inch Terror!

    • 125vnb6
    • December 10, 2014 at 08:40

    oh je, ....im Norden ist Krieg unter den Bundesbrüdern..

    na dann hätte ich eine Bitte, kannst ma ein nettes Spindfoto mit nackten Tatsachen machen also
    ohne (Ver-) Kleidung....

  • Ten Inch Terror!

    • 125vnb6
    • December 10, 2014 at 05:14

    ...sag pornstar, was wäre denn alles sichtbar wenn du ohne der Gepäckfachklappe (durchsichtige Ersatzvariante) unterwegs wärest.
    Ich finde, die edlen Trümmer die da verbaut sind, könnten durchaus transparenter sein.

    sehe ich dann nur noch den Enddämpfer oder auch den Husquarna Schriftzug

  • Ten Inch Terror!

    • 125vnb6
    • December 9, 2014 at 19:01

    net verschreis Holger, ich seh´s scho kommen, der schnappt sie a rotes Werkstätten Blech vom S&S und
    fährt am 24ten seine Weihnachtspacker´l aus.

  • Ten Inch Terror!

    • 125vnb6
    • December 7, 2014 at 11:02

    ...schön langsam glaube ich echt des liegt am Astra, oder der Glühwein ist im Norden anders......
    die Leute sind da oben im Norden einfach kreativer ...

    weil, das kann ja nicht nur am Einzelnen liegen, wäre ja ungerecht uns gegenüber..
    und ja ich geb´s zu , ich werde langsam neidig auf den Burschen....

    aber ich geb die Hoffnung nicht auf, dass er sich diesmal zumindest im Finish verhaut....

  • Ansaugstutzenhülse (ASS) bei PK 50XL 2 lose / V5X1M

    • 125vnb6
    • December 7, 2014 at 07:22

    ....die am Foto abgebildete Ansaugstutzenhülse, lässt sich bei nicht montierten Vergaser natürlich noch bewegen.
    Nach vor bis die Haltelaschen des Sutzens am Fixierungsring bzw. nach hinten bis sie ans Ende der Führungsnut der Hülse anstößt.
    ...ist auf deinem Foto eh ersichtlich (allerdings fehlt da halt noch der Ring)

    Wie oben schon gesagt, XL2 hat den Dichtring, daher hat der Filzring nichts verloren und die Festigkeit bekommt das Ganze halt erst mit
    der Befestigungsschelle und Montage des Vergasers.....danach sollte sich allerdings nichts mehr bewegen ;)

  • Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

    • 125vnb6
    • December 6, 2014 at 13:18

    und was gibt es da nicht zu verstehen?
    Funktionsweise einer Scheibenkupplung ist dir ein Begriff?
    Kraftschluss bei ner Kupplung sollte ebenfalls bekannt sein
    Wenn also was verbogen oder nicht plan ist bei den Scheiben, kann eben der Kraftschluss nur bedingt oder eben nur
    punktuell und nicht wie es soll flächig erfolgen, und somit funktioniert eben die Kupplung nicht ordentlich.


    und ich bin auch jetzt wieder im Bilde, dass ist doch der Motor der damals auch vom Rolo1 begutachtet wurde,
    und ich glaube der hat Dir damals schon was zu dem Motor gesteckt...oder?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • December 6, 2014 at 07:34

    ....aber was anderes, eventuell sogar sehr was Erfreuliches!!
    Es war wie immer edisvespa der mir unermüdlich Links zu diversen Teilen schickt und ich habe dann mit diesen
    Leuten versucht Kontakt aufzunehmen. Siehe da nach drei Tagen dann die erste Rückmeldung aus dem Osten.
    In der Zwischenzeit haben wir unsere privaten mail Adressen ausgetauscht und uns bezüglich unserer Projekte
    ausgetauscht (er ist auch russischer Roller Aktivist, allerdings mehr bei der T200) und es schaut so aus, wie wenn
    sich da eine Kontakt- oder Bezugsperson ergeben könnte. Der Mann kommt aus Moskau und sitzt somit in der
    Schaltzentrale (des org. Verbrechens ;) ).

    Die zweite Möglichkeit hat sich auch die Woche ergeben, nämlich über die Mutter (Geschäftsfrau) einer Schulfreundin
    meiner Töchter, dessen Freundin (eine in München lebende Russin) würde mir auch gerne behilflich sein. Ihr Vater
    ist russischer Geschäftsmann (auch wieder Moskau) der ständig zwischen Moskau, Genf (klar irgendwo muss ja das
    Schwarzgeld geparkt werden) und München hin und her pendelt.

