Wenns ne PK S ist dann ist der große von Triom verbaut (müßte der mit knapp 140mm sein), kann ich Dir aber abmessen habe einen im
Keller liegen.
Hopps! Geht um den Schirm, dachte um den Scheinwerfer dann Angabe ignorieren
lg
Andreas
Wenns ne PK S ist dann ist der große von Triom verbaut (müßte der mit knapp 140mm sein), kann ich Dir aber abmessen habe einen im
Keller liegen.
Hopps! Geht um den Schirm, dachte um den Scheinwerfer dann Angabe ignorieren
lg
Andreas
Muß ja nicht unbedingt ne hochpreisige Rally sein. Mit etwas Glück kannst du auch eine VNB 1-6 (Bj. 60-65) ergattern. Die sind, da in relativ hoher Stückzahl gebaut auch noch zu vernüftigen Preisen zu bekommen (und ein wenig "basteln" ist da dann sowieso Pflicht).
lg
Andreas
Ihr seids gut ! Bei so einer Unterhaltung staunt man nur
lg
Andreas
Eventuell Kantenschutz und Trittleisten (vorallem bei Nachbauteilen) würde ich schon vor dem Lackieren anpassen.Bei den Trittleisten schauen ob die Bohrungen übereinstimmen und die Krümmungsradien am Beinschild passen. Kantenschutz auf Leichtgängigkeit beim Aufsetzen prüfen.
Erspart danach jede Menge Ärger.
lg
Andreas
Im Nachbarforum kann dir "der Spanier" als Kenner der Motovespa (wahrscheinlich auch nur mit Fotos) weiterhelfen.
Ansonsten hängt der Wert eines Fahrzeuges in den meisten Fällen vom optischen und technischen Zustand ab bzw. Baujahr, Type, produzierte Stückanzahl,O-Lack, O-Zubehörteile, unverbastelt, Papiere etc. etc, Kultmodell ??!! und und.....
Aber warum immer nach dem Wert fragen? Einfach freuen und damit Spaß haben!
Ist doch schön wenn so ein Roller von mehreren Generationen in der eigenen Familie bewegt wird!
Habe gerade gesehen ist OPA´s Roller von einem Kumpel, dann ist natürlich für dich bei Kaufabsicht ein Wert schon relevant. Aber wie schon gesagt, ohne Fotos wird das nichts.
lg
Andreas
Das glaube ich kaum, wer sein "Prachtstück" dort oder in der Bucht anbietet will Bares sehen.
Ansonsten nimm PK-Racer Wertvorstellung heran, die würde auch für mich das Maximum der Gefühle sein.
lg
Andreas
Buhhhh...............!
Bei eurem Zweimanngespräch trennt sich wirklich die "Spreu vom Weizen"
Ich seh schon, ich kann Fettkimmes Bedüsung für meinen Zweikanal-Pinasco so übernehmen wie er es mir vorgeschlagen (vorgeschrieben !) hat, das passt sicher wie die Faust aufs Aug.
HUT AB - TOLL!!!
lg
Andreas
Wie rally 221 schon sagte, hört sich scharf nach Spanierin an
Schau ins Nachbarforum, dort hast Du ein Sammeltopic, das sich mit der Motovespa beschäftigt und auch jede Menge Fotos.
lg
Andreas
Wir sind eh locker!
Aber schön, dass auch Du die Sache mit Humor nimmst.
Schau mal am Nachmittag nach was ich an Teilen liegen hab
lg
Andreas
@rassmo........da hast du recht, dass die Zylinderkopfdichtung ein Problem sein könnte
lg
Andreas
Buhh.....
