1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • February 1, 2016 at 09:20

    @juny79 .....du lebst ja!
    man freue ich mich, ich dachte schon du bist mit Holgi bei diesem Aborigines Treffen im bayrischen Wald, hast Dir dein Haupt geschert, einen Bart wachsen lassen, Flip auf Flop umgetauft und bist somit für immer bei den Elefanten geblieben!

    mein Aufreger dieser Woche: Mein Weihnachtswichtel aus dem Schwarzwald kommt mich heute besuchen und ich
    bin mir nicht sicher, ob wir die gleiche Sprache sprechen, .... ;) ........sind das nicht die, die man so gerne auch mal
    als so sparsam und gierig bezeichnet?

  • Ten Inch Terror!

    • 125vnb6
    • February 1, 2016 at 05:31

    ...na ich würde eher meinen überholt und eine Arschgeige hat halt nicht Platz machen wollen ;)

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • 125vnb6
    • January 31, 2016 at 11:37

    ...sag mal solltest Du nicht schon auf dem Weg nach München sein?

    ....bin gerade dabei, im Garten ein Felgenfeuer extra für Dich aufzubauen ;)

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • 125vnb6
    • January 31, 2016 at 09:25

    creutzfeld´s methode setzt aber einen Schraubstock und ein Montiereisen voraus.....

    meine wäre:...Stichwort Osterfeuer, dann tropft der Reifen von der Felge !!!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • January 30, 2016 at 19:28

    ...so noch ein kleiner Nachtrag, die Schlüsseln sind da und bereits kuvertiert. Gehen am Montag raus.

    sollten sie zwicken, dann leicht mit der Schlichtfeile drüber und anschließend entgraten (sind um ca. 1/10mm stärker
    geworden als das Original). Ich habe sie bei meinen Schlössern probiert. Einmal gings ohne Probleme, beim zweiten Schloß
    musste ich ein paar Mal mit der Feile drüberziehen damit es dann passte,.....sind aber ganz gut geworden.

    damit ich nicht wieder wegen meiner Vergabewillkür an den Pranger gestellt werde, ich habe jeden
    2 Stk geschickt ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • January 30, 2016 at 18:33

    creutzi mach Dir keine Sorgen, wie hat es Eure Bundeskanzlerin so treffend formuliert?

    Genau !....."Wir schaffen das!!!"

    ..ich bin Dir da auch gerne dann behilflich, genauso wie ein Großteil der Vjatka - Piloten
    da im Forum und das es geht, siehst ja da recht gut, wird ja fast ständig eine typisiert.

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • 125vnb6
    • January 30, 2016 at 13:57

    was!!
    schon so weit.....du solltest aber nichts übertreiben, die Reifen würde ich mir für Ostern aufheben ;)

  • PX200E oder P200E

    • 125vnb6
    • January 30, 2016 at 08:41

    da hättest einen groben Überblick über die Düsenkonfigurationen der einzelnen Modelle

    original Bedüsung war bei den 200er PX alt HD 118 (bzw. bei den Getrenntschmierern "Lusso" dann HD 116)

    Wenn du wirklich "original" unterwegs bist, wäre 125 schon etwas groß, hängt aber natürlich
    auch von den restlichen Komponeten, wie z.B. dem Auspuff ab, der sollte halt dann auch original sein bzw.
    auch keine Spielereien am Luftfilter und am Zylinder vorgenommen sein ect. etc.

    wie du dann beim korrekten Abstimmen vorgehst, hat freakmoped im GSF mal ganz gut beschrieben
    'orto_SI_Einstellung

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • January 29, 2016 at 08:46

    ...na viel Spass, ich mag die Dinger eigentlich überhaupt nicht. Wenn du da nicht mit stabilisierten Innenrohre
    wie bei den Lenkerendblinkern arbeitest, kannst die Dinger eigentlich schmeißen ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • January 29, 2016 at 05:37

    ...ach noch etwas!
    seit gestern sind die Schlüsseln auf dem Weg zu mir. Noch habe ich nicht gesehen wie sie ausschauen,
    aber die Herrschaften @Edio, @Maffoys, @schoepfm, @Elmigu und @VP-150 dürfen mir schon mal
    ihre Adressen per pn zu schicken. Ich schätze bis spätestens Montag sind die Schlüsseln dann da und
    dann werden sie umgehend vom mir an Euch weitergeschickt.