    Beide Optionen werden jetzt von mir verfolgt
    Beim ersten Kontakt von Vorteil, der Mann ist selbst Sammler und Leidensgenosse, kennt sich somit mit der Teileproblematik aus und
    spricht auch deutsch).
    Beim zweiten Kontakt, die Person wäre für mich greifbar, da in München ansässig (spricht perfekt deutsch und
    natürlich russisch), allerdings müsste da die Teilesuche über mich (uns) erfolgen und nur die Abwicklung würde über
    ihren Vater laufen (Kontaktadresse und Lieferung).

    Eines ist bei beiden Kontakten klar, es ist leider die Geschäftsanbahnungen mit Leuten aus dem Osten mit Risiken
    verbunden, ich glaube weniger, dass mich hier einzelne Personen legen möchten (aber auch das kann natürlich der Fall sein),
    als vielmehr die aktuelle momentane Situation ,mir (uns) einen Strich durch die Rechnung machen kann. Nämlich Ausfuhr und
    Lieferung dieser Artikel. Es wird momentan stark kontrolliert und die Post hat enorme Zustellungsfristen (...bis zu zwei Monaten),
    welche damit begründet werden, dass der Zoll solange für die Abfertigung braucht außerdem sagt man der russ. Post auch
    ein schlampiges Vorgehen nach. Heist soviel wie die Teile können durchaus auch vom Zoll gleich mal kassiert werden (Ausfuhr von Kulturgut).
    Das ist u.a auch der Grund warum du zwar mit paypal zahlen kannst, allerdings kein Käuferschutz besteht.

    Ich werde jetzt mal beide Kontakte antesten und schauen wie die Sache so läuft bzw. wie man das in Folge dann optimieren kann, sodass
    eine halbwegs sichere Lieferung gewährleistet ist.
    .....mein erster Risikokapitaleinsatz ist bereits im Umlauf ;) .....mal sehen was sich tut!!!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • December 6, 2014 at 06:49

    Nein leider nicht, sind M10 und nicht M8. Mir ist klar dass sich das mit dem Porto wieder relativiert.
    Da aber diese Dichtungen in der Regel nur ab einer Mindestbestellmenge von 10 Stk über den Ladentisch
    gehen, vielleicht trotzdem eine Option (Sip verlangt für die normale M8 Dichtung €0,70/Stk ohne Versand)
    Aber halt kontrollieren, kann sein dass das nur bei mir der Fall ist (ggf. wurde das Gewinde schon erweitert,
    das Logo an der Einfüllschraube spricht aber dagegen)

  • Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

    • 125vnb6
    • December 5, 2014 at 10:55

    ...auch die sogenannte "original Kupplung" von Piaggio (wie sie u.a SIP verkauft) ist mit Nachbau
    gemeint, denn diese Teile werden seit geraumer Zeit, einfach dort gefertigt wo es billig ist (unabhängig was du
    schlussendlich dafür gezahlt hast) und man hat bei dieser Kupplung massive Qualitätsschwankungen und Mängel
    festgestellt. Die eben deinen geschilderten Symptomen entsprechen.

    daher nochmals die Frage, welches Baujahr oder auch wann hast Du Dir die besorgt?

    denn dann kannst hundert mal mit Neuteilen die Kupplung bestücken, der Fehler ist dann im Kupplungskorb zu suchen
    ggf. halt auch bei der Einbauabmessungen etc.

    ..hier gilt leider nicht überall wo Piaggio auch drauf steht ist die frühere gewohnte Qualität auch drinnen!

  • Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

    • 125vnb6
    • December 5, 2014 at 09:53

    ...die Probleme einer Cosa Kupplung (als Nachbau) sind dir bekannt oder?
    Also schau einmal ob es der Nachbau oder eine Originalkupplung ist (u.a runde Löcher beim Ritzel
    ggü. ovalen bei der Originalen, auch die Farbe des Korbes kann Rückschlüsse bilden)

    und das mit der neuen Schaltraste, würde ich mir auch überlegen, hab erst jetzt eine gesehen wo der
    Schaltarm (Fa. Italia) gebrochen ist. Ich ziehe jede Originalraste wo kein Spiel oder Verschleiß fest-
    zustellen ist dem Nachbaudreck vor.

    ..ach und das sollte auch klar sein, wenn du längere Zeit mit einer nicht sauber trennenden Kupplung unterwegs
    warst, dann kann es durchaus sein, dass dir, dass das Schaltkreuz auch übel genommen hat (vor allem wenn da
    unter Umständen wieder ein Nachbau im Spiel ist)

  • Ten Inch Terror!

