1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Besitze keine Papiere für meine pk50xl1, was nun?

    • 125vnb6
    • November 8, 2009 at 06:16

    Hallo Flo!
    Wollt Dich nicht belehren.
    Die Belehrung erfolgt automatisch beim Anfordern der Zweitschrift wenn mit der Kiste etwas nicht stimmt.
    Würde trotz allem den Verkäufer kontaktieren. Hat meiner Meinung nach schon einen Erklärungsbedarf wie er
    Fahrzeuge mit falschen Papieren verkaufen kann !

    Rede da auch aus Erfahrung.
    Bei meinem ET3 - Rahmen (ebenfalls aus der Bucht und noch dazu aus Italien) waren keine Papiere vorhanden (war mir aber bewußt).
    Beim Anfordern einer Unbedenklichkeitsbescheinigung zwecks Einzelfahrgenehmigung, dann das böse Erwachen.
    Mit meiner Fahrgestellnummer war bereits eine Primavera in Österreich zugelassen. Ewiges hin und her mit den zuständigen
    Behörden bis sich schließlich ein Fehler in der Abfrage herrausstellte. Nur leider wurde damit die Frist überschritten
    für das Fahrzeug nach 25 Jahren (Oldtimer) eine Einzelfahrgenehmigung zu erwirken. In dieser Zeit wurde gerade der Oldtimerzeitrahmen
    von 25 auf 30 Jahre angehoben (in D warens glaube ich immer schon 30??? - bitte korregieren falls Falsch).

    Endeffekt:

    Zwei Jahre warten und dann erst die Einzeltypisierung und dazwischen viel Bauchweh

    Du hast wenigstens den Vorteil, dass bei deinem Baujahr ein Duplikat oder Zweitschrift kein so großes Problem darstellt.
    Bei Oldtimern die in keiner Datenbanken des Generallimporteur (in Ö- die Fa. Faber) gelistet sind bedeutet das den "härteren Gang"
    über die Einzelfahrgenehmigung und die ist bedeutend unlustiger als eine TÜV - Abnahme (zumindest mit deutlich weniger Spielraum als
    in Deutschland - eigentlich gar keinen)


    Und jetzt hoffe ich, das Dein Problem sich auch zum Positiven wendet


    lg
    Andreas

  • Angebot: Vespa 50 spezial, Bj. 78 mit 48.000 km ?

    • 125vnb6
    • November 7, 2009 at 20:37

    Aus gegebenen Anlass :

    Kontrolliere auch gleich ob Fahrgestellnummer und Motornummer mit eventuell vorhandener Betriebserlaubnis bzw. Typenschein übereinstimmt.

    Im SF-Bereich ist gerade einer draufgekommen, dass zu seinem in e-bay gekauften Prachtstück die Papiere nicht passen und auch der Motorblock
    keine Nummer aufweist.


    lg
    Andreas

  • Besitze keine Papiere für meine pk50xl1, was nun?

    • 125vnb6
    • November 7, 2009 at 20:23

    Richtig wäre: Bei der Kaufabwicklung diese grundlegende Sache zu überprüfen und nicht danach!!!

    Name und Adresse des Verkäufers sind Dir doch bekannt. Solche Sachen gehöhren geklärt, hier gehts ins Krimminelle !


    Oder einfach in e-bay die nächste schicke PK XL 1 schiessen und hoffen, dass diesmal die Papiere in Ordnung sind.

    Manchmal glaube ich, ich bin im falschen Film :-1

    @baujahr79: oder die Motorblocknummer einfach weggeflext, weil sich der Vorgänger den einfach so um die Ecke besorgt hat

    lg
    Andreas

  • Angebot: Vespa 50 spezial, Bj. 78 mit 48.000 km ?

    • 125vnb6
    • November 7, 2009 at 12:00

    Vorallem sollte man sich generell einmal ein Limit setzen, was bin ich überhaupt bereit in einen Roller reinzustecken und
    dann erst einmal die Roller selektieren.

    Bei meinen war es immer so, dass der Kostenaufwand danach den Anschaffungswert deutlich überstiegen.

    lg
    Andreas

  • Angebot: Vespa 50 spezial, Bj. 78 mit 48.000 km ?

