1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • September 17, 2015 at 05:45

    ..na ja ein wenig doch, der verstellbare Bakelitkorpus im Inneren des Schalters hat diese Profilaufnahme.
    Damit der Zündschlüssel auch exakt mit den verschiedenen am Lichtschalter befindlichen Positionsangaben
    fluchtet und schaltet, sollte das Spiel nicht all zu groß sein.
    Ich habe mir letztes Jahr, den Zündschlüssel der Ural M72/Dnepr K750 passend gemacht


    ... und das funktioniert auch, dass Spiel ist aber deutlich größer als beim Originalschalter

    @edisvespa hat mich schon mal vor geraumer Zeit im russischen Vjatka Forum über einen perfekt gelungen
    Einzelnachbau des Schlüssels in Kenntnis gesetzt.

    Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    bzw. ist ein Mitglied aus unserer Vjatka Runde da im VO gerade daran, eventuell den Bakelitkorpus im Nachbau aus RU
    zu organisieren (ist aber erst spruchreif, wenn er dann wirklich am Tisch liegt). Daher wäre dann für einen Nachbau des Schlüssels
    nicht ganz uninteressant, wie dessen Schlüsselaufnahme ausschaut. Sollte da auf das Profil verzichtet worden sein, dann genügt
    ein rechteckiger länglicher Schlüsselbart. Der Tausch des Verstellkorpus gehört meines Erachtens zwangsläufig dazu, da die
    meisten in einem recht desolaten Zustand und äußerst Bruch gefährdet sind.

    Bei meiner Leihgabe, habe ich daher auch eher an eine großzügige "Serienfertigung" gedacht und nicht an einen Einzelnachbau ;)
    Mein Appell ist eher an Leute gerichtet, die solche Vorhaben beruflich bzw. im Zuge ihrer Ausbildung umsetzen können (wollen).
    Was es aber zu vermeiden gilt, wäre die in letzter Zeit stark vertretene Auffassung, aus allen einen kommerziellen Erfolg schlagen
    zu müssen. Dieses widerstrebt meiner persönlichen Auffassung von "Hobby leben". Dass diese Dinge Geld kosten ist keine Frage
    und dass das Engagement Einzelner auch abgegolten wird, ist auch kein Thema. Ich habe da schon sehr gute Erfahrung mit
    dem präsidenten gemacht bezüglich Auspuffadapter und gleiches gilt auch für ptuser der ebenfalls alle geistigen Ergüsse zum Fahrzeug sofort teilt...

    Ich habe vor geraumer Zeit mal angedacht, das Typenschild der Vjatka nach machen zu lassen (über phantasia 62 -GSF),
    nachdem da aber nur 3 Nennungen waren und diese Stückzahl einfach zu niedrig ist, um einen vernünftigen Preis zu bekommen,
    das Ganze wieder verworfen.

    zur Erinnerung

    bzw. der Vollständigkeit halber, nachdem es bereits einen Fahrzeugbrief von mir aus dem Jahr 1963 und vom
    Präsidenten eine österr. Einzelgenehmigung im Topic gibt, wäre es für die Allgemeinheit nicht schlecht, wenn sich
    vielleicht auch einer aufrafft und einen deutschen Fahrzeugbrief neueren Baujahres ins Netz stellen könnte (zwei
    Fahrzeuge wurden ja heuer im Sommer in Deutschland getüvt und zugelassen laut Vjatka Topic im GSF)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • September 16, 2015 at 20:35

    meines Erachtens ja.....
    wenn sich wer findet der......
    ........, dann soll es an einer Leihgabe von mir nicht scheitern....brauch eh einen Ersatzschlüssel :)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • September 16, 2015 at 18:57

    ...und ich dachte immer Robin ist der Einzige in Eurer Runde der ne Vjatka hat.... ;)

    Willkommen!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • September 16, 2015 at 16:07

    ...so der Gleitschlitten von Kultmopeds ist da und ich habe mal verglichen.
    Die Ausführung ist ggü. dem Original (massives Eisen) in billigen Aluminium (aber auch kein Wunder
    bei dem Preis). Gasseil passt in den Schlitten und dieser auch ins Lenkerrohr.
    Allerdings ist die Führung leicht versetzt. Meines Erachtens sollte sich dadurch beim Nachbau
    der Gasweg vergrößern, was durchaus positiv wäre, für die Kombination mit den Vergasern neuerer Bauart.
    In wie weit jetzt das Ganze mit dem äußeren Gasrohr bzw. Griff harmoniert kann ich momentan noch nicht
    wirklich sagen, da bei mir noch kein Vergaser dran hängt. Von daher wäre da noch Vorsicht geboten.
    Der Ansatz von @ptuser war aber genial !

    ....wobei am Foto vom ptuser wäre der orig. Gleitschlitten auch mit Führungsnut, ganz links beginnend
    es gab da anscheinend in den einzelnen Serien Unterschiede. Bei meiner Bj. 64 beginnt die Nut erst ein
    paar mm nach rechts versetzt.

    oben Nachbau vom Simson Moper´l , unten das russ. Original

    Heute ist noch etwas erfreuliches aus Lettland angekommen, meine zwei orig. Schlüssel

  • Die Vyatka VP-150 Ersatzteil Gleichteileliste

    • 125vnb6
    • September 14, 2015 at 16:21

    auf die Verteilerklemme Motorblock !

