den Verzollungsnachweis solltest du auch nicht vergessen, war zumindest bei meiner Chetak der Fall
Beiträge von 125vnb6
-
-
aufbieten bedeutet: Der Verlust des Briefes wird an das Bundesverkehrsamt in Flensburg gemeldet und veröffentlicht .
Nach einer gewissen Zeit wenn seitens Dritter keine Einwände bestehen, kann Dir dann die Zulassungsstelle einen Ersatzbrief ausstellen -
...auf Foto 1 wäre auch noch ein falsches Sicherungs- bzw. Befestigungsblech für den Tacho zu erkennen.
Du benötigst ein anderes (so wie SIP - Nr.57938100) -
...ja auch vom mir Respekt mit Abstand eines der besten Topics!
Aber jetzt Schluss mit Lob-Hudelei ..........widmet sich der Meister dann auch wieder mal seinem
Husquarna Projekt ???
und bitte anstrengen wir sind durch Dich jetzt wirklich verwöhnt worden und die Erwartungen liegen dadurch sehr sehr hoch.
Du weist ja, eine Schwalbe macht bekanntlich noch keinen Sommer bzw. der bei mir ansässige Fußballclub hat sich ja auch
nicht, mit nur einem Titel begnügt!
lg -
..du sprichst von einem Neufahrzeug, da wurde hoffentlich vor Übergabe alle Flüssigkeitsstände nochmals
kontrolliert und ggf. ergänzt (spez. Getriebeöl) bzw. auch die Gängigkeit der Schaltung überprüft.Das "leichte Knallen" beim Einlegen des Ganges ist normal, aber die Schaltung sollte schon eher leichtgängig sein.
....fahr zum Händler und lass das Überprüfen (Garantie bzw. Gewährleistungsansprüche)
-
als kleine Ergänzung zu Automatix - Ausführung.....für die Münchner Runde beim Anfordern von Ersatzabdrucken der ABE (Erstzulassung in D)
den Antrag gibt es nicht nur beim off. Piaggio - Händler den kannst auch im Netz runterladen (macht Euch selbst einen Gefallen und druckt
das Formular beidseitig bedruckt aus)zu den Kosten: Zulassungsstelle nimmt € 10,50.-- (Personalausweis, Pass etc. und Eigentumsnachweis / Kaufvertrag nicht vergessen)
war in meinem Fall die Zulassungsstelle in der Eichstätter Str. 2.
Nachdem du dort auch u.a eine Verlustanzeige der ABE unterschreibst, solltest du Dir im Vorfeld Gedanken machen wer die ABE "verloren" hat bzw.
den Verlust entweder auf die eigene Kappe nehmen bzw. wenn der Verlust der ABE durch den Vorbesitzer im Kaufvertrag festgehalten ist passt es
dann auch wieder.der Piaggio Händler dann € 65,00.-- (Motorrad Wimmer und Merkel Landsberger Str. 234)
Wobei da jetzt folgendes noch zu sagen ist, sollte aus welchen Gründen auch immer, das Ausstellen einer Zweitschrift nicht möglich sein,
so wird ein Betrag von €40 bzw. € 45 zurück erstattet (da gab es bei mir zwei unterschiedliche Aussagen einmal der AZUBI mit € 40 und vom Chef mit €45)
Egal es gibt auf jeden Fall als Ausgleich zu dem vorhandenen Ärger Geld retour.Dauer: zwischen 1 1/2 Wochen und 6 Wochen
vielleicht auch noch zwei Bemerkungen aus aktuellen Anlass in meinen Fall:
Schaut Euch bitte wirklich bevor ein Fahrzeug gekauft wird, genau die vorhanden Dokumente an und vergleicht die eingetragenen Nummern mit dem Typenschild
und auch der Rahmennummer.
Meines Erachtens genauso wichtig wie die Checkliste von Vechs bezüglich Fahrzeugkauf und MängelIch hatte zwei Fahrzeuge zur Durchsicht von einem Bekannten bekommen der trotz Hinweis jedesmal blauäugig beim Kauf agiert hat:
1* Ciao Mofa mit einer Nachdruck Zweitschrift (allerdings für die Mopedvariante) ....einfach übersehen
1* V50 Special mit unterschiedlicher Rahmen bzw. Typenschildnummer und als Draufgabe keine ABEund bei solchen Fällen solltest halt schon stutzig werden ...und ggf. von einer Kaufabsicht zurück treten
sonst geht´s ins Geld bzw. in den dafür noch nervigeren notwendigen Zeitaufwandzu den Geschichten mit den unterschiedlichen Rahmennummern die hier im Forum laufen, dass hat durchaus alles seine Richtigkeit und war bis in die frühen 70er Jahre möglich.