    • 125vnb6
    • November 7, 2009 at 06:00

    48.000km auf einer Spezial ...............Respekt !


    Wie langs der Motor macht kann man so nicht sagen, da wir ja nicht wissen was davor an Motorrevissionsarbeiten
    erledigt wurden.
    Daumen mal Pi gönnt man in der Regel alle 20.000 bis 25.000 km einem Motor ein grösseres Service. (das wäre jetzt fast der Fall)
    Ersatzteile für den Motor sind kein Thema
    Ohne Bilder kann man aber nicht wirklich eine Preisschätzung abggeben.

    Mir persönlich wären 800 für ne 78er Spezial zu teuer (die gibt,s mit ein wenig Glück und nach längerer Suche günstiger)
    Nur zum Vergleich meine 74er Spezial habe ich 2006 um 500 Euro gekauft und das bei einem Rollerladen.
    War fahrbereit und die Grundsubstanz in Ordnung.


    lg
    Andreas

  • Pinasco 177 in VNB - Motor

    • 125vnb6
    • November 4, 2009 at 20:10

    Na ja,......
    da kamen meine Zwillinge zur Welt, das habe ich wohl verschlafen.

    Mich wundert nur, dass ich bis jetzt noch keine Beiträge darüber bei den Oldiefahren gelesen
    habe.

    Aber vielen Dank für Deine rasche Antwort.

    Dein empfohlenes Vergaser - Setup hab ich eh lagernd und den Rest werden mir meine Töchter
    hoffentlich zu Weihnachten schenken.

    lg
    Andreas

  • Pinasco 177 in VNB - Motor

    • 125vnb6
    • November 4, 2009 at 14:54

    Dank Dir!
    den VNB - Report und die Beschreibung bei SIP habe ich eh schon über mich ergehen lassen.

    Mich freuen ja schon 10,8 PS ggü. den bescheidenen 8,6 PS des DR (Stoffis-Prüfstandmessung) das ist für
    mich wie bei euren Rennmaschinen die Schallgrenze von jenseits der 20PS durchbrechen.
    Jetzt grinst sich wahrscheinlich Pornstar eins weg und schreibt mir gleich das ich einen gscheiden PX-Motor in meine Gurke
    reinhängen soll :D


    Wollt auch wissen ob es schon Praxiserfahrung mit dem Zylinder gibt. (Haltbarkeit etc....)
    Seit wann ist der eigentlich am Markt?


    lg
    Andreas

  • Pinasco 177 in VNB - Motor

    • 125vnb6
    • November 4, 2009 at 13:54

    Brauch mal den Rat der Profis!

    Hat wer schon den Pinasco 177 GG in seinem 2-Kanal Block verbaut ?

    Was bring er mehr als der DR 177 (den fahre ich momentan in der VNB6)?

    und welche Bedüsung habt ihr beim 24er SI vorgenommen bzw. welchen Auspuff ?

    In der Variante für die Faulen (Plug & Play)

    lg
    Andreas

  • öl läuft raus?

    • 125vnb6
    • October 26, 2009 at 12:07

    Ja das ist die Entlüftungsschraube deines Motorblockes.
    Wenn der Motor dicht ist wäre das die einzige Möglichkeit wo es dir überschüssiges Getriebeöl beim Fahren rausdrücken kann.

    Also entweder zuviel Getriebeöl eingefüllt oder bei Wartungsarbeiten den Roller zu stark auf die Seite gelegt.

    lg
    Andreas

  • Vespa 50n Nach Tuning springt nich mehr an

    • 125vnb6
    • July 31, 2009 at 15:58

    Ein wenig mehr über Dein Setup wäre nicht schlecht!

    HD 80 bei welchen Zylinder und welcher Vergasertype(größe)?

