1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Eine VN2 will auch auf die Straße

    • 125vnb6
    • February 28, 2017 at 14:09

    ...so, nachdem ich den Tuningfreaks da im Forum nicht das Wasser reichen, geschweigen denn
    einen wassergekühlten Zylinder verbauen kann, habe ich auf konventionelles Tuning zurückgegriffen.

    Helma aus dem GSF hat den Klassiker aus den 50er Jahren "Super Brevettato" in einer Kleinserie nach-
    gefertigt. Das Teil dient neben der vergrößerten Optik auch dazu, etwas mehr Luft zur Kühlung heran
    zuschaufeln und ich gehe auch davon aus, dass die Leistung dadurch explodieren wird ;)


    wirklich schönes und pass genaues Teil (vorausgesetzt die Lufteinlassschlitze sind alle intakt ;) )
    .....ausgepackt, montiert und alles passt perfekt !

    Eventuell werde ich den Guss noch ein wenig tönen, dafür gibt es ja bekanntlich die Spülmaschine
    und 70°, dann dunkelt das Teil auch ein wenig nach...

  • Wie ist das Wetter in...?

    • 125vnb6
    • February 25, 2017 at 12:57

    Porsche Wetter !!!
    wolkenlos, sonnig, +6,3°
    ...zur Not kann man auch schon Vespa fahren ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • February 23, 2017 at 16:32

    ..mal was anderes !

    Wer lässt sich in Innsbruck zur Customer Show blicken ?

  • Psion 5 Series

    • 125vnb6
    • February 17, 2017 at 13:24

    süß, hatten wir als erstes mobiles Gerät zum Erstellen des Wiener Baumkatasters ;)

  • Eure neuste Anschaffung

    • 125vnb6
    • February 16, 2017 at 13:33

    @Creutzfeld...dass, das arme Eichhörnchen wegen ein paar Fahrradfunsen sterben musste,
    hast uns aber verschwiegen ;)

  • Welche Vespas eignen sich zum Sammeln (und Fahren)?

    • 125vnb6
    • February 16, 2017 at 05:59

    @bingele28 ...ja, natürlich ist da Rost! Wird ja auch ausdrücklich vom Verkäufer als Metallschrott verkauft.

    ...aber setzt mal die Boxen unter Spannung und alle Regler nach rechts, dann hat sich das Thema auch erledigt ;)

    treffend dazu die Aussage von Adolf Loos - Architekt (1870-1933)
    "Veränderungen der alten Bauweise sind nur dann erlaubt, wenn sie eine Verbesserung bedeuten, sonst aber bleib
    beim Alten" ;)

  • Welche Vespas eignen sich zum Sammeln (und Fahren)?

    • 125vnb6
    • February 15, 2017 at 20:09

    ...wieso Ghettoblaster, da hat man doch bei der PX herrlich das Gepäckfach verwenden können !

  • V50 Fragen zur Bedüsung

    • 125vnb6
    • February 15, 2017 at 06:18

    ...willst jetzt allen Ernstes wieder auf die wärmeempfindliche und somit störungsanfällige
    innen liegende zurück rüsten ;) ?

    zum besseren Verständniss:
    bei der innenliegenden Zündspule sitzt Primär- und Sekundärkreis auf einem Spulenkörper, bei der
    außenliegenden Zündspule ist eben die Erregerspule (Zündgrundplatte) und Hochspannungsspule (Zündspule) separat ausgeführt, somit werden zwei Spulen benötigt.

    ...kannst die Spule nicht retournieren bzw. tauschen gegen die Richtige?

    ...und auch der Kondensator ist schnell mal erledigt, wenn er zuviel Hitze abbekommt. Leider auch
    oftmalig aufgrund schlechter Qualität, bereits vor dem Einbau defekt!

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • February 15, 2017 at 05:49

    Lammy ist ebenfalls Scheiße!
    Aber gut, da habe ich mich auch bei meiner Starstream absolut zu weit aus dem Fenster gelehnt ;) .
    ....bei der habe ich echt lebenslange Garantie, dass die nichts wert ist(oder wird)!
    PK XL2 und Cosas, muss ich erst 50 werden, vielleicht bringt mich das gemeinsame Altern den beiden Modellen etwas näher.
    Bin aber eigentlich eh eher so mehr der Sammler des schlechten Geschmackes, von daher würde es mich auch nicht
    wirklich stören, wenn ich die zu meiner Sammlung zählen darf. Davor muss aber unbedingt noch eine originale
    ETS und T5 her !

