...hmm.....so wie es ausschaut ist das Spiel jetzt in einer anderen Liga, da sollte einigen schon
klar sein, dass nach anderen Regeln gespielt wird und die sollte man dann auch beherrschen,
sonst kann es auch mal weh tun! ![]()
Beiträge von 125vnb6
-
-
...mal eine große Bitte an alle Beteiligten!
Die letzten Tage haben gezeigt, dass eine Diskussion extrem polarisieren kann und
dann Gefahr läuft aus den Rudern zu geraten. Wäre es nicht ratsam, da jetzt nicht
weiter Öl ins Feuer zu gießen!Eine juristische Auseinandersetzung, ist mit ziemlicher Sicherheit das Letzte, das wahrscheinlich
von Usern oder auch den Betreibern erwartet oder gar angestrebt wird.
Ich hoffe auch von Dir @1965.
Ich kann verstehen, dass Du als Jurist, die Sachlage ein wenig ernster siehst, aber wir
spielen doch Beide in einer Altersliga, wo man sich emotional dann doch wieder ein-
pendelt und über den Dingen stehen sollte....Vielleicht kann jetzt mal auch ein Admin oder Mod das Thema schließen, um eine Klärung
herbei zu führen, nicht dass hier noch weiter Porzellan zerbrochen wird. -
...halt, jetzt ja nicht übermütig werden!

ab jetzt, wo der Motor läuft, solltest mit der Feinabdüsung beginnen.
Also Choketest beim Fahren, Kerzenbild kontrollieren und dir auch die Lastenwechsel genauer
anschauen. Die Nebendüse hat Auswirkungen im unteren bis zum mittleren Drehzahlbereich, ggf.
da auch noch nach oben gehen.Wie es Rassmo schon schrieb, ich würde auch nochmals einen Blick auf die Elektrik werfen, denn
der komplette Lichtausfall ist in der Regel nicht von der Zündspule abhängig
Viel Spaß beim Abdüsen!
-
wie reagiert sie auf den Choke Test (im Fahren) bzw. kannst du sie mit Choke auf Drehzahl halten?
was verstehst du mit 50, aber nicht die Nebendüse oder?
ich wäre mit einer Grundbedüsung von 70-72 (mit orig. Luftfilter) gestartet ND max. 42
bei Sportluftfilter ggf. etwas größere HD ansetzen
-
schau dir mal die Polini Bedüsungsangaben für Dellorto Vergaser an!
die Bedüsung für den 16/10 ist gar nicht erst angegeben, da polini
bei der Hubraumgröße mindestens einen 16/16 vorgibt. Aber selbst der bewegt
sich laut Polini bei einer HD zwischen 66 und 68. Aus Sicherheitsgründen ggf. zwei Nummern größer wärst du
auf HD 70, Wohlgemerkt für den 16/16Dein 16/10 ist aber mit einer HD78 bestückt (ND unbekannt)!!!
Nur als Vergleich der 125ccm³ Zylinder der ET3 ist orig. mit einem 19/19er und HD 76 bestückt
Ich würde mal sagen HD deutlich zu groß!
Den Vergaser hast zwar akribisch mit Bremsenreiniger gereinigt, ich kann allerdings nirgendst herauslesen ob
auch die Gummierung der Schwimmernadel in Ordnung ist, bzw. der Schwimmer auch wirklich dicht
Im Zweifelsfall immer tauschen und du erspart dir die ganze Würgerei mit zig-mal Vergaser ausbauen ! -
zu den Zylindern:
..10003000 scheint spez. für die Motorblöcke mit 2 Kanälen, sprich die älteren Serien zu sein
der andere spez. für die Blöcke mit den drei Kanälen also ab z.B. Sprint 2° bis PX etc. (...und halt
wahrscheinlich auch mit modifizierte Brennraumgeometrie inkl. ÜS)
....war mir aber auch nicht bekannt. Kenne den eigentlich auch nur von früher, als Einheitszylinder für
beide Motorblocktypen mit unterschiedlichen Zylinderfußdichtungen
...wird Dir aber mit Sicherheit einer der Typenkundler bei den Zylindern detaillierter erklären können.Einstellschraube Vergaserwanne ist schon notwendig, denn dadurch wird das Spiel des Gaszuges
eingestellt....bei den Benzinhähnen und Benzinschläuchen bin ich wertfrei, da gehen die Meinungen auseinander
...ich für meinen Teil nehme da in der Regel, die orig. von Piaggio und einen Gewebe ummantelten Schlauch,
aber auch oftmalig die besseren teuren transparenten, wenn ich sehen möchte ob was nachrinnt.
(bei deinem Tuning ist die erhöhte Durchflußmenge der fastflows jetzt nicht wirklich relevant
) -
...das war nur eine Detailerwähnung!
....und keine Angst, bin auch nicht neidig
-
...und die Autogrammkarten!

