1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Ursachenforschung für Klemmer nach Umrüstung auf DR135 (PX 80)

    • 125vnb6
    • September 8, 2020 at 17:19

    DR 135 sollte eigentlich wie der original 80er Zylinder eine Vorzündung von 21 ° Grad haben. Wenn da nicht im Vorfeld schon herum gestellt wurde, sollte der Zündzeitpunkt passen.

    Macht mal den Wannenbereich ordentlich sauber (Bohrungen und Kanäle) und gebt neue Dichtungen!

    ....und nicht diese Billigausführungen, sonder die etwas teureren!

    https://www.scooter-center.com/de/dichtung-ve…NRoC4e8QAvD_BwE

    https://www.scooter-center.com/de/dichtung-ve…?number=3330450

    bzw.

    https://www.scooter-center.com/de/dichtung-oe…?number=3330452

    Wenn das System um die Wanne nicht dicht ist, funktioniert logischerweise die Ölpumpe auch nur bescheiden und zieht Luft! Da wurde hoffentlich eh nicht mit Dichtpaste etc. herum gekleistert?

    Beim nächsten Mal vor der Probefahrt kontrollieren, ob die Ölpumpe auch tatsächlich fördert! In der Regel hast im Ölschlauch eine kleine Luftblase, die beim Gas geben langsam Richtung Ölpumpe wandern sollte. Erst wenn die Funktion der Pumpe gewährleistet ist, geht es zur Probefahrt. Das mit dem zusätzlichen Zweitaktöl passt, da fährt man in der Regel einen halben Tank, dann sollte auch die restliche Luft entwichen sein. Danach einfach Benzin (ohne Zweittaktöl) nachfüllen bis wieder reiner Sprit vorhanden ist.

    Zündkerze ändert sich vom originalen Zylinder von B7ES nach B8ES

  • neuer Kabelbaum an meiner VGLB1T 4***** / PX-Motor

    • 125vnb6
    • September 7, 2020 at 17:15

    Da sollte man ein wenig weiter ausholen!

    Läuft die bereits in Deutschland oder musst du erst eine Einzelabnahme vornehmen?

    Dir ist bekannt, dass ab Erstzulassung 1.1.1962 in Deutschland für Fahrzeuge über 125 ccm eigentlich eine Blinkerpflicht besteht (ab EZ 87 vier Blinker)

    Die schwedischen VGLB1T hatten soweit mir bekannt ist, keine Blinker verbaut.

    Gab es aber mit und ohne Batterie.

    Wenn du jetzt die Variante ohne Batterie und Blinker ins Auge fasst, dann würde der Kabelbaum vom Schulte bei Verwendung der selbigen Zündgrundplatte, Lichtschalter, Hupe (AC 12Volt) und Bremslichtschalter (Schließer) passen.

    Kläre aber trotzdem ab, ob du bei deinem TÜV´ler ggf. die notwendigen Blinker ausgetragen bekommst! Leider kann auch die Zulassungsstelle trotz TÜV sich nochmals querlegen!

  • Vespa Pk50: Motor undicht? Kupplung zu hart.

    • 125vnb6
    • September 7, 2020 at 14:01
    Zitat von Kawitzi

    Moin Finn!

    Du hast keine XL2 sondern eine XL1, wenn das BJ Stimmt ;0)

    Das Öl kommt, sollte der Roller sonst normal laufen, von deiner Fußdichtung (Zylinder)

    Wenn du aber 133ccm hast, dann sifft die fucking Kopfdichtung :0(...

    Das ist schon eine XL2 bei Baujahr 96 !

    Die XL 2 wurde von 90-96 produziert danach folgten bereits die Plastikeimer ET4


    Edit: Ich sehe gerade da wurde von 96 auf 87 abgeändert!

    Dann ist es eine XL1 wie es Kawitzi bereits festgestellt hat!

  • Benzinleck an PX 125

    • 125vnb6
    • September 3, 2020 at 17:18

    Wenn bei geschlossenem Benzinhahn Ruhe ist, dann wird die Fehlerquelle im Bereich Benzinschlauch und deren Anschlüsse oder eben auch beim Vergaser liegen.

    Eventuell Schwimmer bzw. Schwimmernadel defekt.

    Siehst du, wenn du den Deckel der Vergaserwanne abnimmst.

