1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Probleme mit dem Benzinschlauch

    • 125vnb6
    • March 23, 2010 at 16:27

    Kriegst in jedem Bauhaus, aber du solltest den Durchmesser deines Benzinschlauches wissen.

    Bei zu großen Größen stößt du beim Zudrehen ans Limit des Schließdurchmessers und dann ist die Schelle locker (1/2" Schellen sind def. zu groß, es wird aber eh auch immer der Durchmesser von bis angegeben).

    Alternativ die Original "Drahtklemmen" von denen halte ich aber relativ wenig.


    Ansonsten wie es Nick schon erwähnt hat, in einen gewebeummantelten Treibstoffschlauch investieren, da kann auch die Metallschlauchschelle keinen Schaden anrichten (wenn die schräg drauf sitzt dann drückt sie dir ganz schnell den Schlauch durch).


    lg

    Andreas

  • PK 50 XL Bj. 86 - keine Leistung, geht aus

    • 125vnb6
    • March 20, 2010 at 06:33

    Also ND 50 kommt mir sehr groß vor ??? (ist da normalerweise nicht 38-42 beim Originalvergaser)
    Du scheinst ursprünglich das Set-Up eines 19er Vergasers in Verwendung gehabt zu haben, zumindest die ND50 sollte dort die Standarddüse des 19-ers sein.


    lg

    Andreas

  • Vespa 50 Probleme mit Ersatzteilen

    • 125vnb6
    • March 20, 2010 at 06:24

    Also die drei Sachen sollten alle kein Problem darstellen.

    Sollten die gr. On-line Shops alles lagernd haben (bzw. versuche es event. auch beim rasaway - oldie garage da im Forum).

    1.) Kickstarter würde ich schauen, dass ich einen gebrauchten originalen bekomme (Nachbauten schauen beschis...... aus)

    2.) beim Radlager schau Dir auch die Welle an und ggf. gleich ein kompl. Reparaturset bestellen.

    3.) Auspuff - Geschmackssache von Original bis Nachbau alles möglich

    lg

    Andreas

  • Nach Zerlegung springt PK 50 nicht an!

    • 125vnb6
    • March 20, 2010 at 05:58

    rassmo


    ...........eventuell auch bei defekter Zylinderfußdichtung,Motorblockdichtung oder schadhaften Sirris im Kurbelwellengehäuse ect. etc ??

    Sonst wäre es ja zu einfach.


    Den auf der Limaseite und die Zylinderfußdichtung könntest ohne Spalten wechseln den Rest leider nicht, würde mir trotzdem nochmals den Vergaser vornehmen und schauen, dass hier alles tip-top ist bevor ich mich weiter wagen würde.


    lg

    Andreas

  • Lohnt sich die Restauration dieser Vespa 50 special?

    • 125vnb6
    • March 19, 2010 at 15:18

    Da sieht mans wieder!

    Das Glück wohnt a Tür weiter! :D


    Toll !

    Die Zweite würde ich so lassen, mit den Aufklebern und dem Kleeblatt am Koti.

    Viel Spass mit Beiden ?


    lg

    Andreas

  • Meine V50 Special springt nicht an & Benzin läuft aus

    • 125vnb6
    • March 17, 2010 at 21:05

    Du nervst nicht!


    Der Zündfunke soll nicht gut sein sondern kräftig, sonst blast dir Dein Benzin-Luftgemisch beim Ankicken den regelrecht aus (und damit säuft die Gute dann gnadenlos ab), hatte das Problem mal bei einem altersschwachen Polrad (neu aufmagnetisiert und das Ganze war erledigt neben ein paar anderen Kleinigkeiten).


    lg

    Andreas

  • Meine V50 Special springt nicht an & Benzin läuft aus

    • 125vnb6
    • March 17, 2010 at 20:52

    Hi synaptic!

    Versteh mich jetzt bitte nicht falsch, aber wie wärs wenn Du Dir einmal ein paar Reparaturanleitungen, Tabellen aus dem Netz runterladest,ausdruckst und die in Ruhe einmal durchliest (ich glaub Paichi hat vor kurzem einen Link reingestellt). Notizen machen, Teileliste (event. mit Kosten) erstellen etc. etc. Einfach einwenig in die Materie einlesen.


    Es gibt Menschen die kaufen sich vor einer Reisen einen Reiseführer und nicht danach.


    15 Euro opfern und sich von j.Schneider die Vespa-Bibel gönnen.


    Weil wenn du versuchst mit einem Kolbenstopper dein Polrad abzuschrauben, dann wird das Ganze recht rasch wirklich teuer.


