..na ja ein wenig doch, der verstellbare Bakelitkorpus im Inneren des Schalters hat diese Profilaufnahme.
Damit der Zündschlüssel auch exakt mit den verschiedenen am Lichtschalter befindlichen Positionsangaben
fluchtet und schaltet, sollte das Spiel nicht all zu groß sein.
Ich habe mir letztes Jahr, den Zündschlüssel der Ural M72/Dnepr K750 passend gemacht
... und das funktioniert auch, dass Spiel ist aber deutlich größer als beim Originalschalter
@edisvespa hat mich schon mal vor geraumer Zeit im russischen Vjatka Forum über einen perfekt gelungen
Einzelnachbau des Schlüssels in Kenntnis gesetzt.
Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße
bzw. ist ein Mitglied aus unserer Vjatka Runde da im VO gerade daran, eventuell den Bakelitkorpus im Nachbau aus RU
zu organisieren (ist aber erst spruchreif, wenn er dann wirklich am Tisch liegt). Daher wäre dann für einen Nachbau des Schlüssels
nicht ganz uninteressant, wie dessen Schlüsselaufnahme ausschaut. Sollte da auf das Profil verzichtet worden sein, dann genügt
ein rechteckiger länglicher Schlüsselbart. Der Tausch des Verstellkorpus gehört meines Erachtens zwangsläufig dazu, da die
meisten in einem recht desolaten Zustand und äußerst Bruch gefährdet sind.
Bei meiner Leihgabe, habe ich daher auch eher an eine großzügige "Serienfertigung" gedacht und nicht an einen Einzelnachbau
Mein Appell ist eher an Leute gerichtet, die solche Vorhaben beruflich bzw. im Zuge ihrer Ausbildung umsetzen können (wollen).
Was es aber zu vermeiden gilt, wäre die in letzter Zeit stark vertretene Auffassung, aus allen einen kommerziellen Erfolg schlagen
zu müssen. Dieses widerstrebt meiner persönlichen Auffassung von "Hobby leben". Dass diese Dinge Geld kosten ist keine Frage
und dass das Engagement Einzelner auch abgegolten wird, ist auch kein Thema. Ich habe da schon sehr gute Erfahrung mit
dem präsidenten gemacht bezüglich Auspuffadapter und gleiches gilt auch für ptuser der ebenfalls alle geistigen Ergüsse zum Fahrzeug sofort teilt...
Ich habe vor geraumer Zeit mal angedacht, das Typenschild der Vjatka nach machen zu lassen (über phantasia 62 -GSF),
nachdem da aber nur 3 Nennungen waren und diese Stückzahl einfach zu niedrig ist, um einen vernünftigen Preis zu bekommen,
das Ganze wieder verworfen.
zur Erinnerung
bzw. der Vollständigkeit halber, nachdem es bereits einen Fahrzeugbrief von mir aus dem Jahr 1963 und vom
Präsidenten eine österr. Einzelgenehmigung im Topic gibt, wäre es für die Allgemeinheit nicht schlecht, wenn sich
vielleicht auch einer aufrafft und einen deutschen Fahrzeugbrief neueren Baujahres ins Netz stellen könnte (zwei
Fahrzeuge wurden ja heuer im Sommer in Deutschland getüvt und zugelassen laut Vjatka Topic im GSF)