1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • February 6, 2017 at 15:19

    Nachdem der Sommer ja bekanntlich bald kommen soll und ich mich
    rüsten muss, für ein frisches authentisches Outfit, habe ich wieder zugeschlagen.... ;)


    ......ist so wie bei den Vespa Teilen! Wenn in NOS, dann sau teuer !
    Die blauen Adidas (Record) musst ich aber haben, waren meine ersten Turnschuh in der Grundschule

  • Kauf Vespa 50 1. Serie Baujahr 65

    • 125vnb6
    • February 6, 2017 at 15:01

    @Timeline.....wenn du Dich mal in der Branche bei Ladenbesitzern umhörst, die Restaurationen anbieten, dann ist der
    aufgerufenen Preis sicherlich nicht gar so unrealistisch. Setzt aber voraus, dass wirklich seriös gearbeitet worden ist.

    Wir, als Hobbyschrauber müssen keinen Laden, Mitarbeiter etc. unterhalten und ich kann nur von mir sprechen, aber
    € 2000 an Teilen sind schnell mal in so ein Projekt hineingebuttert. Da sind die Kosten für das Fahrzeug und auch die
    eigene Arbeitsleistung bzw. gar eine Profilackierung noch nicht eingerechnet.

    @1965...ich kann die Lage bei deinem Roller anhand der Fotos nicht wirklich einschätzen. Irgendwie hat es aber trotzdem
    den Anschein, dass es sich um eine eher "lieblose" Verkaufsrestauration handelt. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass viele
    Zubehörteile aus dem Nachbauprogramm sind und die werten halt ein Fahrzeug nicht unbedingt auf.

    Auch den zugesicherten "unbegrenzten" rostfreien Zustand halte ich eher für ein Gerücht oder die gute Verkaufsargumentation deines Verkäufers.
    Du kannst davon ausgehen, dass es im deutschsprachigen Raum nur eine Handvoll wirklich guter Vespa
    Restaurateure bzw. Läden gibt (ein paar mehr werden es wahrscheinlich schon sein ;) ). Der Rest sind Trittbrettfahrer und
    Leute die vorübergehend ihr Hobby zum Beruf machen und ein wenig auf der Vespa-Welle mit schwimmen. Viele leider
    auch absolute Blender. Bei den meisten ist dann der ruhmreiche Zauber, schon meist vor der Anmeldung zum Gewerbe
    erloschen. Spätestens dann, wenn sie draufkommen, dass man davon nicht leben kann. Dann wird es in weiterer Folge auch
    kompliziert mit dem Anmelden von Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen. Soll aber jetzt auch nicht heißen, dass es
    da nicht auch Ausnahmen gibt!

    Mag sein das der Preis für Dich in Ordnung geht, aus meiner Sicht ist er für aktuelles Fahrzeug trotzdem überzogen.
    Es sind eben auch die Vielzahl an Kleinigkeiten, die das Gesamtkonzept deutlich schmälern.

    ...ich gehe mal davon aus, dass ursprünglich eigentlich eine 9" Bereifung montiert war,
    der Tacho mit einem billigen Nachbau nachgerüstet wurde (zwecks TÜV Abnahme)
    Griffe, Schalter, Embleme, Rücklicht, Scheinwerfer etc. ebenfalls aus dem "günstigen" Nachbauprogramm
    die blecherne Zylinderhaube lieblos mit Felgensilber übertuscht wurde gleiches gilt fürs die Polradabdeckung.
    ...und dann kommt noch meine Lieblingsschraube bei der Zylinderhaube, die komischerweise immer bei den Toprestaurierungen fehlt. (da gehört eine Blechschraube mit Halteblech verbaut)

    ....hast eigentlich kontrolliert ob ggst. Motor auch wirklich zu deiner Erstserie passt, oder es sich ggf.
    um einen Motor späterer Serien handelt ? (die außenliegende Zündspule wäre ein Indiz, wenn nicht die Zündung
    umgebaut wurde)

  • Kauf Vespa 50 1. Serie Baujahr 65

    • 125vnb6
    • February 6, 2017 at 06:25

    während der Fahrt war eigentlich nicht das Problem beim originalen Seitendeckel, eher im Stand durch
    Langfinger ;)

    Wenn der Verschluss ordentlich verschraubt ist, die Gummipuffer montiert und das Halteblech
    ordentlich arretiert ist, dann passiert da während der Fahrt eigentlich gar nichts!