    Wie ist eigentlich dein Zündfunke kräftig, oder eher so am verhungern (Farbe, regelmäßig etc.), weil dann würde das ganze Problem Richtung Zündung abtrifften (wenn beim Vergaser sauber gearbeitet wurde) und da gibt es auch wieder mehrere Fehlerquellen (Unterbrecher, Kondensator, entmagnetisiertes Polrad, Zündspule und und ....)


    lg

    Andreas

  • Meine V50 Special springt nicht an & Benzin läuft aus

    • 125vnb6
    • March 17, 2010 at 06:14

    Schau mal wirklich nach ob da ein 75er verbaut ist, sonst mußt du dir wieder neue Düsen bestellen. Wie oben beschrieben Zylinderhaube runter und ablesen bzw. wenn am Zylinder nichts zu erkennen ist. Zylinderkopf abnehmen und Durchmesser abmessen. Je nachdem was verbaut ist dann die HD´s bestellen. Zylinderkopfschrauben über kreuz und mit Gefühl zuschrauben!!.


    Neue Zündkerze wirkt oft Wunder aber die solltest eh in doppelter Ausführung haben.

    Zum Zündung abblitzen und einstellen sollte der Motor zumindest halbwegs laufen.


    Du hast die Vespa mit der Spedition bekommen, daher ist der Verkäufer (gewerbl.??) ein schönes Stück entfernt von Dir. Ich bin normalerweise nicht der Freund von Gewährleistungsansprüchen (gerade bei Oldtimern) aber in diesem Fall, wenns solche Startschwierigkeiten bei einem überholten Fahrzeug gibt , könnte man schon mal anklopfen und sagen was Sache ist. Leider halt in Deinem Fall blöd, weil zu weit entfernt.


    Ansonsten wärs wirklich nicht schlecht jemanden (event. aus dem Forum) zu Rate ziehen, der Dir vor Ort hilft. Die Zündung kontrollieren ist jetzt keine Hexerei, aber wenn man es noch nicht gemacht hat wäre es nicht schlecht jemanden zur Seite zu haben der es Dir zeigt.


    lg

    Andreas

  • Nach Zerlegung springt PK 50 nicht an!

    • 125vnb6
    • March 16, 2010 at 18:00

    wennst ihm nach links kippst, siehst du die Folgen relativ rasch, wenn das Getriebeöl über die Druckausgleichschraube beim Kupplungsdeckel ausrinnt

  • Meine V50 Special springt nicht an & Benzin läuft aus

    • 125vnb6
    • March 16, 2010 at 16:09

    Hab Dir zwei Fotos reingestellt das Helle am Ansaugstutzen ist der ominöse Filzring (ordentlich einfetten vorm Einbau) und du hast ein Falschluftproblem hoffentlich weniger.

    Vergasertype nicht vergessen beim Bestellen den gibts in unterschiedlichen Größen.



    Ich kann Dir da wirklich Stoffis-Garage empfehlen (ist zwar nicht der Billigste und der online-Shop auch nicht das Gelbe vom Ei), da sind in der Regel alle Teile lagernd (so wie auch bei den anderen SIP, oder auch da bei rasaway-Oldie-Garage etc.) und sehr fachkompitentes Personal. Wennst bis um 11 bestellts hast du es in der Regel am nächsten bzw. übernächsten Tag. Der Vorteil dieser Shops sie sind auf die älteren Modelle speziallisiert und haben größeres Sortiment lagernd als der Piaggio-Händler mit seinen Neufahrzeugen.

    gute Adressen in Österreich: Markus vom Vespahandel in Enns oder auch Ron vom scootercom (alles Oberösterr.)


    Im Falle einer Bestellung order auch gleich den Verkaufskatalog inkl. aktueller Preisliste dann hast quasi schon Deine erste gebundene Reparaturanleitung mit vielen Explosionszeichnungen und Artikelbeschreibungen vor Dir liegen und tust Dir auch leichter.


    Den Sprit kannst ruhig strecken bis zum gewünschten Mischungsverhältnis 1:50


    lg

    Andreas

  • Vespa 150

    • 125vnb6
    • March 16, 2010 at 10:36

    Na zumindest sind ja schon mal neue Züge eingezogen und ein neuer Scheinwerfer montiert, wenn ich mich nicht verschaut habe.

    1200 würden mir auch Bauchweh machen, wenn ich bedenke was danach noch alles kommt.

    Und so ganz weltfremd dürfte der Typ auch nicht sein, weil beim Preisansatz liegt er zumindest nicht ganz daneben was momentan gezahlt wird.

    vespahansi: Hansi dreht wenigstens deine Rally schon :rolleyes:

    lg

    Andreas

  • Meine V50 Special springt nicht an & Benzin läuft aus

    • 125vnb6
    • March 16, 2010 at 09:55

    Hi Synaptic!

