2* für mich !
Danke
lg
Andreas
2* für mich !
Danke
lg
Andreas
Jetzt nicht die Nerven wegschmeißen!
Normalerweise sollte es funken . Wenn du kickst glimmt dann dein Licht ? Kabeln korrekt verdrahtet?
Eventuell noch eine Fehlerquelle könnte dein Lichtschalter sein (Killschalter fürn Motor)
Also soviel ich erkennen kann, hast Du eine 50-Spezial mit zwei Blinkern und Bremslicht, das heißt du solltest eine 6Volt-Kontaktzündung mit 4 Kabel haben?
(12 Volt+5 Kabeln bei 4 Blinkern, 6 Volt+3Kabeln ohne Blinker)
Häng einmal die restlichen Verbraucher in der Kabelbox am Motor ab und verbinde die Kabeln blau und schwarz vom Motor dann sollte zumindest dein Funken wieder da sein (ich hoffe die Kabelfarben stimmen bn mir da nicht ganz sicher)
Ist der da, mußt dann den restlichen Kabelbaum genauer unter die Lupe nehmen, eventuell Massefehler bzw. auch noch mal deine Zündgrundplatte genauestens kontrollieren!
begnadeter Vespaelektroniker = Chup 4 oder kasonova (mal anfragen)
lg
Andreas
In der Regel ist der Funken schwach und rötlich, Fehlzündungen, Stottern und nicht auf Drehzahl kommen etc., etc.
Tausch den Teil einfach mal aus, dass sind die typischen Verschleißteile einer Unterbrecherzündung und du hast eine Fehlerquelle weniger.
Einen Kondensator und Unterbrecher solltes eh in Reserve haben.
lg
Andreas
Wie gesagt, wenn dein Licht OK ist dann sollte es nicht das Polrad sein.
Dann mal Polrad runter und Zündgrundplatte auf Isolationsschäden und eventuelle Kabelbrüche untersuchen bzw. kontrollieren ob wirklich der Unterbrecher auf 0,4mm eingestellt ist und halt ggf. auch den Kondensator tauschen.
Bei den älteren Spezials hast den integrieten Polradabzieher (Segering+Kragenmutter) bei den neueren dann schon ein Gewinde (Polradabzieher).
Zum Thema Polrad aufmagnetisieren lassen, wenn Du das mal brauchst:
Habe ich in Wien bei der Fa. Bosch machen lassen und da in München ist auch ein Betrieb der so etwas macht (kann ich Dir aus meinen Unterlagen raussuchen) Kosten sind so um die €20, glaube ich.
Habe gerade nachgesehen: Fa. Elektromaschinenservice Naumann 82216 Diepoltshofen Nr. 2 Maisach 08141/9566074
lg
Andreas
Na ja, tippe stark auf einen defekten Kondensator (den Innenwiderstand weiß ich jetzt leider auch nicht) bzw. kann es auch ein zu schwach magnetisiertes Polrad sein (aufgrund starker Wärmeeinwirkung oder mechanischer Belastung bzw aufgrund des Alters etc.).
Polrad aufmagnetisieren lassen, wirkt da auch Wunder (oder tauschen).
Würdest aber auch erkennen, wenn dein Licht sehr schwach ist.
lg
Andreas
Hat Juny eh schon das Meiste dazu gesagt.
Auf dem Foto mit den Ersatzteilen sehe ich allerdings nichts was mit dem Motor in Verbindung zu bringen ist.
Viele (neue) und teilweise nicht dem Model entsprechende Nachbauteile.
Was ihr immer mit eurer Kaffeewerbung und München habt, mit ein wenig Glück ist auch da noch was zu finden, darfst halt nicht im Sommer danach suchen.
Eine PK der ersten Serie mit Papieren habe ich vor zwei Jahren um €150 in München abgestaubt (außer einen verharzten Vergaser und defekten Wellendichtringen, aufgrund der langen Standzeit war die vollkommen in Ordnung).
lg
Andreas
Einzig die Lautsprecher, die sind mir in den 80ern schon am A....... gegangen und ein Jaguar auch Geschmackssache !
Der Rest ist wirklich geil (weiße Foxstreifen, Scheinwerferabdeckung etc. )
Solltest du dich von ein paar Teile trennen, melde ich mal Intresse für die weiße Scheinwerferabdeckung (noch lieber in schwarz wenn wer was hat!) an.
lg
Andreas
Da hast Du sicher recht. Das ist nur intressant wenns ein Bekannter machen kann zum schmalen Kurs. Beim Rolo wars glaube ich auch ein Freund.
Was ich damit sagen wollte, es wäre machbar.