    ....wenn Kollege @rassmo für seine geplante Vjatka Anschaffung auch einen benötigt, möge er sich
    melden, ich lasse nichts unversucht um auch ihn glücklich zu machen und ihm vom System der nicht
    freien Marktwirschaft zu überzeugen ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • January 29, 2016 at 05:16

    @ptuser ...wenn es Dir nur um die Typisierung geht beim Spiegel, ich verwende da immer eine Rohrschelle
    mit Gummieinlage, da kannst einen Spiegel mit einem Gewinde M8 befestigen (gebe es auch in M10). Beim
    Beinschildspiegel haben sie bei mir schon mal blöd herumgemault, wegen fehlender E-Prüfung


  • Kauf einer restaurierten V50 Spezial und einige Fragen dazu

    • 125vnb6
    • January 28, 2016 at 13:15

    ...ich gehöre sicherlich nicht zur Stammkundenschicht der Münchner Vesbar, zolle aber Ladeninhaber und
    dessen Frau sicherlich den höchsten Respekt, was das Ambiente dieses Ladens betrifft. Das ist den Beiden
    wahrlich gut gelungen, da eine geeignete Location in der Innenstadt von München zu finden.
    Die Zwei haben sich da sicherlich ihren beruflichen Traum erfüllt. Neben der Vesbar hast du in München noch
    die Rollerzentrale, die den westlichen Teil der Stadt und halt die Kundschaft die mit der RZ gemeinsam "erwachsen"
    wurde (vorwiegend Schrauber die selbst Hand anlegen). Die Vesbar deckt den restlichen Teil der Stadt ab und
    lebt vorwiegend von jungen Publikum, die auf diesen Zeitgeist aufspringen und auch das nötige Kleingeld haben um
    sich dieses Hobby leisten zu können. Bekanntlich ist auch in München, Wohnraum extrem teuer, daher verfügen
    die wenigsten über die Möglichkeit hier großzügig an ihren Fahrzeugen herumzuschrauben. Gleiches gilt natürlich
    auch für gewerbliches Handwerk, auch da musst du erstmal die Mieten für solche großzügigen Ladenobjekte und auch
    dein Personal herein spielen.

    ...und mal über Daumen gepeilt, die Preise.

    Fahrzeug mit halbwegs vernünftiger Basis zw. € 700 und 1000 (die Zeiten wo du mit dem Bus nach I gefahren bist und um
    €300/Stk zehn Fahrzeuge abgeholt hast sind vorbei)

    Lackierung: "Verkaufslackierung" ca. € 700.--

    Neuaufbau in Stunden je nach Vorarbeiten ca. 30 - 40 Std. (Stundensatz mit günstigen € 50)
    Materialeinsatz: pauschal mit Motorüberholung, Kabelbaum, neue Bowdenzüge, neuer Zündung, neuen Bremsen,
    neuen Reifen, neue Sitzbank, Gabelüberholung
    etc. etc. ca. € 1000.--

    ggf. noch Papierkram (TÜV, Fahrzeugbrief, ABE etc.) ....100 bis 300


    in der günstigsten Variante kommst auf 700+700+1500+1000+100.....kommst auf € 4000.--

    und ganz ehrlich, wenn da jetzt einer, eine großartige Gewinnspanne sieht, so täuscht er sich gewaltig.
    Ich habe bezüglich Rollerneuaufbau (Restaurationen sind wieder eine andere Liga!) mal mit dem Stoffi (vor 10 Jahren knappe
    16 Leute) und auch dem Christoph von der RZ (4 Mann Betrieb) geplaudert, bei beiden war der Grundtenor, wenn du den tatsächlichen Arbeitseinsatz und Material auf höchstem Niveau dem Kunden verrechnest, dann käme so ein Neuaufbau auf ca. € 6000 bis 7000 . Mit dem Endresultat, dass der Kunde dir diesen Preis nicht zahlen wird. Folge dessen bist du gezwungen
    über die gefertigten Stückanzahlen und Auslastung deines Personals in der "sauren Gurkenzeit" die Preise in einem
    verkaufsfreundlichen Rahmen zu halten. Zu guter Letzt soll natürlich darunter auch die Qualität der Arbeit nicht "sonderlich"
    leiden. Da bin ich mir aber ziemlich sicher, dass bei den Motorüberholungen bei den Ersatzteilen qualitativ nicht so
    gespart wird, denn da würde er sich selbst ins eigene Fleisch schneiden, wenn er den Motor ein zweites Mal machen
    darf. Wenn doch, ist er bei dem Fahrzeug bereits eindeutig im Minus. Und bei den Zubehörteilen muss Dir halt auch im Vorhinein klar sein, dass hier vorwiegend günstige Reproteile verbaut sind, deren Qualität mit Originalteilen sicher nicht mithalten kann.
    Gleiches gilt auch bei der Lackierung, wer hier Qualität auf höchstem Niveau haben möchte, der sollte auch mit dem
    doppelten Preis rechnen.