    Mal nur so einen kleinen Tipp am Rande.

    Nachdem du jetzt ein Gerät hast, das schon einige Jahre am Buckel hat wirst um die eine oder andere Schrauberei nicht herrum kommen.

    Da anscheinend die Ersatzteilversorgung bei Dir nicht ganz gegeben ist (was ich mir in Graz eigentlich nicht vorstellen kann) wäre es nicht schlecht wenn Du Dir für die Zukunft gewisse Ersatzteile (Verschleißteile) auf Lager legst, damit meine ich nicht die hochpreisigen Teile (Schaltklaue etc.) sonder einfach Teile die von Zeit zu Zeit einfach gewechselt werden sollten.

    In den meisten Fällen beschränkt sich die Startproblematik des Motors im wesentlichen auf zwei Bereiche:

    Vergaser und Zündung

    Daher einen Vergaserdichtsatz und Filzring für den Ansaugstutzen (Schwimmer und Nadel ist auch nie verkehrt)

    und bei Düsen würde ich mir auch mind. drei zum Ausprobieren zu legen (oder möchtest dann wieder eine Woche warten wenn es nicht passt?)

    Vergaserabstimmen geb ich schon zu ist eine Spielerei, vorallem wenn der Motor verbaut ist.

    Kondensator, Unterbrecher und Halbmond fürs Polrad (eventuell auch den Kurbelwellenabstreiferfilz) für die Zündung


    Kupplungs und Schaltseil (bzw. Gasseil) und eine neue (passende) Zündkerze gehe ich mal davon aus, dass die bei Dir in der Werkzeugbox schlummern!

    Schätze mal alles in allen so an die €50 und Du bist halbwegs gerüstet.

    Bei Deinem Problem tippe ich auf einen defekten Schwimmer (bzw. Nadel) der nicht richtig schließt und die Karre absäuft (kann in weiterer Folge auch ein defekter Benzinhahn sein, wodurch der Schwimmer nicht schließt). Also Vergaser ordentlich reinigen, ggf. Dichtungen,Schwimmer und Nadel erneuern, Filzring vor dem Einbau einfetten, wenn dann noch alles mit der Zündung passt sollte sie eigentlich anspringen.
    Leichtgängiger Kickstarter kann wieder mehrere Ursachen haben (schlecht eingestellte Kupplung, Kupplungsbeläge oder abgenütztes Kickstarterritzel)Bei einem neuen Zylinder schließ ich die Kolbenringe mal aus (wobei man kann es nie wissen).

    Das Mischverhältnis 1:33 hat man Dir wahrscheinlich zum Einfahren des neuen Zylinders empfohlen (oder?)


    lg

    Andreas

  • Nach Zerlegung springt PK 50 nicht an!

    • 125vnb6
    • March 15, 2010 at 16:12

    Mit Druckluft freiblasen ist ja recht nett und schön, aber gereinigt hast du Ihn hoffentlich auch?

    Düsen raus, Durchlass der Düsen überprüft, Schwimmer und Schwimmernadel kontrolliert (schließt der Schwimmer ordentlich bzw. Zustand der Nadel)

    Luftfilter gereinigt, Filzring eingesetzt am Vergasserflansch (glaube die PKs hatten den noch, ansonsten ist es ein O-Ring)

    Richtige Kerze ?

    beim Zusammenbau hoffentlich dem Vergaser einen neuen Dichtsatz gegönnt oder?


    Vergasergrundeinstellung beachtet (Gemischschraubeneinstellung etc. etc.)


    Sollte das auch nicht weiter helfen würde ich dann Richtung Elektrik abwandern, glaube aber es liegt am Vergaser


    lg

    Andreas

  • Vespa V50 bei Ebay

    • 125vnb6
    • March 13, 2010 at 13:10

    @ alf!

    Gut zu wissen, dann hör ich ab jetzt auf meine in der Bucht oder im Netz zu finden :D .

    Na Spass beiseite, da ist mir eh klar, trotz allem sind mir um 400 nicht wirklich viele übern Weg gelaufen, wo ich sagen könnt das war es aber jetzt (trotz sehr guter Spione).


    Ein Schnäppchen kann man schon mal finden, nur wird es in den meisten Fällen eher die Ausnahme bleiben.

    Nur am Anfang hat es sich so dargestellt, wie wenn Österreich das Eldorado für Vespasuchende ist und das muß man leider verneinen.