    Nachdem seit letzter Woche das Thema "Rost" so eine gravierende Rolle zu scheinen spielt, habe ich meinen Schwerpunkt
    ein wenig verlagert und horte jetzt das vom Markt genommene Konservierungsmittel "Oxyblock".
    Mal darüber nachgedacht ?.......Wobei wenn ich so nachdenke, wer benötigt schon ein Produkt, welches vier Wochen
    zum Abtrocknen benötigt um wieder an der Karre weiter schrauben zu können. ......auch nur ich, der eigentlich gar nicht
    schrauben möchte, somit wieder das falsche Ass im Ärmel ^^

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • February 14, 2017 at 19:59

    ...richtig!.....zählen nicht!........wir reden vom heiligen Gral ;)

    du meintest sicher Spekulationsblase :D , aber ja die ist geplatzt ....im übrigen auch bei
    mir, hab da auch aufs falsche Pferd gesetzt!

  • Welche Vespas eignen sich zum Sammeln (und Fahren)?

    • 125vnb6
    • February 14, 2017 at 19:15

    @JaegerundSammler

    .... ist mir auch hier in München bereits zu Ohren gekommen, es soll in Österreich so kleine oberösterreichische Dörfer geben,
    welche den einen oder anderen Asterix bzw. Obelix beherbergen und stramm geführt werden von ihrem Oberhäuptling
    Stoffinix. Sie sollen dort wahre Schätze gebunkert haben. Aber Vorsicht! Man kann dabei leicht selbst zum Jäger des verlorenen Schatzes werden ;) , wobei ja der am Schluss auch immer den Schatz findet!

    Spätestens dann, wenn du einmal bei einem Treffen, dieser wilden Horde mit ihren signifikanten Kennzeichen an ihren
    Rollern gegenüber stehst, wird dir klar, als Innviertler darf man sich nur dann bezeichnen, wenn´st von dort bist
    und das auch original lebst!.............somit ist die Chance gleich Null, dass sich unter ggst. Usernamen ggf. 1965 verbergen könnte.

    Wobei ich bei der PX wieder nicht so gnädig bin wie andere, bei dem Preis darf auf der Seitenbacke ruhig drauf stehen was drin ist. Ich weiß, sind alles Kleinigkeiten, aber ich kann nicht anders ;)

    sorry für OT
    an @innviertler hätte ich allerdings auch noch eine Frage, betrifft aber nicht den grandiosen Fuhrpark. Wer aber auf
    solchen Schätzen sitzt, muss ja eigentlich auch im Zubehör gut bestückst sein?
    ...Vespa Club Austria Plakette?.......Rest gerne per PN

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • February 14, 2017 at 19:02

    @Creutzfeld...schön langsam solltest eh anfangen zu sammeln, sonst beginnst auch erst mit 50
    und stellst dann altersbedingt seltsame Fragen ;)

    Rally und Sprint machen ja bekanntlich noch keinen wirklichen Frühling und der Benz zählt da nicht!!!!

  • V50 Fragen zur Bedüsung

    • 125vnb6
    • February 14, 2017 at 18:51

    ....die von Dir als neue "Erregerspule" bezeichnete Spule gehört eigentlich zu der Variante der
    Zündgrundplatte für innen liegenden Zündspule. Da ist das Zündkabel bereits an der Spule
    befestigt.

    ...du musst Dir auch beim Verlöten der Anschlüsse am Kondensator ein bisschen mehr Mühe geben!
    Es darf bei den Kabeln kein Kontakt zum Kondensatorgehäuse bestehen !

    da wäre die für die italienische Version:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und da die für mit Bremslicht

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    da lassen sich die einzelnen farblichen Anschlüsse gut erkennen und vor allem wie die Lötpunkte
    ausschauen sollten!

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • February 13, 2017 at 17:20

    ....unter Garantie, keine Vespa !! ;)

  • V50 Fragen zur Bedüsung

    • 125vnb6
    • February 11, 2017 at 11:57

    Das sollte es eben bei korrekter Bedüsung gerade nicht machen und wäre ein Indiz für
    eine zu kleine HD. Der Roller sollte beim Ziehen des Chokes während der Fahrt leicht
    verzögern bzw. drosseln, dann wärst du "halbwegs" richtig (betriebswarmer Zustand).