  • Horst-Helmut will bald wieder fahren, Sprint 150 Veloce

    • 125vnb6
    • February 5, 2017 at 08:25

    z.B so ;)

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Kauf Vespa 50 1. Serie Baujahr 65

    • 125vnb6
    • February 5, 2017 at 08:17

    mal anders formuliert :
    ...für €1000.-- machst du nichts falsch, bei €4.500 könntest du relativ viel falsch machen ;)

    für mich sind die Fotos jetzt nicht wirklich aussagekräftig, wobei die eine oder andere Oberflächlichkeit
    bezüglich Restauration schon erkennbar ist und eigentlich Rückschlüsse auf eine typische Verkaufs
    restauration zu lassen, aber da ist der Michi eh schon darauf eingegangen. Seitendeckel ist vorhanden ?

    Daher was wird aufgerufen, wo und von wem wurde das Fahrzeug hergerichtet (gewerbl. oder privat)?
    Papiere heißt jetzt nicht zwangsläufig, dass jetzt eine deutsche ABE oder TÜV Abnahme vorliegt!

    Die Risiken eines Vespakaufes ohne das Fahrzeug selbst begutachtet zu haben, sollten klar sein!
    Ich kann dir nur raten, Hände weg von Fahrzeugen die im Ausland hergerichtet werden und dann
    über Mittelsmänner in Deutschland zum Verkauf angepriesen werden, das kann sehr leicht in die
    Hosen gehen.

    da sind ganz gut die Hauptkriterien der Erstserie beschrieben:
    )

  • Eine VN2 will auch auf die Straße

    • 125vnb6
    • February 2, 2017 at 13:32

    ....heute kam mein Paket aus der Schweiz!

    für alle die ebenfalls mit diesem Auspuff spekulieren die ersten Eindrücke.
    ..gut verarbeitet, saubere Nähte, bei der Lackierung sind kleinere Lackabschürfungen
    wahrscheinlich aufgrund der Lagerung (aber das kennt man ja auch von anderen)
    ansonsten macht das Ding einen sehr soliden Eindruck und der Grundkorbus unterscheidet sich
    kaum vom Originalen in der Größe ;) !...durch das leicht schräge Endrohr bläst es
    den ganzen Dreck dann auch nicht direkt auf das Hinterrad.

    würde mal sagen, sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis (€ 199.--)


    zum Vergleich
    links Widebox Classic (Bollag) und rechts der orig. Auspuff

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • January 31, 2017 at 13:13

    ....konnte heute wieder mein Sortiment an klassischen Rollerpullis erweitern und
    die Farbe passt neben meiner inneren Überzeugung, auch gut zum Piaggio rosso 621 und 624 ;)

  • PX125 alt trotz umfangreicher Tuning Maßnahmen immer noch 85-90 km/h

    • 125vnb6
    • January 31, 2017 at 12:54

    @old N°7

    ....kann ich bestätigen!

  • Wie ist das Wetter in...?

    • 125vnb6
    • January 31, 2017 at 12:46

    ...schweres Tauwetter am Mount Mc Home in München
    dazu Regen bei 6,5°.....aufgrund der Inversionswetterlage ist es
    jetzt drinnen kälter als draußen....

    @hedgebang...keine Angst! Bleibt nur bei Leuten liegen, die damit was anfangen können ;)

  • Welches Teil ist das?

    • 125vnb6
    • January 30, 2017 at 19:52

    das Halteblech für die Kabelsteckverbindung (Zündung) am Motorblock

  • Cosa 200 ! Finger weg oder her damit ?

    • 125vnb6
    • January 27, 2017 at 13:51

    da geb ich Dir recht!....ich fahre auch gerne einen Opel Corsa, solange es sich um ein Leihfahrzeug handelt! ;)

    ...aber es stimmt schon, ein jeder Zeitabschnitt hat sein eigenes Design gehabt und dieses spricht den einen
    mehr und den anderen weniger an. Dadurch ist eben auch gewährleistet, dass wir nicht alle mit den gleichen
    Modellen herum gurken.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • January 27, 2017 at 09:26

    Rückruf-Maßnahme eines namhaften Automobilerzeugers zwecks Airbagmodultausches und dann stellt sich nach
    Terminvereinbarungsversuchen bei drei Niederlassungen heraus, dass es Lieferengpässe der Module gibt :S .
    Man möge sich bitte in vier Wochen melden! Na hoffentlich geben die das dann auch an das KBA weiter, denn die
    können bei nicht termingerechter Durchführung des Tausches, dann ggf. eine Betriebsuntersagung veranlassen.