    Um den Preis (€400) und mehr werden teilweise allein die Typenscheine in A gehandelt, sollte man auch mal erwähnen.


    lg

    Andreas

  • Vespa V50 bei Ebay

    • 125vnb6
    • March 13, 2010 at 06:32

    Die Teile sind in Österreich deutlich höher als in Deutschland.

    Vorallem in Wien. Da hat Alf wirklich einen Schapper gemacht, wenn man bedenkt um wieviel allein die Ö-Typenscheine gehandelt werden.


    alf: Bin auch Wiener, aber mir sind noch keine Rundlichter um 400 über den Weg gelaufen (welcher Bezirk?) :D


    lg

    Andreas

  • Lohnt sich die Restauration dieser Vespa 50 special?

    • 125vnb6
    • March 11, 2010 at 19:44

    Sag Hansi!

    Bei den Kleinen das Büchlein und bei den Großen das Buch?


    :P

  • Wert meiner V50R?

    • 125vnb6
    • March 11, 2010 at 13:35

    Man sollte halt in der Früh genauer schauen!


    Fishi: Da hast Du recht, das mindert den Preis, wenns wirklich oberflächlich lackiert wurde (Motorschwingenbolzen und Lichthupengummi deutet darauf hin)

    vespahansi: Glaube eher, dass dort der Lack bricht, wäre dann auch kein Wunder.


    Jetzt beim genaueren Betrachten habe ich auch gesehen, dass anscheinend jede Menge Nachbauteile verbaut sind beim Anpassen der Kotflügelfinne hätte man sich auch ein wenig mehr Mühe geben können.


    Aber ich bleib dabei 1500 +- sollte in Anbetracht der moment. Marktsituation in div. Auktionshäusern drin sein. Da im VO und GSF kriegst du den Betrag wahrscheinlich nur von Neulingen.


    lg

    Andreas

  • Wert meiner V50R?

    • 125vnb6
    • March 11, 2010 at 06:09

    Hängt davon ab, wie viele Nachbauteile verbaut sind. Ein wenig mehr Detailfotos (Lenker, Scheinwerfer, Rücklicht, Motorseite etc.) und Daten zum Fahrzeug wären nicht schlecht.

    Ansonsten hätte ich mal -1500+ angesetzt, je nachdem wo Du sie im Falle eines Verkaufes anbieten würdest.

    lg

    Andreas

  • Lohnt sich die Restauration dieser Vespa 50 special?

    • 125vnb6
    • March 11, 2010 at 05:47

    Wennst du Zeit, Lust zur Restauration und ein wenig Geld gespart hast, würde ich das Ganze als Langzeitprojekt angehen.

    Den Verkäufer auf €100 runterhandeln und ab die Post, da habe ich schon schlechtere gesehen (aber auch bessere).

    Aber wie gesagt bei dem Preis (überhaupt wenn Papiere vorhanden sind) ist nicht viel in den Sand gesetzt.


    In Ruhe brauchbare Teile sichten, sammeln und kaufen, somit kannst den Aufbau auch von den Kosten her in einem überschaubaren Rahmen halten. Motor würde ich neu aufbauen.

    Grundkenntnisse und Platz sollten schon vorhanden sein, sonst ist die Lust relativ rasch verflogen. bzw. der Rahmen sollte schon OK sein und nicht verzogen.


    PS: Habe gerade gesehen, der Typ hat Gummistiefeln an (Bauer?) da kannst ja noch besser handeln :D (oder er ist bauernschlau)


    Auch im Klaren sein, es werden Kosten anfallen !


    lg

    Andreas

  • Zündschloss passt nicht rein.

    • 125vnb6
    • March 10, 2010 at 18:50

    Hatte vor Kurzem ein ähnliches Problem, allerdings nicht bei einem komb. Zünd- und Lenkradsperre sondern beim einer normalen Lenkradsperre.

    Bei mir hat sich beim Ausbohren ein Teil des alten Sicherungsstiftes in der Nut verrieben, sodas der neue Zylinder auch nicht eingerastet ist. Nachdem das aber nicht wirklich zum Erkennen war habe ich auch Ewigkeiten gebraucht bis ich drauf gekommen bin. Beim Freilegen der Nut ist dann ebenfalls Vorsicht geboten denn wenn die zerstört ist, hast dann wirklich viel Arbeit vor Dir.


    Kontrollier das mal, vielleicht ist der Fall bei Dir ähnlich gelagert, wobei bei mir noch ein abgebrochener Bohrer seines begesteuert hat, dass ich nicht wirklich mittig ausbohren konnte.


    Viel Glück


    Andreas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™