    Ein jeder von uns, der schon mal wirklich einen Roller von Grund auf restauriert (oder neu aufgebaut) hat weiß, dass hier
    wirklich einiges an Geld im Umlauf ist und man eigentlich den eigenen aufgewendeten Zeitfaktor (auch wenn es ein Hobby ist)
    auch in seine Schlussbilanz einfließen lassen müsste. Man stellt dann recht rasch fest, dass sich so mancher aufgerufene Preis
    recht rasch relativiert.
    Während der eine oder andere, auf Rollertreffen mit seinem Fahrzeug brillieren möchte, reichen dem anderen durchaus ein paar schöne Stadtausfahrten und die gelegentliche Fahrt zur Arbeit im Sommer, ob es dazu ein Fahrzeug im Nitro Lack und mit original
    Zubehörteilen bedarf muss jeder für sich entscheiden.

    Ich für meinen Teil, bin sicher auch keiner der für eine PX alt €4000 zahlen würde, reihe mich da eher in die Schnäppchen
    Partie ein. Bedeutet aber auch, dass ich danach viel Zeit und auch oftmalig Geld in die Fahrzeuge stecke um diese Fahrzeuge
    nach meinen Vorstellungen auf die Straße zu bringen und dabei kann es schon mal passieren, dass ich dann über die ursprünglich
    zu zahlenden € 4000 drüber bin, aber so hat halt ein jeder sein Steckenpferd......

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • January 26, 2016 at 18:20

    ...im GSF gab es vor Kurzem eine Warnung bezüglich Hoffmann Roller und Ersatzteilen, da ist anscheinend
    doppelte Vorsicht geboten bei Käufen im Netz!

    Oftmalig werden da leider auch Bilder illegal kopiert und für Scheinverkäufe verwendet.

  • Suche Lampe für Lampe Unten Faro Basso vm1

    • 125vnb6
    • January 23, 2016 at 13:40

    das hätte ich noch über für Deinen Scheinwerfer..

    1.) Lampenfassung von orig. Zenith Scheinwerfer (Zubehör aus den 60er Jahren)
    2.) Lampenglas vom Zenithscheinwerfer d=105 (hat kein Logo im Glas)
    3.) Lampenzierring Siem (aus der aktuellen Nachbauserie von Garbor)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • January 22, 2016 at 19:59

    wenn Du die Nägel beim Reifen nach innen setzt, darfst Dich nicht wundern ;)

  • Fahrgestell Nummer und Bj stimmen nicht überein

    • 125vnb6
    • January 22, 2016 at 16:48

    ..habe ich auch gerade erst entdeckt, im GSF versucht man seit heuer da eine Zuordnung zu schaffen zw. den
    italienischen Rahmennummern und den Deutschen


    und auch der Link von Kebra wo im unteren Teil der Seite, die genaue Lage am Trittbrett ersichtlich ist

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • January 22, 2016 at 05:42

    ...nach der Geschichte, stellt sich für mich echt die Frage ob ich meine wirklich typisieren lasse ;)

    @VP-150 ...hat sich da das Sicherungsblech des Hinterrades verabschiedet, oder war da von Haus aus
    gar keines verschraubt?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • January 21, 2016 at 18:34

    was ich natürlich schon besteuern könnte als Schauobjekte, wenn es schon eine Vjatka Ecke gibt wäre:

    original Bedienungsanleitung und Reperaturhandbuch
    Typenschein inkl. Typenschild

    aus dem Zubehör: Luftpumpe und Werkzeugtasche und russ. Luftdruckmesser

    und halt die eher rareren Teile wie Lichtschalter mit Zündschlüssel, Rücklicht, Bremslichtschalter,
    Scheinwerfer in NOS und Scheinwerferglas, original Emblem und Schriftzug Kotflügelfinne etc

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • January 21, 2016 at 08:42

    ...bei mir zieht sich das Ganze momentan extrem (wieder mal zu viele Projekte auf einmal), bin daher mehr der Zaungast, aber auf ptuser seine Teileecke und Ralph Bollag´s Verkaufsstand freue ich mich trotzdem!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • January 20, 2016 at 19:33

    ..nicht schlecht, ca. 2.500 km (oder auch mehr) mit defekten Wellendichtringen, die km-Leistung
    schafft so mancher nicht mal mit einem frisch überholten Motor ;)


    ...bin auch wieder dabei, das Autohaus habe ich bereits am Schirm und somit sollte ich die paar Meter
    vom "Hafen" zum neuen Standort auch schaffen.

    @il mechanico sind neben den Hauptsponsoren am Flyer noch weitere Aussteller am Start?
    (Stoffi, SCK, SIP etc.)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™