-
...in der Hitze des Gefechtes ist mir auch noch ein kleines Detail entfallen,
dass die Erstserie von 1965 eigentlich keinen Kantenschutz am Beinschild hatte. -
@1965.....das die geschickte Gegenargumentation Teil deines Berufes als Jurist ist mir klar und
es spricht auch nichts dagegen.Aber muss dass mit so einer Präpotenz und Arroganz erfolgen?
Hier Leuten "Neid und Missgunst" vorzuwerfen ist schlichtweg grotesk!
-
@sucram70....da sieht du wieder, dass ich von dieser Szene der aufgeblasenen Roller+Fahrern überhaupt
keine Ahnung habe. Ich muss ja zu meiner Schande gestehen, dass ich es noch nicht mal geschafft habe
dem Marek, eine signierte Autogrammkarte für meinen pubertären Kleiderspind abzuwinseln!
........aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt! Die hätte ich nämlich schon ganz gerne !

-
.....aber die Geschichte erinnert mich stark daran als ich nachdem Kauf meiner VNB1 vor ca. 15 Jahren, das erste Mal an einer Tankstelle in Wien stand und garantierte 15 min gebraucht habe um den Schließmechanismus der Aquila Bank zu durchblicken.
Ich war damals nah dran, dem Spuk mittels Schraubenzieher ein Ende zu bereiten
-
@Tanatos.....du weist doch, ich hab´s nicht so mit den Nachbauteilen

-
..ja eh der Marek mit seinem Roller, oder gibt es da noch wem?
-
Ich kenne die Piaggiobank für die 50er nur mit Hebel, bei der Aquila weiß ich, dass es die zum Drücken gab und
ebenfalls bei den Largeframe´s .Es geht mir da eigentlich nur darum, ob die hinten nur aufliegt oder wirklich in einem Zapfen einrastet, soviel
mir bekannt ist, musste da der Zapfen nachträglich gesetzt und auch angepasst werden. Das ist allerdings nur eine
Vermutung von mir, ich kann da eventuell auch falsch liegen
@1965 ...es geht natürlich dabei nicht um die Kosten, sonder einfach um die Beurteilung ob saubere Arbeit
abgeliefert wurde, oder eben nicht. Die erwarte ich einfach bei diesem Preisniveau. Gerade weil diese
Teile "nichts" kosten und es eigentlichen keinen wirklichen Arbeitsaufwand bedeutet hätte, macht es
eben eine schiefe Optik!Bei allen Respekt ggü. einer Person die ich nicht kenne, aber es erschließt sich für mich, seit heute eigentlich nicht mehr, auf was genau du jetzt wirklich abzielst. Wenn für Dich und deinem Berater beim Kauf alles Tutti war, wozu jetzt da um den Kaiser seinen Bart herum reden. Ich habe das ursprünglich durchaus recht amüsant und informativ empfunden, zwischenzeitlich erinnert mich das Ganze an eine Verkaufsberatung im GSF, wo dann die G´schicht auch entglitten ist, weil der Topiceröffner gemeint hat "was kostet die Welt".
Ich finde es auch ein wenig überheblich, wenn ich aufgrund meines Alters und der damit verbundenen besseren
finanziellen Lebensstellung, hier großartig aufschlage, denn es sollte schon klar sein, dass hier User sind, die ihr
letzt erspartes Geld in ihre Traumverwirklichung stecken und denen zolle ich meinen höchsten Respekt. Auch ich
bin in der angenehmen Situation, nicht jeden Euro zweimal umdrehen zu müssen, aber ich versuche damit nicht
unbedingt anzuecken, denn so etwas sorgt in der Regel für böses Blut. -
Teile knapp € 20.-- , Arbeitszeit mit Lackieren der Zahlen ca. 1 Std.
Arbeitszeit kann aber nach oben noch leicht ansteigen, weil ggf. der Kerbnagel bei der Schloßabdeckung
noch entfernt werden muss, da er wahrscheinlich abgebrochen ist oder halt die Nachbauteile wie Buchse
zum Einhängen des Seitendeckels noch nachgearbeitet werden muss. (meisten ist da an den Einhängelaschen
relativ viel Lack)die höhere Bank mit Schloss war mit Sicherheit die ET3 Bank. Es geht aber bei meiner Beurteilung des Fotos
um den anscheinend nicht vorhandenen Hebel, der die Sitzbank mit dem Veriegelungszapfen halten sollte. -
sag, mal was verstehst denn du unter nicht klappbar, wie willst denn sonst tanken

