Seit der Auslieferung des neuen Pinasco Zylinder, hielt man sich sehr bedeckt was das "Können" des Kit´s betrifft.
Auch die neu installierten Pinasco - Kompetenzzentren (oder officials) waren eigentlich nur in der Anpreisung des
Artikels wirklich aktiv, jetzt wo es anscheinend die ersten Mängel an Artikeln gibt, hört man von Ihnen mal wieder gar nichts!
...nicht mal ein "Wir werden der Sache nachgehen" und das ist schon ärgerlich bei Teilen die doch preislich über den
Normartikeln liegen und es stellt sich eigentlich da auch immer die Frage, wozu gibt es dann diese Einrichtungen.
Allerdings auf Einen ist da immer Verlas .......Mr. Zini (von Stoffis Garage). Einer der wenigen der sein Wissen, so
wie es eigentlich in einem Fachforum üblich sein sollte, auch mit anderen teilt! Ein ganz großes Danke schön von meiner
Seite nach Oberösterreich.
eine kleine Nase am Einlasskanal und den Kolben um 2mm kürzen und man hat mit minimalen Arbeitsaufwand,
sowohl ein leiseres Ansauggeräusch und auch deutlich mehr Leistung. Das ganze Standfest bei knapp 3000km,
wenn man von dem kleinen Reiber absieht der im Bericht angesprochen wurde ....wobei die Sprintpantscherei
in Österreich war mir jetzt neu! Wein pantschen dagegen wurde immer mal wieder intensiver probiert
Leider scheint, wie oben schon angesprochen es Probleme mit der Flytec - Zündung zu geben. Da scheint die neue
Charge extrem unrunde Polräder zu haben und es gilt mal ab zu warten was da letzter Stand dann ist. Ich habe auch
vorige Woche eine Pinasco Zündung über den Ralph (Bollag - Motos) geordert und ihm nach bekannt werden des Mangels ersucht, der Sache nachzugehen, da ich keine Lust habe dann permanent die Sachen in die Schweiz zu retournieren. Da steht eine Antwort noch aus. Es steht allerdings auch noch aus, ob nicht eventuell auch eine nicht all zu tief gestochene Nut
zur Halbmondaufnahme bei den Kurbelwellen zumindest eine Teilschuld hat (zumindest bei der Tameni Welle), wobei da mit
Abfeilen der Passfeder recht rasch dann Abhilfe geschaffen wäre.
Betroffen soll bei den Polrädern die Charge mit den 8 Nieten am Konus sein, bei der mit 6 Nieten war die Problematik
davor anscheinend nicht gegeben.
Ralph war aber auch so nett und hat mir seine Empfehlung zur Grundbestückung des CP23 Vergaser in Kombination mit
dem Pinasco Kit durchgegeben. Diese Empfehlung versteht sich als "Richtangabe" von der es dann gilt, abhängig der restl.
Peripherie die Feineinstellung vorzunehmen!
Zündkerze: NGK B9HS
CP 23: HD 96 ND 34 Nadelstellung zweite Kerbe von oben