    ..kann meine Links auch entfernen, wenn es Dir lieber ist, die Artikel vom SIP gibt´s natürlich in jeden anderen
    größeren Rollerladen auch und ggf. sogar spürbar günstiger ;)


    noch ein Teil

    Zündspule....gibt es auch passend von den DDR Mopeds, bzw. russischen Motorrädern in fast allen Preisklassen
    bzw. auch NOS

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • September 14, 2015 at 06:36

    ...bezüglich des Gleitschlittens, habe ich jetzt von den Simson Mopeds einen über e-bay geordert


    mal schauen ob der passt oder passend gemacht werden kann (€ 4,44 inkl. Versand), wenn nicht ist bei dem
    Preis jetzt auch nicht viel verschustert...

  • V50 Spezial geht ohne Choke aus

    • 125vnb6
    • September 14, 2015 at 06:16

    ...was tut sich, wenn du mit der Standgasschraube nach regulierst?

  • Was ist diese Vespa noch wert?

    • 125vnb6
    • September 14, 2015 at 05:31

    ...mit irgendwas ist das Bremspedal unterlegt

  • Die Vyatka VP-150 Ersatzteil Gleichteileliste

    • 125vnb6
    • September 14, 2015 at 05:17

    6 Teile sind mir auf die Schnelle noch eingefallen!

    1.) Tanksieb:

    2.) Lampensockel:

    3.) Scheinwerferlampe in 6 Volt oder 12 Volt Ausführung

    6V 25/25W .........http://www.ural-zentrale.de/product_info.p…heinwerfer.html

    12 V Ausführung..http://www.ural-zentrale.de/product_info.p…werfer-12V.html

    4.) Klemmbrett Zündung

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und Gummikappe Zündverteiler
    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    5.) Gummipuffer Kit Vergaserklappe

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    6.) Silentgummi Motorschwinge

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • September 13, 2015 at 20:25

    ...bzw. die Hauptabmessungen wären, wenn du anfrägst

    L=52,5mm B=12 mm Nutbreite ca. 13mm

  • Was ist diese Vespa noch wert?

    • 125vnb6
    • September 13, 2015 at 16:58

    Sorry für OT

    @conny1938....Antwort in deinem Topic "Suche"!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • September 13, 2015 at 15:55

    ...ja dir fehlt der Schlitten wo der Nippel des Gaszuges eingehängt wird!

    auf der Explosionszeichnung Teil Nr. 10

    schaut in Natura dann so aus


    Standgas Vollgas

    ...da war wer schneller ;)

    @road warrior
    kompletten Gasgriff mit schwarzen Griffgummi und Bremshebel hätte ich (den Schlitten leider nicht)!

  • Was ist diese Vespa noch wert?

    • 125vnb6
    • September 13, 2015 at 07:51

    ...schau Dir da bitte in erster Linie mal das Bodenblech von unten genauer an.
    Auf dem Foto ist das Bremspedal mit einem Holz unterlegt und im Übergang zum Beinschild sind
    Stellen, die ich nicht genau entschlüsseln kann (entweder dunkle Ablagerungen oder vielleicht
    sogar kl. Durchrostungen....wobei es eher nach Teerablagerungen oder Spritzer ausschaut)

    Schauen wie die Bank unter dem Sitzbanküberzug ausschaut, weil mit so was fahren geht mal
    gar nicht und ich schätze, dass der orig. Tacho gegen den Kombitacho (mph/km) getauscht wurde, daher
    würde ich die 8900 km jetzt auch nicht für bare Münze nehmen. Wenn der Umbau auch noch eingetragen
    wäre, wärs nicht schlecht.Ansonsten steht die ganz gut da.

    Anschauen, fahren, testen und ggf. handeln. Den aufgerufenen Preis finde ich für den Zustand eigentlich
    in Ordnung.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • September 12, 2015 at 11:36

    ....Loch kannst keines mehr bohren und dann splinten ?

    auf Seite 18 in der Ersatzteilliste ist das Teil aber gut ersichtlich abgebildet (Pos. 4 und 5)
    Bolzen bzw. Stift mit einteiligen Splint (mehr in Richtung Nagerl )

    schaut dann so im Originalen aus

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • September 11, 2015 at 17:11

    ...ich kann Dir bestätigen, dass das nicht der Bolzen vom Ständer ist ;)

    schaut nach einer Motorblock schraube aus,....

  • Vespa et4 springt nur an, wenn Vergaser befüllt wird....

    • 125vnb6
    • September 11, 2015 at 05:52

    @rassmo du kennst Dich aber verdammt gut aus, verheimlichst Du uns was ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • September 10, 2015 at 06:07

    ..habe ich bei einem ähnlichen Fach- bzw. Großhandel geordert


    bzw. bietet der auch bei e-bay an


    € 2,31+ € 1,95 Porto

  • Was ist das für ein Schmierfilz?

    • 125vnb6
    • September 9, 2015 at 19:28

    warte aber ab, ich kann mich auch täuschen, eventuell gibt es den doch noch. Ich kann mich
    nur erinnern, dass diese Type auch schon mal hatte und dann habe ich von einem neuen den
    Filz demontiert und auf den alten neu aufgezogen

  • Was ist das für ein Schmierfilz?

    • 125vnb6
    • September 9, 2015 at 19:11

    soviel mir bekannt ist, gibt es den nicht mehr im Handel, daher solltest dich mit dem Gedanken
    anfreunden den alten aufzuarbeiten. Alten Filz runter und einen neuen aufziehen. Wird wenn mich
    nicht alles täuscht mit einer Hohlniete befestigt.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • September 9, 2015 at 18:49

    ...so eine lange Teilesuche hat sich mit heutigem Tag erledigt, ich bin zu zwei
    Zündschlüsseln für die Vjatka gekommen, damit hat ein Jahr Teilesuche nun ein Ende.

    beim Preis bricht bei mir immer noch der Angstschweiß aus, nachdem ich aber pornstars Ausgaben
    nun kenne, habe ich mir seinen Spruch zu Herzen genommen, dass man da durch muss ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™