Ich habe die Unbedenklichkeitsbescheinigung am Verkehrsamt in Wien angefordert (bei Dir sollte es die zust. BH sein).
Notwendig waren: Lichtbildausweis und beglaubigter Kaufvertrag (hatte ich natürlich nicht, also ab zum Notar und wieder €50)
Das Ausstellen der Unbedenklichkeitsbescheinigung (=formloser A4 - Wisch in dem bescheinigt wird das ggst. Fahrzeug nicht gestohlen ist etc. schön mit Stempel und dient der zust. Zulassungstelle und Typisierungsbehörde als Vorlage) nochmals (glaube so €20).
Laut meinem Bruder machen das in der Zwischenzeit auch die in Wien zuständigen Bezirksämter
Bin mir aber nicht sicher ob sich die der damalige Typisierer der oberösterreischen Landesregierung (meine wurde beim Stoffi typisiert)
wirklich angeschaut hat. Aber der Ordnung halber wars dabei. Ich habe meine deswegen am Land typisieren lassen, weil bei uns in Wien das
die Chaoten der Magistratsabteilung 46 (=Vetreter der Wr. Landesregierung in Sachen Verkehr und Zulassung) und man dabei immer mit Überraschungen rechnen muß. Das war einfach streßfreier beim Stoffi (bis auf die 250km hin und auch wieder retour)
Ist mir noch eingefallen : zum Typisieren war noch ein Auszug aus dem historischen Fahrzeugregister notwendig (auch so €10 für ein A4-Käseblatt wo draufsteht das meine VNB ein historisches Fahrzeug ist und somit erhaltenswürdig)
lg
Andreas