    Habe gerade gemerkt, dass ich den Schluß übersehen habe (75ccm und 19er Vergaser), da sollte eigentlich die
    HD ca. bei 80-82 liegen. ggf einfach runterdüsen und schauen was dann passiert.
    Habe jetzt nochmals nachgeschaut die Original-HD bei einer PK80 mit SHBC 19/19E Vergaser wäre eine 73er auch wenn du
    einen Polini - Rennzylinder fährst kann es sein das Dir die eventuell zu große HD die Kerze regelrecht ausbläst, würde zumindest
    dein momentanes Kerzenbild erklären.

    Vor zwei Wochen hatte einer aus dem Forum das gleiche Problem bei seiner V50 Erstserie.
    War bestückt mit einem 16/10 Vergaser und hatte eine 64er HD beim Originalzylinder verbaut.
    Runtergedüst auf HD 58 (hatte ich gerade zur Hand) und der Roller lief einwandfrei.

    lg
    Andreas

  • keine Zündung für meine P125X

    • 125vnb6
    • July 29, 2009 at 14:20

    Hi!
    Täuscht das auf dem Foto?
    Für mich schaut der Unterbrecher mehr als erledigt aus (Abgriff für die Kurbelwelle).
    Tausch den mal und Kontakt auf 0,4mm neu einstellen (Kondensator und Filzabstreifer wäre auch kein Nachteil)
    dann sollte es wieder funken.

    lg
    Andreas

  • Tacho PV, Rally, GTR, etc. für 22,- bei eBay

    • 125vnb6
    • July 24, 2009 at 10:40

    Hi!
    Also habe gestern mein Teil abgeholt und bin begeistert gewesen, da ich diesen Teil über ein 3/4 Jahr in diversen
    Foren gesucht habe und nicht bekommen habe.

    Sowohl die Kommunikation mit Sunil Handa, als auch die Abwicklung war wirklich toll, wenn man bedenkt, dass er
    diese Teile auch nicht in seinen Programm führt und er diese in Indien aufgetrieben hat (als Inder wahrscheinlich nicht wirklich schwer).
    Teile und Verpackung entsprechen einen NOS - Teil sind aber original Bajaj (siehe Bild).

    Die Nachbautachos soweit ich es beurteilen kann, entsprechen der gleichen Qualität wie sie auch bei diversen Rollershops angeboten werden.
    Sind im Falle von alexhauk mit Kunststoffgehäuse und bei dem Preis ist eigentlich nichts verhaut.
    Bei den Elektronikteilen ist vielleicht Vorsicht geboten, da der Anbieter gewisse Grundkenntnisse vorraussetzt und man ggf.
    einen Lichtschalter auf sein Model modefizieren müßte.

    Fahre selbst in einer meiner VNB´s eine Kontaktzündung aus Indien seit knapp 3000 km (allerd. von Stoffis-Garage € 36.--)
    ohne Probleme bzw. da hatte ich mit Originalzündgrundplatten schon mehr Schwierigkeiten.

    Wer ein wenig Mut beim Einkaufen hat, kannn dies bei den Preisen meines Erachtens tun.

    Wäre eventuell auch vorsichtig bei diversen Einbauteilen für den Motor, da sollten man wirklich wenn noch
    auf dem Markt erhältlich Originalteile verwenden für Zubehörteile sehe ich keine Gefahr.
    Für Leute mit schmaler Brieftasche einen Versuch wert.
    Glaube auch das sich die Anzahl der Fehlkäufe bei diesem Anbieter in Grenzen hält (sowie halt bei jedem Internetanbieter)



    PS: Mir ist schon klar Originalteile sind und bleiben Originalteile


    lg
    Andreas

  • Tacho PV, Rally, GTR, etc. für 22,- bei eBay

    • 125vnb6
    • July 15, 2009 at 11:55

    Warte noch mit der Bestellung.
    Hole mir die Woche ein paar Teile für meine Chetak ab und kann dabei auch den Tacho begutachten.
    In letzter Zeit häufen sich die Probleme mit handa20 vorallem was die Gewährleistung angeht.
    Mein Bajaj - Lenker war OK und auch extrem günstig.

    lg
    Andreas

  • Suche Vespa Super 125, bzw was haltet ihr davon, lohnt sich der kauf?

