leider anders und wird daher auch meistens recht teuer angeboten!
https://www.ebay.de/itm/263833495803
leider anders und wird daher auch meistens recht teuer angeboten!
https://www.ebay.de/itm/263833495803
Der Rollerladen hätte den noch in NOS
https://rollerladen.com/de/Seltene-N-O…4e42bdeb45c55ec
(steht zwar für Lenkerendblinker, der sollte aber auch bei den 4-fach Blinkern passen))
Sei bitte nicht ganz zu euphorisch was die Leistungssteigerung der alten 1 Kanalmotoren betrifft, da ist der Grad zwischen
Erfolg und Misserfolg recht schmal. Ich habe da heute ein längeres Gespräch mit dem Zini von Stoffis Garage gehabt, der
das ganze Tuning Programm nach langer Tüftelei an den V30-33 Motoren mehr als kritisch sieht.
Die angegebene Endgeschwindigkeit von 70km/h war schon in den 50er Jahren eine Illusion und wurde in der Regel nicht erreicht. 65km/h entsprach da schon eher der Realität.
Zu den beiden oben abgebildeten Zylinderköpfen, stammen die Angabe der Vorzündung jeweils von den beiden unterschiedlichen Lieferanten und wurde von den Verkäufern übernommen.
geil
...wurden am Motor auch Anpassungen an die Bremsanlage vorgenommen?
die Übersicht hast eh schon gesehen beim Bollag, was an Teilen bei Dir Frage kommt?
https://bollagmotos.ch/?model=vespa-125-1950-52-v30-v33
Das Problem ist, dass der Ralph seine Prüfstandläufe und Leistungsangaben in der Regel mit Motoren macht, wo auch
die restliche Motorperipherie penibel genau abgestimmt ist. Daher wäre ich vorsichtig, dass auch 1:1 für meinen
Motor zu übernehmen.
Wenn du Dir die Komponenten zusammen rechnest (Vergaser, Zylinderkopf und Auspuff) kommst auf € 600 für die Teile
des Stage I Paketes. Ich schätze mal mit viel Glück knappe 1,5 - 2 PS Mehrleistung . Wenn du davon ausgehst, dass der originale
125er Motor knappe 4 bzw. 4,5 PS und (V33) hatte, dann kannst du dir ja ausrechnen wo du in etwa landest. ich schätze mal an
Endgeschwindigkeit wird Dich das auf knapp etwas über 5 bis max. 10 km/h bringen mit einem deutlich besseren Drehmoment
von unten raus.
Im Flachen kann man damit leben. Da wo du her kommst würde ich sagen "eher nicht"
Wenn ich aus Südtirol komme, dann würde ich auch ein wenig mein Augenmerk auf Fahrwerk und Bremsen legen.
Es wird dir da meines Erachtens nicht erspart bleiben, auch die Bremsen und Stoßdämpfer dem Stiftersjoch anzupassen
ich habe diesen hier, der hebt sich allerdings schon ein wenig von der Originaloptik ab!
https://bollagmotos.ch/produkt/widebox-classic-auspuff/
Die verschiedenen Auspuffvarianten und deren Leistungsbereiche werden ausführlich im GSF-Topic behandelt!
Da kann ich Dir keine Empfehlung geben, da ich nur die Widebox verbaut habe und zwar in Kombination mit dem vollen
Programm. Also kann ich Dir auch nicht sagen, wieviel das bei deinem Umbau bringen würde.
Bollag gibt 1PS in der P&P Ausführung als Leistungssteigerung an.
Was verstehst denn du unter Bergauf 50km/h?
Timmelsjoch oder Großglockner ist da eh nicht eingerechnet
ich würde mir bezüglich Tuning WF mal genauer das GSF - Topic durchlesen.
Einfach ins Blaue schrauben bringt bei diesen Motoren nicht viel, da sollte man sich im Vorfeld schon ein wenig
intensiver mit der Materie auseinander setzen.
https://www.germanscooterforum.de/topic/286602-v…zt-wird-getunt/
Die Herren Nagy, Bollag, Zini und auch andere haben da wahrlich Pionierarbeit geleistet!
