...ich kann einer jeden Argumentation durchaus etwas positives abgewinnen, aber ist die
vermeintliche Preissteigerung in Wahrheit nicht auch damit begründet, dass sich in der heutigen Zreit
die Preise für Produkte verdoppelt bis verfünffacht haben aber eben auch die Kaufkraft aufgrund des
vorherrschenden Lohnniveaus deutlich zugenommen hat?
Wenn ich so überlege, dann hat mich meine erste gebrauchte Spezial 1985 ATS 9.000 (€650) gekostet.
Verkauft habe ich sie zwei Jahre später um ATS 5.000. (€ 360). Fahrzeug war beim Kauf, in der für die damalige
Zeit typischen schwarzen Dosenlackierung und hatte beim Verkauf einen kleinen Riss im Motorblock
.
Zur gleichen Zeit hat eine Packung Malboro ATS 30.-- (€2,10) gekostet, zwischenzeitlich kostet die Packung
€ 6 (ATS 83.-). Das heißt, der Preis hat sich mehr als verdoppelt (ca.2,9 fache)
Lege ich den Faktor (ohne Berücksichtigung weiterer wirtschaftlicher Faktoren oder Produktgruppen)
einfach auch auf die Vespa um, dann sollte selbige Vespa jetzt um €1.050 bis € 1.885.- gehandelt werden.
.....und eigentlich findet man um diesen Preis sicher noch genügend Fahrzeuge am Markt.
Das gewisse Exponate im Oldtimer Bereich aus dem Rahmen fallen und anders gehandelt werden, ist
aufgrund ihrer Verfügbarkeit eigentlich auch klar. Aber einen exorbitanten Preisanstieg kann ich da jetzt
nicht unbedingt ableiten.
Ich glaube, dass gerade wir Älteren oftmalig den Fehler machen und Produkte der damaligen Zeit 1:1 umrechnen
und dabei die gestiegene Kaufkraft bewusst außer acht lassen
, zumindest mach das ich sehr gerne, wenn ich
mir meine Jugend schön reden will. Vergesse dabei aber, dass ich als Schüler verdammt lange sparen bzw.
Ferialpraxismonate absolvieren musste, damit ich mir diesen Roller damals kaufen konnte.
Und wie es rassmo schon angedeutet hatte, in dieser Zeit war der Mythos Vespa bei der Jugend eigentlich gestorben.
Man musste damals froh sein, wenn du nicht mit einem Roller vermöbelt worden bist. Die Platzhirschen waren zu dieser Zeit
eindeutig (Zündapp, Puch Cobra, Aprillia, Fantic etc.). Dementsprechend nieder sind die damaligen Verkaufspreise auch
anzusehen bzw. war die Nachfrage gering.