@ rassmo hat da auch mal ein Schriftstück seitens Piaggio eingestellt, wo auf diese Vorgehensweise seitens des Konzerns hingewiesen wird.
Bei den späteren Produktionen (in meinen geschilderten Fall Bj. 75) sollten die beiden Nummern aber eigentlich ident sein.
Kann schon sein, dass es da auch nochmals Ausnahmen gab, allerdings solltest du dann schon genauer nachfragen warum,weshalb wiesoDer Generalimporteur in Österreich (Fa. Faber) kann bei diesen Anliegen auf einen Datenbestand der Typenscheine bis ins Jahr 1969 (laut telf. Auskunft) zurück greifen
bei Piaggio Deutschland kann ich es nicht sagen, würde aber meinen ab den 80er Jahren bzw. was halt an Datenbeständen von den Vorunternehmungen übernommen werden konnte, was aber auch bedeutet das in speziellen Fällen natürlich auch der Mutterkonzern involviert wird, daher wahrscheinlich dann auch die etwas längeren Wartezeiten auf die "Papiere".Sorry für teilweise OT
-
...war immer der Ansicht, dass dies das Gleiche ist ....zumindest in Österreich
-
...ein Polterabend halt....
-
..na ja, kann ich aber nachvollziehen, wenn´s später dann eher zur JVA tendiert
ach du bis heuer eh auch wieder bei den "Day´s" oder?
-
...da fehlt halt die Befestigungsschraube beim Lenker...
-
Bei den Zündgrundplatten mit innen liegender Zündspule ist generell Vorsicht geboten, meisten ist altersbedingt die Isolation der Spulen beschädigt
und es kommt zu Wicklungskurzschlüssen (vor allem dann im warmen Zustand)nachdem du aber schreibst, dass du einen kleinen unregelmäßigen Funken hast kannst eventuell noch folgendes ausprobieren.
*nochmals alle Kabelverbindungen und Stecker kontrollieren (Zündkerze ist hoffentlich neu)
*Unterbrecherkontakt geringfügig verstellen von 0,4mm gegen 0,3mm bzw. auch den Elektrodenabstand der Zündkerze ein wenig
verkleinern (leider hättest du dadurch im Dauerbetrieb erhöhten Verschleiß an beiden Teilen bzw. auch am Kondensator)
* Kondensator ggf. nochmals tauschen, da hatte ich schon mal einen neuen der defekt war (bzw. ist da eh der richtige drinnen)
* Kontrollier bitte auch ob ein entstörter Kerzenstecker in Kombination mit einer entstörten Kerze im Einsatz ist (Bei NGK z.B. mit BR7HS)
die entstörten Zündkerzenstecker haben in der Regel so zw. 1,5 und 5 kOhm. Wenn sich da beiden Widerstände addieren schwächt das ebenfalls
den Zündfunken. Der Einsatz von Iridium Kerzen soll auch einen besseren Funken geben, da scheiden sich allerdings die Geister ob der
Einsatz dieser Kerze wirklich soviel bringt (bei meiner Quickly hatte ich dadurch ein besseres Startverhalten und bilde mir zumindest ein,
das der Motor besser läuft). Die Kerze sollte aber erst nachdem Abstimmen des Motors in Einsatz kommen, da sie kein schlüssiges Kerzenbild
mehr zulässt und du somit nicht überprüfen kannst ob dein Motor jetzt zu fett oder zu mager läuft
* bzw. können auch die Dauermagneten des Polrades altersbedingt bzw. durch Erschütterung oder Wärmeeinfluss schon deutlich an
Kraft verloren haben. Da hilft dann nur das Polrad aufmagnetisieren lassen oder gegen ein anderes tauschen.
* oder natürlich auch dann die Zündspule tauschen -
Küche ist optimal für die Motorinstandsetzung.
Geschirrspüler, Backrohr bzw. Elektroherd und Kühlschrank, somit alles in Reichweite um
den Motor wieder auf die Beine zu helfen....und den PC daneben um Einkaufslisten zu erstellen...wegen den Blinker gäbe es noch eine "russische" Variante, den Blinkernachbausatz (Lenkerendblinker) mit der 9 Volt Blockbatterie und LED´s ...