Bei den Ersatzteilen für TA Vergaser wird es schwierig, da ist fast nichts mehr am Markt erhältlich
eventuell da mal suchen:
http://www.vespa-oldtimerteile.de/index.php?cPath=161_355
https://www.dellorto.co.uk/product-catego…parts/ta-parts/
Um ein wenig Mehrleistung zu bekommen wirst du um das Stage 1 Tuning nicht herum kommen (Vergaser, Zylinderkopf und Auspuff)
Wichtig ist, dass du für Dich abklärst wo es hingehen soll. Etwas mehr Spritzigkeit ist mit überschaubaren finanziellen Aufwendungen
zum Realisieren.
Beim kompletten Programm wird es (sehr) teuer!
Einen Vergaser heutiger Bauart würde ich dem Motor auf jeden Fall spendieren!
Der ewige Krampf mit den überlaufenden Vergaser der 50er und 60er Jahre kostet nur Nerven.
Bollag liefert seine Vergaser komplett einbaufertig auf deine Anforderungen abgestimmt. Da ist in der
Regel nicht mal mehr ein aufwendiges Abdüsen notwendig.
Wichtig ist aber, dass du ihm im Vorfeld sagst, welche Komponenten du verbaut hast!
Zylinderkopf mit anderer Brennraumgeometrie und besserer Kühlung schafft Dir ebenfalls Platz nach oben.
Und weil Weihnachten bald ansteht, spendierst dir selber noch einen ordentlichen Auspuff und du kommst selbst
bei Schneelage die Ausfahrt rauf.
....ich persönlich würde in eine V30 keinen PX-Motor implantieren. Genau deshalb tüfteln oben genannte Herren seit
vier Jahren an ihren Produkten, um die originale Optik an diesen Fahrzeugen zu wahren.
ist definitiv eine deutsche Ausführung, so wie es oben schon erwähnt wurde!
6-Volt Ausführung mit Lenkerendblinker, Tacho, großes Rücklicht und der deutschen Spaßklingel von Omega am Lenker.
Das Blinkerrelais war bei diesen Modellen unter der Sitzbank im Vergaserraum, bei den späteren 4-fach Blinkeranlagen
wanderte der ganze Spaß dann in das Seitenfach ähnlich wie bei den ET3 - Modellen.
Bei deutschen Fahrzeugen war sie links bei den italienischen fast ausschließlich rechts und bei den
Fahrzeugen mit Gepäckbox mittig (z.B. Rally 180)
Wobei ich mir nicht sicher bin ob in den 70er Jahren überhaupt noch Einfahrvorschriften am Fahrzeug angebracht waren.
...in NOS ganz selten , hätte mich auch interessiert was du dafür löhnen musstest!
Die Lichtausbeute bei den Trapezscheinwerfern der V50 ist allgemein schwach. Nachdem da noch der schwarze Innenrahmen ist, ist
die Reflektorfläche nochmals reduziert und daher darfst du Dir da nicht all zu viel erwarten. Die sind ja mehr oder weniger nur gebaut
worden um den österreichischen (bzw. Schweitzer) Bestimmungen zu entsprechen, dass ein Moped Abblendlicht und Fernlicht haben muss.
Du fährst den Scheinwerfer aber schon auf einer 12 Volt Anlage (12V/25/25W) oder?
Das Standlicht bzw. Abblendlicht sollte aber schon deutlich besser sein, da ja von 15 Watt auf 25 Watt erhöht ist.
....und trotzdem freuen, mir persönlich gefällt die Glasvariante von Siem deutlich besser als die normale Kunstsstoffausführung
Ist der Creutzi Brite, weil du ihm die Angaben in Inch machst, oder trinkst du
gerade Guiness - Bier
na passt eh, oder willst die ganze Zeit eine hysterisch plärrende Frau neben Dir!
somit wieder Erster !
....man kann nicht immer jedes Rennen gewinnen, trotzdem gewinnt man den Gesamtweltcup und ist auch Olympiasieger!
Seid nicht ungerecht!
Jobwechsel und für Ersatzteile muss erstmal das PSION weg