    • 125vnb6
    • June 25, 2009 at 11:58

    Mit Resteverwertung ist gemeint, dass bei gewissen Neuserien der damaligen Zeit oft die Schwachstellen des Vorgänger-
    modells übernommen wurden bzw. ist bekannt, dass gewisse Modelle welche haben (Sprints rosten gerne etc. etc.)

    Aber zum Glück kam ja in den 80zigern die geniale PK-Serie am Markt :whistling:

    Macht es doch einfach so gehts in einen Rollershop der Oldies führt schauts euch dort verschiedene Typen an
    Evetuell darf auch Probe gefahren werden und bei entsprechenden Gefallen machts euch auf die Suche nach dem Gefährt eurer
    Vorstellung.

    lg
    Andreas

  • Suche Vespa Super 125, bzw was haltet ihr davon, lohnt sich der kauf?

    • 125vnb6
    • June 24, 2009 at 20:34

    Hi Musiq!

    Ich hab auch mal gehört, dass

    125er Nuova (Vorgängermodell der PV = teuer)
    Primavera (Klassiker=auch teuer )
    Primavera ET3 (mit elektr. Zündung=erschwinglich aber ebenfalls teuer)

    je nach Zustand etc. etc.

    alles Smallframes sind und waren (glaube mich nicht verhört zu haben)

    lg
    Andreas

  • Getriebeöl läuft aus. Weiß nicht weiter.

    • 125vnb6
    • June 20, 2009 at 15:31

    Na wenn ich mir die Motorblockfotos so ansehen, müßten bei den letzten Motorspaltversuchen
    wirkliche Profis am Werk gewesen sein. Schaut irgendwie aus, wie wenn da die Hälften mit einem
    Schraubenzieher (oder ähnlichen Werkzeug) auseinder gequart wurden.


    Viel Spass beim Dicht kriegen !

    lg
    Andrreas

  • Soll ich eine VNB (Bj.62) gegen meine PX 200 eintauschen ? Meine Geschichte zum Kauf

    • 125vnb6
    • June 19, 2009 at 13:33

    Auch Glückwunsch!
    Preis ist OK!

    Da noch einen DR177 drauf und du bist auch für den Stadtverkehr gerüstet.

    lg
    Andreas

  • Rumrollern in München!

    • 125vnb6
    • June 18, 2009 at 20:22

    War gestern der Fall!
    Teils Innenstadt und dann halt ein wenig was zum Heitzen Richtung Hadern.

    Geschätzte 25-30 Roller verursachen beim Starten am Stachus eine ganz gute
    Dunstglocke.

    lg
    Andreas

  • Rumrollern in München!

    • 125vnb6
    • June 18, 2009 at 11:15

    Ist zum empfehlen!!
    War gestern das erste Mal dabei und sehr angetan.
    Viel zum Sehen und Quatschen

    Nicht nur Vespas sondern auch Zündapp-Roller, Lambrettas etc.

    lg
    Andreas

  • Tacho nachrüsten

    • 125vnb6
    • June 4, 2009 at 12:27

    Meiner Meinung nach ein fairer Preis.
    Gehe davon aus du meinst auch fuer eine 50 Spezial.
    Bei einer Rundlicht sind die Kosten etwas teurer, zumindest bei der
    Originalteilebeschaffung.

    Wenn es sich um Neuteile (bzw. um einen Originaltacho) handelt dann brauchst du

    1. einen Trapetztacho -neu (80 oder 120 km/h-Skalla) im Nachbau ca. 30-60 Euro
    Original im gebrauchten in guten Zustand auch ca. 30-40 Euro
    in e-bay bittet ein Inder aus Muenchen diese Nachbauten guenstig an
    2. Tachowelle kompl. (inkl. Ritzel und Schnecke) ca. 15 Euro
    3. Tachofixierschraube
    4. Wenn nicht beim Tacho dabei den Tachodichtgummi fuern Lenker ca. 3 Euro

    Dann noch eine halbe Stunde Arbeitszeit fuern Einbau und 100 Euro sind verpulvert

    lg
    Andreas


    PS: Es ist aber auch fuer den ungeuebten Schrauber keine Hexerei das selbst zu bewaeltigen !!
    Gibt im Forum auch genug Beitraege darueber

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™