Beiträge von 125vnb6
-
-
die österreichische Umschreibung für die im deutschen Sprachraum übliche Bezeichnung der "Zigarette"
bei Euch auch unter dem Begriff "Kippe" bekannt
a Gulasch und a Seidl Bier und an Tschik (Frühstück beim Bundesheer)
-
....hatte ich früher in meiner Betriebstankstelle beim Bundesheer auch hängen, galt dem Tankwart während der
Betriebszeit und war noch mit einem Zusatz versehen"und auch nicht geraucht werden"
..wobei das Betanken mit der Tschik fand ich immer besonders spannend, vor allem bei den Kradmeldern mit
ihren KTM´s -
-
-
.....,dass manche so wirklich absolut kein Gespür für eine Restauration haben!
Felgen, WWR und Sitzbank tun wirklich weh, wie es hedge schon geschrieben hat.
und so mega rar sind die Teile nun auch wieder nicht, dass man sich nicht ein wenig Mühe geben kann....bei mir ums Eck, allerdings aus dem Zubehör (Halterung nicht dabei) Silma Tankuhr € 1.250.--
das die teuer gehandelt werden war mir klar, allerdings der Preis ist schon nicht schlampig
so sollte das Teil vollständig ausschauen (aus einem ital. Forum)
-
@hedgebang......zumindest bei der Bauartgeschwindigkeit waren die beiden Vehikeln unter
Garantie gleich !@bingele28.....stell mir dich gerade als jungen Revuluzzer, mit wallenden langen Federn zu den Klängen von
Roger Daltrey´s "I´m free" in einer Ente vor, wie du gerade verbissen versuchst den rassmo auf seiner Special
auf der Bundesstraße zu überholen -
Upps, gerade im GSF gesehen 18.03.2017 wäre da Termin!
na mal sehen ob ich da frei bekomme ..........
@bobo.t ....nur Motorenteile oder auch allgemeines?
-
seit wann bist denn auf "piccolos" umgesattelt
-
...ist das nicht schon eher für den E-Stecker
-
....und am Beifahrersitz entweder die Krankenschwester oder was für´n Durst
-
-
...das hat der Holgi schon richtig erkannt!...es ist halt doch ein Unterschied ob man bei Minusgraden Bier
aus der Dose trinkt oder halt aus der Dose lackiert!Bier trinken geht. Lackieren leider nicht!
-
-
-
...ach, der ist seit meiner Anmeldung 2007 schlecht gelaunt, aber ich kann Euch beruhigen in Natura oder
in der Gruppe, eigentlich ganz nett.....wenn ich da an Mr. pornstar in früheren Zeiten denke, eigentlich harmlos......und ja, der ist wirklich eine
Superleuchte!!! -
...gut das ich mit dem Auspuff noch zu gewartet habe, denn seit Kurzem wird die Bollag Widebox
in großer Stückzahl gefertigt und das schlägt sich auch deutlich im Preis nieder!
Im November noch knappe € 350 als Einzelfertigung, ist man jetzt mit € 199 dabei!Den Auspuff hat mir der Ralph auf der Customer Show in Innsbruck vorgeführt und ich
war vom Sound und Leistung angenehm überrascht. Er trägt zwar ggü. dem Originalen schon
stärker auf, ist aber optisch vertretbar.
Damit endet das heurige Jahr dann doch noch mit einer unerwarteten Investition, aber das neue
beginnt somit Spesenfrei.......zumindest vorerst!
kleiner Nachtrag (Ralph hat ein Leistungsdiagramm im GSF eingestellt)
grün....SIP Road und blau Widebox-Classic Bollagman muss aber fairerweise auch dazu sagen, dass Andreas Nagy in Zusammenarbeit mit Christoph (KingWellen) ebenfalls
bereits am Optimieren sind und eine 61er KW in Kombination mit dem Pinasco 166 statt der 57er Welle, mit optimierten Wellendichtringsitzen (zum Tausch kein Spalten mehr notwendig) am Start haben, wo die Leistung bei 14 PS steht!...somit kann man gespannt sein, wann die 15 PS Marke fällt, erinnert einen schwer an das frühere Wettrüsten
-
...du musst um hier zum Erfolg zu kommen, wirklich systematisch und gründlich
vorgehen, sonst sind behoben geglaubte Ursachen schnell wieder die Fehlerquelle!