Meine Motoren haben meistens außen so ausgeschaut
...und HansOlo ich glaube da liegst du richtig!!
da kontrollier wirklich pennibel alle Teile bevors nach dem Reinigen an den Zusammenbau geht.
lg
Andreas
So kanns einem ergehen wenn mann nicht die ganze Nacht vorm PC sitzt, ein Topic wo alles gelöscht ist
Aber mal ganz im Ernst, beim Themenstart war nicht ersichtlich, dass die Kiste halbzerlegt in der Werkstätte angekommen ist und das es sich um keine autorisierte Werkstätte gehandelt hat. Sonst hätte wahrscheinlich PK-Racer da schon die richtige Preiseinschätzung gefunden. Als man langsam der Sache näher kam, war klar das sich der Preis wieder relativiert. In der Zwischenzeit würde ich vorsichtig sogar meinen es war eigentlich "günstig" ohne da jetzt wieder eine Verbalattackenaktion lostreten zu wollen. Aber bedenkt, wenn es sich hierbei um eine Zweiradwerkstätte für Marke XY handelt, dann hat der in der Regel auch die Standartteile (Zylinderfußdichtungen etc.) unter Garantie nicht lagernd und muß die erstmal besorgen. Ich weiß in Zeiten des Internetes kein Thema, aber es gibt noch Werkstätten die dann den Azubi losschicken um die Teile beim nächsten Piaggio-Laden abholen lassen, damit der Roller schnell wieder tuckert. Und €30 für Ersatzteile (wenns dann noch O-Piaggios sind) sind schnell beisammen bei einer Zylinder und Vergaserüberholung etc.
.....man macht auch einen Mechaniker keinen Gefallen wenn man ihm einen teilezerlegten Motor in Hand drückt. Da freuen sie sich in der Regel nur sehr bescheiden.
PS: Unter €30 macht doch das Einkaufen in einem Rollerladen nicht wirklich Spaß, da hast ja nichts in der Hand
lg
Andreas
So geb jetzt mal, nach Absprache mit Mr. Cosa die Örtlichkeit für den Stammtisch durch:
Treffpunkt: Wirtshaus in der Au (Lilienstraße 51) ab 20:00 ist ein Tisch für uns reserviert (quasi hinterm Deutschen Museum, über die Isar stadtauswärts)
lg
Andreas
Beim nächsten Mal melden, dann schlepp ich dich ab
lg
Andreas
aber nicht in Gräfelfing ?
ansonsten beim nächsten Mal dieRollerzentrale in der Anglerstraße (Heimaranplatz), da bist du gut aufgehoben, auch was die Ersatzteile betrifft und vom "Speedy" in der WKST halt ich auch große Stücke.
.......oder mit Hilfe des Forums selbst Hand anlegen!
lg
Andreas
....in welcher Werkstätte warst denn ?
lg
Andreas
Hallo Fettkimme!
Vielen Dank
Hab mir jetzt doch noch die Schublehre aus dem Auto geholt und nachgemessen.
Also der Durchmesser ist 53,1 mm (das würde bedeuten am Kolbendach wird der Durchmesser angegeben und der 1 mit extremen Abstand steht für 0,1 mm und nicht wie von mir irrtümlich angenommen Kolbendurchmesse 53mm 1 Übermaßkolben)
und beim Nachschmöckern waren dann folgende Maße angegeben
Originalkolben 52,5mm (und dan geht es im 2/10 Schritt ein halber mm wäre mir gar groß vorgekommen fürs Hohnen)
1ÜM - Kolben 52,7 mm
2ÜM - Kolben 52,9 mm
3ÜM - Kolben 53,1 mm
4ÜM - Kolben 53,3 mm
lg
Andreas
Hallo !
Beim Reinigen eines 125er-VNB-Zylinders ist mir am Kolbendach die Bezeichnung 53 (Abstand) 1 ins Auge gestochen.
Da ich momentan keine Schiebelehre bei der Hand habe, liege ich da mit meiner Vermutung richtig, dass es sich hierbei um den ersten Kolben mit Übermaß für diese Zylindertype handelt ?
Oder bedeutet es 53,1 mm also 3 Übermaßkolben?
lg
Andreas
Alle Jahre wieder !
lg
Andreas
Ja da gebt ich PK-Racer sicherlich recht .
Nur gehe ich halt eher davon aus, dass der Bursche einmal Gras über die Sache wachsen läst und die Teile nicht unbedingt in Deutschland anbietet.
Schon gar nicht im Netz, wobei Dreistheit und Dummheit leider oftmalig siegen.
Aber jeder der schon mal Raritäten nachgejagt ist (von Kosten rede ich gar nicht), kann zumindest nachvollziehen, wie einem nach so einem üblen Mißgeschick ist
Andreas