    • 125vnb6
    • December 4, 2014 at 17:28

    Danke Dir!!!

  • Ten Inch Terror!

    • 125vnb6
    • December 4, 2014 at 10:22

    ...zum sagen gibt´s da nichts, ich staune nur!

    ...aber kann mir wer sagen, warum mir ein neues posting in dem Topic nicht mehr angezeigt wird trotz ABO?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • December 3, 2014 at 16:51

    ...habe ich vergessen Dichtungen für Ölschraube sind gekommen, wer da was braucht kann sich rühren.
    Gehen dann zum Selbstkostenpreis von € 0,28 / Stk zuzüglich Porto (Brief D € 0,60 A € 0,75)
    Für die Einfüllschraube habe ich sie in 10*14*1,5 und für die Ablaufschraube 10*16*1,5
    normal sind die Dichtungen in 1mm Stärke, ich habe sie absichtlich stärker genommen also 1,5 mm
    (aber kontrollieren, kann durchaus sein, dass die bei Euch beide gleich sind)

  • Drehzahlbegrenzer Vespa Pk 50 S

    • 125vnb6
    • December 3, 2014 at 10:28

    ja, bei der Begriffsdefinition legal bzw. illegal hat der eine oder andere von uns sicher eine unterschiedliche
    Auffassung.
    Aber ich muss Dir leider widersprechen, du bist mit einer Eintragung eines 133er Häfens und dem großen Kennzeichen
    noch lange nicht legal unterwegs. Denn wie gesagt, legal unterwegs ist man in der Regel erst, wenn in einer Schwerpunkt-
    aktion, einen der Mann in Grün nach vollzogener Kontrolle, ein gute Weiterfahrt wünscht. Sollte es aber der Fall, dass die
    Beamten (Polizei, TÜV und ggf. Staatsanwalt) am Fahrzeug Ungereimtheiten entdecken, trotz aller vorhandenen Eintragungen
    dann kann es Dir im extrem Fall passieren, dass dein Roller zur Beweissicherung beschlagnahmt wird.
    Und dann wird das Ganze wirklich resch....,denn dann kann eintreten, dass nicht nur der Fahrzeughalter, sonder auch derjenige
    der eventuell auch unwissentlich fälschliche Eintragungen getätigt hat, die eben nicht der StVCO entsprechen eine am Deckel kriegt.
    Das ist m.V. auch der Grund warum sich seit geraumer Zeit, die TÜV Prüfer eben zieren gewisse Sachen abzunehmen.

    Irgendwann einmal hat User Fettkimme dazu gemeint, dass ungefähr 70-80% der im Straßenverkehr laufenden Roller trotz
    Motorradzulassung und Eintragungen nicht unbedingt der StVZO entsprechen und wenn ich mich in meinem Umfeld umhöre,
    so muss ich ihm da recht geben.

    Das Tuning ein jeder für selbst verantworten muss, ist klar. Ich bin da mit Sicherheit ein sehr liberal denkender Mensch.
    Aber wenn ich lese, dass Leute mit VK und Langhub unterwegs sind, ggf. sogar ohne Führerschein, dann halt ich das Ganze
    schon für grob fahrlässig. Erschwerend dazu kommend ,wenn für diese Fahrzeuge keine Überprüfungspflicht besteht.
    Es macht halt schon einen kleinen Unterschied ob Leute den Schein haben und der Roller alle zwei Jahre zum TÜV muss und
    somit in der Regel zumindest die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges gegeben ist.

    Wenn ich mir da so anschaue, was einen für Kosten und Zeitaufwendungen erwarten, dann wäre ich mir nicht sicher ob ich
    an seiner Stelle den Roller nicht verkaufe und mir gleich ein Fahrzeug mit großem Taferl holen würde.
    (Stoßdämpfer, Blinkergläser, Sitzbankgurt, Tacho 120km/h, 133 Zylinder, Übersetzung, Auspuff, Vergaser, Reifen...ne lange Liste
    die es zum Abarbeiten gibt)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • December 3, 2014 at 06:51

    ...ich habe letzte Woche meinen Stoßdämpfer (hinten) zum andreas nagy aus dem GSF geschickt.
    Ich habe es schon mal geschrieben, Andreas hat sich u.a. auf die Überholung von alter Stoßdämpfer spezialisiert
    und macht das wirklich perfekt. Meiner dient wieder mal als Versuchsobjket, sollte er Ihn hinbekommen, bin
    mir ziemlich sicher, dann nimmt er ihn in sein Überholungsprogramm auch auf.