    Erinnert mich schwer an die Zeiten, wo zum Impfen aufgerufen wurde und es gab keinen Impfstoff ;)

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • January 26, 2017 at 13:00

    ....die Geschichte mit Piaggio dazu finde ich durchaus interessant ...

  • Eine VN2 will auch auf die Straße

    • 125vnb6
    • January 26, 2017 at 06:29

    ....richtig!....es ist an der Zeit den Nachwuchs ins Familienunternehmen zu integrieren, Taschengeld gehört verdient ;)

    @rassmo .......gewisse Überarbeitungen am Motorgehäuse, welche eine Drehbank voraussetzen, lasse ich machen.
    Hauptkriterium am WF Motor sind eben das Kickersegment und die Schaltraste und diese Teile gehören nun mal penibelst
    überholt. Auch beim Reparaturkit fürs Primär muss ggf. die Abdeckplatte nachgearbeitet werden. Bei der Kupplung
    bist du ebenfalls auf eine Drehbank angewiesen, wenn besseres Material zum Einsatz kommt. Außerdem gehört eine Nut in den Kupplungshebel gestochen, da bei den alten Kupplungsdeckeln eine Außendichtung im Einsatz war. Kolben um 2mm
    eingekürzt etc. Wenn es blöd hergeht sind auch die Lagersitze zum Überholen bzw. aufgrund der Serienstreuung, Distanzscheiben mit den richtigen Massen zu fertigen.

    Alleine im Motor stecken Ersatzteile im Wert von über 2000 €. Da ist man gut beraten, wenn gewissen Arbeiten eben
    von Leuten gemacht werden, die sich auf diesen Motortyp spezialisiert haben und sich dafür auch das dementsprechende
    Werkzeug gefertigt haben. Übertriebener Ehrgeiz und der Wahn alles selbst machen zu müssen, kann dann mitunter ordentlich daneben gehen.
    In den Anfängen des WF-Tunings habe ich einige dieser schlampig zusammengeschusterten Motoren live erlebt.Die landeten nach nicht mal einer Saison dann alle wieder auf der Werkbank und ganz ehrlich, darauf kann ich getrost verzichten, genauso
    wie auf Öllachen unterm Motorblock nach einer Ausfahrt.


    .....oder willst Du allen Ernstes, dass ich dann ein Topic eröffne mit "Hilfe mein Motor rassmottel´t" ;)

  • Eine VN2 will auch auf die Straße

    • 125vnb6
    • January 25, 2017 at 15:57

    vollkommen richtig erkannt!

    ...ich bin ja mehr der Controller, ab einem gewissen Alter machen sich andere schmutzig ;)

  • PX125 alt trotz umfangreicher Tuning Maßnahmen immer noch 85-90 km/h

    • 125vnb6
    • January 25, 2017 at 10:34

    sagte der nicht auch "Wer früher stirbt, ist länger tot!" ;) ....oder täusch ich mich da?

  • Wie ist das Wetter in...?

    • 125vnb6
    • January 24, 2017 at 19:48

    @bingele28 ...nur durch länderübergreifende Kooperation, kann eine vollständige Integration gelingen ;)

  • PX125 alt trotz umfangreicher Tuning Maßnahmen immer noch 85-90 km/h

    • 125vnb6
    • January 24, 2017 at 15:22

    ..du bist auch jünger!

  • Eine VN2 will auch auf die Straße

    • 125vnb6
    • January 24, 2017 at 12:43

    Nachdem ich heute die Nachricht erhalten habe, dass mein Auspuff mit Ende Jänner geliefert wird und
    es ab nächster Woche mit den Temperaturen bergauf gehen soll, muss ich gerüstet sein!

    ...zumindest mal den Blaumann gewaschen!

  • Wie ist das Wetter in...?

    • 125vnb6
    • January 24, 2017 at 12:27

    Lawinenabgang am Hausberg in München!
    Unbelehrbare Nachbarskinder haben heute bei -7,6 ° das
    Schneebrett ausgelöst .
    Nur dem unermüdlichen Einsatz eines anwesenden österreichischen Bergretters war
    es zu verdanken, dass die Kinder ohne bleibende Schäden geborgen werden konnten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™