Ich hätte es wahrscheinlich auch unter Lehrgeld verbucht, ist zwar momentan bitter, aber man lernt halt auch daraus.
lg
Andreas
Frag mal bei rolo1 an, der hat sich so etwas schon mal schweißen lassen (oder hat es auch selbst gemacht).
Habe gerade gesehen Cylox hat Dir eh den Link rein gestellt!
lg
Andreas
0,4 mm passt schon.
Aber warum hast nicht gleich auch den Kondensator gewechselt ?
Die Teile verabschieden sich gerne "fast gleichzeitig".
lg
Andreas
An der Schaltrolle werden die zwei Schaltseile mit dem Nippel eingehängt (sitzt am Ende des Schaltrohres im Lenker ist mit einem Splint fixiert) und die Ankerplatte fixiert die Außenhülle des Zuges (sitzt im Lenker).
Aufpassen beim Einhängen der Schaltseile, dass das richtige Seil die Schaltraste am Motor ansteuert, sonst schaltest beim Einlegen des ersten Ganges in die Gänge zwei bis ..........
Schau Dir die Explosionszeichnung im Ersatzteilkatalog bei Sip an.
lg Andreas
Welche Marke ist Geschmackssache, in der Regel sollte es aber ein SAE30 - Getriebeöl sein.
Kontrollier einmal den Vorspann deiner Kupplung eventuell sitzt der zu straff.
zur 4 - Scheibenkupplung: Ich fahre die 4-Scheiben mit verstärkter Feder mit nem 60er - Polini und bin nicht zufrieden, weil sie nicht sauber trennt und das nervt trotz intensiver Einstellversuche. Hängt aber da anscheinend auch damit zusammen welche Beläge und Federn verwendet werden. Allerdings bei deinem Set-Up reicht die original Kupplung in der Regel vollkommen.
lg
Andreas
Da hast Du recht!
Den macht er ja
Würde mal sagen, wert ist sie das, was andere bereit sind dafür auszugeben.
Im facheinschlägigen Forum schätze ich € 1400-1700 (+) auf Verkaufsseiten deutlich mehr
lg
Andreas
Wenn Dein Schaltrohr leichtgängig ist, dann solltest du es sehr wohl fixieren wie Chup es vorgeschlagen hat, wennst keinen Zweiten hast, dann kannst auch ein Packetklebeband verwenden.
Das Fixieren hat den Vorteil, dass das Spiel am Lenker nicht all zu groß ist und die Gänge dann wirklich mit der Makierungen und Ganganzeige übereinstimmen(Feineinstellung machst dann mittels Justierschraube).
Wenn Du lötest aufpassen das die Enden nicht all zu dick werden, sodass sie noch durch die Bowdenzugfixierungen passen und mit einem scharfen Seitenschneider trennen sonst sind sie gequetscht und passen ebenfalls nicht mehr durch, macht sich bezahlt beim nächsten Seilzugwechsel.
Die Bowdenzugfixierung besteht im Prinzip aus drei Teilen (Gehäuse,Fixierschraube und weicheres Metallplättchen), achte das dieses Metallplättchen beim Fixieren noch vorhanden ist, damit wird der Seilzug beim Zuschrauben nicht gleich von der Schraube beleidigt.
lg
Andreas
Wenn Du nur schmöckern möchtest, kannst Du Dir bei mir ausborgen!
Wurde letzte Woche 2* in der Bucht angeboten
lg
Andreas
@Baumarktroller......... bin letztens auch an einer Ampel von einem "50er"-Automatikroller mit meiner VNB (177ccm) abgestaubt worden habs überlebt! Meiner wurde dann bei der nächsten Ampel fotografiert seiner nicht!
lg Andreas
Biß=Anzug
Rest hat HansOlo ja eh auch schon beschrieben!
Zündkerze würde ich aber auch anpassen
Zündzeitpunkt sollte gleich sein 19 Grad vor OT
lg
Andreas
Da tust du mir auch leid!
Ist ein Diebstahl schon schlimm genug, aber einen Roller abfackeln aus purer Zerstörungswut......... das ist wiklich übelst !!!!
Na ja, Quantensprung machst sicherlich keinen bei der Endgeschwindigkeit ohne Abänderung des Primärs (Biß ist sicher besser).
An Teilen würde ich noch schauen wenn im Kit nicht vorhanden (Dichtungen):
Hauptdüsen, Zündkerze (W4AC-Bosch oder NGK B8HS), Zylinderfußdichtung,Auspuffdichtung und ein neues Pleullager beim neuen Zylinder würde ich mir auch gönnen.
Kolben- und Ringe richtig einbauen !
lg
Andreas