...die passt schon ins Beuteschema.....wirst sehen die macht Spaß...
ich musste damals auch zuschlagen
lg
...die passt schon ins Beuteschema.....wirst sehen die macht Spaß...
ich musste damals auch zuschlagen
lg
na ja. mehr Spaß macht aber der Polini..(und ordentlich abgedüst ist der genauso Touren tauglich)
aber etwas anderes, was für einen Sprint Motor fährst du denn, einen 2 oder 3 Kanal?
Wenn 2 Kanal dann könnte die weiße Kerze, die du ursprünglich beschrieben hast auch von einem undichten Zylinderfuß stammen.
...und zum Abdüsen: mit der kleinste Düse wird da in der Regel nicht begonnen, das kann in´s Auge gehen, immer mit den größeren beginnen und runter düsen.
...bei mir war es nicht ganz so weit....Lech am Arlberg
warum BE2 beim Sito? Du hast ja keinen Reso-Auspuff würde da eher auf Standart Mischrohr BE3 gehen.
Auch die HD mit 120 kommt mir da eher zu groß vor..
Ich habe als Anhaltspunkt beim Polini 177 mit 24er Vergaser BE3/160 und HD 114 (oder 116?)
und beim Dr. 177 bin ich sogar auf 112
Habe da kein Problem mit dem Kerzenbild und zieht schön von unten durch
na ja dann ist es eh klar der Schaltplan 7007 ist deiner!
Lichtschalter von der späteren Serie (du siehst auch noch wenn du vergleichst schwarz und blau (azzuro und nero) zusammen und bianco (weiß) ebenfalls
an der richtigen Belegung, Zündung sollte auch passen
Am Tacho wirst keinen Anschluss finden der ist am Lampensockel von der Tachobeleuchtung
...würde ich trotzdem nehmen ![]()
....sag ist das rechteckige am Beinschild ein Halter für den Versicherungsschein?
wenn du diesen nicht mehr benötigst, melde ich Interesse an...
Sitzbank würde ich auch lassen, die hat was.....
lg
Andreas
.....viel wichtiger ist, wie dein Roller in Zukunft betrieben werden soll (also mit oder ohne Batterie) und mit welcher Zündung er ausgestattet ist (original oder wurde da schon etwas geändert)
Danach richtet sich dein Kabelbaum und auch der benötigte Lichtschalter...
dabei ist es s.......egal ob dein Rücklichtglas jetzt orange oder rosa ist
Bei den frühen Modellen mit Batterie hattest du zwei Stromkreise einen mit Gleichstrom und einen mit Wechselstrom.
Hintergedanke bei dieser Ausführung war, gewisse nicht permanente Verbraucher über die "Puffer"-Batterie laufen zu lassen (wie z.B. Hupe, Blinker, Bremslicht, ggf. auch Batteriezündungt etc.). um damit Kapazitäten frei zu bekommen für die restliche Anlage und die unterdimensonierte Lichtanlage zu entlasten. Es hat sich recht bald
herausgestellt, dass das theoretisch ganz gut klingt, aber in der Praxis dann doch störungsanfällig. Vor allem im Stadtverkehr wo ständig geblinkt, gebremst bzw.
untertourig gefahren wurde, war nicht mehr gewährleistet, dass sich die Batterie auch wieder vollständig auflädt.
Spezielles Beispiel, die GS wenn dort die Batteriespannung unter einen gewissen Wert gefallen, ist war auch kein Zündfunke mehr vorhanden, die hatte Batteriezündung.
...man hat dann recht rasch wieder auf die Batterie verzichtet und stärkere Lichtmaschinen konzipiert.
....hast dich entschieden, dann kannst Du Dich um den Kabelbaum und Lichtschalter kümmern (wobei Kabel-Schulte wirklich Top Qualität liefert, allerdings sollte ein alter vorhanden sein zum Übernehmen). Lichtschalter ist deswegen auch wichtig da bei Gleichstrom einige Schalterfunktionen anders belegt sind (Prinzip Öffner oder Schließer)
....wenn deine eine 59er ist, dann sollte der von mir gepostetet Schalter der Richtige sein und auch der Kabelbaum vom SIP passen
wenn du die Batterie weglassen willst dann kannst du u.a auch den Kabelbaum der späteren VNB´s verwenden und Dir den dementsprechenden
Lichtschalter verbauen
auf dem zweiten Schaltplan ist ja eh der andere, kontrollier da mal die Farben
...jetzt habe ich gerade gelesen, du suchst einen Lichtschalter!
..du solltest bevor du dich jetzt großartig auf Teilesuche begibst mal folgendes überlegen:
1.) welche Zündgrundplatte ist verbaut (wie viele Kabelabgänge) , betreibe ich den Roller mit oder ohne Batterie
2.) dementsprechend den richtigen Kabelbaum wählen (ggf. von einem anderen Modell)
3.) Welche Funktionen benötige ich dann beim Lichtschalter in welchen Ausführungen (Öffner, Schließer etc.) in Abhängigkeit zum
verbauten Kabelbaum.
Alleine beim Lichtschalter gibt es die unterschiedlichsten Ausführungen, wenn du da jetzt anfängst willkürlich zu mischen wird es
eine sehr mühsame Partie. Du kannst zwar die Lichtschalter bedingt umstricken, aber wie gesagt, da solltest du dich schon ein wenig auskennen
Wenn du original bleiben würdest (also mit Batterie)
Dann sollten bei Dir in der Regel folgende Teile verbaut sein:
1.) Kabelbaum VBA1T bis Fahrg.Nr. 76049 mit Batt. Stand-, Fern- und Abblendlicht (u.a beim SIP 87007000)
2.) Lichtschalter für mit Batterie, Hupenknopf Schließer (SIP 89471500)
und der linke Kabelplan passend (VBA1.1)
lg
...na versuch es mal damit (sind vom Pascoli)
..und dann solltest Dich halt entscheiden, weil wenn ohne Batterie dann ändert sich logischerweise auch der Kabelbaum und ggf. auch einiges anderes an den
elektr. Einrichtungen (Schalter, Schnarre, Gleichrichter etc. etc.), vor allem solltest davon ein wenig Ahnung haben sonst wird es eher kompliziert
....Respekt!!!!!!
ganz tolle Leistung und gewaltiger Bericht!!
...nächstes Jahr mit der Rally dann wird das Ganze noch mehr zu einer Rally
lg
Andreas
es wird Dir bei dem Kit nicht erspart bleiben, dich sowohl mit der Zündung als auch mit der Vergaserabstimmung nochmals zu spielen.
ich gehe mal nicht davon aus, dass bei diesem Kit eine Produktbeschreibung dabei war, wo die benötigte Vorzündung bzw. eine
Düsenbandbreite angegeben ist. Somit sollten 19° Vorzündung und eine Hauptdüse 76 beim 19er Vergaser nur als Anhaltspunkt gesehen werden.
...ob die dann genau richtig ist wird sich erst beim Abstimmen zeigen
Schau Dir auch an, ob ggf. der Auspuff dicht ist?
Bei dem von Dir geposteten Anbieter handelt es sich schlussendlich um den früheren Anbieter handa-scooterparts, der eigentlich alle Teile
aus Indien importiert. Wie die Qualität der Zylinderkits ist kann ich Dir nicht sagen, aber da wäre ggf. ein wenig Vorsicht geboten.
wichtig wäre halt auch noch, dass deine anderen überholten Komponenten (Zündgrundplatte, CDI, Vergaser, Drehschieber etc.) auch wirklich in Ordnung
sind, sonst drehst Dich da dann im Kreis