  • PK S Sitzbank mit Haltegriff und Piaggio Schriftzug gesucht

    • 125vnb6
    • August 31, 2020 at 19:49

    Soweit mir bekannt ist, waren die Bänke für die deutschen Modelle vorwiegend von Olympia und der Haltebügel musste separat dazu bestellt werden, wenn eine Ersatzbank erforderlich war.

    Giuliari war u.a einer der Erstausrüster der ital. Modelle, die hatten in der Regel keinen verchromten Haltebügel.

    Du kannst mal im GSF die Rita anschreiben, ob sie vielleicht noch etwas auf Lager hat.

  • PK S Sitzbank mit Haltegriff und Piaggio Schriftzug gesucht

    • 125vnb6
    • August 31, 2020 at 15:17

    auf e-bay Italien wird die des öfteren in NOS angeboten!

    https://www.ebay.it/itm/SELLA-VESP…hwAAOSwMo1dJgPE

  • PK 50XL: 112er Polini ohne Zylinderhaube wird heiß

    • 125vnb6
    • August 8, 2020 at 09:26

    ...und gönn Dir eine größere Zylinderhaube!

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • August 7, 2020 at 12:29

    Das habe ich schon gesehen, nur dann hätte es keiner zusätzlichen selbst sichernden Muttern bedurft. Oder hat das optische Hintergründe?

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • August 7, 2020 at 12:02

    ....die selbst sichernden Muttern sind auch lieb;)

    Normalerweise sollten 1-2 Gewindegänge des Bolzens herausschauen. Bei deinen Muttern ist es ja umgekehrt, da kann die Selbstsicherung ja gar nicht greifen.

  • Vespa PX 125: Frage bezüglich dem Stecktuning DR177

    • 125vnb6
    • August 7, 2020 at 07:18

    Da musst du Dir den passenden raussuchen!

    https://kabel-schute.de/shop_content.php?coID=17

    Und gewöhnt Euch bitte an, dass bei Fragen bezüglich Elektrik auch angegeben wird um welches ausgelieferte Fahrzeug es sich genau handelt. Hier gab es länderspezifisch Unterschiede. Da reichen die Anfangsabkürzungen der Rahmennummer und das Baujahr nicht aus. Die bezeichnen nur das Modell!

    z.B. hatten die österreichischen Auslieferungen alle noch eine sogenannte Lichthupe!

  • Vespa V 50 Special Umrüstung auf 12 Volt System

    • 125vnb6
    • August 7, 2020 at 06:28

    Meinst du jetzt Zündspule oder Zündung?

    Zündspule korrekter die sogenannte CDI hast ja bereits!

    Soweit ich erkennen kann in der blauen Ducati Variante.

    Die kann ja weiter verwendet werden, solange sie keinen Schaden hat.

    Wenn du die Zündung meinst, dann würde ich mir eine nehmen die zu dem bereits eingezogener Kabelbaum passt!

    Wobei da auch einiges zum Hinterfragen ist!

    Die V50 spezial gab es Baujahr und Länderspezifisch in mehreren Ausführungen.

    6 Volt oder 12 Volt Ausführungen

    mit 2 fach oder 4 fach Blinker, mit Schnarre oder ohne, Abblend- und Fernlicht, Tachobeleuchtung, mit Bremslicht oder ohne, mit Zündschloss etc. Die späteren 12 Volt Ausführungen hatten dann auch noch ein Seitenfach (wie die ET3), wo die zusätzliche Elektrik untergebracht war.

    Soweit ich aus der Beschreibung von SIP herauslese, ist bei seinem Kabelbaum auch noch der Conversion Lichtschalter von Nöten, damit das Anschließen dann halbwegs ohne Probleme funktioniert.

    Es wäre mal interessant zu wissen, welche genaue Ausführung der Spezial du hast!

  • Vespa PX 125: Frage bezüglich dem Stecktuning DR177

    • 125vnb6
    • August 6, 2020 at 22:43

    Dann ist sie streng genommen eine P 125 X

    https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Mode…#VESPA_PX_125_E

  • Vespa V 50 Special Umrüstung auf 12 Volt System

    • 125vnb6
    • August 6, 2020 at 21:57

    ich sehe jack war schneller;) und teilt in etwa meine Meinung!

    Das mit dem Kickstarter sehe ich genauso, da führt kein Weg vorbei!!!

