1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • gewinde lüfterrad pv-motor

    • 125vnb6
    • May 28, 2007 at 13:30

    Hi!
    Vorweg zwei grundlegende Unterschiede

    Handelt es sich um ein "altes Luefterrad" mit Segering oder um ein Luefterrad mit Innengewinde ?

    Bei zweiter Variante benoetigst Du neben dem Schwunghalter auch noch den Schwungscheibenabzieher (beides fuer wenig Geld in jedem Rollerzubehoerladen zu bekommen und beim oefteren zangeln unbedingt notwendig). (Du kannst natuerlich auch die russische Variante
    waehlen und das Lufterrad mit einem Hammer etc. blockieren. Es besteht allerdings die Gefahr, dass Du Dir eine (o.mehrere) Schaufeln beleidigtst.

    Bei den alten Versionen ist der Seegering quasi der Polradabzieher (vorher unbedingt kontrollieren ob Seegering ok ist). Mutter einfach oeffnen bis zum Anschlag der Scheibe am Seegering. Druck dann erhoehen bis Luefterrad sich von Kurbelwelle loest. (wenn das nicht funktioniert , einen "leichten" Hammerschlag auf die Mutter!!).
    Dieser Hammerschlag ist notwendig um nicht bei zu starken Druck mit der Ratsche o. Schluessel den Seegering bzw. die Nut im Luefterrad zu beleidigen.Bei alten Modellen wuerde ich generell davor den Seegering
    gegen einen neuen tauschen und gleichzeitig die Nut reinigen.

    mfg
    Andreas

  • Aus welchem Baujahr ist diese Vespa?

    • 125vnb6
    • May 28, 2007 at 12:19

    Hi !

    Wuerde vom Ruecklicht her eher auf VNA 1 bis 2 (Bj. 58-60) tippen.
    Allerdings macht mich stutzig, dass diese anscheinend nicht ueber den
    geteilten Lenkerkopf dieser Typenserie verfuegt (VNA1-2 und VNB 1-2).
    Auch die beiden Bohrungen am Lenker kann ich nicht zuordnen?

    Nachdem aber saemtliche aussagekraeftigen Zuordnungen nur dann objektiv zu machen sind, wenn mann wuesste, dass alle Anbauteile original dieser Fahrzeugserie zu geordnet werden koennnen, wuerde ich grosszuegig
    als Typenmoeglichkeit VNA1 bis VNB2 (Bj. 58 bis 61) in Betracht ziehen.
    Je nach Schaltung (ob 3 oder 4 Gang) dann gegebenfalls auch bis VNB 6

    mfg aus Wien
    Andreas

  • Licht schwach, Zündung spät, Zündplatte tauschen?

    • 125vnb6
    • May 28, 2007 at 08:37

    Hi !
    Glaube auch, dass der Vergaser fuer diese Zylindergroesse zu klein ist.
    Es wird von (Polini z.B) empfohlen bis Zylinderdurchmesser 42 (bis 60 cm3)
    SHB 16/10 (HD 53-55) danach gibt es keine Eintragungen mehr fuer groessere Zylinder.
    SHB 16/16 bis d=42 cm (HD 60-62) bis 47 cm (HD 66-68) bis 55 cm (HD 66-88)
    SHB 19/19 bis d+42 cm (HD 78-80) bis 47 cm (HD 80-82) bis 55 cm
    (HD 80-82)
    Nachdem dein Zylinder sicher im Bereich von 47 cm bis 55 cm Durchmesser liegt solltes du minimum 16/16 besser auch unter Beruecksichtigung von spaeteren Projekten einen 19/19er verbauen.

    Zu deinen Problemen mit der Lichtausbeute:
    Nachdem die Leistung der Lichtmaschine drehzahlabhaengig ist, sollte das Licht wenn du nicht an der Zuendung herumgebastelt und die Vergaserabstimmung in den Griff bekommen hast, wieder funktionieren.
    Ist das Licht danach noch immer extrem schwach, wuerde ich folgendes ueberpruefen(Lampen ok eh klar!!):

    Zuendplatte: Einstellung Zuendung Kontrolle alle Anschluesse und Zustand der Wicklungen bei den Spulen, Kondensator und Unterbrecher (vor allem Unterbrecherkontaktabstand 0,4mm !!). Diese
    zwei Teile wuerde ich generell und unabhaengig von Ihrem Istzustand sowieso austauschen (erspart viele spaetere Fehlersuchen). Leider koennte es auch sein, dass dein Polrad aufgrund des Alters oder unsachgemaesser Behandlung ueber zuwenig Magnetisierungskraft verfuegt. Dann solltets du es wieder aufmagnetisieren lassen.

    Tip: Fa. Naumann - Diepoltshofen Haus Nr. 2a 82216 Maisach

    Wenn du aber siehst, dass Deinen Zuendplatte generell keinen guten Eindruck macht und du elektronische Fehler nicht lokalisieren kannst, wuerde ich diese gegen eine Nachbauzuendplatte ersetzen. Haette auch den Vorteil du ersparts Dir einen neuen Kondensator bzw. Unterbrecher. Habe fuer meine letzte Nachbauplatte fuer VNB/Sprint
    knappe 45,00 Euro gezahlt.

    Liebe Gruesse
    Andreas

  • Polini 60ccm welche HD?

    • 125vnb6
    • May 11, 2007 at 17:29

    Hi!

    Für SHB 16/16 empfiehlt Polini für Zylinderdurchmesser von 38,4-42mm

    eine Hauptdüse: 60-62 (Durchmesser von 60 er Polini = 42mm)

    SHB 16/10 eine HD 53-55
    SHB 19/19 eine HD 78-80


    mfg
    Andreas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™