1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Vespa Acma V55 hat gleicher Motor wie Acma N?

    • 125vnb6
    • June 24, 2019 at 18:25

    Es wäre vielleicht mal ganz interessant, wie die ACMA grundsätzlich dasteht!

    Stell vielleicht mal Fotos ein, damit man den allgemein Zustand beurteilen kann.

    In der Regel gehört bei Fahrzeugen dieses Alters doch ein wenig mehr gemacht.

    Bezüglich Motorinstandsetzung:

    Klär mal mal mit deinem Mechaniker ab, ob er sich die Instandsetzung zutraut und

    zwar so, dass anschließend wirklich alles funktioniert. Sollte er aber das erste Mal an solch Motoren (bzw. Wideframes) herum zangeln, dann würde ich an deiner Stelle eher die Hände von einer Beauftragung lassen! Das kann sonst recht rasch eine "never ending story" werden, auch in Anbetracht der anscheinend etwas unglücklich verlaufenen Kaufabwicklung des Rollers.

    Ansonsten gibt es im GSF ein paar wirkliche Spezialisten, die das im Dienstleistungsbereich anbieten (z.B. andreas nagy etc.). Allerdings hat solch eine

    Motorüberholung halt auch seinen Preis!

    Du kannst dann aber davon ausgehen, dass der Motor auch ordentlich läuft.

  • Vespa Acma V55 hat gleicher Motor wie Acma N?

    • 125vnb6
    • June 24, 2019 at 08:01

    Motor der Vespa Acma N ist nicht ident mit Acma V55!

    Der Motor der N ist ein Largeframe Motor (ähnlich wie VNB 125) du brauchst aber einen Wideframe - Motor (Kolben gesteuerter Motor, direkt gesaugt).

    Wie schaut es grundsätzlich mit der ACMA aus?

    Sind deutsche Papiere vorhanden, oder muss die ganze Geschichte noch vom TÜV abgesegnet werden?

    Wenn ja, wäre ich mit Adapterschwinge und anderen Motor ein wenig vorsichtig, da kann der TÜV extreme Probleme machen.

    Nicht das der Wideframe Motor jetzt gar so komplex wäre, aber damit solche Motoren ordentlich laufen, solltest du Dir da schon wen suchen, der sich mit dieser Type von Motor gut auskennt!

    Da gehört ggf. das Kickersegment neu gebuchst und auch am Motor einige Modifikationen etc. vorgenommen um einen stressfreien Motor aufzubauen!

  • RMS 102cm³ + 19/19 E dellorto gaser wie geht es weiter?

    • 125vnb6
    • June 21, 2019 at 17:46

    Befestigt wird das Ganze mit Schraubnippel

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vbb 177 ccm Vollgas Problem manchmal

    • 125vnb6
    • June 19, 2019 at 08:43

    ich sehe gerade meine links funktionieren nicht, daher gib einfach in die Suche bei e-bay Bajaj chetak ein, dann findest du den Anbieter schon!

    In der Regel sind die Teile in zwei Tagen da!

  • Vbb 177 ccm Vollgas Problem manchmal

    • 125vnb6
    • June 19, 2019 at 08:41

    Bekommst du über e-bay beim nostalgie-scooterparts (vormals Handa) auch in Deutschland. Kostet €18.--. Nostalgie-scooterparts sitzt in München und hat auch in der Regel alle Teile der Bajaj Chetak 12 Volt Zündung (Zündgrundplatte kompl. Pick-Up, Zündspule)

    Wobei es in deinem Fall ja eigentlich geschickter wäre, ein eigenes Kabel mit der richtigen Länge zu verbauen, dann hast eine Sollbruchstelle weniger!

    Ob das jetzt in der einen Variante als Steckverbindung oder in der anderen als eigenes vergossenes Kabel ausgeführt ist, ist dabei vollkommen Latte! Die vergossene Variante (mit Kabel) ist eben speziell für die Bajaj Chetaks und deren Zündspulen und CDI Halterung dimensioniert und die andere eben für den universellen Einsatz auch bei anderen Modellen. Da muss halt ein Kabel selbst angefertigt und verlegt werden.

    https://www.ebay.de/itm/Vespa-CDI-Elektronisch-Zundung-Zundbox-Vespa-Sprint-Super-TS-Veloce-N-202/323560741668?hash=item4b55b91b24:g:PfMAAOSw~7JcaIGx

    https://www.ebay.de/itm/Vespa-Bajaj-Umrust-Kit-Electronic-12V-Zundung-Vespa-VBB-GTR-GL-etc-N-748/323566312162?hash=item4b560e1ae2:g:PUcAAOSwvL1b-Shm

  • Vbb 177 ccm Vollgas Problem manchmal

    • 125vnb6
    • June 18, 2019 at 15:31

    Das ist schon die Richtige.

    Bei Dir ist die Platzierung der Zündspule und der elektronischen Einheit vertauscht, dadurch ist der Weg zur Zündspule länger und daher ist bei Dir das Kabel verlängert worden.

    Die Bajaj Chetaks haben eine eigene Blechhalterung, wo als erstes die Zündspule platziert ist und darüber die CDI, dadurch geht sich das dann mit dem Stecker optimal aus.

  • Falschluft über Motor oder doch Vergaser? Ich finde den Fehler nicht...

    • 125vnb6
    • June 17, 2019 at 14:51

    PKS hatte aber noch den Filzdichtring und keinen O-Ring. Den gab es erst bei der PK XL1 soweit mir bekannt ist!