-
@1965,,,,,da hat old N°7 schon recht, es sind einige "Kleinigkeiten" die einen angesichts des Preises, schon die
Stirn runzeln lassen und angesichts deines neuen Topic bezüglich LU solltest dich schon genauer informieren,
denn bei der Liga sind deutlich andere Summen im Spiel.* ...der Motor war auch für mich jetzt nicht unbedingt ein Blickfänger, wo ich auf den Gedanken gekommen
wäre, der wäre von einem Profi überholt........optisch sehr lieblos (technisch kann ich nicht bewerten)
*....fehlen des Gummistöpsels beim Seitendeckel und ebenfalls nicht vorhandene Buchsen für das Einhängen
des Seitendeckels bzw. natürlich auch das Fehlen der Blechschraube bei der Zylinderhaubewie gesagt viele kleine Details, die aber in Summe die perfekte Restauration und auch den gezahlten Preis in Frage
stellen (und auch ich bin einer, der für Top Sachen gute Preise zahlt, wenn ich davon überzeugt bin)* farblich falscher Schriftzug (der müsste silbern sein)
*....am Lenker die nicht farblich unterlegten Zahlen der Schaltung (auch sehr oberflächlich), die Griffgummis und der
Hupengummi sollten eigentlich weiß gehalten sein. Am Lenkerholm fehlen ebenfalls die Verschlußkappen der Bohrungen
für die Befestigung eines Reserveradhalters
*.... bei der Lenkersperre fehlt ebenfalls der Abdeckgummi und so wie es ausschaut auch die Schlossblende
*.....Verschraubung Hauptständer die gewählten Unterlegsscheiben auch deutlich zu groß (kann aber auch einen
Grund haben, wenn die Löcher ordentlich ausgeschlagen sind)
*....bei der Serie war eigentlich ein Einzelsitz Standard oder als Sonderausstattung eine Doppelsitzbank, die
dann aber von Aquila! Die Piaggio mit Schriftzug kam soviel mir bekannt ist erst 1968. Ich kann bei deiner Bank
auch keinen Hebel für die Bankverriegelung erkennen. Kann gut sein, dass das mit dem Sitzbankzapfen am Rahmen
nicht ganz harmoniert.
*...wenn ich mir den übergroßen Rücklichtgummi anschaue so lässt sich da auch ein Bossata Nachbau erkennen
(da kann ich mich aber auch täuschen)....aber gut da hast ja schon im Vorfeld angedeutet, dass das für dich weniger
relevant ist......bei mir sind es Hauptkriterienpunkte!Das wären Arbeiten und Teile gewesen die von der Zeit und vom Geld keine Relevanz gespielt hätten, aber eben
den Unterschied ausgemacht hätten und ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn ich das Fahrzeug in Natura gesehen
hätte, mir noch etliche Sachen aufgefallen wären. -
....die hätten aber in der Beratungsrubrik und nicht im Technikbereich gezündelt 
-
Vielleicht kann man ja ein Moderator das Topic verschieben. So uninteressant finde ich es eigentlich nicht.
Man kann kann sich ja auch mal über die Marktsituation unterhalten, und nicht ausschließlich über Falschluft