1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Ich finde den Winter scheisse, weil...

    • 125vnb6
    • February 15, 2016 at 13:45

    ..das macht Dich aber als Jurist so richtig sympatisch, stell mir Dich gerade vor qualmend ein Glas
    Whisky und einen Stapel an Akten, die Füße am Tisch....., genau das Gegenteil zu meiner Frau,
    die ist so schrecklich nüchtern in ihrem Job ;)

  • Ich finde den Winter scheisse, weil...

    • 125vnb6
    • February 15, 2016 at 12:52

    ..."nur" ist relativ und in den Gerichtssaal beamen geht auch schwer ;)

    Ich würde jetzt mal den Faktor "Alter" in den Raum werfen, da geht halt leider so manches nicht
    mehr wie früher, drum bin ich zu dieser Jahreszeit mit
    SCHNEESCHUHEN unterwegs oder wenn es nicht ganz so aufdringlich sein darf, mit Eiserl´n


  • Ich finde den Winter scheisse, weil...

    • 125vnb6
    • February 15, 2016 at 11:56

    .....der arme Mann darf sich nicht schonen, sonst müssen andere in den Knast!

    und Winter ist schwer in Ordnung, weil man da viel weniger Idioten auf einem Vespa Roller sieht, als im
    Sommer!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • February 13, 2016 at 07:16

    ....mir geht es mehr um da Club - Banner ;) !

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • 125vnb6
    • February 12, 2016 at 20:35

    ..in den 90er ´n hätte man das mit einer PK-Kaskade kaschiert ;)

    dafür hast aber brav die Lagerschalen abgedeckt, soweit ich das erkennen kann :thumbup:

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • 125vnb6
    • February 12, 2016 at 19:07

    ...er hätte es verdient!

    sag mal, was war denn an den 6 Einschußlöchern befestigt?

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • 125vnb6
    • February 12, 2016 at 18:51

    ...jetzt enttäuscht du mich ein wenig!
    Ich dachte, du legst bevor es zum Strahlemann geht, noch den O-Lack frei ;)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • February 12, 2016 at 06:42

    @Blechnase...bei so etwas nur von der Post, hatte ich mal eine Puch MV50 abgestaubt


    ...heute ist mit meinen zwei Mädels das erste Mal die "Streif" in Kitz angesagt, mal sehen wie sie
    sich anstellen ;)

  • Welches Vespa Modell?

    • 125vnb6
    • February 11, 2016 at 18:40

    bevor du Dich hier mit dem Listchen verrennst.

    Für Dich viel wichtiger ist, ob du bei ggst. Verkäufer/Händler oder wer auch immer das ist, auf einen
    seriösen Geschäftspartner gestoßen bist und zwar auf einen, der sich an die gesetzlichen Vorgaben
    in diesem Gewerbe hält und nicht auf diese Art von möchtegern Vespa Checker die momentan
    wie Schwammerln aus dem Boden schießen und dann abtauchen, wenn es ungemütlich wird.

    Wenn hier ein gegenseitiges Vertrauen vorhanden ist, dann ist das die halbe Miete und du kannst
    Dir eigentlich deine Checkliste sparen, denn was bei einem Neuaufbau zu machen ist, sollte er oder
    sein Kumpane ja eigentlich wissen. Da bedarf es keiner zusätzlichen Stütze deinerseits, wenn vorab
    die Rahmenbedingungen von Euch festgelegt wurden.
    Scheint mir aber nicht ganz der Fall zu sein. Solltest du da Zweifel haben, dann Hände weg !

    Du siehst in deinem Fall ja nicht mal die Basis deiner sogenannten Restauration. Gibt es irgendwelche
    Referenzen die dein Händler/Verkäufer aufweisen kann, aus denen man sich ein objektives Bild seiner
    Tätigkeit machen kann?

  • 50ccm Zylinder noch brauchbar ?

    • 125vnb6
    • February 11, 2016 at 08:56

    ...ich würde aber schon auch eruieren, warum der geklemmt hat ;)

  • Welches Vespa Modell?

    • 125vnb6
    • February 11, 2016 at 06:25

    .......eine perfekte "Restauration" um €2.900 bezweifle ich sehr stark. Die Bezeichnung Verkaufsneuaufbau
    würde da schon eher zu treffen. Der Unterschied besteht darin, dass ggü. einer echten Restauration, das
    Preis-Leistungsverhältnis deutlich niederer anzusetzen ist. Wenn du von dem Preis noch die Verkaufsprovision
    (geschätzt € 300-400) abziehst bist auf 2.500.-- . Um diesen Preis bekommst dann einen mehr oder weniger
    schönen, hoffentlich alltagstauglichen Roller , aber mit ziemlicher Sicherheit nichts Perfektes.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • February 11, 2016 at 05:23