    gestern kam dann schon mal die pos. Antwort zum Dämpfer..
    (ich zitiere)
    Hallo Andreas,
    So habe mich mal mit dem Dämpfer beschäftigt. Er ist zerlegt und ich denke das ich ihn hinbekomme.
    Dazu muss ich allerdings erstmal passende Stangendichtungen bestellen. Da es die natürlich nicht mit dem
    passenden Aussendurchmesser gibt, muss ich noch einen Adapterring basteln, mal schauen ob ich das am
    Wochenende hinbekommen, wenn die bestellten Dichtungen angekommen sind.

    Grüsse
    Andreas

    PS: Die Ausführung des russischen Dämpfers ist absolut genial gut. Wenn er genauso so dämpft wie er technisch
    ausgeführt ist, dann ist es ein sehr guter und zuverlässiger Dämpfer.

    wer Wert auf Originalität legt, ist beim Andreas in besten Händen.....nur momentan ist der Gute halt auch schwer im
    Stress, mich hat er ausnahmsweise mal so eingeschoben, in der Regel sollten da schon längere Wartezeiten eingeplant
    werden. Und eins sollte im Vorfeld klar sein, das ist Handarbeit und die wird auch was kosten. Daher kontaktiert den
    Burschen nur, wenn Ihr auch bereit seid dann dessen Preisvorstellung zu zahlen, auf nachträgliches Herumraunzen reagiert
    er verständlicherweise relativ sensibel. Gleiches gilt, wenn er absolut verdreckte Teile zugesandt bekommt (sollte aber klar sein)
    Diese Arbeiten können schon mal vom Preis in die Richtung Neuanschaffung gehen, mit viel Pech auch darüber
    (vor allen wenn ggf. eine neue Kolbenstange nachgebaut werden muss). Ihr bekommt dafür allerdings einen Dämpfer
    wieder der absolut authentisch zum Fahrzeug passt, weil eben Original aber technisch dem eines neuen Dämpfers
    entspricht, setzt natürlich voraus, dass auch die Spiralfeder noch absolut in Ordnung ist und ihre Federkraft besitzt.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • December 2, 2014 at 06:37

    ...ach habe ich ganz vergessen:

    Brauchen könnte ich:
    zumindest einen orig. Griffgummi (Farbe: grau-grün)
    orig. funktionierenden Bremslichtschalter
    ....und natürlich den Klassiker.....Zündschlüssel (da würde ich auch den Nachbau der russ. Kollegen nehmen ;)
    orig. Gepäcksträger für vorne :/
    orig. Windschild :S
    orig. Tacho der ersten Serie mit rechts Anschlag X(

    gut die vier letzten Teile fallen schon in den Bereich "wünsch Dir was......"

    bin gestern noch auf die Werkzeugtasche angesprochen worden, schaut
    nach einer Reinigung dann so aus (typ. militär oliv - grün, ähnlich wie bei den früheren Army Taschen in Stoff gehalten)
    kleinere Mängel eingeschlossen, aber gut der Stoff ist ja auch schon fast 50 Jahre alt

  • Drehzahlbegrenzer Vespa Pk 50 S

    • 125vnb6
    • December 2, 2014 at 06:17

    ..na wenn du eh den Schein hast, dann wäre doch vorrangig mal wichtig, dass ein dementsprechendes Taferl dafür
    bekommst und wenn der Polini nicht zum Eintragen geht, dann ist halt theoretisch zur Abnahme der klassische orig.
    125er Zylinder drauf, den bekommst ja eingetragen.
    der Verstoß würde mir jetzt weniger Kopfweh bereiten, als mit 130er Häfen und Versicherungskennzeichen unterwegs
    zu sein. Mit Führerschein und gr. Taferl bist nicht mehr der unmittelbaren Zielgruppe bei solchen Überprüfungen zu zuordnen.

    ...oder wie es Racer schon angesprochen hat. Ist im übrigen die gleiche Variante um österreichische Fahrzeuge
    mit mehr Dampf legal auf die Straße zu bringen, man sucht sich Freunde in Deutschland, lässt eintragen und anschließend wieder
    umschreiben...(wobei schreibt sich leichter, kann auch mit viel Aufwand verbunden sein. In der Regel funktioniert es aber
    ganz gut).

  • Vespa Kellerfund: Lohnt sich die Restauration?