  • VNB4T falscher Lenker ?

    • 125vnb6
    • May 23, 2019 at 19:36

    Steht am Vergaser. Wenn du den Luftfilter entfernst kannst direkt drauf schauen und ablesen.

    Ist aber auch wage, wenn da nachträglich ein Vergaser neuerer Bauart verwendet wurde, dann ist da in der Regel ein SI 20/20 verbaut.

  • VNB4T falscher Lenker ?

    • 125vnb6
    • May 23, 2019 at 19:05

    VNB1-4 hatten drei Gänge und VNB 5 und 6 vier!

    Lenker hast du bereits erkannt, ist der Falsche und beim Motor sollte er wirklich

    mehr Dampf haben, könnte ein VBB (150ccm³) verbaut sein, oder es steckt halt ein 177er drauf. Die Motornummer ist dort wo du sie eingezeichnet hast.

    Eventuell kannst über die Vergasergröße die Motortype eineingen.

    VNB hatte 20/15B und C

    VBB 20/17 B und C

  • ET3 Kaufberatung

    • 125vnb6
    • May 20, 2019 at 06:24

    Auspuffhalterung ist nicht verschraubt!

    Für mich persönlich sind €5.500 für eine ET3 ein wenig zu hoch, auch wenn es O-Lack ist und der Roller nicht verbastelt ist und optisch ganz gut da steht.

    Was zusätzlich an Kosten auf dich zukommen kann, ist schwer einzuschätzen. Man sollte aber bedenken, dass das Fahrzeug knapp 40 Jahre alt ist und ca. 20.000 kmauf dem Buckel hat.

    Das ist nicht viel, aber in der Regel kündigt sich da der erste größere Verschleiß an (z.B. Kupplung, Bremsen, Seile, etc.). 40 Jahre alte Wellendichtringe und Teile der Elektrik (Zündgrundplatte, CDI etc.)können da auch jederzeit den Geist aufgeben.

    Soll aber nicht heißen, dass du trotzdem noch einige km fahren kannst bevor sich was tut.

    Bist du Probe gefahren bzw. ist der Motor längere Zeit gelaufen?

  • ET3 Kaufberatung

    • 125vnb6
    • May 11, 2019 at 08:06

    Frage mal bei cicco_2 im GSF nach, der bietet gerade eine ET3 an

    https://www.germanscooterforum.de/topic/358028-s…vera-gerne-et3/

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • May 8, 2019 at 06:30
    Zitat von Menzinger

    Auch 002 fand wohl jemand super... ist weg.

    Nö, bei mir funktioniert das Einfügen nicht!

    Da will einer für ne PX Millenium €7.420 (Sofortkauf)

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • May 8, 2019 at 05:48

    https://www.ebay.de/itm/Vespa-PX-125-E-M50-Limited-Edition-002-100-weltweit/293068731757?hash=item443c41f56d:g:apcAAOSw8etcxvMx


    wenn da wenigstens 007 stehen würde, aber 002 ?

  • Vespa V50S springt nicht mehr an. Benzin äuft aus dem Bananen Auspuff. Ich weiß nicht mehr weiter.

    • 125vnb6
    • May 7, 2019 at 18:13

    Ich würde als erstes ebenfalls überprüfen, ob es dir nicht den Halbmond (Keil)

    des Polrades abgeschert hat!

  • Ölverlust- es tropft aus Vergaserwanne

    • 125vnb6
    • May 7, 2019 at 16:32

    Wenn du den Vergaser eh draußen hast, dann schau mal nach ob dein Vergaser bzw. die Vergaserwanne verzogen ist. Nachdem du schreibst, dass du da ein Helicoil einsetzen musstest kann es gut sein, dass irgendwer die Befestigungsschrauben mal so angeknallt hat, dass es eines der beiden Teile verzogen hat.

    Anzugsmoment der Vergaserschrauben 16-20NM

    (gleichmässig anziehen!)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • April 16, 2019 at 13:56

    ....machen bei uns in Österreich nur die Burgenländer!

  • Gleichzeitig zu Fett und zu Mager

    • 125vnb6
    • April 16, 2019 at 07:32

    https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Z%C3…3%BCndzeitpunkt

    Nebendüse?

    Zündung halbwegs ordentlich abgeblitzt?

  • Vespa in der Werbung

    • 125vnb6
    • April 14, 2019 at 08:15

    Schrannenhalle München beim Feinkost-Italiener

    "Osterkuchen"

  • Von welcher Vespa ist dieser Motor?

    • 125vnb6
    • April 13, 2019 at 19:15

    Ich weiß schon, dass ich einen 56er Motor von einer VN2T habeklatschen-)

    ich wollte dem Topiceröffner nur zeigen, wo genau die Nummer zum Ablesen ist!

  • Von welcher Vespa ist dieser Motor?

    • 125vnb6
    • April 13, 2019 at 07:55

    wie es Creutzfeld schrieb, ist die Motornummer am Motorgehäuse bei der Schwingenverschraubung eingeschlagen.

    Aufgrund der außenliegenden Zündspule, tippe ich aber eher auf einen Motor aus der 150 ccm³ Klasse der Wideframe`s. Lage des Ansaugrohres für Vergaser würde auch eher zur 150er Klasse passen.

    Also in Richtung VL1T, VB1T bzw. Acma etc.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™