...und auch für uns wird es dann schwierig die Sachlage vernünftig zu beurteilen,
da man Gefahr läuft sich im Kreise zu drehenz.B. Spritzufuhr und Vergaser checken bedeutet halt, dass neben der Komplettreinigung
des Vergasers und ggf. Tausch von defekten Teilen eben auch der Benzinhahn und der Tank
gründlich gereinigt werden. Hast du nur den Vergaser und den Hahn gereinigt aber nicht den Tank,
schwappt es dir beim ersten Mal den Benzinhahn öffnen, die kompletten Feinablagerung wieder in den
Vergaser und verlegt dir den Filter bzw. die Düsen in kürzester Zeit. Meistens sind alterungsbedingt
die Filtereinsätze eh schon hinüber, dann geht das Ganze noch schneller und ist wieder dicht.Konstruktionsbedingt ist die Verbindung zwischen Ansaugstutzen und Vergaser technisch eh
schon eine relativ unglückliche Sache. Wenn allerdings der Vergaserfilz auch noch fehlt, dann sind
Falschluftsymptome vorprogrammiert (vor allem im warmen Zustand)Gleiches gilt auch für die Zündung. Da solltest du bei der Erstserie, eine mit innenliegender
Zündspule haben und auch da gilt es genauest die Fehlerquellen auszuschließen. Leider sind
die innenliegenden Zündspulen aufgrund von Materialermüdung (Isolationsschäden) besonders
anfällig und die Suche nach den Ursachen gestaltet sich dementsprechend schwierig, da der Fehler
in der Regel ebenfalls erst bei betriebswarmen Motor auftritt.In weiterer Folge solltest natürlich auch dem Zylinder Aufmerksamkeit schenken. Ein zu geringer
Kompressionsdruck bzw. fehlende Verdichtung aufgrund von verschlissenen Kolbenringen oder
gar defekten Zylinder bzw. Kolben wirken sich ebenfalls nicht positiv auf das Startverhalten bzw.
die Laufeigenschaften deines Motors aus. In dem Zuge kannst auch gleich mal kontrollieren ob
der Auspuff verlegt ist.....ich hoffe du hast beim Vergaser reinigen, neben der Schwimmernadel auch gleich alle Dichtungen
erneuert und sie nicht für gut befunden -
@bingele28 .....ich muss dich korrigieren lieber Thomas! Für eine deutsche Melodie hätte es wenn, dann
schon zumindest eines Beethovens bedurft! Es war aber Joseph Hadynder Euch die Melodie "gestiftet" hat.
Unter uns "Altösterreichern" spricht man gerne auch mal von geraubt, oder im wienerischen halt
vom "fladern"...ich sing beim nächsten mal einfach "..unsern Kaiser - Franz Joseph Strauß...". Dann sollte ich zumindest
die bayrische Einbürgerungsurkunde bekommen, mehr will ich ja eh nicht...und ganz ehrlich, ich fühle mich im liberalen Bayern auch wirklich wohl. Wie meine ausländischen Mitstreiter
darf auch ich, meine Bekleidungsideologie voll ausleben ohne angepöbelt zu werden und wie es in der islamischen
Welt üblich ist, nötige ich meine deutsche Frau zur Annahme meines Glaubensbekenntnisses -
...habe ich schon!
Bin allerdings durchgefallen, da ich beim Absingen der deutschen Bundeshymne immer wieder in
den Text der alten österreichischen Kaiserhymne gestolpert bin. Melodisch hätte es ja aufgrund des
österreichischen Komponisten gepasst. Wenn aber der Text nicht sitzt, dann können sie dich
nicht durchlassen.Wobei den Text übe ich jetzt gezielt mit meinen Kindern, dann nehme ich in zwei Jahren die Hürde
wieder auf mich.
In der Zwischenzeit verschiebe ich mein gebunkertes Kapital wieder nach Österreich, nicht das
der Migrationsbeirat darauf Zugriff bekommt und mit meinem Geld Deutschkurse finanziert bzw.
mir die deutsche Leitkultur näher bringen möchte