    • 125vnb6
    • December 2, 2014 at 05:42

    na ja, aber viel einfacher wird es dann auch nicht, die Kosten sind dann auch
    deutlich höher, als beim Anfordern der Zweitschrift.
    In München wird es mit der klassischen Nummer Scheunenfund immer schwieriger, da sind
    die Zulassungsstellen überhaupt nicht erpicht darauf...

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • December 1, 2014 at 10:21

    ...weil ich angesprochen wurde, was ich denn noch an Originalteilen übrig habe...
    Wir können durchaus untereinander schauen ob nicht für den einen oder anderen was dabei wäre.
    Das können wir in dem Topic machen (sollte es einen Moderator stören, dann halt
    im Verkaufs- oder Tauschbereich). Mir persönlich wäre es ein Anliegen mal generell zu sichten, welche
    Teile bei uns schlummern und vielleicht für den einen oder anderen von Interesse wären. Allerdings
    sollten von dieser Aktion, Mitglieder Abstand nehmen, die gerne für Ihre Teile das Maximum heraus holen
    wollen, dafür gibt es mit Verlaub andere Plattformen!

    Ich habe auch des weiteren vor (einigen habe ich es bereits in unseren privaten Konversationen mitgeteilt)
    in die im Netz bestehenden Ersatzteilliste (wp150kat.pdf) dann die am Markt erhältlichen Ersatzteile einzu
    fügen bzw. dann da auch auf Unterschiede aufmerksam zu machen. Damit aber da dann nicht gefährliches
    Halbwissen weitergegeben wird, muss das an meinen Fahrzeugen erst alles mal funktionieren und dann
    würde ich es Euch zur Verfügung stellen. Wird allerdings sicher noch einiges an Zeit beanspruchen, bin aber
    bereits dabei.

    so jetzt mal zu meinen bescheidenen Teilen:

    1* Emblem und Schriftzug (original)
    1* Finne und Schriftzug (Nachbau)
    1* kompl. Scheinwerfer in gut (kl. Delle im Zierring)inkl. Lampenfassung Hauptscheinwerfer und Standlicht (ohne Lampe)
    1* Rücklichtglas (ohne Gehäuse)
    2* orig. Reifen in gut (mit Profil und kaum Altersrissen) Felgen leider extrem verrostet (gehören kompl. aufgearbeitet und ggf. nachpateniert)
    eigentlich nur als Ersatz- oder Deko Reifen verwendbar!
    3* innere Trittleisten Zustand schlecht (aber besser als nichts)


    1*orig. Zubehör Luftpumpe (ggf. nur im Tausch !)
    1*orig. Zubehör Reifendruchmessgerät (ggf. nur im Tausch!) Sichtglas zersprungen
    1*orig. Werkzeugtasche (ggf. nur im Tausch!)
    1*orig. Tacho bis 100 km/h (allerdings da ein gr. ?, denn da bin ich mir noch nicht sicher ob ich den wirklich hergeben werde)
    2*orig. russische Kennzeichen (auch da kommt es noch darauf an, welches ich mir behalte und für Treffen dann montiere!)

  • Drehzahlbegrenzer Vespa Pk 50 S

    • 125vnb6
    • November 27, 2014 at 13:32

    ...dass ist technisch durchaus alles machbar, setzt aber voraus das du Dich in elektronischen Geschichten wirklich auskennst
    (Umbau der bestehenden Zündanlage und Einbau der Drehzahlregulierung etc.etc.). Der Einbau einer konstanten Stromquelle ist da
    noch das geringste Problem (die Elestart PKS hatten sowieso von Haus aus eine Batterie drinnen).
    ...und auch noch die Kosten, da bist du schnell mal je nach Ausführung, den einen oder anderen Hunderter los

    ...und nochmals, mag sein, dass du bei Dir daheim, wo unter Umständen ein paar strafversetzte oder unmotivierte Polizisten ihren Dienst
    versehen, mit so einer Maßnahme durchrutscht. Wenn du aber in eine Schwerpunktsaktion der Executive mit dementsprechendem
    Equipment rauscht, dann ist die Show für dich gelaufen.....dagegen ist eine TÜV Abnahme von "abartigen" Dingern am Roller
    ein Spaziergang...und ja die Burschen kennen sich aus, fahren in Regel selbst Zweiräder und wissen wo der Barthel den Most herholt.


    Noch dazu fährst du einen 130er Häfen !! Der ist sowohl optisch als auch akustisch neben einem 50er Häferl in einer anderen Liga,
    da muss man schon blind und taub sein, um keinen Unterschied feststellen zu können

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™