    @ptuser .....die Breite der Reibfläche bis zur 45° Phase ist fast gleich (Vjatka 27,00mm und Vespa 27,5mm)
    allerdings während bei der Vespa ein annähernd gerader Verlauf besteht, hat die Vjatka unten einen leichte
    Stufe. Lässt sich schwer messen, ich würde mal sagen knappe 2-3 mm.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • February 10, 2016 at 17:22

    .....seh ich das richtig? Der Herr Dr. giftet unsere handgeschmiedeten russischen Felgen an, wohl auch
    so einer, der lieber in Landsberg am Lech einkauft ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • February 10, 2016 at 14:03

    @il mechanico...du hast nicht zufällig einen guten Draht zum Vespa Club St. Petersburg ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • February 10, 2016 at 12:47

    ich habe Euch mal die Unterschiede fotografiert.

    die Lochabstände sind identisch auch die Bohrungen für die zwei Befestigungsschrauben.
    Die Bremstrommelaufnahme der Vespa passt (habe ich mit einer vom einem VN/VM/VL Motors verglichen
    8" geschlossene Felge)

    bei der Bremstrommel ist die Form allerdings anders, wobei das eigentlich keine Rolle spielen dürfte

    Vjatka Bremstrommel d innen = ident mit Vespa.........127mm
    Vjatka außen = 160,0mm Vespa außen = 160,2mm
    Bauhöhe Vjatka 1mm höher ggü. der Vespatrommel

    um gekehrt habe ich jetzt auch mal die Bremstrommel der Vjatka an einem VL Motor befestigt und das
    funktioniert ohne Probleme und ohne Berührungsgeräusche.

    Bremstrommelaufnahme Vespa mit Vjatka Bremstrommel

    Bremstrommeln im Vergleich
    die türkise ist die Vjatka Trommel


  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • February 10, 2016 at 05:16

    ...dann mal herzlich willkommen in der Runde ;)
    ich schaue Dir heute mal nach, was ich noch so an brauchbaren Felgenteilen liegen habe....

    ..so habe gerade nachgeschaut, eine orig. Felge inkl. Mantel hätte ich
    (2 Felgenschrauben fehlen)!
    Zustand allerdings nicht berauschend!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • February 9, 2016 at 05:47

    ...ach, wenn es nachdem ginge, dann hätte er bei mir schon einige gute Geschäfte gemacht ;)

    Der Vorteil bei ihm georderte Teile oder Fahrzeuge, spätestens eine Woche nach Kauf vor der Tür stehen zu
    haben, hat halt auch seinen Preis. Nachdem man bei ihm auch noch bei Übergabe zahlen kann, trägt auch
    er das volle Risiko bis er sein Geld hat.

    Da sind mir die Profitgeier aus den "eigenen" Reihen, schon deutlich suspekter!
    Bei denen raschelt es dann wirklich, wenn sie aufschlagen.

    Mir ist jetzt in kürzerster Zeit im GSF dreimal passiert, dass wenn du den sogenannten Superhelden da drüben,
    Sachen abkaufst und sofort bezahlst, dass du danach Ewigkeiten auf die Lieferung wartest. Sind aber die gleichen
    Leute, die bei anderen groß die Klappe offen haben und Ihnen erklären, wie schlau sie doch sind.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • February 8, 2016 at 11:03

    @chup4...du bist aber Optimist, was die Durchschnittsgeschwindigkeit betrifft ;)

  • V50 bei Standgas immer wieder Aussetzer

    • 125vnb6
    • February 7, 2016 at 17:33

    ...an der Zündgrundplatte brauchst keine Teile ersetzen, da ist Unterbrecher, Kondensator und Kabel
    peitsche erneuert worden. Den Schmierfilz habe ich nur damals nicht gewechselt weil der eigentlich noch
    in einem guten Zustand ist.

    Mein Angebot wäre, ich schicke sie Dir zu und du kannst testen ob es wirklich an der ZGP liegt.
    Sollte sich heraus stellen, dass dann doch etwas anderes Schuld am unrunden Standgas ist oder die
    Platte widererwartend nicht funktioniert, dann kannst du mir die Platte wieder zurück schicken!
    Somit wären wir bare was das Porto betrifft.

    Sollte alles passen und du möchtest die Platte haben, dann spekuliere ich mit € 85 inkl. Versand ;)

  • V50 bei Standgas immer wieder Aussetzer

    • 125vnb6
    • February 7, 2016 at 16:35

    ich kann Dir eine einbaufertige Zündung anbieten, da ist der Filz nicht gewechselt, da der noch
    ganz gut war, könntest du aber tauschen wenn es Dir ein Anliegen wäre (Filz würde ich bei legen siehe Foto)

    oder eben auch die benötigten Ersatzteile in NOS

    1* orig. Löschkondensator .....d=20mm Art.Nr. Piaggio 98061
    1* orig. Unterbrecher Piaggio Nr. 5.101761
    1* Nachbaupeitsche vom Friedi mit genauen Kabellängen zum Verlöten

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™