  • Kauf Vespa 50 1. Serie Baujahr 65

    • 125vnb6
    • February 11, 2017 at 09:29

    ...hmm.....so wie es ausschaut ist das Spiel jetzt in einer anderen Liga, da sollte einigen schon
    klar sein, dass nach anderen Regeln gespielt wird und die sollte man dann auch beherrschen,
    sonst kann es auch mal weh tun! ;(

  • Kauf Vespa 50 1. Serie Baujahr 65

    • 125vnb6
    • February 11, 2017 at 08:40

    ...mal eine große Bitte an alle Beteiligten!
    Die letzten Tage haben gezeigt, dass eine Diskussion extrem polarisieren kann und
    dann Gefahr läuft aus den Rudern zu geraten. Wäre es nicht ratsam, da jetzt nicht
    weiter Öl ins Feuer zu gießen!

    Eine juristische Auseinandersetzung, ist mit ziemlicher Sicherheit das Letzte, das wahrscheinlich
    von Usern oder auch den Betreibern erwartet oder gar angestrebt wird.
    Ich hoffe auch von Dir @1965. ;)

    Ich kann verstehen, dass Du als Jurist, die Sachlage ein wenig ernster siehst, aber wir
    spielen doch Beide in einer Altersliga, wo man sich emotional dann doch wieder ein-
    pendelt und über den Dingen stehen sollte....

    Vielleicht kann jetzt mal auch ein Admin oder Mod das Thema schließen, um eine Klärung
    herbei zu führen, nicht dass hier noch weiter Porzellan zerbrochen wird.

  • V50 Fragen zur Bedüsung

    • 125vnb6
    • February 11, 2017 at 06:45

    ...halt, jetzt ja nicht übermütig werden! :)

    ab jetzt, wo der Motor läuft, solltest mit der Feinabdüsung beginnen.

    Also Choketest beim Fahren, Kerzenbild kontrollieren und dir auch die Lastenwechsel genauer
    anschauen. Die Nebendüse hat Auswirkungen im unteren bis zum mittleren Drehzahlbereich, ggf.
    da auch noch nach oben gehen.

    Wie es Rassmo schon schrieb, ich würde auch nochmals einen Blick auf die Elektrik werfen, denn
    der komplette Lichtausfall ist in der Regel nicht von der Zündspule abhängig ;)

    Viel Spaß beim Abdüsen!

  • V50 Fragen zur Bedüsung

    • 125vnb6
    • February 10, 2017 at 20:12

    wie reagiert sie auf den Choke Test (im Fahren) bzw. kannst du sie mit Choke auf Drehzahl halten?

    was verstehst du mit 50, aber nicht die Nebendüse oder?

    ich wäre mit einer Grundbedüsung von 70-72 (mit orig. Luftfilter) gestartet ND max. 42

    bei Sportluftfilter ggf. etwas größere HD ansetzen

  • V50 Fragen zur Bedüsung

    • 125vnb6
    • February 10, 2017 at 09:58

    schau dir mal die Polini Bedüsungsangaben für Dellorto Vergaser an!

    die Bedüsung für den 16/10 ist gar nicht erst angegeben, da polini
    bei der Hubraumgröße mindestens einen 16/16 vorgibt. Aber selbst der bewegt
    sich laut Polini bei einer HD zwischen 66 und 68. Aus Sicherheitsgründen ggf. zwei Nummern größer wärst du
    auf HD 70, Wohlgemerkt für den 16/16

    Dein 16/10 ist aber mit einer HD78 bestückt (ND unbekannt)!!!

    Nur als Vergleich der 125ccm³ Zylinder der ET3 ist orig. mit einem 19/19er und HD 76 bestückt

    Ich würde mal sagen HD deutlich zu groß!

    Den Vergaser hast zwar akribisch mit Bremsenreiniger gereinigt, ich kann allerdings nirgendst herauslesen ob
    auch die Gummierung der Schwimmernadel in Ordnung ist, bzw. der Schwimmer auch wirklich dicht ;)
    Im Zweifelsfall immer tauschen und du erspart dir die ganze Würgerei mit zig-mal Vergaser ausbauen !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™