  • Vespa V 50 Special Umrüstung auf 12 Volt System

    • 125vnb6
    • August 6, 2020 at 21:55

    Na gut, das ist ja schon mal was!

    Nachdem ich mir die Bilder jetzt genauer angeschaut habe verstärkt sich der Verdacht der 6 Volz Zündung.

    Du hast neben den Pick Up im Uhrzeigersinn eine "dicke" und eine "dünne" Spule.

    Der Spulenanfang der dicken ist geerdet und das Drahtende mit der Wicklung der Dünnen verbunden (Reihenschaltung der beiden Spulen). Am Drahtende der Dünnen geht ein rotes Kabel ab. Dieses versorgt normalerweise bei der ET3 die Schnarre und das Biluxlamperl.

    Dann hast du wieder zwei ungeerdete Spulen in Reihe geschaltene Spulen ("dick" und "dünn") von der "Dicken" wird über das gelbe Kabel das Stadt- und Rücklicht versorgt und von der schmalen über das blaue Kabel das Bremslicht.

    Als letztes ist dann noch die geerdete Erregerspule von der ein grünes Kabel Richtung CDI geht und in Richtung Kabelkästchen (Zündschloß). Die Erdung ist gleichzeit der Massepunkt von dem ein weißes Kabel Richtung CDi geht und das schwarze Massekabel zum Kabelkästchen (Richtung Schalter Öffner).

    Nachdem diese Zündung nach meiner Vermutung eine 6 Volt Zündung ist (ohne Spannungsregler) regelt sich auch dort die Spannung selbstständig über die angeschlossenen Verbraucher.

    Wenn du also die Spannung messen möchtest, müssen die Verbraucher als Last angehängt sein! Dann sollten da gute 6 Volt an jedem Spannungsast anliegen.

    An rot 25Watt

    blau und gelb je 10 Watt

    Wenn ich richtig liege, aber das wird eventuell eh auch Jack o Neill überprüfen, der ist da sicher besser orentiert als ich, dann würde ich Dir empfehlen, dass du die Zündung verhöckerst und Dir für deinen eingezogenen Kabelbaum die richtige Zündung holst.

    Soweit ich verstanden habe hast du ja einen Kabelbaum für die SIPE VAPE Zündung eingezogen und wahrscheinlich auch die notwendigen Schalter umgerüstet?

    Wäre wahrscheinlich das Einfachste!

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • August 6, 2020 at 06:07

    ..ohne SIP Logo?

    Schwache Ansage;)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • August 5, 2020 at 20:52
    Zitat von Creutzfeld

    Die Sprint hat fast so etwas wie nen Motor drin hängen

    Zitat von Creutzfeld

    Ja. Musste noch ne Tüte voll Heu mitnehmen für die Bunnys

    Mit denen raucht er sich dann ein;)

  • Vespa V 50 Special Umrüstung auf 12 Volt System

    • 125vnb6
    • August 5, 2020 at 20:50
    Zitat von Vespafahrer2020

    also ich habe den Herren gefragt und er hat mir versichert dass eine 12Volt Lichtmaschine ET3 verbaut worden ist.

    Hat jemand Tipps, wie wir die Kabel richtig verkabeln?

    Die Aussage ist mit Verlaub schwachsinnig!!!

  • Vespa V 50 Special Umrüstung auf 12 Volt System

    • 125vnb6
    • August 5, 2020 at 20:34

    Es gibt keine originale 12 Volt Zündgrundplatte für die ET3 und er hat Dir auch keine Lichtmaschine eingebaut. jack o´neill hat es dir eh schon mehrmals erklärt!

    Die originale ET3 hatte immer eine elektronische 6 Volt Zündung!

    Warum montierst du eigentlich nicht das Polrad ab, wie es dir empfohlen wurde?

  • Läuft, aber springt nicht an

    • 125vnb6
    • August 5, 2020 at 20:31

    Gut du hast einen Funken und sie läuft auch!

    Aber funkt es auch zum richtigen Zeitpunkt (Zündzeitpunkt)?

    Wenn die Zündung von Haus aus nicht halbwegs auf die erforderliche Vorzündung eingestellt ist, dann kickst du dich ebenfalls zum Idioten.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • August 5, 2020 at 16:52

    ...ohh, das kann ich nachfühlen!

    Das tut wirklich weh....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™