Nachteil: kostet um die €130 und es sind keine Innenrohre dabei, somit würden Sie sich in der gesteckten Ausführung mitdrehen und der TÜV könnte es somit beanstanden.
bzw. du suchst Dir halt noch Innenrohre und eine dementsprechende Fixierung. Ich habe die einmal verbaut, allerdings nur wegen der Vollabnahme in gesteckter Form und da ging es dem Prüfer
nur darum das was blinkt, das Mitdrehen war im egal.......hängt aber leider eben vom Prüfer ab. Auch am Schaltrohr müssen die Bohrungen und Gewinde für den Blinkerschalter nachträglich ausgeführt werden bzw.
besorgst du Dir halt eins (damit gehen die Kosten dann auch gegen mindestens €250 ...Griffgummis, Aufnahmehülsen, Innenrohre- und Fixierung)...wobei die Lenkerendblinker, Innenrohre, Schalter und Fixierung
brauchst du auf jeden Fall...
Nachdem du aber eh das volle Programm fährst, würde ich mich eher mit chups Ausführungen anfreunden und auf elektronisch umrüsten bzw. gleich ein wenig mehr investieren
und auf die variable E-Zündung umsteigen macht das Kraut jetzt auch nicht unbedingt viel fetter.
...eine KW die im ausgebauten Zustand schwer gängig ist bzw.erhöhtes Höhen oder Seitenspiel hat, kannst gleich mal ausmustern und Dir Gedanken über eine neue machen -
....davor würde ich mir neben der technischen Seite aber auch noch Gedanken machen, wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Anbringen von Zusatzscheinwerfern ausschauen.
Wenn ich mir das Set Up in deinem Avator anschaue, halte ich es nicht für sinnvoll die Executive durch zusätzliche Scheinwerfer auf einen aufmerksam zu machen.
...du bist dann ggf. sichtbarer, aber auch für alle...
..eventuell mal die Fühler in Richtung akustischer Warneinrichtungen ausstrecken.....was da machbar und genehmigt ist
Ich weiß nur aus meiner Jugendzeit, das Anbringen u.a. von Zusatzscheinwerfern, Spiegel etc. hat mir immer jede Menge Ärger mit der Polizei
gebracht und auch zweimal das Tafer´l gekostet. -
Sorry für OT@rally...du kannst deinem Freund auch flüstern das mit dem Pickerl alle zwei Jahre gilt nur für die ersten zwei Jahre (nach der Typisierung bzw. Einzelabnahme).
Da ist das Fahrzeug wie ein Neufahrzeug zu betrachten, danach darf wieder jedes Jahr zum Pickerl gedüst werden. Außer es hat sich da großartig was getan in Österreich
und die Überprüfungsintervalle wurden generell auf zwei Jahre ausgedehnt. Kann ich mir aber nicht vorstellen, da meine Fahrzeuge jährliche Überprüfung haben.@Topiceröffner
...die Preise in Österreich sind halt höher angesetzt als in Deutschland, liegt aber daran dass in Österreich nicht diese Stückanzahlen am Markt waren wie in Deutschland.
und eines solltest du beachten, dass wenn du Dir ein Fahrzeug aus Deutschland besorgst. Der Aufwand das Fahrzeug zu holen (ob jetzt mit Spedition oder eigenen Fuhrwerk) und anschließend österr. Papiere zu beantragen kannst schon mal mit 300 bis 500 Euro kalkulieren.Das Summenspiel der Ausgaben hält sich da in den meisten Fällen die Waage (außer das sogenannte Schnäppchen läuft Dir über den Weg).
Wenn du ein ordentliches und zuverlässiges Fahrzeug haben möchtest, dann muss auch der eine oder andere Euro in den Roller gesteckt werden bzw. ist
halt auch im Kaufpreis deutlich spürbar.lg
-
...die passt schon ins Beuteschema.....wirst sehen die macht Spaß...
ich musste damals auch zuschlagenlg
-
-
-
na ja. mehr Spaß macht aber der Polini..(und ordentlich abgedüst ist der genauso Touren tauglich)
aber etwas anderes, was für einen Sprint Motor fährst du denn, einen 2 oder 3 Kanal?
Wenn 2 Kanal dann könnte die weiße Kerze, die du ursprünglich beschrieben hast auch von einem undichten Zylinderfuß stammen....und zum Abdüsen: mit der kleinste Düse wird da in der Regel nicht begonnen, das kann in´s Auge gehen, immer mit den größeren beginnen und runter düsen.
-
-